Canon 350d

Seelenchaos

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
1
Ich bin Anfängerin, fotografiere derzeit mit dem Smartphone. Mir ist jetzt die Canon 350d ins Auge gefallen, kann man diese heute noch benutzen? Sie wird hauptsächlich nur für paar Fotos gebraucht als nichts professionelles.
 
Unter einem mMn Klassiker wie der 550D aus 2012 würd ich nicht mehr einsteigen. Die müsste auch schon relativ weit unten im Preis sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muelLAW
für 8 MP finde ich die 350D dann auch schon outdated (==> und dafür zu teuer). 550D fand ich damals super, kommt halt auch drauf an, was du vorne drauf hast. Aber selbst mit dem Kit-Objektiv konnte man tolle Sachen machen.
 
Sicher kann man die noch benutzen. Die Frage ist, ob das, was aus ihr herauskommt, deinen Anspruch zufriedenstellen kann? Die Kamera ist fast 20 Jahre alt, hat nur 8 Megapixel (was per se nicht schlecht sein muss), aber eben auch mit allen Nachteilen, die dem hohen Alter geschuldet sind (Rauschverhalten, Dynamikumfang, Auflösung, Autofokus).
Wenn du noch nicht auf einen bestimmten Hersteller fixiert bist, lohnt es sich vielleicht auch bei anderen Herstellern zu schauen. Wer seinen Hersteller bereits gefunden hat und auf dessen Bedienung geeicht ist, hat es schwerer.
Mich würde keiner von Nikon wegbekommen, weil sich alle Nikon nahezu gleich bedienen. Ganz egal, ob es nun die F65, D70s, D700, D850, Z8, oder Z9 war/ist. Die Knöpfe sind immer an ihrer vertrauten Position, Änderungen von einer zur nächsten Generation geschehen nur behutsam. Da sind andere Hersteller rabiater.

@M4ttX
die 550D ist von 2010
 
Ich bin auch mit einer Nikon D5600 prima zufrieden, die einfach zu bedienen ist, sie ist gebraucht nicht älter als 2016.
 
nur um ein paar Fotos zu machen reicht vieles aus. Die 350d habe ich noch im Schrank liegen. Bei guten Lichtverhältnissen ist selbst mein billo Handy nicht merklich schlechter, wenn überhaupt. Bei schlechten Lichtverhältnissen siehts anders aus. Auch macht die besseres Makros und besonders weil ich mir noch einen Aufsatz dafür geholt habe.

Es kommt also darauf an, was du konkret damit machen willst und wie viel Kohle die noch kosten soll.
 
Ja, manche Smartphones haben zugelegt. Aber tendenziell auch teurere, aber es kann funktionieren (eine Freundin von mir fotografiert u.a. mit einem aktuellen IPhone für die Regionalzeitung).
 
Die 350D war damals schon ein absolutes Einsteiger Modell. Wenn du ein aktuelles Handy hast, macht das vermutlich bessere Fotos.

Und zum lernen der Grundlagen ist eine Kamera mit digitalem Sucher besser geeignet, weil du die Auswirkungen der Einstellungen sofort siehst.
 
Was für ein Smartphone ist es denn?
 
Seelenchaos schrieb:
Ich bin Anfängerin, fotografiere derzeit mit dem Smartphone.
Mir ist jetzt die Canon 350d ins Auge gefallen, kann man diese heute noch benutzen?
Sie wird hauptsächlich nur für paar Fotos gebraucht als nichts professionelles.
Natürlich kannst du eine EOS 350D heute noch benutzen, es gibt keinen technischen Grund der dies ausschließt.

Aber eine Kamera aus dem Jahr 2005 und dazu noch Einsteigsmodell würde ich bei einer Anschaffung einem etwas besser ausgestattetem Modell vorziehen.
Also ab 500D / 50D oder neuer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zeitleiste_Canon_digitale_Systemkameras
https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Canon_EOS_digital_cameras

Die entscheidende Frage ist neben deinen geplanten Motiven die Wahl des oder der Objektive.
Da solltest du dir definitiv genauer überlegen, welche Ziele du hast und welche Objektive dafür geeignet sind.
 
Auch Digitalkameras gehen kaputt und die Canon 350D würde es nicht mehr lohnen zu reparieren. Ich würde auch etwas neuere Kameras empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seelenchaos schrieb:
Canon 350d [...] Sie wird hauptsächlich nur für paar Fotos gebraucht als nichts professionelles.
Ich würde nicht unter der 400D anfangen; die kann wenigstens sehr simpel mit Auto-ISO und anderen Features aufgerüstet werden.
Experimentierfreudige Personen, die gleich so richtig ins Thema einsteigen wollen, könnten sich an der MagicLantern-Unterstützung orientieren: Alte Canon-DSLRs mit MagicLantern machen viel mehr Spaß als alte Canon-DSLRs ohne MagicLantern.

Rein von den technischen Details her gibt es ab der 600D einen deutlichen Unterschied:
Das Display ist nicht mehr starr, sondern klapp- und drehbar. Bei vielen Anwendungen (Selfie, Webcam, Überkopf, bodennah/Makro, etc.) ist das ziemlich praktisch.
 
Gut das der TO sich so rege an der Diskussion beteiligt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Zurück
Oben