Alternative zu Beyerdynamic Kopfhörern

PLAT1N

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
15
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach dem perfektem Kopfhörer fürs Gaming (hauptsächlich COD, BF etc.).

besitze seit einem Jahr die DT 770 pro 80 ohm, Sound ist perfekt jedoch mein einziges Problem ist die Bequemlichkeit !
sie sind relativ schwer drücken nach ca 30 Minuten, sodass ich sie kurz vom Kopf nehmen muss und das nervt einfach.
zwischenzeitlich hatte ich mal die Teufel Aureol Real, Sound ist akzeptabel und Gewicht ist TOP aber die sind mir zu schlecht Verarbeitet (Halterung rutschte andauernd).

habt ihr eine geeignete Alternative? Budget reicht bis 200€

Die Kopfhörer sollten offen sein, Soundtechnisch und Verarbeitung relativ nahe an die Beyerdynamic kommen und etwas leichter sein.

Habe die beyerdynamics übrigens schon mit Büchern gespannt usw... Aber sie drücken einfach weiter😁.


Freue mich auf eure Antworten !
Ergänzung ()

Hat jemand Erfahrung mit den dt 990 Edition gemacht ? Die sollen etwas weniger wiegen als die Pro.
 
leichtet wäre es wenn eine NON PRO variante zu kaufen,deshalb sagen wir ja auch immer probehören :rolleyes: Ich würde sogar 20€ drauflegen und einen bd 880 kaufen, wenn es um ORTUNG geht, wenn es dir nicht um ortung geht ist der 990 auch eine überlegung wert,aber probehören und schauen ob du dich mit dem Unterschied anfreunden kannst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Pro haben einen relativen hohen Anpressdruck... ein Edition Modell wäre da schon besser. Alternativ evtl. einen AKG (K612 oder K701) aber die klingen anders (recht neutral, also mit weniger Bässen als der DT770)
 
Ich finde meine AKG K701 unglaublich bequem, die passen auch genau ins Budget.
 
Wow danke für die schnellen Antworten !

Ja mir geht es vor allem um die Ortung. Dafür ist also die 880 Variante am besten?

Thema Probehören, gibt weit und breit keinen HiFi Laden und 10 verschieden Kopfhörer bestellen möchte ich auch nicht 😝.

Bd 880 auch in der Edition Variante oder?

Akg 701 habe ich auch sehr oft gelesen, jedoch eher in Verbindung mit schlechter Verarbeitung :/
 
Also ich habe meinen DT 880 ca. 15 Uhr ausm Amazon-Päckchen geholt und trage ihn seitdem mit zwei Stunden Unterbrechung...immer noch nicht unbequem.
Leider habe ich nicht so den Vergleich, kann auch mein olles Fatal1ty so lange tragen...
Sound seeeeehr neutral, Ortung in CS:GO imo. sehr einfach, wobei ich da auch mit dem Fatal1ty keinerlei Probleme habe.
 
AKG 701 hat ne schlechte Verarbeitung? Das wäre mir neu.

Habe nen Beyer DT 880 250 Ohm Edition

Ich vergesse schon fast das er auf dem Kopf ist, selbst nach sehr langem tragen
 
Gibt in 35km Entfernung einen Musikladen(wusste ich garnicht 😂) werde da nächste Woche mal vorbeischauen, Danke!

Wie viel Ohm würdet ihr mir empfehlen ? Habe momentan wie gesagt die 80ohm Variante da ich ihn ab und zu für mein Handy benutze.

Die akg 701 werde ich mir einfach mal bestellen. Gibt's große Unterschiede zwischen 701 und 702?
Ergänzung ()

Lese oft dass es "China Müll" sein soll. Aber da muss sich ja jeder seine eigene Meinung machen, werde ihn auf jeden Fall mal bestellen!
 
warum bestellen wenn du in einen hifi laden fährst ? die sollten unterschiedliche KH dort haben eifnach mal durchstöbern
 
Ja, ich meinte damit dass ich sie bestellen werde wenn es die in dem Musikgeschäft nicht gibt, falsch ausgedrückt sorry.
 
