News Einweihung: Deutschlands schnellster Rechner

trotzdem heißt es immer der cell wäre besser für wetterberechnung zu gebrauchen als für spiele, wobei in der form in der er exestiert ist er natürlich "bestmöglich" auch spiele abgestimmt(sound usw. ...)
 
Kann mal einer posten (der Ahnung von der Materie hat) was der Unterschied von Vektor und Cluster Rechnern ist und wie sich dieser darstellt.
 
@Affe007:
Cluster und Vektor hat hier nichts miteinander zu tun. Es handelt sich um einen Cluster (sozusagen einen Rechnerverbund) aus Rechnern mit Vektor-Prozessoren. Vektorprozessoren können halt eine Operation (z.B. *5) gleichzeitig auf mehrere Werte anwenden (z.B. (5|10|8)), das ergebnis wäre dann (25|50|40). Ein normaler Skalarprozessor würde 5*5, dann 5*10 und dann 5*8 rechnen. Ein Vektorprozessot braucht also deutlich weniger Schritte, das Laden und Speichern der Daten kommt ja auch noch dazu. