beQuiet Netzteile und GTX Karten?

Kannst Du Dir nicht erst einmal von jemandem ein anderes NT zum testen ausleihen :confused_alt:

Oder verraten, in welcher Ecke Du wohnst, vl. lebt ein netter CB-user in der Nähe und hilft Dir aus :D? (Falls zufällig Raum BE/BB hättest du schon einen gefunden :daumen:)

Mein Seasonic M12II 500 W hat übrigens auch "nur" 2 +12 V-Leitungen mit rel. wenig, sprich 17 bzw. 18 A zu bieten, macht aber bisher mit meiner neuen GTX 260 V2 von PNY keinerlei Zicken (okay, die Karte ist auch erst 2 Wochen alt, 'mal weiter schauen ;)) Die These von lenny.chat.dat mit dem hinweis auf die NT-interne Bauweise scheint mir aber palsusiobel, zumal ich hier irgendwo gelesen habe, dass seitens BQ tatsächlich ähnliche Aussagen getroffen wurden - scheint also zumindest etwas dran zu sein an die Inkompatibilität von GTXen und (bestimmten) BQs :freak:

Verschiedene Treiber wirst Du bestimmt schon durchgelutscht haben...?

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine Bekannten haben zwar einen Computer, jedoch kein Netzteil (auf Halde), dass es mit einer GTX260 aufnehmen könnte. Mein Bereich wäre eher MS, BI, OS. Ohen Auto ist das momentan aber schlecht^^ Viele loakel Händler setzen zudem auf BeQuiet, d.h. neben einigen Billigheimern fahren die meisten die BeQuiet Schiene. Immer hört man "guter Service dank Direktaustausch innerhalb der ersten 2 Jahre" usw. Naja, ist für die Händler einfacher, wenn das über den Kunden abgewickelt wird...egal, off-topic...

BeQuiet! vs. GTX260/280 Threads gibt es sogar hier im Forum schon genüge, u.a. auch mit Zitaten des BeQuiet! Supports. Die empfehlen für den sicheren Betrieb einer GTX280 auch mal eben ein 850Watt Netzteil :rolleyes:

Als Treiber habe ich bislang nur den neuen 180.47er ausprobiert. Der lief allerdings die Tage mit meiner 8800GTX ohne Probleme. Ich werde mir glaube ich schnell noch ein neues Netzteil besorgen. Läuft das Ganze dann stabil, so wird es sicherlich hier ein paar Abnehmer für ein ansonsten tadellos laufendes BeQuiet! 550Watt NT geben. Ebenso verscherble ich dann meine gute alte 8800GTX bei eb*y. Dort bekommt man i.d.R. mehr als hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die 180.43, 180.48 und 180.70 versucht. Das Problem ist treiberunabhängig, oder aber treiberimminent, dann aber über alle Versionen, die alle was gemeinsam haben müssen, was im Zusammenhang mit der GTX260, oder eben speziell der XFX Black Edition nicht kann....
 
Ich habe entschlossen, mir ein Netzteil zu kaufen und eigentlich das das Seasonic M12-700 erkoren. Nun lese ich aber mit Schrecken, dass dieses nur 18a auf den 12V Leistungen hat. Allerdings hat es derer 4, mein beQuiet hat 2, dafür aber mit 20a.
Ist es dennoch günstiger, mehrere 12V Leitungen zu haben, die sich wie im Falle des Seasonic wahrscheinlich die Last teilen, als wenn man 2 Leitungen mit 20a hat, die dann aber hoffnungslos überfordert sind? Oder kommt eine 12V Leitung nur zum Einsatz, wenn man auch Geräte an genau definierten Steckern betriebt? Oder wird Netzeil-intern die Last auf die 12V Leitungen verteilt, so dass man all seine Komponenten erstmal anschließen kann, wie man möchte, ohne das beeinflussen zu können?
 
Ash-Zayr schrieb:
... dass die 3D-Anwendung mit Hinweis auf einen Fehler im Anzeigetreiber einfriert, bzw. auf den Desktop hüpft oder "keine Rückmeldung" mehr gibt....

... die Karte steigt aus bevor das Betriebssystem reagieren kann: ergo, keine Rückmeldung vom Treiber. System steht (Freeze).

