Asus X470 Prime -> AIO Anschluss verliert Signal/Spannung

GERmaximus

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
5.288
Hallo,
sämtliche Lüfteranschlüsse am Board verlieren komplett ihre Spannung, bzw. gehen einfach aus.

Als ich meine alte PWM gesteuerte Laing DDC3.25 angeschlossen hatte, ging die alle paar Stunden oder Tage oder Wochen (völlig willkürlich) auf Vollgas. Das blieb selbst bis nach einem Neustart, ich musste den PC richtig runterfahren. Edit: Da die Pumpe per Netzteil versorgt wurde und nur das PWM Signal vom Board bekam, ging die auf 100% sobald das Signal vom Board weg war.

Also habe ich eine Neue Pumpe gekauft, Laning DDC 310 10Watt (diesmal per DC also Spannungs Steuerung)
Und was ist mir heute passiert? Pumpe ging einfach aus. Kein Saft mehr.
Edit: Diese Pumpe war an den 12Watt AIO Anschluss angeschlossen, dieser geht jedoch wie alle anderen Lüfterpinne einfach komplett aus.

Wie kann es sein, dass sämtlich Lüfteranschlüsse einfach aus gehen ( keine Spannung mehr) im laufenden Betrieb!?
Ist jemanden von euch etwas bekannt?
Das Bios ist in der Version 5220 also das Vorletzten aus September 2019, update das derweil mal
Asus Prime X470-Pro Bios Version 5220

edit: anbei mal ein Bild, Drehzahl siehe ganz unten

edit: heute im laufenden Betrieb gingen die Lüfter und Pumpe wieder einfach aus.
zum Glück habe ich per hwinfo64 einen automatischen shutdown

Edit: selbst mit dem neuen Bios immer noch das selbe. Das Board geht somit zurück und ich wechsele den Hersteller
 

Anhänge

  • 67AFE5D8-A563-4941-ACEE-C02C5610A0AC.jpeg
    67AFE5D8-A563-4941-ACEE-C02C5610A0AC.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ASUS baut Mainboards eben erst seit gestern und daher haben sie auch von einer (funktionierenden) Lüftersteuerung keine Ahnung...
 
@Robo32
es sind keine Unregelmäßigkeiten, sondern kompletter Spannungsverlust. Einfach aus.
Das ist mir komplett neu. Hast du mit solchen gefährlichen "bugs" Erfahrung?

Edit: Interessanter Weise ließt mir HWinfo64 dabei noch 0rpm aus. Also ist der Anschluss zumindest nicht komplett tot.
 
dreckschwein schrieb:
Musste das denn sein?

Das ist ein bekannter Fehler der Lüftersteuerung bei ASUS ab den X3XX Boards und die X4XX haben es zum Teil geerbt.
Ob da jetzt eine Pumpe, oder ein Lüfter angeschlossen ist macht keinen Uterschied...

@TE
Ja, leider schon.
Betrifft mich nur deswegen nicht, weil ich auf diese Anschlüsse nicht angewiesen bin da alles seit vielen Jahren über eine eigene Steuerung läuft.
Das was ich geschrieben habe sollte aber kein Witz sein, auch wenn es so aussah.

Überwachungstools wie HWiNFO usw. machen es übrigens noch schlimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Deine Antwort macht mir gerade echt Merkel Mundwinkel.
Also doch mal nach einer externen Reglung gucken...
Vorallem beim Board habe ich keine Lust das ständig hin und her zu versenden (Reparaturen)

Kannst du mir erklären warum hw64 das schlimmer macht? Also aus technischer Sicht?
 
Weil es recht oft Anfragen an das Board sendet und damit ist die Steuerung scheinbar überfordert - eigentlich eine peinliche Nummer für ASUS, vor allem weil das Problem nicht unbedingt sehr neu ist...

Müsstest dich in den entsprechenden Sammelthreads etwas umsehen, eine Lösung wirst du aber nicht finden.
Ist von Bios zu Bios Version auch unterschiedlch, nur eben nie wirklich zuverlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Die Abfragezeit habe ich auf lahme 2 Sekunden stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Elend hat auch erst mit den X3XX Boards angefangen.
 
Gabs nicht irgend eine Möglichkeit das Prime X470 Pro zu flashen?
Also an anderes Custom Bios oder sowas?
Mir liegt da was an

EDIT: Das müsste es sein

Edit: sind ja alles Stein alte Versionen.
Hrmpf was mache ich denn nun am besten 😒
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Board geht weg (Mindfactory sei dank bekomme ich anteilig der Nutzung mein Geld zurück).
somit ist das Thema Asus für mich durch, nach insgesamt 7jahren Asus Boards, wird es das letzte gewesen sein.

