pelz
Ensign
- Dabei seit
- Feb. 2007
- Beiträge
- 152
Hallo zusammen,
ich befinde mich in der "Erkenntniss-Sammelphase" was die Erstellung eines DKMS Kernels und Arch Linux betrifft. Vieles ist noch unklar und ich hoffe mit eurer Hilfe ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Aktueller Zustand:
Installiert ist ein Arch-Linux mit einem LTS Kernel (4.19.80-1-lts) auf einem 10.5 Jahre altem PC mit einer GeForce GTX 275 Grafikkarte.
Für die Grafikkarte nutzte ich den proprietärer Treiber nvidia-340xx-lts aus dem AUR. Warum? Weil ich mich fast ausschließlich mit Blender beschäftige. Seit Blender 2.8x ist kein arbeiten mit dem freiem nouveau Treiber mehr möglich, Absturz alle 2min. Mit dem nvidia Treiber geht es so halbwegs.
Wenn ich eine Systemaktualisierung mit pacman -suy durchführe ist der nvidia Treiber nicht im neuen/aktualisiertem Kernel enthalten, und Kernelaktualisierungen gibt es regelmäßig.
Ein modinfo nvidia zeigt, wo die nvidia Kernelmodule liegen:
Mir ist im Moment nicht klar was einfacher umzusetzten ist. Die Erstellung eines DKMS Kernels oder die nvidia-Module jedes Mal separat in den aktualisierten Kernel zu integrieren. Für beides fehlt mir aktuell das Hintergrundwissen.
Mal laut gedacht, wenn ich mich für den DKMS Kernel entscheide wären folgende Schritte in dieser Reihenfolge zu tun:
- pacman -suy
-dkms install -m nvidia -v 340.107-26
Danach sollte theoretisch das Verzeichnis unter: /usr/src/nvidia-340.107-26 existieren.
Und das was es dann auch. Dann ein reboot und DKMS fügt die nvidia Module dem neuen Kernel automatisch hinzu.
Mein Gefühl sagt mir das da was fehlt bzw. nicht vollständig zu Ende gedacht ist?
Frage:
Könnt ihr bitte weiterhelfen? Welche Schritte fehlen noch bzw. was ist noch zu tun?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe
ich befinde mich in der "Erkenntniss-Sammelphase" was die Erstellung eines DKMS Kernels und Arch Linux betrifft. Vieles ist noch unklar und ich hoffe mit eurer Hilfe ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Aktueller Zustand:
Installiert ist ein Arch-Linux mit einem LTS Kernel (4.19.80-1-lts) auf einem 10.5 Jahre altem PC mit einer GeForce GTX 275 Grafikkarte.
Für die Grafikkarte nutzte ich den proprietärer Treiber nvidia-340xx-lts aus dem AUR. Warum? Weil ich mich fast ausschließlich mit Blender beschäftige. Seit Blender 2.8x ist kein arbeiten mit dem freiem nouveau Treiber mehr möglich, Absturz alle 2min. Mit dem nvidia Treiber geht es so halbwegs.
Wenn ich eine Systemaktualisierung mit pacman -suy durchführe ist der nvidia Treiber nicht im neuen/aktualisiertem Kernel enthalten, und Kernelaktualisierungen gibt es regelmäßig.
Ein modinfo nvidia zeigt, wo die nvidia Kernelmodule liegen:
Code:
modinfo nvidia
filename: /lib/modules/4.19.80-1-lts/extramodules/nvidia.ko.gz
alias: char-major-195-*
version: 340.107
supported: external
Mir ist im Moment nicht klar was einfacher umzusetzten ist. Die Erstellung eines DKMS Kernels oder die nvidia-Module jedes Mal separat in den aktualisierten Kernel zu integrieren. Für beides fehlt mir aktuell das Hintergrundwissen.
Mal laut gedacht, wenn ich mich für den DKMS Kernel entscheide wären folgende Schritte in dieser Reihenfolge zu tun:
- pacman -suy
-dkms install -m nvidia -v 340.107-26
Danach sollte theoretisch das Verzeichnis unter: /usr/src/nvidia-340.107-26 existieren.
Und das was es dann auch. Dann ein reboot und DKMS fügt die nvidia Module dem neuen Kernel automatisch hinzu.
Mein Gefühl sagt mir das da was fehlt bzw. nicht vollständig zu Ende gedacht ist?
Frage:
Könnt ihr bitte weiterhelfen? Welche Schritte fehlen noch bzw. was ist noch zu tun?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe