News Breitband: EU-Kommissarin kritisiert „weiße Flecken“

Also,
ich komm aus nem Kuhkaff im Norden!
Ich bekomm noch DSLlight bei der Telekom!
Bei uns im Dorf ist das so das alle die ich kenne bei der telekom sind weil die einfach mal halten was sie versprechen! Sie sagen das man DSLlight bzw DSL768 bekommt und dann hat man das auch!
Letzt kam wieder einer von freenet vorbei und wollte mir DSL 16000 andrehen! Aber als ich gefragt hab wie das gehen soll meinte er das kann er grad nicht so erklären is nen schwieriges Thema!(na kla richtige verarsche is das). Dann lieber Telekom die sagen das sie das Netz erstmal nicht ausbauen da ihnen der staat kein geld gibt und das für sie alleine zu tragen zu teuer wird.
 
sdooM schrieb:
So sieht es aus. Ist für mich heutzutage ein Ja/Nein-Kriterium. Ohne schnellen Internetanschluss kann die Wohnung noch so schön sein.

Dank Kabel Deutschland kriege ich statt DSL6000 eine Bandbreite über 20MBit. Trotzdem verstehe ich nicht, dass sich Leute über zu wenig DSL beschweren. Wenn ihr auf dem Land billiger leben wollt, dann müsst ihr auch mit den Folgen leben.
Immer dieses Rumgejammer.


Und der Ansatz der EU ist ein schlechter Witz. Zum Glück hat sich die Telekom damals nur verpflichtet einem Kunden maximal ISDN bereitstellen zu müssen. Sonst wäre die Telekom heute pleite und es gäbe weder VDSL noch ADSL2+
 
@ wHiTeCaP

Was für ein Blödsinn!.... Man zieht aus Land weils da billiger ist, und zwar nur deswegen. Es wird ja keiner da geboren, wächst da auf und hat evtl, Freunde, Familie und nen coolen Job da... ja nee, is klar :-D Kohle ist nicht alles und ich denke, das auch viele Leute bereit wären, für ne gescheite DSL-Flat mehr als 25€ auszugeben. Aber diese möglichkeit gibts ja erst garnicht. Denk mal drüber nach.
 
Es gibt aber manche die können noch nicht so leicht umziehen!(bin erst 16)
Oder wie soll ich das meinen Eltern erklären?
"Mama und Papa, ich will in die Stadt ziehen wo es DSL16000 gibt!" oder was?
 
@ wHiTeCaP
Dank Kabel Deutschland kriege ich statt DSL6000 eine Bandbreite über 20MBit. Trotzdem verstehe ich nicht, dass sich Leute über zu wenig DSL beschweren. Wenn ihr auf dem Land billiger leben wollt, dann müsst ihr auch mit den Folgen leben.
Immer dieses Rumgejammer.

Was ist das denn für ein Müll? Man lebt auf dem Land billiger? Hab ich da irgendwas verpasst? Schon mal allein an Fahrtkosten gedacht? Nicht die armen ziehen heute aufs Land, sondern die (obere) Mittelklasse, weil die anderen es sich nicht leisten können! Zumindest gilt das für die Leute, die ein eigenes Haus besitzen. Die Oberschicht hingegen hat sowieso genügend Geld sich in der Stadt viel Land außerhalb zu kaufen, damit sie im Grünen leben^^.

@topic

Warum bietet Kabel Deutschland nicht mal schnelleres DSL über Satelliten für die restlichen ländlichen Regionen an? Sicherlich wollen die auch genügend Abnehmer haben, aber wenn die sich mal hier etwas bekannter machen würden, hätten sie auch genügend!
 
Heißt das nun, dass ich bald DSL habe? o.O
Habe ich schon öfters gehört und nie is was draus geworden..

@ wHiTeCaP
Respekt!
Du hast echt keine Ahnung!

Mal so zum aufklären:
klar hätte ich gerne schnelleres Internet aber wer ist schon bereit deswegen 100+ Euro auszugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drachton

Joh, oder eben das. Zumindest in teilen, denn leider trifft "Aufbau Ost" ja eher die falschen. Wenn man mal in Leipziger Stadtgebiet herumfährt denk ich weiss, was ich meine... Innenstadt überwiegend "Hui", aber sobald man den Kern verlässt schauts übel aus...

Was der Staat macht ist brutaler Stumpfsinn. Und wir dulden das auch noch....
 
el Chupa Cabra schrieb:
Über weisse Flecken ist damals Bill Clinton auch gestolpert :D

will nicht wissen, wie du darauf gekommen bist, aber kurz schmunzeln musste ich zumindest :D
 
So da möchte ich auch mal meinen Senf darüber ablassen.

