2 Rechner und Router

Kannst Du denn, wenn beide PC´s an den Router angeschlossen sind auf den anderen PC zugreifen, der ist doch auch ein switch/hub. Versuche mal den 2.ten PC anzupingen oder den Router.
Star>ausführen> CMD
Es öffnet sich ein Dosfenster
ping 192.168.1.1 eingeben, wenn eine Antwort kommt, ist auf jeden Fall schon mal ein Signal da und Du kennst die Adresse.
wenn es dann geht, gibst Du
ipconfig /all ein.
Es werden Dir die Adressen angezeigt, die in Deinem Netz gebraucht werden.
Beispiel:
D:\Dokumente und Einstellungen\werkam>ping 169.254.200.217

Ping wird ausgeführt für 169.254.200.217 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 169.254.200.217: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 169.254.200.217: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 169.254.200.217: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 169.254.200.217: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 169.254.200.217:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

D:\Dokumente und Einstellungen\werkam>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : Gross
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vol
lständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-76-25-89-31
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.200.217
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

PPP-Adapter TDSL:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.230.101.223
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 217.230.101.223
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.248.148
194.25.2.129
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

D:\Dokumente und Einstellungen\werkam>
Eventuell hast Du auch eine falsche Subnetmask für Dein Netz.
 
Ich werd einfach mal bei Asus anrufen morgen!!!

Ich habe nämlich nun Kontakt zu noch ein paar anderen Leuten die das selbe Modem/Router haben (aus anderen Foren in goggle gefunden) und die auch dabei sind in die Routerfunktion zu gelangen aber es bis jetzt noch nicht geschafft haben Der Anbieter der dieses Modem vertreibt (HanseNet) hat wie immer keine ahnung und will oder kann zudem erät nichts sagen. Also werd ich morgen mal den Telefonhörer schwingen und bei Asus anrufen.

Trotzdem vielen dank an Alle!!!

besonders q3temptest und werkam!!!
 
Da wünsche ich Dir aber viel Glück, bei denen habe ich schon Stunden in der Warteschleife gehangen und nichts erreicht. Meine Emails wurden nicht beantwortet, geschweige denn die Probleme gelöst. Habe mir dann eine andere Graka gekauft und die onboard deaktiviert, war billiger als die Warteschleife.
 
mhh na denn... werd ich mir das nochmal überlegen...?!?
 
Du kannst es ja mit dem ping und so noch mal testen. Denn ich würde noch nicht so schnell aufgeben. Wenn es aber wirklich so eine Lite Version ist, damit man nicht mit mehreren Rechnern surfen kann, würde ich es HanseNet um die Ohren hauen. Bei NetCologne habe sie das Ding auch vertrieben. Deshalb wundert es mich auch nicht, dass man nirgends Infos von dem Teil bekommen kann, nicht mal bei ASUS in Amiland.
 
Ich frag mich nur warum man dann so ein Router dann kastriert als normales DSL Modem und dann das vertreibt? Das irritiert doch nur oder nicht? Ich meine warum sonst hat das teil 4 RJ 45 anschlüsse??? Voll dumm!!!
 
Evtl um es als Switch zu benutzen. Deshalb ja die Frage ob Du auf den anderen Rechner zugreifen kannst im Netzwerk, wenn beide an dem Router angeschlossen sind.
 
ich hab zur zeit keinen zweiten Rechner der läuft!:(

mal ne andere frage...Müsste man wenn man ipconfig/all eingibt nicht auch die IP des Routers sehen?
 
Wenn Du z.B. über diesen jetzt angeschlossen bist, JA. Deshalb solltest Du das ja machen.
Sieh mal bei mir im Beispiel, es werden sogar die Adressen vom Provider unter Wan angezeigt, mit dem ich surfe. Bei der 3 Com ist meine IP Adresse vom Netz, andere Rechner sind aus.
 
hab ich gemacht aber ich hab die selben ergebnisse wie bei dir! (also nicht die selben zahlen:D ) aber nur meine eigene IP sonst keine... ja und halt die bei WAN für TDSL aber die sind ja unwichtig.
 
wenn du mir sagts wie man aus der DOS Console das hier Posten kann wie du das gemacht hast dann Poste ich das gerne auch nochmal eben schnell!!!
 
Dann ist das Teil entweder defekt, oder die Routerfunktion ist gesperrt worden. Dann könntest Du aber immer noch mit ICS mit beiden Rechnern surfen, wenn Du über dieses Teil den anderen Rechner erreichst. Und wenn dann ein Rechner aus ist, geht der andere mit den Zugangsdaten alleine ins Netz, mußt halt einen zweiten Browser (Opera) installieren ( Da IE keine Mehrfachbenutzerprofile zur Verfügung stellt, Netscape 4.8 konnte es auch) und auf dem anderen Rechner eine DFÜ Verbindung herstellen, so wie Du auf dem ersten Rechner auch hast. Wenn dann beide Rechner surfen, gehen beide über Deinen Rechner mit IS ins Net und sonst geht der andere über DFÜ. Alles geht aber nur, wenn wenigstens die Switchfunktion klappt, heißt das beide Rechner aufeinander zugreifen wenn sie an dem Teil hängen.

PS: Oben das Fenster anklicken, ein Menu geht auf und dort steht alles markieren, wenn alles markiert ist Enter drücken. Dann ist der Text in der Zwischenablage und Du kannst ihn mit "strg V" einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das morgen im laufe des tages mal mit nem 2 PC testen. Aber ich denke mal das die Switchfunktion funktionieren wird.

Ansonsten nochmals Danke!!! Nun weiss ich ja das das ding die Router funktion nicht kann.

Wenn mein 2 PC läuft werd ich mich mal in ICS reinfuchsen! Bei Problemen wirst du bestimmt den einen oder anderen Post von mir in Forumbase finden:D.

Mfg Login
 
Lohnt sich ja schon bald eine Standleitung für uns oder Remoteacces.:n8: :watt:
 
hier trotzdem nochmal damiit keine missverständnisse aufkommen:


C:\Dokumente und Einstellungen\Login>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : schnidel-4rm73y
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
ernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-1C-D9-88-E8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.179.8
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

PPP-Adapter TDSL:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.137.98.227
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 80.137.98.227
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.253.70
194.25.2.129
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

:n8:
 
Zurück
Oben