News Breitband: EU-Kommissarin kritisiert „weiße Flecken“

Alle meine Nachbarn bekommen kein DSL, da nicht möglich. Alice hat mir DSL 2000 geschaltet. Geht also doch.

@Night-Hawk: Ich würde sagen, dass das Mobilfunknetz auf dem Land sicher besser ausgebaut ist als DSL. Für eine Kuh auf dem Feld bauen die auch sicher das UMTS-Netz aus. ^^ Außerdem ist zum Onlinegamen das Mobilfunknetz nicht geeignet. Da kann man dann besser bei ISDN bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@michi12

jupp du hast es auf den punkt getroffen. dadurch dass unsere gegend nicht lukrativ genug ist darf ich warten bis ich alt und grau bin bevor sich da noch was tut.
man hat auch nicht wirklich ein druckmittel gegen diese konzerne schon alleine deswegen weil die anzahl der betroffenen relativ klein ausfällt
 
und wer soll das bezahlen?
ich hab auch "nur" dsl 3000 und ein kumpel von mir wo im selben ort wohnt, aber an der hauptstraße hat nur dsl light
für gebiete ganz ohne dsl kann man immernoch umts nehmen. Man kann damit zwar nicht zocken aber das wird von der EU wohl auch kaum kritisiert^^
 
Turbostaat schrieb:
Tja das hat unsere CDU Regierung unter Herrn Kohl 1993 ordentlich verkackt, als die Privatisierung abgesegnet wurde.
Gut, dann verstaatlichen wir wieder alles wie vor 1990 und dann wartest du eben 15 Jahre auf dein DSL mit 1000jähriger Vorratsdatenspeicherung und Wanze.

naja ich frage mich, was der staat beim dsl-markt denn noch öffnen könnte/sollte?
eigtlich müssten nur mal reize gesetzt werden um diese Gebiete zu erschliesen, Subventionen, Rabatte, Exklusivitäten oder Sicherheiten, ...
 
moobiair muss ich mir mal anschauen, klingt ja vielversprechend! ich wohne nämlich auch in so einem "Kuhdorf" und es gibt max DSL Light (384K)!
 
Wäre das in Staatlicher Hand könnte man die Preise in der Stadt ein wenig anheben, dafür Flächendeckend DSL 6000 bereitstellen.

Durch die Privatisierung & Wettbewerb wird eben in Städten der Preis gedrückt.
Da ist es kein Wunder, wenn für die Telekom kein Geld für Ausbau übrig bleibt.

Privatisierung ist eben nicht gut- zumindestens nicht für elementare Versorgungsnetzte (Telekommunikation, Strom, Gaß, Wasserversorgung, Bahn, Post).


und wer soll das bezahlen?
Die Netze vollkommen in Staatliche Hand. Dann die Preise in der Stadt auf 50€ für Doppelflat erhöhen, schwupps hat man genug Geld für den Ausbau.
Zauberei schrieb:
naja ich frage mich, was der staat beim dsl-markt denn noch öffnen könnte/sollte? [..] Subventionen, Rabatte, Exklusivitäten oder Sicherheiten,
Die Netzte schließen und in Staatliche Hand. Wieso mit Subventionen (Steuergeldern !) Gewinn-Orientierten billig-Konkurenten der Telekom helfen ? Um nochmehr die Preise zu drücken, und die Netztversorgung vollkommen zu ruinieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach nur eins: Wir zahlen alle genug steuern, damit vadder staat flächendeckend DSL beauftragen kann. Nein, stattdessen wird eine Bank namens Hypo Real Estate mit unseren Geldern gerettet. Klasse.

Lasst doch die scheiss Banken verrecken, vielleicht lernen die dann endlich mal mit unserem Geld ordentlich umzugehen - dann hätte man nun auch die paar Milliarden für den DSL Ausbau nehmen können....

@Night Hawk

dir ist schon klar, dass UMTS erstens nicht überall verfügbar ist (vor allem in ländlichen Gegenden...) und dass sich ALLE Nutzer diese Bandbreite teilen, ja?
 
@TchiboMann
Mag etwas zu hart formuliert sein, ... teilweise kann ich dir jedoch zustimmen.
Nehmen wir einfach den "Aufbau Ost" für "Aufbau DSL" ... ;)

Schön finde ich es jedenfalls, dass sich die EU auch mal um sinnvolle Aufgaben kümmert. Nachdem ich gelesen habe, dass man Gesetze veröffentlicht die "den idealen Biegegrad einer Salatgurke" beschreiben, dachte ich schon das die alle einen Dachschaden haben.
 
Wie wäre es denn, wenn die EU diesen wirtschaftlichen Nachteil ausräumt und ein paar hundert Millionen € für den Ausbau bereitstellt?
 
