News AMD Ryzen AI 9 HX 370: Strix Point tritt mit Namen im Intel-Core-Ultra-Stil plus AI an

Ohne Software, bringen alle TOP's nix. Wenn die Software irgendwann mal kommt, wird man unter 100 TOP's eh kaum Spaß damit haben. Und dann ist auch noch die Frage ob die Software, dann nur mit Intel KI oder nur mit AMD funktioniert....
Sehe da noch nicht viel Mehrwert....
Wer mit KI spielen will braucht halt ne rtx 4060 oder rtx3060/TI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralf74
Volker schrieb:
um nicht direkt hinter Intels Core Ultra 100 und 200 einsortiert zu werden.
Da hat jemand im Marketing also Mal nachgedacht und herausgefunden, dass man nicht das Schema von Intel übernehmen kann und bei den Nummern eine Generation hinter Intel bleiben kann.

Die "3" wird AMD nur sehr wenig bringen. Die "1" hätte AMD massiv geschadet.
 
Philste schrieb:
Warum resettet man die Nummer jetzt? Strix Point ist die 3te CPU gen mit NPUs von AMD. Das als erste Gen zu vermarkten gibt 0 Sinn.
AMD liest eindeutig hier im Forum mit! Ich bin mir sicher, dass die Änderung nur wegen meinem Post gemacht wurde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, fox40phil, bad_sign und eine weitere Person
Das sowieso schon vermurkste Namensschema von Intel nachzuäffen und sogar versuchen sich irgendwie darin einzusortieren (im Detail dann aber doch wieder nicht, was für zusätzliche Verwirrung sorgen dürfte) wird es für AMD nicht besser machen.

Die hätten einfach ihr eigenes Ding machen sollen. Am besten sinnvoll durchdacht, aussagekräftig. und für möglichst viele Generationen ausgelegt.

Aber inzwischen haben es ja eh alle Kunden mit etwas Ahnung aufgegeben, aus solchen Namen etwas herauszulesen. Letztlich hilft es nur in Datenblätter und Testberichte zu schauen und die Namen einfach als sinnlosen Nummern-Buchstaben-Salat anzusehen.

Die Kunden mit weniger Ahnung/Interesse müssen halt auf ihr Glück vertrauen. Die Namen werden ihnen weder bei Intel noch bei AMD helfen das zu finden, was man braucht.

Edit: Ich bin einfach ziemlich genervt von dem Thema. Allerdings schon seit langem. Ich glaube es gab seit den 486ern keine wirklich logischen und verständlichen Namen mehr für CPUs. Es werden willkürlich Generationen übersprungen oder CPUs in falsche Generationen einsortiert, Buchstabenkürzel verändern ihre Bedeutung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralf74 und guzzisti
Philste schrieb:
AMD hat sich echt gedacht: "Wie können wir es noch schlechter als Intel und als wir selbst machen?"

Das hier gibt ja wirklich gar keinen Sinn:

-Warum bekommt ein Ryzen 9 (sorry, Ryzen AI 9) jetzt auf einmal die 7 im Zahlenkürzel, wenn sonst die Ryzen 7 immer schon bis 8 gingen?
-Warum resettet man die Nummer jetzt? Strix Point ist die 3te CPU gen mit NPUs von AMD. Das als erste Gen zu vermarkten gibt 0 Sinn.
Warte bis zum Starttermin mit Aufgebot der Produktpalette und der offiziellen Erklärungen.
Dann klärt sich das von ganz alleine.
Da es eine geänderte Bezeichnung ist, hat das logischerweise nichts mit dem alten Nummernsystem zu tun.
Deine Einwände und Bedenken sind überflüssig und unangebracht.
Deine Einbildung, das müsse so oder so sein, interessiert nicht.
 
Das mit den Namen ist echt ärgerlich - wenn so viele Zahlen ausgelassen werden, dann besteht bald Verwechslungsgefahr mit sehr alten Teilen. Ist ja jetzt schon so zB HD 7950 vs RX 7900.
 
