Geisterwolf
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.763
Grüezi zämme
Kurze Vorgeschichte. Ich habe seit etwas über einem halben Jahr eine Titan X von Palit. Auf dieser läuft ein MOD Bios dass die TDP auf 425W anhebt und auch den Takt auf 1550, VRam auf 4000. Da ich mir nun den Dell UP2715K mit 2880p geholt habe wollte ich eine zweite Titan X ins SLI dazu stecken, da man die auf ebay inzwischen erschwinglich kriegen kann. (über Sinn und Unsinn reden wir lieber nicht
).
Nun habe ich auf ebay eine dieser erschwinglichen Karten ergattert, hergestellt seitens ASUS und etwas 2 Tage im SLI getestet. Soweit so gut. Allerdings wollte ich dann (weil man kriegt ja nie genug) auch hier das Bios draufpacken, welches auf der Palit Karte schon seit nem halben Jahr problemlos läuft. Also nvflash ausgepackt geflasht, Neustart und "Scheisse wars".
Die Karte wird noch überall als TitanX erkannt (nvflash, Aida, GPUz, gerätemanager) aber wohl nicht richtig, denn sie kann nicht mehr angesprochen werden. Der nVidia Treiber erkennt die Karte nicht.
Kein Thema denkt man sich und flasht halt auf ein kleineres OC Bios, dass nur 350W setzt. Neustart. "immernoch Scheisse war's". Ok, dann eben zurück aufs Original. Neustart. "und ihr ahnt es schon... Scheisse war's".
Dann hatte ich, weshalb auch immer die Idee, dass es vielleicht hilft die Palit auch wieder zurück zu flashen. Neustart. Palit Wunderbar, Asus "Scheisse war's".
So nun habe ich mit im Overclocker Forum TitanX Owners Thread schonmal die ein oder andere Idee gehlot und mit anderen nvflash Versionen ausprobiert, sprich ohne SLI.
Die Karte flashen und herunterfahren, Palit ausbauen und nur mit Asus hochfahren.
Eine frische Windowsinstallation.
Bisher hat nichts geholfen. Nun setzte ich meine letzte Hoffnung in euch.
Was kann ich noch versuchen, um die Karte ins Leben zurückzurufen? Jeder Vorschlag der nichts mit einem Hammer zu tun hat willkommen
.
Nun noch kurz Erläuterung zu den Screenshots:
GPUz kann beide Grafikkarten identifizieren liest aber wohl Mist aus. Zumindest die Bios Version wird bei beiden Grafikakrten die Version der Palitkarte angezeigt.
Bei Aida seht ihr denke ich selbst. Die Asuskarte zeigt nur äusserst spärliche Informationen im Vergleich zur Palit.
Im Gerätemanager ist die Asus Karte mit einem Ausrufezeichen versehen wegen Fehlercode 43. Dies war auch bei der obenerwähnten Windowsneuinstallation so.
nvflash scheint das einzige Tool zu sein, dass die Biosversionen ordentlich zu unterscheiden können scheint. Auch ändert sich da die Version, wenn ich ein anderes Bios drauf packe. Es passiert also schon irgendwas, nur nicht genug.






Das ich hier immer Asus und Palit sage hat nichts mit den Herstellern zu tun, sondern dient mir lediglich als Unterscheidungsmerkmal. Sollte sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlen tut es mir leid.
Nun hoffe ich auf kreative Ideen
.
Grüssle
Jani
Kurze Vorgeschichte. Ich habe seit etwas über einem halben Jahr eine Titan X von Palit. Auf dieser läuft ein MOD Bios dass die TDP auf 425W anhebt und auch den Takt auf 1550, VRam auf 4000. Da ich mir nun den Dell UP2715K mit 2880p geholt habe wollte ich eine zweite Titan X ins SLI dazu stecken, da man die auf ebay inzwischen erschwinglich kriegen kann. (über Sinn und Unsinn reden wir lieber nicht

Nun habe ich auf ebay eine dieser erschwinglichen Karten ergattert, hergestellt seitens ASUS und etwas 2 Tage im SLI getestet. Soweit so gut. Allerdings wollte ich dann (weil man kriegt ja nie genug) auch hier das Bios draufpacken, welches auf der Palit Karte schon seit nem halben Jahr problemlos läuft. Also nvflash ausgepackt geflasht, Neustart und "Scheisse wars".
Die Karte wird noch überall als TitanX erkannt (nvflash, Aida, GPUz, gerätemanager) aber wohl nicht richtig, denn sie kann nicht mehr angesprochen werden. Der nVidia Treiber erkennt die Karte nicht.
Kein Thema denkt man sich und flasht halt auf ein kleineres OC Bios, dass nur 350W setzt. Neustart. "immernoch Scheisse war's". Ok, dann eben zurück aufs Original. Neustart. "und ihr ahnt es schon... Scheisse war's".
Dann hatte ich, weshalb auch immer die Idee, dass es vielleicht hilft die Palit auch wieder zurück zu flashen. Neustart. Palit Wunderbar, Asus "Scheisse war's".
So nun habe ich mit im Overclocker Forum TitanX Owners Thread schonmal die ein oder andere Idee gehlot und mit anderen nvflash Versionen ausprobiert, sprich ohne SLI.
Die Karte flashen und herunterfahren, Palit ausbauen und nur mit Asus hochfahren.
Eine frische Windowsinstallation.
Bisher hat nichts geholfen. Nun setzte ich meine letzte Hoffnung in euch.
Was kann ich noch versuchen, um die Karte ins Leben zurückzurufen? Jeder Vorschlag der nichts mit einem Hammer zu tun hat willkommen

Nun noch kurz Erläuterung zu den Screenshots:
GPUz kann beide Grafikkarten identifizieren liest aber wohl Mist aus. Zumindest die Bios Version wird bei beiden Grafikakrten die Version der Palitkarte angezeigt.
Bei Aida seht ihr denke ich selbst. Die Asuskarte zeigt nur äusserst spärliche Informationen im Vergleich zur Palit.
Im Gerätemanager ist die Asus Karte mit einem Ausrufezeichen versehen wegen Fehlercode 43. Dies war auch bei der obenerwähnten Windowsneuinstallation so.
nvflash scheint das einzige Tool zu sein, dass die Biosversionen ordentlich zu unterscheiden können scheint. Auch ändert sich da die Version, wenn ich ein anderes Bios drauf packe. Es passiert also schon irgendwas, nur nicht genug.






Das ich hier immer Asus und Palit sage hat nichts mit den Herstellern zu tun, sondern dient mir lediglich als Unterscheidungsmerkmal. Sollte sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlen tut es mir leid.
Nun hoffe ich auf kreative Ideen

Grüssle
Jani