Kenne einen bei dem im ganzen Dorf kein DSL(DSL light) geht. Nichtmal UMTS geht durch ein Funkloch. Jetzt hat aber sein Nachbar eine Firma gefunden die sagt das sie DSL 1000 anbieten können, es funktioniert sogar schon + VOIP alles über die DSL Leitung. Es handelt sich nicht um Satelliten-DSL oder WiMAX-DSL. Daraufhin hat er auch bei der Firma die DSL Leitung bestellt, die sagten das sie nicht unbegrenzt viele Leute einen Anschluss bekommen können weil sonst die Signalstärke(in der betroffenen Straße) zu schlecht wird. Er zahlt übrigens ca. 30€/Monat.

Werde mir das mal demnächst anschauen wie das möglich ist wenn die Telekom sagt das kein DSL light möglich ist und er dann das 1000er bekommt. Auf die Ping bin ich auch mal gespannt.

Kennt ihr solche Firmen oder habt ihr schon mal von sowas gehört? Kenne leider den Namen der Firma noch nicht.

MfG Kasmo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auch nur DSL368 von der Telekom was effektiv ca. 40-50kb/s ausspuckt und einen Ping von 50-70ms bieten kann.

Kostet als Flaterate inkl. Telefonflat usw. ca. 60€/Monat.
 
UMTS kann man genau wie Satellit aber leider total vergessen. Frage mich ob man evt. auch einfach angst hat das Terroristen sich in den ländlichen Gegenden absetzen und der Bundestrojaner nur auf DSL Leitungen ausgelegt ist. :freak:

Also ne, ich fände es auch gut, DSL ist heute schon fast unverzichtbar in vielen Dingen und ansonsten auch mehr als blos eine kleine praktische Spielerei.
 
Night-Hawk schrieb:
Wie wäre es denn hiermit oder damit da habt ihr ne 7200 down und 1450 up Leitung im UMTS Netz von vodafone oder t-mobile für 30€ im Monat, das ist doch unter Umständen eine Alternative zum Ausbau einer festen Leitung und es ist sogar preislich konkurenzfähig.

Guter Witz...
Ich wohne in Österreich und hab mich jetzt für eine HSDPA karte entschlossen, da mein Studentenheim schätzungsweise ein 56k modem hat (auch irgendwie peinlich).
Fazit: die tolle 7.2mbit leitung erreicht gerade mal das niveau von DSL 1000 wenns hochkommt, und ich sitz mitten in einer stadt.
Ich habs auch im zug getestet, kaum ist man aus einer stadt draußen fällt die verbindung auf EDGE oder GPRS runter, und das die grottenlangsam sind brauch ich ja wohl nicht zu sagen :D.

@Topic:
Würd mir sowas in Österreich auch wünschen, freund von mir zieht von Wien weg aufs land, und hat dort auch nur höchstens eine ISDN leitung, obwohl die nächste stadt ein paar km weg ist
 
damit hat sich moobiair wohl schon erledigt :-D

@Kasmopaya: Weißt du den namen des unternehmens bzw. kann dein kumpel ihn dir mitteilen?
 
@lamor200
in gebieten ohne dsl sieht`s meistens mit umts auch nicht besser aus jedenfalls ist das bei uns so
 
Haetzer schrieb:
Bevor ich letztes JAhr umgezogen bin, habe ich immer bei der Wohnungsbesichtigung gefragt ob es DSL gibt und danach gleich bei der Telekom gefragt was aus der Leitung kommt.

War dies nicht vorhanden musste ich leider absagen.
Das war einer der wichtigsten Kriterien bevor ich umzog.

Ich denke viele denken auch so.
So sieht es aus. Ist für mich heutzutage ein Ja/Nein-Kriterium. Ohne schnellen Internetanschluss kann die Wohnung noch so schön sein.
 
Die 100 Milliarden die damals durch den Verkauf der UMTS Lizenzen reingekommen sind, hätte der Staat nutzen sollen um der Telekom die Netzte abzukaufen und auszubauen.
Ich halte nichts davon die Preise in der Stadt künstlich zu erhöhen, da hier auch die Kosten pro DSL Nutzer geringer sind. Warum sollen wir für Leute bezahlen, die in Ruhe auf dem Land wohnen? :freak:
Der Netzausbau sollte zwar von allen getragen werden, allerdings die in unrentableren Gegenden wohnen sollten durch einen höheren Preis mehr dazu beitragen, da bei ihnen die Kosten/ pro Nutzer deutlich höher sind.

mit freundlichen Grüßen

PS: Ich befürworte auch, wie schon erwähnt die Verstaatlichung der NETZE, die sollte man dann zu einem angemessenen Preis weitervermieten. Ebenso eine Mindestbandbreite von 2000 kbits flächendeckend.
 
Zauberei schrieb:
Gut, dann verstaatlichen wir wieder alles wie vor 1990 und dann wartest du eben 15 Jahre auf dein DSL mit 1000jähriger Vorratsdatenspeicherung und Wanze.
...

So ein Blödsinn... :rolleyes:
 
OMG!!! Im agb von MoobiCent steht: Bis zu einem Datenvolumen von 5 GB im jeweiligen Abrechnungszeitraum wird die jeweils aktuell maximale verfügbare Bandbreite bereitgestellt, ab 5 GB steht GPRS-Bandbreite zur Verfügung.

Warum bezeichnet man 5gb als "FLAT" ? oO
 
Zurück
Oben