Debian 9 Upgrade auf 10 automatisch?

mensa

Banned
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Guten Morgen,

ich habe eine kleine Linux VM mit Debian laufen und diese ist aktuell auf Debian 9. Im Webmin habe ich eingestellt, dass täglich alle verfügbaren Updates installiert werden sollen.
Denkt ihr, dass dadurch auch mal der Sprung von Debian 9 auf 10 gemacht werden wird, oder müsste ich dazu selbst eingreifen?
In Bezug auf Udpates/Upgrade kenne ich mich unter Linux leider nicht so gut aus und würde das gerne automatisch machen lassen, da eh nichts kritisches auf der Maschine läuft.

Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps hierzu geben?
Oder ist Debian 10 noch nicht für ein Upgrade freigegeben sonder nur Neuinstallationen?
 

los3r

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
295
Nach meinem Kenntnisstand bezieht sich das nur auf Updates und nicht auf Distro-Upgrades.
 

K3ks

Vice Admiral
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
6.436
Was sagt das einer zu deinen Fragen? Was sagt die Dokumentation sofern vorhanden?
Die 5 Befehle die du brauchst gehen auch locker per Hand...

E: Mobil in der überfüllten Bahn...
Was sagt das Internet* zu deinen Fragen. Fix'd
 
Zuletzt bearbeitet:

Ungeziefer

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
105
Die Debian-Updates halten die Distribution stabil und versorgen sie nur mit Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates.

Das Update auf die nächste Major-Version muss manuell durchgeführt werden. Die ersten zwei Links einer Google-Suche:
https://www.debian.org/releases/stable/arm64/release-notes/ch-upgrading.de.html
https://www.cyberciti.biz/faq/update-upgrade-debian-9-to-debian-10-buster/

Ein Durchklicken von Menüs zur Aktualisierung der Distribution gibt es meines Wissens nach nur in Ubuntu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor

Gamienator

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
416
Einen so großen Schritt wie auf die nächste Major Version gehen sollte NIE automatisch erfolgen! Da kann so viel schief gehen. Und Debian ist auf Stabilität ausgelegt, deswegen wäre es fatal sowas so umzusetzen.

Aber wie bereits @Ungeziefer schon schrieb, das upgraden auf die nächste Version ist wirklich nicht schwer. Du musst nur die Apt liste anpassen unter /etc/apt/sources.list und dann kannst du mit apt update und apt upgrade schon loslegen :)
 

Benji18

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
5.266
meines wissens muss man das Distro-Upgrade manuell anstoßen das erfolgt nicht automatisch, dieses Update wird normalerweise auch nicht als "update" angezeigt, da man ja mit dem command distro-upgrade erst das herunterladen anstößt.
 

Benji18

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
5.266
@Groug
ja sorry war ein typo meinte natürlich dist-upgrade :)
 

memmex

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
408
Zitat von memmex:
PS: Hier ist mein kleines Upgradescript, falls jemand zu faul zum Tippen ist.
Bash:
#!/bin/bash
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "upgrade debian stretch to buster"
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "-- print current debian version --"
cat /etc/*[-_]{version,release} 2>/dev/null
hostnamectl
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "-- update packages --"
apt -y update
apt -y full-upgrade
apt -y autoremove
apt -y clean
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "-- update sources.list --"
sed -i 's/stretch/buster/g' /etc/apt/sources.list
sed -i 's/stretch/buster/g' /etc/apt/sources.list.d/*.list
apt -y update
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "-- start upgrade --"
apt -y upgrade
apt -y full-upgrade
apt -y autoremove
apt -y clean
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "-- print current debian version --"
cat /etc/*[-_]{version,release} 2>/dev/null
hostnamectl
#
sleep 2s
echo "" && echo "" && echo ""
echo "-- upgrade done --"
echo "-- please restart this machine --"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mensa

snaxilian

Admiral
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
7.357
Na hoffentlich ist dein Server nicht öffentlich erreichbar...

Nein, Versionsupgrades geschehen nicht automatisch, dies lässt sich nur für Updates einstellen. Wenn man nicht zig ranzige Fremdrepos nutzt ist aber ein Upgrade bei Debian immer recht schmerzfrei.
 

mensa

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Wirklich? Wird da im Hintergrund nicht genau das gleiche aufgerufen?
 

snaxilian

Admiral
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
7.357
apt als auch apt-get greifen am Ende auf dpkg zu aber die Art und Weise ist eben etwas unterschiedlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mensa

mensa

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
136
Ja, vermutlich hat deshalb der Scripter überall ein -y angehängt.
 

Groug

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
1.512
Bei apt-get ist -y Automatic yes to prompts, bei apt taucht es in den man pages nicht auf.
Würde ich bei dist-upgrades auch eher lassen, wenn es problemlos durchläuft egal, aber wenn es zu Unstimmigkeiten kommt kann man nicht mehr sinnvoll eingreifen.
 
Top