Der 702 hat ein austauschbares Kabel. Aber was ich viel wichtiger finde sind die fehlenden Buckel am Kopfband. Das ist das einzige, was mich beim 701 extrem stört, da es mir relativ schnell am Kopf weh tut. Ich weiß, dass viele damit kein Problem haben, aber da du scheinbar auch recht empfindlich bist, könnte dich das auch stören.

Die Qualität soll scheinbar nachgelassen haben, seit sie nicht mehr in Österreich produzieren. Da kann ich aber nichts zu sagen, da meiner noch aus Österreich stammt.
 
Alles klar, dann schaue ich mich nächste Woche mal nach dem akg 702 und DT 880 Edition um, danke für die schnellen Antworten !

Schönes Wochenende 😁
 
Mein K701 ist auch noch ein Österreicher, daher kann ich auch nicht sagen wie viel schlechter die aktuellen nun wirklich sind.

Beim DT880 gilt das gleiche wie bei den anderen: der Edition sitzt etwas lockerer.
 
Ich würde hier nochmal die Sennheiser HD558 oder HD598 ins Spiel bringen. Sind äusserst bequem und geben sich mit meinen DT990 Pros nicht viel. Sie haben etwas weniger Bass dafür eine etwas breitere Bühne.
Einzige Minuspunkt ist bei denen, dass sie Komplett aus Kunststoff sind, dafür aber nicht der billigste und trotzdem sehr Stabil.
 
also bei den Anforderungen sehe ich auch ganz klar die K701/702 vorne!

die unterscheiden sich (auch über die Herstellungszeit) beim Kopfband:
der "alte" (made in Austria) 701 hatte 8 Noppen, gerade Anzahl -> Mitte frei
dann gab es wohl welche mit 9 Noppen, ungerade -> genau in der Mitte ist eine Noppe die auf den Schädel drückt
die ganz aktuellen 701 haben jetzt ein flaches Kopfband ohne Noppen. Mir gefällt das nicht so gut, weil ich darunter nach einiger Zeit anfange zu schwitzen, andere haben sich ihre alten extra damit umgebaut, so unterschiedlich wird das bewertet.

Alle 7xx haben eine tolle räumliche Abbildung, der K701 ist der "schwächste" beim Bass, die Q und 702 sind da kräftiger.
 
Jesterfox schrieb:
Ja, die Pro haben einen relativen hohen Anpressdruck... ein Edition Modell wäre da schon besser. Alternativ evtl. einen AKG (K612 oder K701) aber die klingen anders (recht neutral, also mit weniger Bässen als der DT770)

Es hat deutlich weniger Bass, zumindest wenn ich meinen AKG 702 mit meinem T90 und meinem MMX300 vergleiche. Langsam verstehe warum mir alle einen leichten EQ für die tiefen Frequenzen beim AKG 701 damals empfohlen haben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, du brauchst einen EQ "gegen" die tiefen Frequenzen bei einem DT990 oder 770 ;)
und der T90 ist ohne kräftigen EQ Einsatz gegen seinen extrem aggressiven Hochton (um die 8kHz) eigentlich gar nicht zu gebrauchen...
 
Mickey Mouse schrieb:
und der T90 ist ohne kräftigen EQ Einsatz gegen seinen extrem aggressiven Hochton (um die 8kHz) eigentlich gar nicht zu gebrauchen...

Findest du? Ich finde meinen T90 nicht so schlimm, hab ein paar Lieder wo der nicht geht, die sind aber auch schlecht aufgenommen und hören sich auch mit anderen Kopfhörern an manchen stellen nicht gut an. Allgemein brauche ich keinen EQ zu verwenden um Musik am T90 genießen zu können.

Eigentlich finde ich zerstört ein EQ das komplette Soundbild an einem Kopfhörer. Hatte mal probiert den Bass bei meinem MMX300 ganz leicht rauszunehmen, danach hat die Hälfte was das MMX300 ausgemacht hat gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
daher kann ich auch nicht sagen wie viel schlechter die aktuellen nun wirklich sind.
Der Ton ist typisch AKG. Verarbeitung: Es kommt billigeres Plastik zum Einsatz, das Kopfband/Leder ist nicht mehr so hart (Noppen) wie einigen bei dem K701 empfunden haben.

Wenn man aber noch einen Made in Austria will muss man direkt bei AKG bestellen, dann bekommt man einen.
 
Zurück
Oben