Ich würde meine Daten da auch nicht hochladen. Nicht, weil ich Angst um persönliche Daten habe, sondern weil es ewig dauern würde, total unpraktisch wäre (kann ich unterwegs,w enn ich durch einen Tunnel fahre und keinen Empfang mehr habe keine Musik mehr hören???) und ich dem Cloudanbieter damit ja auch mitteile, was ich z.B. für Musiktitel habe.
Wenn man sich jetzt überlegt, wo die google und auch Apple Server stehen und was es in den USA für eine Gesetzeslage in Bezug auf Onlinedurchsuchungen gibt (gegen die man sich persönlich gar nicht wehren kann, wenn die Google Cloud durchsucht wird) und das es keine Seltenheit ist, dass Personen tausende von MP3s haben, dann gehört nicht viel Phantasie dazu, dass man diese MP3s mit den Einkäufen der Person bei itunes, Amazon und dem google Musikdienst (die ja auch alle in den USA sitzen und insgesamt einen sehr hohen Marktanteil haben) vergleichen kann.
Falls der User nichts oder kaum was da gekauft hat, kann man ihn ja sehr einfach der Urheberrechtsverletzung beschuldigen.
Ich glaube, dass das viel Stress für viele Leute gibt.
Da ist mir eien dicke Speicherkarte lieber