Wer spricht denn noch von HD 7xxxer?
Die Dinger sind 12 Jahre alt

Ich mag das vorhrige Namensschema xxXx = CPU Gen lieber
 
Botcruscher schrieb:
Es ist einfach erbärmlich. Bullshitbingo, AI Hype und Produkglücksrad bei den Bezeichnungen. Ohne externe Tabelle geht absolut nichts. Direkt danach kommt der TDP Wahnsinn der Notebook-Hersteller.
Wann waren die Produktbezeichnungen jemals wirklich sinnvoll?
Bei den meisten Firmen und deren Produkten sieht man das über Jahrzehnte hinweg so.
Selbst bei Golf 1, 2, 3 geht es danach ins Eingemachte mit den möglichen Typen und Ausstattungsmerkmalen.
Oder kann jemand blind TV-Geräte eines Herstellers der letzten Jahre fehlerfrei aufzählen und deren Bezeichnung aufbröseln, was man da bekommt, und warum sich eingeprägte Bezichnungen seines Lieblingsteils plötzlich zwischendrin wieder geändert hat, und man keinen direkten Nachfolger mit gleichem Namensschema kaufen kann?
Nein. Also.
AMD macht genau das, was alle immer schon gemacht haben:
Kunden verwirren. Sich neu erfinden wollen. Produkter interessanter als die der Konkurrenz erscheinen lassen.
Dazu gehört auch das umlabeln und weiterverwenden alter Technologie.
Oder das hochziehen kleinerer Produkte in höhrer Kategorien, um gefühlte Wertigkeit und Preis anpassen zu können?
Hallo Intel, hallo NVidia, hallo AMD. Alle sitzen im gleichen Boot.
Da finden sich aberdutzende Vorfälle.
Findet keiner toll, wird trotzdem gemacht.
Daher kann man sich die News und den Ärger sparen.
Man sollte sich imemr vor einem Kauf informieren, was man braucht, was man will, was es gibt.
Jede neue Produktserie kann einen Änderung bringen.
Damit muss man leben.
Schimpfen bringt nichts.
 
Nun, ich weiß nur deswegen was ein 7600/X Prozessor ist, weil seit Ryzen 1000 dabei. Damit weiß ich auch was ein 5700X und denke auch zu wissen, was ein 5700 ist. Doch um die Feinheiten und Unterschiede wirklich zu kennen, braucht es Interesse an der PC Hardware und zwar mehrmals in der Woche. Deswegen weiß ich, dass ein 7700 die bessere Gamer CPU ist, als ein 8700F.
Interessiere ich mich nicht für PC Hardware, dann muss ich nachsehen, wenn ich wissen will.

Fazit:
Für die Masse ändert sich nichts durch neue Namen. Aber wir müssen neue Bezeichnungen auswendig lernen, wenn wir nicht ständig nachsehen wollen.
Bei AMD scheint es zuerst Strix Point im Notebook zu treffen, wie Strix Point im Desktop erscheinen wird, wissen wir noch nicht.
Bei Intel ändern sich die Namen im Desktop, da gilt es viel neu zu lernen.
Es ist aber ein guter Marketingzug von AMD AI in die Bezeichnung zu holen.
 
BxBender schrieb:
Oder kann jemand blind TV-Geräte eines Herstellers der letzten Jahre fehlerfrei aufzählen und deren Bezeichnung aufbröseln, was man da bekommt, und warum sich eingeprägte Bezichnungen seines Lieblingsteils plötzlich zwischendrin wieder geändert hat, und man keinen direkten Nachfolger mit gleichem Namensschema kaufen kann?
Doch kann ich. Die Samsung Galaxy Phones sind nach dem tatsächlichen Jahr benannt, die Oled TVS von LG Ebenso seit 2021. Sowas ist dann doch viel einfacher als man denkt, aber die PR Abteilung von AMD sieht noch nicht genug Verbreitung der Marke und äfft daher den Murks von Intel nach. Schade.
 
Also ich bin für das neue Namensschema

Ryzen AIx VG1 (very good Generation 1)
Ryzen AIx JG1 (just good Generation 1)
Ryzen AIx OK1 (noch OK Generation 1)

Das sollte doch jeder verstehen, wie gut seine CPU der Hersteller einschätzt
 
Herdware schrieb:
Die hätten einfach ihr eigenes Ding machen sollen. Am besten sinnvoll durchdacht, aussagekräftig. und für möglichst viele Generationen ausgelegt.
Namen sind Namen. Was sie leisten müssen ist die Produkte voneinander Unterscheidbar zu machen.

Wenn man Nummer macht muss man die Produkte sinnvoll einsortieren. Wenn man die Nummer mehrstellig macht muss man auch die Stellen sorgsam verwenden.

