7950x3D Temperatur Spike nach schließen von Program

xpseqo

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
13
System:
  • Prozessor (CPU): 7950x3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair 96GB CL30 6000
  • Mainboard: Asrock taichi x670e
  • Netzteil: rog Loki 1000 platinum
  • Gehäuse: Hyte Y70
  • Grafikkarte: 4090
  • HDD / SSD: Samsung M2 SSDs

Hallo zusammen!

Ich habe ein eher ungewöhnliches Problem mit meinem System.
Sobald ich Cinema4D nach dem speichern meiner Szene schließe, schlägt die Temperatur meiner CPU in die TjMax (89) und senkt sich dann nach einigen sekunden wieder. In manchen fällen schaltet sich das System sogar komplett ab, wodurch dann die gespeicherte Datei auch hinüber ist.


Gekühlt wird die CPU mit der H150I 360 von corsair.
Temperaturen während Benchmarks und OCCT sind stabil bei 72-75.
Ich habe bereit den 7950x3D getauscht.
Das MB ebenfalls getauscht welches vorher das ROG Strix x670-e war.

Windows neu installiert, Treiber alle frisch installiert.

CMOS reset durchgeführt.

Ram Riegel einzeln getestet.
In voreingestellten Parametern sowohl als auch mit eigenen Timings.

PBO -20 auf allen Kernen.

Jedoch tritt dieses Problem jedesmal aufs neue auf.
Auch nur in Cinema4D und auch nur direkt nach dem speichern.
Sobald ich Speicher und einige Minuten warte bis ich C4D schließe passiert in den meisten Fällen nichts.



Evtl. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte!
Liebe Grüße!
 
Bist du sicher das das Problem durch die Temperatur kommt? Eigentlich sollte ein System sich bei zu hoher Temperatur nicht ausschalten. (Eigentlich Taktet sich die CPU erst herunter und wenn alles nix hilft gibt es die Notabschaltung)
Bios auch auf den neusten Stand?
Mal alles auf Default gesrzt im Bios/UEFI?
Anderen Kühler getstet?
 
Temperaturspikes sind insbesondere bei den X3D ein völlig normales Phänomen. Der Rechner sollte aber nicht abstürzen dabei...

Wenn Du bereits den Workaround des kurz Wartens vor dem Schließen des Programms gefunden hast, dann behalte das eben so bei...
 
Sicher bin ich mir nicht, jedoch konnte ich im Ryzen Master dieses verhalten beobachten.
Bios ist auf dem neusten stand. Default hatte ich ebenfalls probiert.
Kühler habe ich nicht getauscht. Die Kühlleistung ist in meinen Augen gut.
Im OCCT habe ich auch meine PSU getestet. Alles in ordnung.
 
Wenn die Datei danach korrupt ist, bedeutet es ja, dass er noch aktiv daran gearbeitet hat und es nicht komplett auf die Platte schreiben konnte. Ich würde auch nicht denken, dass es an der Temperatur liegt. Kannst du mal alles auf Stock laufen lassen ohne PBO -20 und den RAM ohne XMP/EXPO?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
sNo0k schrieb:
Temperaturspikes sind insbesondere bei den X3D ein völlig normales Phänomen. Der Rechner sollte aber nicht abstürzen dabei...

Wenn Du bereits den Workaround des kurz Wartens vor dem Schließen des Programms gefunden hast, dann behalte das eben so bei...
Es wirkt mir so, als würde irgendwas während des Speicherns und direktem schließen passieren was dann den Spike verursacht. In manchen fällen kam es dann auch zum Shutdown.
Ich kann den Spike manchmal umgehen, indem ich nach dem Speichern einige Minuten abwarte und C4D dann erst schließe..
Die typischen Spikes konnte ich auch beobachten. Jedoch ragt keiner von denen so weit hinaus.
Mittlerweile habe ich die TjMax auf 85 reduziert.
 
Läuft denn der Kühler auch auf Max ? kannst du den ausschließen ... denn Mainboard und CPU kann man ausschließen ... die müssen beim schließen eines Programmes ja auch arbeiten und sollen ja nix vergessen ... also den JOB speichern.

Daher nicht denken wenn Ende dann CPU macht nix ... sondern genau das Gegenteil.
 
Kannst du nach dem Abschalten sofort wieder neu starten? Wenn nein könnte es an deinem nicht genannten Netzteil liegen. Wenn ja würde ich als erstes mal die -20 PBO auf allen Kernen zurücknehmen. DOCP geladen? Standardsettings probieren. Der spike bei der Temperatur ist hier eher nicht die Ursache der Abstürze.

Nachtrag: Sorry, das Netzteil hast du ja angegeben. Aber ich würde es nicht per se ausschließen als Fehlerquelle. Statt dessen gebe ich mal den Tipp vom Seasonic-Support weiter mit dem ich mein (letztendlich defektes) Netzteil dann dort erfolgreich reklamiert habe. Furmark und Prime95 (auf allen Kernen) parallel laufen lassen und schauen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
xxMuahdibxx schrieb:
Läuft denn der Kühler auch auf Max ? kannst du den ausschließen ... denn Mainboard und CPU kann man ausschließen ... die müssen beim schließen eines Programmes ja auch arbeiten und sollen ja nix vergessen ... also den JOB speichern.

