Hi Folks!
Ich habe Gestern automatisch auf AVAST 7 upgedatete - nicht ohne vorher die Haken bei Toolbar, Chrome und Community heraus zunehmen. Der folgende Neustart dauert wie vermutet auch eine ganze Weile aber schließlich konnte ich das Prog fertig konfigurieren. Was mich sehr störte war das ADD-On
WebREB für den Firefox und den IE8.0 (den benutze ich aber nicht) - die ADD-Ons für FF und IE können nur über die Avast7-Konfiguration de-installiert werden - und haben mir obwohl nicht aktiv den FF spürbar ausgebremst!? Die "angezogene Handbremse" spürte ich den ganzen Tag, ob in FF oder Opera und besonders beim Booten. Leider schenkte ich dem Prob wenig Beachtung und vermutete irgendwelche Autoupdater wie z.B. Asuswebupdater oder meine TV-Card.
Dann wollte ich noch schnell mein über 7 Jahre altes SFC Amilo M7400 Notebook starten um kurz bei der Bank eine Transaktion auszuführen. Das NB hat nur 512MB, 1024x768 Auflösung und eine saulahme HD - reichte aber für Homebanking immer aus. Auch hier war der Avast installiert und -Logo- wurde upgedatet... konfiguriert... und kein arbeiten mehr möglich. Das Teil hing dauernd für mehr als eine Minute und es bewegte sich nicht einmal mehr den Mauszeiger ohne sporadische Sprünge. Das NB hat auch nur einen 1,4 Ghz Centrino Prozessor und der reicht für den Virenscanner nicht mehr aus! Bei der Fehlersuche stach mir die Comodo-Firewall ins Auge weil das Icon (Schildsysmbol) durch eine "Lochgrafik" ausgetauscht wurde was eine vorübergehede De-Aktivierung anzeigt. Eine Überprüfung der Firewall zeigte eine Liste von ca. 20(!) Avastdateien an die sich durch die FW bewegen durften...
Nach Jahren mit dem Avast habe ich beschlossen umzusteigen und habe mir auf die Schnelle den Haupt-PC und das Notebook auf
MS Security Essentials umgestellt. Ein anschließender gründlicher Virenscan brachte mir den
TrojanerClicker WIN32/YABELTOR.GEN hervor der in der Installationsdatei
AudioGrabber183.exe steckte. Die Datei habe ich natürlich sofort löschen lassen und gedacht, nach Jahren auf der Platte und zwischenzeitlich x-Virendefinationen versucht MS mich zu erschrecken...

Pustekuchen... ich habe mir die Datei wieder runtergeladen und überprüft... einwandfrei. Morgen schau ich mal auf dem NAS - da liegt dann nämlich noch eine verseuchte Kopie! Die laß ich im Web von verschiedenen Online-Scannern prüfen und poste das Ergebnis dann bei Interesse hier nach.
Durch den MS Security Essentials läuft das NB als hätte ich zzs. 512MB Speicher eingebaut

. Spricht etwas gegen den MS-Scanner oder kennt jemand eine gute Alternative? Den Antivir kenn ich aus alten Tagen, den mag ich nicht...
Tschau
ToteHosenFan