Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich besitze den MD 8800 von Medion und möchte wissen ob ich meinen CPU (D 830) mit einem Core 2 Duo austauschen kann ohne das Mainboard zu wechseln. Ich glaube ich habe den Sockel 775. Vielen Dank schonmal für dir Antworten.
Also, laut Google befindet sich in deinem Rechner ein MSI MS-7204 Mainboard, allerdings finde ich spontan dazu nichts auf der MSI-Seite, d.h. ich habe keine Ahnung ob ein Core2Duo auf deinem Mobo kompatibel wäre, allerdings möchte ich noch dazu erwähnen, das es sich hierbei scheinbar um ein OEM-Mobo mit extrem abgespecktem BIOS handelt, generell würd ich behaupten das bei ALDI-PCs ein nachrüsten nicht lohnt - lieber Geld sparen und etwas neues zusammenbauen/bauen lassen
Zwar hat das MSI-Board einen P945-Chipsatz, der auch von anderen Herstellern nachträglich (und in diesem Jahr!) für den C2D tauglich gemacht wurde, aber das Handbuch listet lediglich Prescott-, und Smithfield-CPUs auf ... Das wird wohl ziemlich sicher nicht gehen.
Ich habe ein BTX Komplettsystem von Dell und würde auch gerne auf einen c2d aufrüsten. Wie sieht es denn mit Übertaktungsmöglichkeiten bei den verlinkten Boards aus?
MfG KingSeb
Hi, dass ist bei Aldi PC's meistens so, weil die Mainboard extra angepasst sind, auf das Frontpanel und so. Kannst ja mal in einen reinschauen dann siehst du da Anschlüsse die du in einem "normalen" Board nicht findest.
Zitat von Genoo:
erwähnen, das es sich hierbei scheinbar um ein OEM-Mobo mit extrem abgespecktem BIOS handelt, generell würd ich behaupten das bei ALDI-PCs ein nachrüsten nicht lohnt - lieber Geld sparen und etwas neues zusammenbauen/bauen lassen
bei den aldisystemen kann man ein cpu upgrade vergessen, außer der neue stammt aus der selben reihe. da passt also zu 99% kein c2d drauf. bleibt dir wirklich nur übrig, dich mal beim medion supprot zu erkundigen, obwohl die auch nicht wirklich aussagefähig sind...
dass ist genau das, was mich an Dell und Konsorten so stört:
Jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Da wird spezielle Hardware verwendet, werden Teile außerhalb der Norm verbaut und man muß spezielle Treiber verwenden, da man auf Anhieb keine "richtigen" findet.
Wenn man dann vielleicht herausgefunden hat, dass das Board z. B. von ASUS ist und man da anruft, wird einem gesagt: "Das ist ein OEM-Produkt, da müßen Sie bei ALDI anrufen."
Üblicherweise gibt es auf den ALDI-Rechnern einen Manuals-Ordner. Dort ist die Betriebsanleitung des Boards als PDF gespeichert welcher man alle unterstützen Prozessoren entnehmen kann.
Ich kann aber mehr oder weniger garantieren, dass ein Upgrade auf den C2D nicht möglich ist. Die Medion Bios-Updates sind sowieso unsinnig und meist völlig veraltet.
tja, selber schuld, wenn man so ein komplettsys kauft... zusammenbauen ist erstens billiger und zweitens weiß man, was drin steckt...
aber hast scho recht, vor allem die sache mit den treibern, die man dann einzeln runterladen und installieren darf (normalos würden das nie hinkriegen!), ist schon ne kleine sauerei...hab das letztens beim laptop meiner schwester von medion gemerkt...