Was man aber nicht leisten kann ist es alle wesentlichen Produkteigenschaften moderner Prozessoren im Namen unter zu bringen. Das kann man bei einem sprechenden Bestellnummernschlüssel machen, aber bei Produktnamen ist 4-stellig das maximale. Die 5-stelligen Namen bei Intel haben funktioniert weil das Schema eingeführt war.

Die maximale Anzahl der Generationen ist 9.

Und dann kommt das leidige Thema, dass Notebookprozessoren und Desktopprozessoren verschiedene Release Zyklen haben.

Es muss jedes Jahr etwas neues für die Notebooks her, und wenn es nur ein neuer Name ist.
heavy-user schrieb:
Das mit den Namen ist echt ärgerlich - wenn so viele Zahlen ausgelassen werden, dann besteht bald Verwechslungsgefahr mit sehr alten Teilen. Ist ja jetzt schon so zB HD 7950 vs RX 7900.
Das ist ein Feature von Zahlen. Wer das ausschließen will, darf keine Zahlen verwenden.

bad_sign schrieb:
Ich mag das vorhrige Namensschema xxXx = CPU Gen lieber
Dieses Schema war eine ganz schlechte Idee.

Es sollte die Debatte um Mendoccino beenden. Es war aber offensichtlich, dass es AMD auf die Füße fällt, sobald unter dem Jahr eine neue Generation mit Desktop Prozessoren kommt. Also mit Zen 5.

BxBender schrieb:
AMD macht genau das, was alle immer schon gemacht haben:
Kunden verwirren
Namen sind Namen.

Wer wissen will was er oder sie kauft, schaut sich das Datenblatt an. Das Gilt für jedes Produkt.
Wer die Datenblätter nicht versteht muss sich beraten lassen.

Hydrogenium schrieb:
Ryzen AIx VG1 (very good Generation 1)
Ryzen AIx JG1 (just good Generation 1)
Ryzen AIx OK1 (noch OK Generation 1)

Das sollte doch jeder verstehen, wie gut seine CPU der Hersteller einschätzt
Jeder der im Marketing ein eigenes Produkt als noch OK einstuft, kann sich sofort einen neuen Job suchen.
Alles unter sehr gut ist nicht akzeptabel.
 
Chaosbreed schrieb:
Ohne Software, bringen alle TOP's nix. Wenn die Software irgendwann mal kommt,
Guten Morgen! Software ist doch schon da! 24H2 wird doch schon in der DevPreview ausgerollt.
Chaosbreed schrieb:
wird man unter 100 TOP's eh kaum Spaß damit haben.
Nö, 40 müssens sein, sagt jedenfalls Microsoft.
 
Chaosbreed schrieb:
Ohne Software, bringen alle TOP's nix. Wenn die Software irgendwann mal kommt, wird man unter 100 TOP's eh kaum
Es kommt nicht darauf an wieviele TOPS theoretisch zur Verfügung stehen, sondern wieviele TOPS die Software aus der Hardware herauskitzeln kann.

Deshalb wäre ich beim vergleichen von Architekturen anhand der TOPS sehr vorsichtig.
 
fox40phil schrieb:
Es war mal so simpel....
Wir müssen einfach nur wieder zurück zu den Ein-Kern CPUs und alle zusätzlichen Recheneinheiten aus den Chips verbannen den Unsinn mit den Notebookvarianten weglassen, ...

Dann können wir wieder mit Pentium IXX 6200MHz weitermachen
 
Krik schrieb:
Oder wir besinnen uns auf das ursprüngliche Benennungsschema und wären jetzt vielleicht beim 802086SL oder so.
Die zweite Null ist mir erst beim zweiten Lesen aufgefallen, ich hab's zuerst als 80286 gelesen.

Damals hat man ja eh meist von 386 oder 486 geredet. Die 80 hat man oft wegelassen.

Deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum alle über die 3-stelligen Nummern im Produktnamen lästern.
 
Philste schrieb:
AMD liest eindeutig hier im Forum mit! Ich bin mir sicher, dass die Änderung nur wegen meinem Post gemacht wurde :D
Wir hatten schon Anfang April oder so einen NDA-Call, rate mal was wir da zu AMD gesagt hatten^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und ETI1120
Zurück
Oben