Wir reden hier nicht von nem kleinen bug, sondern einem wirklich gefährlichen Problem.
Ich kann das jedem User nur ans Herz legen, kauft keine verbuggte Premiumscheisse

Habe in den Start Post noch ein Bild angehängt
 
Was das willkürlich Vollgas drehen angeht, bei den Asus Brettern geht die Lüftersteuerung
und damit auch die Pumpe ab 75 Grad auf volle Kanne. Das ist die Höchsttemperatur im UEFI und lässt sich
da auch nicht ändern. Und das ist für nen Ryzen grad mal lauwarm, eben ANUS.

Lässt sich nur über die AI Suite übers Windows mildern.
 
ich habe mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt, oder du hast etwas zu schnell gelesen;)

die Anschlüsse verlieren komplett die Spannung, die Kurven sind alle manuell angepasst.
Das geht nur auf Vollgas, weil die pwm gesteuerte Pumpe (pwm Signal vom Board, Versorgung aber vom Netzteil) separat angeschlossen ist.

Alle Lüfter bzw. Die Spannungsgesteuerte Pumpe gehen aus, da keine Spannung am Pin anliegt.
guck dir das Bild an im Start Post, ganz unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mach doch einfach wie es dir erklärt wurde. Ist das so schwierig?
Ab 75 geht es auf Vollgas und du kannst das nur in der Asus AI Suite ändern.

Ansonsten bitte VORHER informieren wenn man sich ein entsprechendes Asus Board und Pumpe kauft um Probleme auszuschließen.

Dir wurde auch erklärt das es bei diesen Asus (leider) normal ist von @Robo32
 
Jetzt kommt der nächste mit 75 grad an.
wie mir was erklärt wurde?
wo bist du?
ich mich vorher informieren?
lies doch bitte den startpost Und überflieg ihn nicht nur.

ich habe ein wassergekühltes System, an dem plötzlich die Lüfter und Pumpe ausgeht und deshalb komme ich auf 75 grad.

mit einer pwm Pumpe war das anders, die verliert das Signal und geht deshalb (weil am Netzteil per Molex angeschlossen) auf 100% das hat nichts mit der Software zu tuen, da diese ja einfach 0 Volt Anliegen lässt.

jetzt mit der spannungsgeregelten Pumpe, geht die natürlich bei null Volt aus.
aber das schrieb ich bereits.

ker drücke ich mich denn so bescheiden aus?

edit: neuer Account und gleich so großmaulig?
haben wir zurzeit oft hier.
halte dich fern von meinen Threads deine Hilfe @montanafan @bierschiss. @drecksschwein wünsche ich Explizit nicht. Setz mich auf ignorieren und bleibt mit eurer ätzenden Art weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bro, ich bin nicht Großmaulig. Lies mal deine eigenen Postings -> Überheblichkeit in Person

Du suchst Hilfe und 3 Leute haben es dir erklärt, irgendwann reicht es.
Du hast keine Hilfe verdient, mach dein Zeug eben allein.
 
Ich habe es jetzt mehrfach erklärt.
Zwischen einer automatischen Reglung ab 75 grad und einen komplett Ausfall der Lüftung gibt es einen Unterschied.

Die 75grad auf dem Bild ist nur die Temperatur die ich noch eben schnell fotografieren konnte, 5 Sekunden später wären es 80 gewesen. Das hat nichts mit der Software zu tuen
Ergänzung ()

montanafan schrieb:
Dir wurde auch erklärt das es bei diesen Asus (leider) normal ist von @Robo32

Das Pumpe und Lüfter stehenbleiben, weil null Volt Anliegen ist normal?
Lies doch bitte mal richtig.
 
Board geht weg, hole mir ein anderes. Mindfactory ist sehr kulant.

Mehrfach auftretende steuerungs komplett Ausfälle sind für mich ein absolutes nogo
 
Das ist korrekt, ein Totalausfall einer Pumpe ist gravierender als ein Ausfall von einem Lüfter bei einem Luftkühler da die Temperatur viel schneller ansteigt und nicht alle Bauteile des Kühlers dafür ausgelegt sind was weitere Schäden nach sich ziehen kann.

Unabhängig davon, solltest du dir zukünftig eine Überwachung der Pumpendrehzahl inkl. einer Notabschaltung überlegen - externe Steuerungen bieten diese Funktion und in deinem Fall würde alleine für die Pumpe ein poweradjust 3 reichen (aquaero 6 LT falls mehr gewünscht ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Habe mir jetzt einen akustischen Alarm über hwinfo64 erstellt.
Dennoch fühlt sich das jetzt echt komisch an. Mal eben den PC alleine lassen traut man sich bei sowas echt nicht.
 
Zurück
Oben