Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBrowser: Mozilla Foundation stellt Firefox für iOS fertig
Die Entwickler der Mozilla Foundation haben die Testphase von Firefox für iOS abgeschlossen. Damit steht der beliebte Webbrowser nun auch im App Store von Apple zur Verfügung, trifft dort aber auf reichlich und vor allem etablierte Konkurrenz.
Da sowieso alle die selbe Engine nutzen, finde ich es ziemlich sinnlos.
Kann zwar durch Chrome meine Daten weiternutzen, aber der Standardbrowser ist da komfortabler.
Alle externen Links, etc. werden sowieso damit geöffnet. Das Switchen nervt dann.
Warum?
Der IE läuft super und wer keine AddOns braucht (so wie ich) kommt damit wunderbar klar.
FF und Co. sind auf meinen Kisten nur zu Testzwecken vorhanden und bei meinem WP hab ich
noch nie einen anderen Browser benötigt.
Ist das ein bezahlter Post gewesen?
Aber vielleicht solltest du dich getreu deinem Leitspruch (unter deinem Profilbild)
auch mal über den Tellerrand bewegen "think different"
Stimmt, wer WP kauft, ist zufrieden und kauft dann nochmals WP, also eigentlich doppelt
Aber zum Thema:
Stimmt schon, nützlich ist es zwar, weil man eben die Bookmarks und so synchronisieren kann (Chrome und Firefox). Jedoch ist es natürlich nicht so essentiell, da ja sowieso wieder die eigene Safari Engine benutzt wird. Zudem (war zumindest so, als ich das letzte mal iOS benutzt habe) lässt sich der Standartbrowser ja nicht verändern, was das ganze wieder umständlicher macht, denn alle Links öffnen trotzdem im Safari. Kann aber sein, dass dies mittlerweile geht...
Die sollen erst mal Firefox auf Android richtig zum laufen bringen, gegen Chrome stinkt der in der Performance leider hart ab. Zum Glück ist das auf dem Desktop nicht so.
Zitat von mac4life:
Alle externen Links, etc. werden sowieso damit geöffnet. Das Switchen nervt dann.
Ja, das geht auf iOS nicht.
Wenn man aber weiß, dass auch andere Engines nicht erlaubt sind, kann man sich diese rhetorische Frage auch sparen.
Oder willst du noch mehr Hetze verbreiten?
Ich sag ja nicht, dass WP unbrauchbar ist, aber es scheitert eben immer noch am AppStore.
Für ü30-Leute reicht der vielleicht aus, aber sonst?
Kein Finales Instagram, runtastic ist Mist, neue Apps kommen gar nicht, oder spät.
Andere laufen nur abgespeckt...
Da ist die Qualität zwischen Android und IOS beinahe gleich und gut.
Wäre es nicht mal denkbar, die verschiedenen Browser unter iOS nach CB-Muster zu testen?
Es gibt nur sehr wenige Tests für sowas und die sind meist auch nicht sehr gut.
Der Safari Browser ist nach meiner Auffassung unverschämt schlecht und kastriert. Damit kann man im Prinzip nichts machen. Allerdings ist das Angebot an Drittbrowsern unübersichtlich, weil die bekannten Browser nicht unbedingt die besten sind (Chrome hat mir gar nicht gefallen) und man auch solche Sachen wie Mercury (der leider immer schlechter wird und den für Mobileinsatz sinnvollen Werbeblocker immer weiter aushöhlt) oder Dolphin beachten muss.
Da hätte ich gern mal einen fairen Vergleich, der auch Werbeblocker berücksichtigt. Klar - die werden Euch von CB nicht gefallen aber jeder Redakteur wird eingestehen müssen, dass diese Sachen bei Mobilgeräten und ganz besonders im mittelalterlichen deutschen Mobilfunk sinnvoll, nötig und sicherer sind.
Es ist schon bezeichnend, dass Apple den Drittbrowsern keine eigene Engine erlaubt und Low Level Zugriff nur für Safari ermöglicht. So steht man in der bequemen Position, dass man einen miesen Browser auf iOS abliefern kann aber die Konkurrenz rein technisch nicht besser sein kann, weil sie immer langsamer sein werden.
Sehr gute Nachrichten! Damit verliert mein Androidphone eine weitere Daseinsberechtigung. Als WP Kunde ist und bleibt man einfach gearscht. Ich merke ja schon die Einschränkungen von Android, einige Apps bekomme ich nicht, eine aktuelle Version stellt der Hersteller nicht zur Verfügung und CM läuft zwischen Alpha und Betaphase nicht für den Produktiveinsatz geeignet stabil genug. Keine Plattform bietet alles, leider! Aber mit Firefox wird iOS wieder etwas attraktiver für mich.
Geht nicht, gibts nicht..
In Cydia gibts "Browser Changer" damit kann man das einstellen.
Ein iPhone kann alles was ein Android Gerät auch kann.. man muss sich nur auskennen.
Schön.. der Safari ist echt das letzte..
Ich such bei google was, geht auf den Link.. geh wieder zurück, es zeigt mir kurz die Googlesuche an, springt zur gerade besuchten Linkseite und läd die Google Suche neu.. tolle Logik
Eh, sehe ich das dann falsch, dass das ganze prinzipiell nur ein geskinnter Safari ist? Dürfen ja keine eigenen JS- und Rendering Engines in das Allerheiligste von Apple...
Geht nicht, gibts nicht..
In Cydia gibts "Browser Changer" damit kann man das einstellen.
Ein iPhone kann alles was ein Android Gerät auch kann.. man muss sich nur auskennen.
jo super, man muss ein jailbreak machen um so (eigentlich) standard-nebensächlichkeiten wie default-browser einstellen zu können...
ich versteh nicht, wie man sich die iOS grütze freiwillig antun kann, auch nach nu 2 Jahren mit nem Dienst-iPad kann ich gegenüber nem (vernünftigen) droiden keinen einzigen vorteil erkennen - umständliche bedienung, politische gängeleien (default-apps, browserengine etc), die aufgezwungenen default-apps sind unerträglich schlecht (mail-attachments *hust*), performance geht mit jedem update (vor allem die major-releases) schön immer weiter in den keller (ein schelm wer böses dabei denkt ^^) etc etc..
naja, genug ausgekotzt: schön, dass es den FF endlich auch auf iOS gibt, schade, dass sie keine vernünftige engine verwenden dürfen :/
Ja, das geht auf iOS nicht.
Wenn man aber weiß, dass auch andere Engines nicht erlaubt sind, kann man sich diese rhetorische Frage auch sparen.
Oder willst du noch mehr Hetze verbreiten?
Ich sag ja nicht, dass WP unbrauchbar ist, aber es scheitert eben immer noch am AppStore.
Für ü30-Leute reicht der vielleicht aus, aber sonst?