News „Default Settings“: MSIs BIOS-Updates bringen ein Profil mit Intels Empfehlungen

Hallo zusammen,

@Blutschlumpf
Blutschlumpf schrieb:
Und auch die wenigsten Luftkühler werden real 250W abführen ohne ins Temperaturlimit zu laufen.
Ach komm, sogar die üblichen Wasserkühlungen kriegen da Probleme, wenn der Rest, wie z. b. vernünftige Gehäusekühlung, nicht vernünftig abgestimmt ist.

Schau dir nur mal die hier oft aufschlagenden Leute an, wie oft da die sonstige Gehäusekühlung am Ende mehr als ungenügend ist.

Dicke, Fette Kühler oder Wasserkühlungen, sonst aber alles vernachlässigend.
Wer so ne CPU mit nem Boxed-Kühler betreibt
Ganz ehrlich? Mir ist niemand bekannt, der so ne CPU mit einem Boxed-Kühler betreibt. Nicht einmal bei Fertig-Rechnern mit so einer CPU.

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Ganz ehrlich? Mir ist niemand bekannt, der so ne CPU mit einem Boxed-Kühler betreibt. Nicht einmal bei Fertig-Rechnern mit so einer CPU.
Bei den K Modellen sind doch eh schon länger keine Boxed Kühler mehr dabei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@kicos018
kicos018 schrieb:
Bei den K Modellen sind doch eh schon länger keine Boxed Kühler mehr dabei
Ich wollte es nicht weiter Erwähnen bzw. Ausführen :heilig: .

So long.....
 
Umsetzung lässt zwar noch zu wünschen übrig, aber gut, dass es wenigstens in die richtige Richtung geht.
Davon könnten auch AMD-Nutzer profitieren. Schließlich arbeiten die selben Pfeifen, die Intel-Settings "verschlimmbessern", auch an AMD-Boards. :freak:
 
Hallo zusammen,

@floTTes
floTTes schrieb:
Davon könnten auch AMD-Nutzer profitieren. Schließlich arbeiten die selben Pfeifen, die Intel-Settings "verschlimmbessern", auch an AMD-Boards.
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn. Die Ryzen`s sind nicht einmal im Ansatz bis an den Rand geprügelt. Das ist ja nun wirklich klar, wenn man nur die Relation von Effizienz / Stromverbrauch betrachtet.

AMD geht es definitiv nicht zuvorderst darum, den "Längsten" vorweisen zu können. Was im Kern die Krux der Intel-CPU Generationen der letzten Jahre leider ist. Und den Kern des Malheurs darstellt. So ist das nun einmal.

So long...
 
Mimir schrieb:
Meanwhile mein 5800X3D limitiert auf 85 Watt -> :lol:

Dass man selbst im Standardprofil bis 240 Watt geht finde ich immernoch ziemlich krank und "Brechstange".

Ich finde man sollte CPUs zusätzlich mit 50, 100 und 150W testen.
Hatte ich hier bei CB schon mal vorgeschlagen, da es aus meiner Sicht der einzig sinnvolle Weg ist Effizienz vergleichbar zu machen. Die Zukunft ist nicht, die letzten Punkte aus Benchmarks rauszuholen, sondern vielmehr Standardszenarien (Gaming WQHD144/4K120/Video/Musik/Office....) zu definieren und diese unter festgelegten PL laufen zu lassen. Dann sprechen wir von Effizienz!

Was nützt mir eine Graka mit 450/500/600W und tollen 640FPS am Monitor, welche eh nur 144/240/ komm 360hz kann? Nix! Wer Hz nicht begrenzt (abgestimmt auf den Monitor), ver"heitzt" die Kohle sinnlos raus.

Die Frage sollte doch sein. Mit wie viel/wenig Watt komme ich auf meine gewünschten 144/165/240hz oder was der Monitor so schafft.

Effizienz heißt M3 / M4 / Snapdragon. Da kann man sich viel abgucken. Das ist die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Öhm, im UEFI bei den PBO Settings. Eingestellt auf PPT 85W, TDC 60A, EDC 90A.

