News Bis zu 250 kW: VW zeigt Sportmodelle ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer

Am Ende ist und bleibt es ein VW. Aufgrund meiner Erfahrungen mit diesem Konzern mache ich jedenfalls einen großen Bogen um diese Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Milkywayne, HtOW und Fliz
Ich warte lieber bis das die das bescheuerte verbrennerverbot kippen und es die Dinger wieder als umweltfreundliche Diesel gibt..

Ist ja grausam.. bei 130kmh Richtgeschwindigkeit gerade Mal 250km Reichweite.. alle 3 Tage in die Pampa ne Ladestation suchen und dort std lang aufs Auto warten..

Oder n Schnellladepreis bezahlen wo selbst Diesel günstiger ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NIGHTFIL, NOX84, HtOW und eine weitere Person
NCC_1701 schrieb:
Ja, liegt wahrscheinlich daran, das alle anderen etwas mehr in der Birne haben als du
Wieso wirst Du so abfällig, hat Dich hier jemand beleidigt? Bevor Du den Intellekt anderer beurteilst, empfehle ich Dir den Unterschied zwischen „das“ und „dass“ zu verstehen.
 
Sind wir hier noch bei Computerbase oder Auto Bild ?

Zu den Autos selber, würde ich nichtmal geschenkt fahren da die absolut Pottenhässlich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
Als Neuwagen einfach zu teuer und gebraucht ist es ein Glücksspiel, ob die Batterie noch was kann und immer noch zu teuer..
55k€ aufwärts? Wer ist denn die Zielgruppe? Selbst als Dienstwagen ist mir das zu teuer..
 
LukS schrieb:
Der ID3 ist ja ganz schick, aber der riesige abstehende Bildschirm mitten im Fahrzeug. :kotz:
Was denken sich Designer bei so etwas?

Man hat eigentlich nur drei Möglichkeiten:
Das Display klassisch ins Armaturenbrett integrieren. Was bei den aktuellen Displaygrößen zu wulstigen Armaturenbrettern führen würde, was sicher auch nicht besonders toll aussehen würde. Jedenfalls für meinen Geschmack.
Oder man macht die Displays wieder kleiner. So ein Mäusekino wie von vor zehn Jahren. Kann man drüber streiten, wäre aber auch nicht meins.
Oder man macht das Armaturenbrett schlank, und setzt das Display davon ab. Ist offenbar auch nicht jedem recht, aber ich finde es als Kompromiss ganz ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan und chaopanda
Selten, oder vielleicht sogar noch nie, eine so unsportliche "Sport-Version" eines Autos gesehen.
Verglichen zur R-Line, S-Line, RS, AMG, whatever, sind die VW Elektro GTX wahrhaftige Design-Fails.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84
die Versicherungen sind bei E Autos einfach eine zu große Unbekannte.
Jeder Aufprall stellt ein Risiko für die Batterie dar und kann schnell man sündhaftteuere Kosten verursachen.

Das die Zellen halten ist gegeben aber jedesmal den Batteriepack bei einem Unfall zu tauschen… -> hohe Versicherungskosten.


Generell werden Innovationen abgesehen von Porsche eher bei importieren Automarken gesehen. Ich hoffe das tut sich bald etwas gravierendes aber solange Deutschland kein Markt mehr darstellt und der Mittelstand erfolgreich dezimiert wurde liegt der Fokus wohl (zurecht) eher wo anders.
 
Lenkrad immer noch Full-Touch??? Wen wollen die verarschen? Die haben doch kommuniziert, dass physische Knöpfe auf dem Lenkrad wieder zurück kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Rockstar85
Der ID.2 kann eigentlich nicht früh genug kommen, aber VW ist mit Sportmodellen beschäftigt.
 
Bitte VW:

ID.7 TOURER als Business und bitte keine R20 oder R21, sondern auch R18 zulassen.
Wie soll ich bitte mit R21 auf die Baustelle fahren?
R18 würde am Ende noch mal die Effizienz steigern, aber damit kann man ja nicht angeben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evil_Owl
Tesla, Porsche, BMW, VW, etc. - Ich fahr' eh nur Mercedes*:

mbbo-teaser-new-stars-in-hamburg-1680x945.jpg


*manchmal auch MAN (Herregud!... ja, die Marke gehört zum VW-Konzern...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuddlmuddl, Kraeuterbutter und Rockstar85
@Ostfriese
Grüße aus Hamburg nach Hamburg ;)
Und e Citaro ist schon ein echt tolles Fahrgefühl. Auch der E Citaro G. Ich bin echt gespannt, wie Mercedes da weiter entwickelt.