Ich höre es schon seit Jahren, dass die weißen Flecken minimiert oder ausgelöscht werden sollen. Aber da sich der Aufbau der Netze in der Hand von wirtschaftlich orientierten Unternehmen befindet, wird sich meines Erachtens auf in naher Zukunft nix bewegen.

@ Whitecap

Ich wohne in einer Stadt mit über 50.000 Einwohner. Die Stadt hat die größte Industriedichte in ganz Thüringen, dennoch gibt es ganze Ortsteile mit einer Einwohnerzahl größer 2000 die kein DSL haben. Meine Freundin und verschiedene Bekannte sind davon betroffen.

Zum Glück gibt es Mobilfunkunternehmen, die auf Hsdpa aus bauen. Das ist aber, in meinen Augen, kein vollwertiger DSL-Ersatz. Denn durch die Bandbreitenteilung und schlechten Latenzen ist kein dauerhafter Einsatz möglich.
 
Da bauen die lieber den 3 Regionalflughafen in RLP, als das Geld sinnvoll zu investieren. das Problem wird wohl sein, das die meisten Politiker aus einer zeit stammen, wo Internet noch nicht erfunden war.

So komm ich zwar momentan nur mit 384kbit ins netz, und es gibt hier noch sehr viele Dörfer mit nur ISDN, dafür hab ich aber innheralb einer Autostunde 5(!) Zivilflughäfen mit europäischem Flugangebot vor meiner Tür (Saarbrücken,. Zweibrücken, Frankfurt Hahn, Luxemburg und bald Bitburg). Und KöLn-Bonn, Frankfurt, Düsseldorf kann ich innerhalb 2 Autostunden erreichen.
Ein Schmarn ist das! Politiker müssten persönlich für ihren Umgang mit Steuergeldern haftbar sein!!! Auch wenn sie hier nicht komplett in der Schuld stehen, aber wenn sie sich um meine Reisemöglichkeiten so sorgen, dann sollen sie es mir auch ermöglichen, mich im Internet schnell zu informieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man müsste ein Recht auf Preisnachlass wegen Beteiligungs- und Gleichheitsausschluss einführen, denn ich zahl imo das gleiche wie 6K DSL kann aber nur max. 3K DSL wegen schlechtem Ausbau (anscheinend fehlen nötige Glasfaserleitungen?).

Klar ist dass IMO ausreichend, aber wie lange noch? Das Problem ist eigentlich auch das, dass ich mich mit 2K zufrieden geben könnte, aber dann auf die Telefonflatrate verzichten müsste!

Das ist eine Unverschämtheit, denn ich zahl genauso viel wie jeder andere...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wohn in ner relativ großen Stadt (bzw in nem Vorort von 3 sehr großen Städten) und ich krieg hier nur DSL3000.
Würde ich auf der anderen Straßenseite wohnen hätte ich 16000 :(

Edit: achso, bei mir isse sgenauso wie bei Gorby
 
Flashpoint86 schrieb:
Ich wohne in einer Stadt mit über 50.000 Einwohner. Die Stadt hat die größte Industriedichte in ganz Thüringen, dennoch gibt es ganze Ortsteile mit einer Einwohnerzahl größer 2000 die kein DSL haben. Meine Freundin und verschiedene Bekannte sind davon betroffen.

Ich wohne übrigens auch in Eisenach und habe gerade so DSL 1000. Mehr ist leider nicht möglich. ;)

Dabei muss ich aber sagen, dass ich Leute kenne, die mit DSL 1000 sogar zufrieden wären, weil nicht einmal das möglich ist.

Auf jeden Fall bin ich froh, dass über das Thema geredet wird (und hoffentlich auch etwas passiert).
 
@wHiTeCaP
Du bist echt der Brüller. Naja bereits einem Post unter dir wurde ja alles gesagt, was ich dazu zu sagen hätte... ;)

@Topic
Der Ausbau auf dem Land wird auch weiterhin nicht großartig stattfinden. Die Telekom wäre noch der Kandidat, dem ich es am ehesten zutrauen würde. Aber solange sie reguliert werden, haben die auch kein Interesse. Die Politik wird sich auch nicht großartig ein Bein ausreißen. Schließlich gibt es auf dem Land nicht nur wenig potentielle Anschlüsse, sondern auch eben wenig Wählerstimmen zu gewinnen. Schlussendlich wird sich wohl nur etwas in den Gemeinden tun, wo viel in Eigenregie unternommen wird. Durch senken der Baukosten und/oder abschließen von Exklusivverträgen (die Gemeinde garantiert eine Abnahme von soundsoviel Anschlüssen für soundsoviel Jahre - kann man ja kreativ gestalten) sollte doch der eine oder andere Betreiber zu finden sein.
 