Bin mir gerade nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist, sorry :p
 
Tom-S schrieb:
Wenn man Intels Tabelle ansieht, geht das ganze Problem wohl nur um 13900K-KS und 14900K-KS,
der Rest ist nicht betroffen.
Die Mainboardhersteller haben wohl diverse Schutzmechanismen ausgeschaltet und dann mit den LoadLine
Einstellungen herummanipuliert um diese CPUs mehr oder weniger stark zu undervolten.
Damit könnte man, wenns denn stabil läuft, bessere Benchmarks erzielen, da später begrenzt wird.
Intel hält da offensichtlich nicht so viel von, halte das neueste Statement für eine ziemliche Ohrfeige für die Bios-Entwickler diverser Hersteller.
Kann net sein, mein 13700kf läuft default auch mit 512 Ampere und 253 Watt bei ca. 1.512 Volt. D.h. wenn die xx700k(f) nicht gerade eine super duper silizium haben, sind die genauso betroffen!
 
Mimir schrieb:
Bin mir gerade nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist, sorry :p
Das Bios mach ich 1x alle 2 Jahre auf für Firmwareupdate oder Booteinstellungen.
Wo find ich das?
 
Bei meinem Asus Board ist es im „AI Tweaker“ Tab da wo man das DOCP/XMP Profil für den RAM aktiviert oder Spannungen einstellt.
Dort gibts den Punkt „Precision Boost Overdrive“ und da findest du dann eben die Settings für PPT, TDC und ESC Limit.

Ansonsten einfach mal googlen oder im Mainboard Handbuch nachschauen
 
Marmormacker schrieb:
Wieso fährt man nicht per Default sichere, Standardeinstellungen.
Weil Intel dann um Meilen im Benchmark zurückfällt.
 
Die Hersteller der Mainboards bekleckern sich da gerade nicht mit Ruhm. MSI zum Beispiel hat auf Auto Lite Load 9 gesetzt. Das sind 0.8 Ohm. Das neue Default für Boxed Cooler heißt "Intels Default" und setzt Lite Load 15. Das sind 1,4 Ohm. Von Intel empfohlen sind 1,1 Ohm. Das entspricht Lite Load 12. Darf man selber herausfinden. MSI sagt in ihrem neuen Guide man solle mit Intels Default (15) anfangen und sich dann nach unten arbeiten. Kurzum: Selber frickeln und testen wie man die CPU stabil bekommt. Warum nicht einfach mal die 1,1 Ohm zum Default machen. Sorry, aber da fehlt mir jedes Verständnis.

Bei Asrock ist es ähnlich. Da ist deren Intel Default 1,7 Ohm. Das ist dann viel zu viel und das BIOS wird zurückgezogen. Der User hier im Forum, der frage was er nun da einstellen soll steht im Regen. Welches Load Line Setting nun 1,1 Ohm sind kann er wohl nur durch ausprobieren und dann in HWInfo schauen was unter IA Loadline steht herausfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: digitalfrost und incurable
floTTes schrieb:
Schließlich arbeiten die selben Pfeifen, die Intel-Settings "verschlimmbessern", auch an AMD-Boards. :freak:
Luxmanl525 schrieb:
@floTTes
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn.
Wie ist das möglich? Ich bin doch so kluk!

Luxmanl525 schrieb:
Die Ryzen`s sind nicht einmal im Ansatz bis an den Rand geprügelt. Das ist ja nun wirklich klar, wenn man nur die Relation von Effizienz / Stromverbrauch betrachtet.
Mir sind bis jetzt mindestens 3 unterschiedliche AMD-Board-Modelle (AM3+: 970/990FX, AM4: X370) begegnet, bei denen per default ein "Eco-Mode" (Undervolting, LLC, was auch immer) lief. An den/die Hersteller kann ich mich leider nicht mehr erinnern - muss aber von den "Großen" sein: Asus, Gigabyte, MSI.

Es soll auch Mainboards geben, die per default XMP-Profile laden ...
Das mag in 99,99% der Fälle problemlos funktionieren, hat in der IT aber mit dieser "miesen" Wahrscheinlichkeit nichts zu suchen.