4x18 A ist in Ordnung. Du hast sicher auch 2x6 Pin Pcie Stecker, die dürften dann jeder für sich genug A für die GTX260 bereitstellen. Der Rest reicht dann allemal für den Rest des Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein BeQuiet hat auch 4x 12V schienen à 18A, es ist aber eben ein BeQuiet. Wenn es an der internen Bauweise dieses NT`s liegt, sprich, das BeQuiet mag plötzliche Stromspitzen seitens der Graka nicht oder weiß der Teufel, dann können auch 18A nicht ausreichen.

Bis dahin kann ich nur hoffen, dass das Netzteil Schuld ist, wenn nicht, dann geht die Suche von vorne los.
 
... ich glaub, dass sich die 4x18A auf das Seasonic beziehen und nicht auf das BeQuiet.
 
Also ich wollte mir gerade das Seasonic M12-700 bestellen, weil mein beQuiet mutmaßlich die Fehlerquelle unerklärlicher Abstürze mit meiner neuen GTX260 ist, aber dann sehe ich im letzten Moment, dass das Seasonic nicht mal PCIe 6+2 Stecker bietet?? Das geht nicht im Jahre 2008...das wird es also nicht werden. Wenn ich mal auf eine GTX280 aufrüste, will ich keine Adapter nutzen müssen. Schon mein nun zum Ausrangieren bestimmtes beQuiet Dark Power Pro 600W der Vorgänger Generation P6 bietet einen 6-fach und einen 6+2-fach PCIe Stecker.

Ash-Zayr
 
Sieht so aus, als ob das stimmt.

Da das NT aber insgesamt 4x PCI-E 6-Pin-Stecker hat (ich habe z.B. nur 2), kann man, wenn man nur 1 GTX280 nutzen will, zwei dieser Stecker nehmen, um dann per Adapter auf 1x 8-Pin zu gehen. Dann hätte man immer noch 2x PCI-E 6-Pin Stecker übrig, was für eine GTX280 ausreicht. Allerdings braucht man dann auch keine 700 Watt, 600 täten es auch, gibt es aber wohl nicht von Seasonic.

Mich würde vielmehr interessieren, ob der kleine 60mm viel Krach macht, wenn er denn mal laufen sollte (ich spreche jetzt von der Version mit Kabel-Management).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein BeQuiet! Straight Power 450W hat (anscheinend) zwei Schienen. Auf dem Aufkleber steht

12V1 25A
12V2 18A

Combined Power: 30A

Ich habe die Gigabyte GTX260 OC Core-216.

Abgesehen von einem Bluescreen direkt nach dem Einbau (habe die Takte nicht kontinuerlich, sondern auf einen Schlag hochgestellt), habe ich keinerlei Abstürze oder Freezes bemerken müssen.
 
... es scheint, als hätten die Seasonic erst ab 750 Watt 2x 8 Pin Pcie Stecker. Alternativen wären Enermax oder Tagan Netzteile.

@ExoHunter,

die Probleme sind Baureihenabhängig. Waren glaube ich die Straightpower P6. Ob allerdings diie neue P7 Reihe besser läuft kann ich nicht sagen.
 
Ich werde mit meinem Seasonic M12-500 in Verbindung mit der XFX BlackEdition doch wohl keine Probs bekommen!?Die Karte ist nämlich schon im Anflug.
Hat jemand Probs mit der Seasonic M12 Serie?
BeQuiet hatte ich auch mal.Das P5-470W 1.3,wurde auch sehr warm.Das Seasonic ist sehr selbstkühlend und noch leiser als das olle BQ.

@Ash-Zayr
die neue M12D Serie von Seasonic Hier bietet solche Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nein, Probleme bekommst du keine mit dem NT. Leider gibt's die 2x8 Stecker erst ab 750 Watt und das ist für 1 GTX280 ein bisschen überdimensioniert.
 
Das seh ich genauso.Schade das derartige Netzteile (noch) nicht mit 550W und darunter angeboten werden.
 
Die M12D Serie ist leider in der BRD wohl nicht erhältlich....überall höchstens das M12 (ohne D) mit bis zu 700W..
 
