4K Laufwerk für PCs?

Ich würde mir dann aber das NB-Laufwerk gönnen und in einen Adapter oder externes Gehäuse packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
LG WH14NS40 (intern, SVC Code: NS50
LG WH16NS40 (intern, SVC Code: NS50
LG BH16NS40 (intern, SVC Code: NS50
LG UH12NS40 (intern)
LG BH16NS55 (intern)
LG BH14NS58 (intern)
LG BH16NS58 (intern)
LG WH16NS58 (intern)
LG BE16NU50 (extern, USB)
ASUS BC-12B1ST a/b (intern, hergestellt 2015+)
ASUS BC-12D2HT (intern, hergestellt 2015+)
ASUS BW-16D1HT a/b (intern, hergestellt 2015+)
ASUS BW-16D1H-U (extern, USB, hergestellt 2015+)

gibt doch einige :)
 
Wahrscheinlich externe SSD's bzw. USB-Sticks. Wer braucht noch optische Laufwerke? Maximal noch fürs Rippen von seltenen Sachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
@Bluntastic
Internet Streaming (Aber natürlich nur wer ne dicke Leitung hat)

Optische Medien sterben im Moment aus

Wenn ich überhaupt mal bedenke wann ich das letzte mal eine Scheibe bei mir ins Laufwerk gelegt habe.
War glaube ich nach der letzten Spieleinstallation und das ist Ewigkeiten her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und areiland
Samsung und Oppo haben nach meiner Kenntnis ihre Produktion von 4k Laufwerken eingestellt.
 
Ich könnte mir auch Chips vorstellen. Daumennagelgroß.
Die Kapazitäten sind ja schon lange da, müssen jetzt nur noch billig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Aduasen
UHD friendly drives:
  • ASUS BC-12D2HT(internal, manufactured 2015+, recommended) Buy this drive.
  • LG BE16NU50(external, USB)
  • LG WH16NS40(internal, SVC code: NS50)
  • LG BH16NS40(internal, SVC code: NS50)
  • ASUS BW-12B1ST(internal, manufactured 2015+)
  • ASUS BW-16D1HT a(internal, manufactured 2015+)
  • LG BH16NS55(internal)
die suchst du
 
Dem Datenträger und auch dem Laufwerk ist es egal, ob darauf ein 4K, 8K oder nur ein FullHD-Stream ist.

Das Wichtige bei dem Datenträger und dem Laufwerk sind, dass es eine Bluray ist und ein BluRay-Laufwerk, Welches Triple-Layer oder sogar Quad-Layer beherscht (also 75GB oder sogar 100GB Datenvolumen).

Es gibt sog. UHD-friendly BluRay-Laufwerke.

Das heißt also im Umkehrschluss: Theoretisch könnte jedes TL oder QL fähige Bluray-Laufwerk auch 4K-Filme auslesen.
Das haben aber die Hersteller künstlich beschnitten.
Oder im Fall von einigen LG-Laufwerken sogar später wieder per Firmware-Update herausgepatcht.
 
Silversurfer19 schrieb:
Heißt dass, der kann die 4K BluRay lesen?
Lesen vermutlich ja, aber mir ist keine kopierschutzkonforme Abspielsoftware bekannt, falls du damit die Kauf-Film-4K-BDs in schwarzer Hülle anschauen willst.
 
Naja aber dafür kann er sich ja ne Sicherungskopie anfertigen von seinem erworbenen Eigentum.

Dabei umgeht er nicht einmal einen Kopierschutz, dieser ist mit dem 4k friendly drive v.A. beim LG gar nicht vorhanden?

Kennt sich da wer aus, wie das so rechtlich ist? Hat sich der Hersteller des Laufwerks nun beim erstellen einer Sicherungskopie strafbar gemacht, weil dieser den Kopierschutz umgangen hat? Er hat das Laufwerk ja nicht explizit gekauft um RIPs zu erstellen, sondern findet jetzt eine Funktion vor die er nutzen kann.
 
Abspielen von Ultra HD Blu Ray auf dem PC geht derzeit legal nur mit PowerDVD Ultra (ab Version 17).

Allerdings sind die restlichen Hardware-Anforderungen nicht ohne. Das UHD BD Laufwerk muss AACS 2.0 können und das MB HDMI 2.0a und DP 1.4 beherrschen, da Cyberlink aktuelle nur die Intel iGPU ab Gen. 7 (Kaby Lake) unterstützt. Allerdings ist man mit nVidia für Notebooks& Co. in Verhandlungen...

Heise hat nicht geschafft, eine UHD Blu Ray auf einem HTPC wiederzugeben:
https://www.heise.de/newsticker/mel...s-am-PC-zumindest-in-der-Theorie-3679415.html

Ich würde auf Comet-Lake bzw. beim Notebook Ice Lake warten, die haben nativen DP 1.4 und HDMI 2.0b Support.

Das Gigbabyte Z390 I AORUS PRO WIFI ist das einzige mir aktuell bekannten MB, welches explizit HDR über HDMI und DP unterstützt.
https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z390-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10/sp#sp
Liegt vermutlich an einem Zusatz-Chip: MegaChips MCDP2800 chip
Allerdings ist das Feature mit einem * gekennzeichnet, was bedeutet, dass es mit einem einem neuen Bios oder einer überarbeiteten HW-Version wieder gestrichen werden kann!

Oder alternativ die gekaufte UHD BD rippen und auf z.B. einen USB-Stick kopieren. Dann aber nicht PowerDVD verwenden, der "mag" nur original (BD) Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taigabaer schrieb:
Wahrscheinlich externe SSD's bzw. USB-Sticks. Wer braucht noch optische Laufwerke? Maximal noch fürs Rippen von seltenen Sachen.

für das Rippen von seltenen Sachen hab ich einen Plattenspieler
 
wern001 schrieb:
für das Rippen von seltenen Sachen hab ich einen Plattenspieler
Gut, ich schicke Dir meine Tonbandaufnahmen, meine alten Hi8-Filme...

Ernsthaft: Du magst noch ein Freund der staubigen Nadel, des statischen Knacksens bei der Wiedergabe sein,
aber viele haben in den letzten 30 Jahren eine große Menge an diesen komischen optischen Datenträgern angeschafft.
 
Wishbringer schrieb:
Gut, ich schicke Dir meine Tonbandaufnahmen, meine alten Hi8-Filme...

Ernsthaft: Du magst noch ein Freund der staubigen Nadel, des statischen Knacksens bei der Wiedergabe sein,
aber viele haben in den letzten 30 Jahren eine große Menge an diesen komischen optischen Datenträgern angeschafft.

hab viele meiner meiner Platten digitalisiert und ohne Rausch und Knacks-Filter abgespeicht. Hat irgendwie ein besonderen flair.
Ich hab auch meine weit über 400 Musik-CDs in MP3 umgewandelt.
 
Zurück
Oben