Luxmanl525 schrieb:
AMD geht es definitiv nicht zuvorderst darum, den "Längsten" vorweisen zu können. Was im Kern die Krux der Intel-CPU Generationen der letzten Jahre leider ist. Und den Kern des Malheurs darstellt. So ist das nun einmal.
Freiheraus schrieb:
[...] ASUS Z690 Board, defaultmäßig wurde die VF-Kurve so knapp gewählt, dass nicht mal mehr 0,03 Volt Undervolting möglich war. [...] Man hat bei Intel also damals schon Werte geschönt, auf einer Weise die etwa dem AMD Curve Optimizer gleichkommen würde, nur eben per Default.
Wie kann ich sicher sein, dass die pöse Intel-Pfeife, die bei einem Mainboard-Hersteller arbeitet, nicht auch an AMD-Boards "optimiert"?

Übrigens, alle Bios-Changelogs, in denen "improve system stability" vorkommt, könnten ein Hinweis darauf sein, dass man bis dahin zu nah am Limit war (CPU, RAM-Timings, etc.). Davor war AMD bisher keines Wegs sicher (siehe z.B. AM5-DDR5-RAM-Problem). :freak:

Kleiner Raubüberfall gefällig?
Intel hat - von mir aus - den Raub begangen. Aber die MB-Hersteller waren in diesem Fall nicht nur die (moralisch verwerflichen) Waffenhändler. Nein, sie waren daran (am Raub) beteiligt. Ich spreche die MB-Hersteller nicht frei von Schuld.
Tatsächlich sehe ich es sogar anders herum: die Hersteller waren die PÖSEN. Intel stand nur mit dabei. (Im schlimmsten Fall war Intel der Auftraggeber.)
 
Zuletzt bearbeitet:
DeltaPee schrieb:
Kann net sein, mein 13700kf läuft default auch mit 512 Ampere und 253 Watt bei ca. 1.512 Volt. D.h. wenn die xx700k(f) nicht gerade eine super duper silizium haben, sind die genauso betroffen!
Das ist doch gar nicht das Problem (auch laut Intel Statement !). Der 13700KF hat ja nicht die absurden Boost-Takte der 13900K und KS und der 14900K und KS die dann unter Vollast mal locker 350-400 Watt verblasen.
Genau da haben die Mainboardhersteller mit dem Undervolting angesetzt und es dabei offensichtlich so übertrieben, das einige CPUs nicht mehr stabil laufen.
Buildzoid hat seinen instabilen 14900K einfach auf 5,7 Ghz AllCore und die E-Kerne auf 4,2 Ghz beschränkt und schon lief der klar besser.
Ein 13700KF mit maximal 5,4 Ghz auf den P-Cores sollte da völlig unproblematisch sein und ist daher auch nicht in Intels Liste aufgeführt.
 
floTTes schrieb:
Mir sind bis jetzt mindestens 3 unterschiedliche AMD-Board-Modelle (AM3+: 970/990FX, AM4: X370) begegnet, bei denen per default ein "Eco-Mode" (Undervolting, LLC, was auch immer) lief.
Bei meinem MSI B550 Tomahawk jedenfalls nicht.
Und zwar mit keiner der Bios Versionen die ich in den letzten ~3½ Jahren geflash habe.

Eigentlich kann man bei den "fröhliches Siliziumgrillen Events" die Intel seit einigen Generationen veranstaltet, nur noch die Leute davor warnen sich auf diversen Gebrauchtportalen eine 13er oder 14er CPU zu kaufen. Nicht wenige die ihre sterbenden CPUs nicht ersetzt bekommen, werden versuchen diese dort noch zu verticken;
mit dem bekannten Zusatz: "Privatverkauf - keine Garantie oder Rücknahme"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und iron_monkey
gustlegga schrieb:
igentlich kann man bei den "fröhliches Siliziumgrillen Events" die Intel seit einigen Generationen veranstaltet, nur noch die Leute davor warnen sich auf diversen Gebrauchtportalen eine 13er oder 14er CPU zu kaufen.
Wenn man diese Aussage auf i9 13th und 14th Gen beschränkt, könnte da was wahres dran sein, aber nicht weil die CPUs "sterben", sondern weil einige Leute ihre nicht ganz so toll (aber immer noch in Spec und dadurch dann aber schwer zu kühlen) laufenden Teile los werden wollen.
Von "Sterben" der CPUs war bisher nirgendwo ernsthaft die Rede, wohl aber das Intel wohl ein paar i9 ausliefert die nur mit Hängen und Würgen mit den bisherigen "Standardeinstellungen" laufen. Mit den neuen Vorgaben aus dem letzten Statement sollte sich da Einiges ändern. Kann man auch an den diversen buildzoid Videos sehen, wo er mit diesen und ähnlichen Einstellungen an einem ziemlich schlechten 14900K rumgedoktert hat.
Der lies sich dann aber mit Einbußen im niedrgen einstelligen Prozentbereich stabil kriegen.
 