Also ich werde es evtl. mit dem Enermax MODU82+ in der 525Watt Version versuchen, oder eben die XFX GTX260 BE wieder zurückschicken - mal noch eine Nacht drüber schlafen. Nochmals ca. 100€ für ein Netzteil auszugeben, nur damit die Graka läuft, dazu bin ich eigentlich nicht bereit. Dann hätte ich aus 279€ eben 379€ gemacht, das lohnt sich schon gar nicht mehr. Dann behalte ich lieber die 8800GTX und warte bis noch ab, bis die 55nm Version des GT200 Chips rauskommt im Januar oder so. Vielleicht ist die darauf basierenden Karten ja genügsamer.

So wie jetzt geht´s jedenfalls nicht weiter, eben schon wieder bei Crysis die Fehlermeldung gehabt, dass "nv4disp.dll nicht mehr normal funktioniert" usw. Spiel blieb einfach stehen, Sound lief weiter, und nach ein paar Mausklicks kam dann die Meldung auf einem schwarzen Bildschirm. Windows lief noch im Hintergrund, zumindest hatte ich die Windows Sound beim Runterfahren, als ich den Power Knopf gedrückt habe. Naja, das BeQuiet! und die GTX260/280 sind wohl nicht das perfekte Paar. Kann laufen, muss aber nicht - es sei denn, die ganze Sache hat einen anderen Hintergrund, nur welchen? Treiber?
 
Ash-Zayr schrieb:
Die M12D Serie ist leider in der BRD wohl nicht erhältlich....überall höchstens das M12 (ohne D) mit bis zu 700W..


Die ist gerade erst erschienen und wird mit Sicherheit auch in Europa verkauft werden (es steht ja schon eine UVP fest: 199 € für die 850 W-Version lt. Anandtech :D), bei Alternate sind die Geräte auch schon gelistet, mit vorauss. Lieferdatum "Dezember":

http://www.alternate.de/html/catego...ergie&l2=Netzteile&l3=über+600+Watt&#Seasonic

Für eine einzelne GTX 260 wäre die (bisher kleinste) Variante mit 750 W allerdings etwas "over-sized", dafür reicht wie gesagt auch schon ein "schnödes" S12II/M12II 500 W :D

LG N.
 
Schade, wollte den BeQuiet NT`s noch eine Chance geben. Habe mir heute ein neues 550Watt BQ Dark Power Pro zum Testen geliehen. Was war? Nach 30 Minuten Crysis fror das Bild ein, Ton lief weiter, ich hörte sogar noch die Schüsse meiner Waffe, als ich die Maustaste noch ein paar Mal drückte. Dann wieder schwarzer Bildschirm mit der Meldung, dass der Anzeigetreiber nv4disp.dll nicht mehr richtig ausgeführt werden würde. Ausnahmesweise sah ich den Desktop wieder, aber alles in 800x600 und 8Bit Farbtiefe. Konnte dann nur noch die Kiste runterfahren. Laut RivaTuner war die Karte noch im 3D-Modus mit entsprechenden Taktraten, die Temps waren bis zum Schluss im grünen Bereich (79-80Grad Core Temp bzw. 85-90 Grad Spannungswandler).

Ist das vielleicht doch ein Treiber-Problem? Ausprobiert wurden bislang der 177.42er und der aktuelle 180er. Irgendwie gehöre ich wohl auch zu den Leuten, deren BQ NT´s nicht richtig mit den GTX260/280 laufen wollen. Genug Berichte anderer Leute gibt es ja, aber auch viele Leute, die keine Probleme mit dieser Kombination haben.

Jetzt stehe ich wie der Threadersteller wohl auch vor der Frage: Ganz andere Marke? Wenn´s dann läuft, lag´s am Netzteil. Wenn nicht, woran sonst? Noch kann ich meine GTX260 wieder zurücksenden.
 
... versuch ein anderes NT, anders lässt sich die Frage nicht klären. Immerhin sind ja die Probleme bekannt und deswegen natürlich auch das erste Problem, dass es gilt aus dem Weg zu räumen.
 
Werde ich wohl müssen, um das NT als Ursache auszumachen oder auszuschließen. Eigentlich war das Dark Power Pro ja schon "ein anderes" NT mit einem ganz anderen inneren Aufbau. Wahrscheinlich im Endeffekt aber doch nicht so "anders", da von BeQuiet...
 
Zurück
Oben