Also ich wohne auch ländlich und muss mit mein ISDN auskommen, was oft eine große einschränkung ist, besonders da immer mehr software so entwickelt wird das man ohne schnelles Internet, kaum was damit anfangen kann. .z.B. Steam (HL2 oder CSS ist unmöglich spielbar da die Files zum Download einfach zu groß sind) oder auch Betriebssysteme wie Windows 7 wo man (laut news zumindest) die extra Software runterladen muss, auch Linux Paket laden dauert ewig.
Außerdem sind die Alternativen doch recht bescheiden, UMTS nur sehr beschränkt möglich, was den Aufpreis nicht lohnt. Über SAT ist es sowieso zu teuer und aus Erfahrung her nicht zu empfehlen (zumindest nicht bei einen Gewissen Anbieter der einen 16000+ verspricht ;) )

Naja ich hoffe das sich bald was ändern wird, in 2km Umkreis haben ca. 75% die Möglichkeit DSL zu bekommen (wenn auch nur light).
 
jawohl ich bin auch für die Entfernung "weißer Flecken" - mit ISDN zahl ich mich dumm udn dämlich (+-100€ min / Monat). Hab mir nun Mobicent Mobile Flat zugelegt, ganz nett, zieh woander smeist mit 300 kbyte/s zu Hause jedoch nur mit GPSR und Edge, also ca 10-20kb/s. Zumutung.
Zum Glück bin ich an der BA, mit Gigabit im Netz, Gigabit für grad 10 Leutz im Kurs :D - ich lad also mit 10 Downloads easy 10x 1400-1500kbyte/s (ja Byte) runter ;) mehr hab ich net getestet aber die 100 Mbit der BA Rechner Lastets zu ca 60% aus ;) - ich bin für Fiber (+ Freibier) @ Home
Ne DVD Dauert so ca 30 min... zu Hause brauchen lad ich in 30 min vllt 20 - 30 MB, mit beiden Leutungen und doppelten Kosten.
Für die BA Zeug zu Hause entwicklen, für Studium, große Emails, Projekte, Eclipe Softwareupdates etc kann ich zu Hause vergessen...

DSL 1000 wäre das Mindeste, am besten jedoch einfach einen ein Backbone Dingens in den Ort, damit ich lecker vDSL bestellen kann. Dann zahl ich auch gern über 50€.

jedenfalls Unterstütz ich den Druck auf die Provider. Lieber 5€ mehr, dafür flächendeckend.
 
Ja mit den 5 Euro mehr ist so ne Sache, die in den Ballungsräumen wohnen sagen garantiert, warum soll ich für die auf dem Land 5 Euro mehr zahlen, geh ich halt zu Arcor und kündige mein T-Com Anschluss. Gehöre zu den 40% Ostdeutschlands aber der Osten wird ja bevorzugt und viel Geld rein gepumpt liest mann zumindest immer mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die die noch mit IDSN o. am T-Net (so hieß der doch damals?) hängen, werden wohl auch in Zukunft ihren alten Anschluss behalten können. :evillol: Denn hier werden bereits öffentliche Einrichtungen auf bis zu 600 MBit/s, mittels speziellem Vertrag mit T-Systems, beschleunigt.
Also macht euch mal keine falschen Hoffnungen, im Prinzip interessiert sich nach wie vor keiner für Euch. Das einzige was meißtens hilft sind gebündelte Aktivitäten der Betroffenen.
 
Night-Hawk schrieb:
Wie wäre es denn hiermit oder damit da habt ihr ne 7200 down und 1450 up Leitung im UMTS Netz von vodafone oder t-mobile für 30€ im Monat, das ist doch unter Umständen eine Alternative zum Ausbau einer festen Leitung und es ist sogar preislich konkurenzfähig.
Ja nee, is klar Atze=

Auszug aus dem PDF mit der Tarifbeschreibung, Fußnote unter dem Punkt "Mindestvertragslaufzeit"=
Ab einem Datenvolumen von 5 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist ausgeschlossen.

Und was lernen wir abermals daraus? Das die Preise für nahezu alle FLATs am Markt nach wie vor zu niedrig sind.
 
Zurück
Oben