Uuuund der nächste Mainboard Hersteller der einfach nur brutal verkackt...
Warum, warum nur wieder so miserabel umgesetzt?
Was soll das mit der Benennung "Tower Air Cooler / Water Cooler"? Was für ein Blödsinn...

1. Intel Standard/Default Setting: PL1_125W / PL2_253W / ICCMax 307A <-- Richtig gemacht!
2. Tower Air Cooler <-- Benennung Mist, Werte Mist, verkackt!
3. Water Cooler <-- Benennung Mist, Werte Mist, verkackt!

Echt so schwer, Intels Vorgaben und/oder Empfehlungen ordentlich(!) umzusetzen?

1. Intel Default Setting: PL1_125W / PL2_253W / ICCMax 307A
2. Intel Performance Setting: PL1_253W / PL2_253W / ICCMax 307A
3. Intel Extreme Setting: PL1_320W /PL2_320W / ICCMax 400A

Eventuell noch einen Punkt 4 in roter Schrift mit Warnung zum wegklicken (Garantie/Gewährleistung) und ohne "Intel" im Namen (dafür etwas mit "MSI" damit gleich ersichtlich ist das das so nicht von Intel abgesegnet ist) mit komplett offenen Limits für die ganzen yolo/no risk no fun Dudes und alles wäre gut!

4. MSI Overcklock(er)ing Setting: PL_1 4096W / PL2_4096W / ICCMax 512 Ampere.

Punkt 1 sollte sich aber automatisch selber anpassen, je nachdem welche CPU verbaut ist. Dürfte nicht wirklich ein Problem sein das so umzusetzen.
Beispiel:
14900k verbaut: PL1_125W / PL2_253W / ICCMax 307A
14900ks verbaut: PL1_253W / PL2_253W / ICCMax 307A (gleichgesetzt mit Performance Setting)

14700k/kf verbaut: PL1_125W / PL2_253W / ICCMax 307A
14600k/kf verbaut: PL1_125W / PL2_181W / ICCMax 200A
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, scryed und b|ank0r
Fighter1993 schrieb:
Weil Intel dann um Meilen im Benchmark zurückfällt
Übertreibung, langsam ja aber Meilen misst man das jetzt so, kann man diese fandom Übertreibungen nicht lassen?

Edit

Das die CPUs von Intel bei entsprechenden presets jetzt langsamer werden keine Frage aber ob das so viel ist wie manche kommentarlos mit Übertreibungen rausposaunen wird es wohl nicht werden

Ich kann mir vorstellen wenn die letzten Intel Angaben jetzt hergenommen werden und man nimmt da schon das mittlere presets also bei "baseline , Performance , extrem" das "baseline" dann wird sich in spielen nur minimal was ändern

Multi Performance wird auch ein wenig sinken aber wahrscheinlich hält sich das auch in Grenzen wenn man das über alle Kerne sieht .....

Jetzt müssen Mainboardhersteller das nur ordentlich einpflegen , weiter oben hat ja ein User schon seine Profile idee angegeben aber warum muss man hier hin und her raten , die Folie aus einer vorherigen News (wenn die echt ist) da hat Intel schon ihre drei Profile .... Natürlich kann man zusätzlich noch ein Open end Profil dazupacken und fertig .....

Jetzt müssen nur die Boardpartner mitspielen und nicht ihre geratenen schnellschusse da angeben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und incurable
Zurück
Oben