News Dell bald auch mit AMD-Prozessoren

raph schrieb:
Wurde ja langsam auch Zeit, dass sich (noch) ein Groß-Hersteller dafür entscheidet, AMD in die Serie aufzunehmen.
Der größte Nachteil von AMD-CPUs ist aber nach wie vor das Image. Viele, der sogenannte "EDV-Entscheider" halten AMD nach wie vor für "etwas Experimentelles" oder "etwas Instabiles".
Das Problem waren nicht die AMD CPUs selber, sondern die hässlichen/schlechten Plattformen die es dafür gab.
Bis etwa KT333 Zeitalter haben VIA, SiS und Co viel für die Tonne produziert.

Solche Workstations und Komplettsysteme von Großherstellern müssen einfach praktisch 100% stabil sein und das auch mit Speicher, den der Systemhersteller gerne verbauen möchte und nicht nur das läuft, was die Mainboard- und Chipsatzhersteller dafür gerne hätten. :rolleyes:

Die Zeiten haben sich halt ein wenig geändert. Die neuen VIA und nVidia Chipsätze sind gut gelungen. Leider wollte anfangs mit den AMD64 auch wieder einige RAMs nicht laufen.
Das Image ist aber nunmal da.

Und bevor jetzt wieder alle ankommen mit "Aahhh, mein KT133 lief aber immer sehr gut". Hier geht es nicht um 10 Systeme, sondern um Systeme die in sechsstelligen Stückzahlen verkauft werden und alle den Qualitätsansprüchen gerecht werden müssen.

mfg Simon
 
"Mein Vorschlag für die Werbung: A (llways) M (y) D (ream)"

aber bitte ohne fehler im TV ^^ always statt allways :)


bis zu meinem a64 3200+ war ich auch intel-freak, aber der presskopf koennte eher als heizung genutzt werden ;)
 
@23 Sehe ich genauso. Vor Allem waren ja keine richtigen Server CPUs verfügbar. Der Opteron ist endlich einmal richtige Konkurenz für den Xeon.


@5 Was bedeutet Niveau?

Ist es vielleicht der tolle amd64 inkompatible prescott, perfekt für zB Barbones? Unter Last zieht ein A64 System fast 100 Watt weniger als ein vergleichbarer P4 Rechner ohne Last.
Niveau bedeutet für mich kompromißlose Leistung, Cool`n`Quiet, NX Bit, AMD64 oder integrierter Memorycontroller. In Verbindung mit dem nforce4 SLI/Ultra das perfekte System. Intel ist schon lange kein Technologieführer mehr. Ich denke DELL hat es kapiert...
 
Das mit den IT-Entscheidern stimmt schon, die sind älter, haben die VIA Chipsatz Problematik und Hitze bei den Athlons mitbekommen und denen wurde immer eingetrichtert Intel muss sein. Aber die Richtung die AMD seit AMD64 einschlägt ist richtig, vorallem mit dem Opteron bessert sich das Image. Denn wenn AMD CPUs in den kritischen Servern sind, können die CPUs ja nicht schlecht sein.
Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass der "Nachwuchs", also die kommenden Generationen der IT-Entscheider weniger voreingenommen sind. Man kann auch nicht erwarten dass Dell direkt alles mit AMD anbietet, alleine eine Serverlinie wäre schon ein riesiger Erfolg für AMD. Dell verliert definitiv Kunden, weniger im Business-Desktopbereich, dafür aber im Server und Highendbereich und da die Roadmap von AMD für 2005 besser aussieht als die von Intel, (Stillstand) muss sich das Dell langsam überlegen. Bis jetzt ist nichts konkret, aber so offen hat DELL bisher nie von einer Überlegenheit AMDs gesprochen. Was solls meine Aktien sind seit September um 70% gestiegen :)
 
AMD IST NR.1 !!! wurde hier ja nun schon ausreichend erörtert.
So, mich interessiert nur eines: Es wird gesagt, dass man in der Produktpalette der Desktop-PC'S NICHT auf AMD zurückgreift, WEIL amd NICHT GENUG STÜCKZAHLEN liefern könne!?!? Nee, sagte ma.. is net deren ernst, oder!?
Gruß
 
Ne die Einschätzung ist durchaus realistisch. AMD dürfte mit ihren Kapazitäten keine Chance haben, Hersteller wie Dell für den Desktop-PC Bereich mit großen Stückzahlen zu beliefern. Man ist froh, wenn man den Retail-Markt mit ausreichend CPUs decken kann und selbst da gab es beim 3500 und 3800+ teils große Lieferengpässe.

Dell kauft nicht mal eben nur 1000 Stück, sondern fix mal das 10-100 fache.

Für den großen OEM Markt muss AMD sicherlich noch ein paar Fruchtzwerge essen. ;)
 
@ Simon aber aller Anfang ist bekanntlich schwer.AMD hat den Fuß in der Tür,vor einem Jahr noch ein undenkbares Szenario.
Aber dank überzeugender Technologie und (vermute ich einfach mal) beinharter Verhandlungen hat AMD es geschafft,ich bin echt neugierig wie das kommende Jahr abläuft.Evtl. kann ja AMD wieder zu alter Größe auflaufen.
 
Ich muss sagen das wäre für mich eine wirkliche Alternative.

Zwei Bekannte von mir haben sich vor ca 1 1/4 und einem 3/4 Jahr eine DELL Rechner gekauft und sind beide voll zufrieden. Die Rechner waren auch meiner Meinung nach zu dem Zeitpunkt echt nicht überteuert.

Wenn man bedenkt, dass DELL dann auch AMD Cpus verbaut, dann werde ich in ca. 1 1/2 Jahren (wenn dann evtl mein neuer Rechner ansteht) mir darüber ernsthaft Gedanken machen.

Ich finde die Entscheidung gut. :daumen:
 
ALso ich finde, dass Dell sowieso nicht richtiog weis, was die überhaupt wollen, jedenfalls haben sie die Intel CPUs nicht immer genoommen, weil sie besser waren, sondern weil es halt immer so war, auch wenn ich Intel Prozzis bevorzuge.

Wobei ich den wechsel zum schlchtesten Zeitpunkt finde, da ja jetzt die Woodcrest Prozzis rauskommen, insofern weis ich nicht, ob es gerdae günstig war, gerade jetzt umzusteigen.
 
Zurück
Oben