Daher nicht denken wenn Ende dann CPU macht nix ... sondern genau das Gegenteil.
Kühler wird durch ICUE gesteuert. Dort sind die Kurven relativ hoch eingestellt. System läuft hörbar. Über die allgemeine Kühlleistung kann ich mich nicht beklagen. AIO reagiert auch sofort mit voller last bei einem Spike.
Ergänzung ()

der Unzensierte schrieb:
Kannst du nach dem Abschalten sofort wieder neu starten? Wenn nein könnte es an deinem nicht genannten Netzteil liegen. Wenn ja würde ich als erstes mal die -20 PBO auf allen Kernen zurücknehmen. DOCP geladen? Standardsettings probieren. Der spike bei der Temperatur ist hier eher nicht die Ursache der Abstürze.
Ja. Restart geht sofort. Netzteil ist oben genannt.. ist das Asus ROG Loki 1000W Platinum.
Habe bereits ohne PBO/mit PBO und Sandard Ram/mit PBO und mit XMP/DOCP. Alle möglichen kombinationen.
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Was sagen denn Zuverlässigkeitsverlauf und Ereignisanzeige?
1716469317339.png
 
Hast du 2x48gb oder 4x24gb drin? Hast du mal nen Speichertest gemacht oder mit weniger Modulen probiert?
EDIT: ah, oben schon geschrieben, dass du das probiert hast
 
Bios Firmware aktualisieren, alles auf Standard und dann noch mal probieren?
Benutzt du 4 Ramriegel? Und wenn du zwei oder ein Ramriegel benutzt, stecken sie auch im richtigen Slot?
 
2 Riegel, Slot 2 und 4
Alles leider schon probiert..
 
Nur um das mal zu testen. Passiert das auch wenn du die TDC oder EDC limitierst?

Beispielsweise im Eco Mode oder manuell bei 125W PPT, 100A EDC 75A TDC?

Die naheliegende Erklärung ist ja ein Last Spike und den kann man ja deckeln
 
Zuletzt bearbeitet:
der Unzensierte schrieb:
Kannst du nach dem Abschalten sofort wieder neu starten? Wenn nein könnte es an deinem nicht genannten Netzteil liegen. Wenn ja würde ich als erstes mal die -20 PBO auf allen Kernen zurücknehmen. DOCP geladen? Standardsettings probieren. Der spike bei der Temperatur ist hier eher nicht die Ursache der Abstürze.

Nachtrag: Sorry, das Netzteil hast du ja angegeben. Aber ich würde es nicht per se ausschließen als Fehlerquelle. Statt dessen gebe ich mal den Tipp vom Seasonic-Support weiter mit dem ich mein (letztendlich defektes) Netzteil dann dort erfolgreich reklamiert habe. Furmark und Prime95 (auf allen Kernen) parallel laufen lassen und schauen was passiert.
Werde das gleich mal probieren. Werde auch morgen mal ein anderes Netzteil anschließen und schauen ob sich was geändert hat.
Ned Flanders schrieb:
Nur um das mal zu testen. Passiert das auch wenn du die TDC oder EDC limitierst?

Beispielsweise im Eco Mode oder manuell bei 125W PPT, 100A EDC 75A TDC?

Die naheliegende Erklärung ist ja ein Last Spike und den kann man ja deckeln
Mit den Manuellen Settings hab ich leider kein bild bekommen. Den Eco Modus habe ich gerade mal getestet mit zurück gesetzten Einstellungen, der Spike ist immer noch da.
 
Ich kenne halt die EDC und TDC settings des Eco Profils nicht. Aber du kannst beide ja mit hwinfo Monitoren(während dem Schließen der Anwendung) . Dann bekommst du eine Idee wie hoch die schießen und kannst da ein Limit anlegen.
 
der Unzensierte schrieb:
Kannst du nach dem Abschalten sofort wieder neu starten? Wenn nein könnte es an deinem nicht genannten Netzteil liegen. Wenn ja würde ich als erstes mal die -20 PBO auf allen Kernen zurücknehmen. DOCP geladen? Standardsettings probieren. Der spike bei der Temperatur ist hier eher nicht die Ursache der Abstürze.

Nachtrag: Sorry, das Netzteil hast du ja angegeben. Aber ich würde es nicht per se ausschließen als Fehlerquelle. Statt dessen gebe ich mal den Tipp vom Seasonic-Support weiter mit dem ich mein (letztendlich defektes) Netzteil dann dort erfolgreich reklamiert habe. Furmark und Prime95 (auf allen Kernen) parallel laufen lassen und schauen was passiert.
Beides läuft zeitgleich ohne Probleme. Den gleichen Test quasi habe ich mit OCCT gemacht wo er die PSU testet und beide Komponenten auf 100% laufen lässt.
Ergänzung ()

Ned Flanders schrieb:
Ich kenne halt die EDC und TDC settings des Eco Profils nicht. Aber du kannst beide ja mit hwinfo Monitoren(während dem Schließen der Anwendung) . Dann bekommst du eine Idee wie hoch die schießen und kannst da ein Limit anlegen.
So sieht das aus. Sieht für mich aber alles normal aus bis auf den Spike.. Oder?
 

Anhänge

  • IMG_6536.jpeg
    IMG_6536.jpeg
    425,7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Wo muss ich da schauen? Hab HW noch nie benutzt und auf den ersten blick nichts gefunden unter den sensoren.
Edit: Habs.. HW hängt nur extrem rum weshalb ich nicht runter scrollen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben