Aquariumkühler Marke "Eigenbau" - Adapter von 7V auf 5V ändern

Schpedsi

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.458
Für den Sommer brauche ich eine funktionierende Aquariumkühlung. Nach kurzem Überlegen habe ich mir gedacht, baue ich mir das Teil einfach selbst. Macht mehr Spaß, kostet weniger und die Funktion sollte ähnlich sein.

Also habe ich mir folgendes bestellt:
Ein externes Netzteil mit Molexstecker - 240 Volt > 4Pin 5V & 12V/2A
Ein Adapterkabel -> Molex auf 3x 3 Pin 7V
3x 120mm Gehäuselüfter

Ich denke der Fehler fällt auf, wenn man sich die Komponenten durchliest (mir ist es natürlich erst aufgefallen als ich die Sachen ausgepackt hatte). Ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 5V oder 12V kann mit dem 7V Adapter nichts anfangen. Das heißt die Lüfter laufen mit dem Adapter nicht an.

Jetzt zu meiner Frage:
Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich das Adapterkabel im Handumdrehen von 7V auf 5V umstecken kann oder übersehe ich etwas Wichtiges? Da ich sehr ungeduldig bin, möchte ich ungern einen neuen Adapter bestellen und wieder darauf warten. Dazu ohne die Gewissheit, dass die Lüfter mit 5V überhaupt anlaufen.

Im Anhang ist noch einmal eine genaue Auflistung der Komponenten.
 

Anhänge

  • Kühlung.jpg
    Kühlung.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 289
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich dein Problem nicht. Der 7 V Adapter sollte wie folgt funktionieren. Er greift einfach zwischen 12 und 5 V ab. 12 - 5 = 7. Zumindest funktionieren die mir bekannten Adapter so. Und wenn die Lüfter mit dem Adapter, also mit 7 V, nicht anlaufen, tun sie das mit 5 V erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Das Netzteil liefert doch 12V und 5V gleichzeitig.
Der Adapter ist so geschalten dass er für + 12V nimmt und für Masse die 5 Volt.
Potentialdifferenz: 12V-5V=7V
Alles so wie es sein soll, wenn das Netzteil den "Missbrauch" der 5V Leitung zulässt xD

Hast du die Lüfter jetzt ausprobiert ob sie anlaufen oder nicht?

http://www.cooltek.de/luefter/silent-fan-serie-/105/silent-fan-120-1.200-u/min
Die Anlaufspannung des Lüfters liegt bei ca. 7 Volt
Schubs sie mal an nach dem Aufdrehen.
Mit 5V werden die niemals anlaufen ohne anschubsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um weitere Informationen zu liefern: An meinem PC Netzteil laufen alle 3 Lüfter mit dem Adapterkabel wunderbar. Am neuen externen Netzteil laufen die Lüfter mit dem Adapterkabel nicht an, mit einem 12Volt Adapterkabel schon. Sprich die Teile an für sich funktionieren alle. Nur brauche ich alle 3 Lüfter gedrosselt (7V oder 5V) an dem externen Netzteil.

Woran kann es dann liegen, dass sie da nicht mit 7V laufen?

Nachtrag: Anschubsen habe ich direkt getestet, half auch nicht. Ich vermute ja, dass das Netzteil nicht die Leistung liefert die es soll. Es sieht auch nicht so aus, wie auf den Bildern. Die Werte sind aber zumindest (auf dem Etikett) identisch.


An ozelot: Google ist die Lösung... wäre mein Problem gelöst, hätte ich hier kein Thema eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein NT liefert nur 5 oder 12 V. Die 5 V sind zu wenig. Daher nimm ein 12 V Adapter und drossel die Spannung mit einem Widerstand. Anwenden des Ohmschen Gesetzes, Widerstand berechnen und für einen Cent-Betrag im E-Fachhandel kaufen. Einlöten und fertig.
 
Teste mal mit nur einem Lüfter, wenn das Netzteil zu schwach ist, sollte wenigstens einer laufen.
Ach und in die richtige Richtung anstupsen^^

Wenn das Netzteil wirklich nur 12V oder 5V liefert, musst du die 12V benutzen (und wie schon vorgeschlagen z.b. per Widerstand senken.)
 
Zuletzt bearbeitet:
An ozelot: Das war schon deutlich hilfreicher ;)

An Theobald: So ein gewisses Grundwissen habe ich auch :p Sprich alles schon durchgetestet, leider ohne Erfolg.

Wenn ich das jetzt alles korrekt zusammenfasse, kann ich davon ausgehen, dass das Hauptproblem das Netzteil und nicht der Adapter ist? Gibt es denn günstige Alternativen? Bevor ich hier neu gekaufte Hardware vergewaltige? Meine 5V Idee ist zumindest mal hinfällig, da das die Lüfter scheinbar nicht mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst sagst du das Netzteil liefert 12V oder 5V und nun schlägst du eine Lösung vor, die der vorhandene Adapter genau so realisiert?
Unterschied "und" "oder" beachten.

Edit: ich hab ozelot damit gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wie man unschwer erkennen kann kein Elektriker. Ich habe die Daten so aufgeschrieben, wie es in dem Produktdatenblatt bzw. auf dem Etikett steht: Ausgangsspannung: 5 / 12 V

Wollte nicht für Verwirrung sorgen. Im Grunde möchte ich nur wissen ob und wenn ja wie, ich 3 Lüfter mit 7V an dem Netzteil betreiben kann. In der momentanen Konstellation der Komponenten funktioniert es nicht.
 
Wenn ich mir das Netzteil so angucke, dann kann das nur 12 Volt. Der 5V Pin ist wohl einfach leer. Dann musst du wohl wirklich mit nem Widerstand (oder besser: Poti -> steuerbar) arbeiten. Hast du mal einen genauen link? Ich finde nur die Modelle, die nur 12 Volt können. Ist auch so auf deinem Bild.
 
Klar: Link

Wenn es hilft mache ich auch gerne ein Foto vom Etikett. Frage bleibt aber bestehen: Da mir das Netzteil sowieso äußerst ominös erscheint. Gibt es brauchbare Alternativen für mein Vorhaben? Ich hatte leider nur das gefunden, was in Frage kam.

Nachtrag an ozelot: Wie schon mehrfach geschrieben: Bereits getan -> Keine Regung. Am PC-Netzteil hingegen laufen sie mit dem Adapter problemlos ganz von alleine an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, mach mal Bild vom Aufkleber, das ist wohl das beste.
Bis auf den Eintrag bei MF, kann ich nix dazu finden, dass das Ding 5 Volt kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich leider nicht, dafür zwei Screenshots im Anhang. Das auf der Vorderseite ist nebenbei Abrieb, so habe ich das Ding bereits ausgepackt. In jedem Fall ist das ein "Chinaböller" wie er im Buche steht und nicht das Teil, was ich geglaubt habe zu bestellen.

An ozelot: Das Ding hatte ich auch schon mal im Warenkorb, werde ich vermutlich bestellen.


Man beachte: "Es sind keine zu Wartender Bautelle enthalten!" ;)
 

Anhänge

  • Netzteil Etikett.jpg
    Netzteil Etikett.jpg
    871,2 KB · Aufrufe: 152
  • Netzteil vorne.jpg
    Netzteil vorne.jpg
    921,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Alles klar. Und ab in die Retoure mit Begründung, dass das NT nur 0,5 W liefert anstatt den 2 W aus der Beschreibung. Versuchs mal mit dem Phobya. Das hat angeblich 24 W und ist nur unwesentlich teurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne passt schon. 0,5 A auf der 230 Volt Seite.

Dann scheint das Ding echt ein Schutz zu haben ,damit man die 5 Volt nicht in die falsche Richtung nutzt. Irgend ne Diode.
 
Zurück
Oben