Ich sag nur: vertraglich zugesicherte 1,2mio KM im Actros. Und dennoch Einsparungen in den kosten für den Spediteur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuddlmuddl, Kraeuterbutter und Ostfriese
Moin!

Bestes eCitaro-Erlebnis in Hamburg, wie ich finde: Ohlsdorfer Friedhof*.

*weltgrößter Parkfriedhof

Aber bitte nicht weitersagen! ;)
 
Easy1991 schrieb:
Ich hoffe es wird mal auf 130 km/h runterreguliert , allein wegen andere Beteiligte,
Die Zahl der Toten auf unbeschränkten Autobahnabschnitten aufgrund überhöhter Geschwindigkeit sind extrem gering. Afaik unter 100 pro Jahr.
Die Statistik schlüsselt Unfälle erstaunlich detailliert auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW, KarlsruheArgus, LukS und eine weitere Person
snaapsnaap schrieb:
Dachte VW hat aus dem Drama und die Touch Lenkräder gelernt, aber irgendwie sind da genau wieder die Teile drin, welche so schlecht beim Kunden angekommen sind...
Ich vermute langsam dass VW einfach einen echt guten Kurs für Milliarden dieser Slider bekommen hat.
Die müssen jetzt erst mal verbaut werden. :D
 
marakuhja schrieb:
Kann es sein, dass du eher ein Problem beim schnellen Fahren siehst?
VW ist der größte Autobauer der Welt. Das sagt auch etwas aus.
Und ich persönlich nutze die Leistung in einem Auto auch gerne.
Bei 320 PS und 180 km/h kann man schon mal ein Missverhältnis sehen.
Was sagt es den aus? Zumal Toyota der größte Autobauer ist.
supermanlovers schrieb:
Die Zahl der Toten auf unbeschränkten Autobahnabschnitten aufgrund überhöhter Geschwindigkeit sind extrem gering. Afaik unter 100 pro Jahr.
Die Statistik schlüsselt Unfälle erstaunlich detailliert auf.
Naja es geht mir da mehr als nur die Unfall Toten, Krebs Risiko sinkt, die Natur mag die Abgase auch nicht so sehr , aber Hauptsache man kommt 10 min schneller an und scheiß auf alles andere, ja es gibt mehr Baustellen , aber man sollte alle anpacken, auch die uns direkt betreffen, statt nur auf andere Zeigen, auch mit 130 kommen wir noch früh genug von a nach b.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wek666 und Rockstar85
Ich frag mich ja echt immer wieder, weshalb das Thema E-Mobilität so stark polarisiert.

Das kann doch jeder so halten, wie er möchte. Für mich war immer der Boxer-Motor als 6-Zylinder ohne Turbo als reiner Sauger das Maß aller Dinge [für mich].

Beim letzten Fahrzeugneukauf in 2021 habe ich dem effizienteren 4-Zylinder Boxer mit Turbo eine Chance gegeben und er hat mich nicht abgeholt.

Deshalb bin ich jetzt wieder zurück zum 6-Zylinder Boxer-Sauger, den ich ab April wieder fahren darf und ich bin sehr glücklich damit. Ich fahre ohnehin nur 3-4t km im Jahr.

Aber wieso soll ich mich darüber aufregen, wenn jemand das BEV für sich als beste Option sieht? Jedem das seine. Mich begeistert es null, aber wem’s gefällt, super.

Wenn das BEV der bessere Weg ist, dann wird es sich auch durchsetzt. Wenn nicht, dann nicht. So einfach ist das.

Wenn man sich die offiziellen Zahlen vom Kraftfahrtbundesamt aus dem Februar mal anschaut, muss da was passieren.

10.150 Golf 8 vs. 872 ID.3

Ich bin für eine Koexistenz, zumindest noch viele Jahre und so wird es ja auch kommen.

Bis weit in die 2030er wird man noch Verbrenner kaufen können, zudem werden die BEV besser. Ist doch ein Win für alle.

Leben und leben lassen.

Liebe Grüße Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sierra1505, kuddlmuddl, Beschi und eine weitere Person
Zurück
Oben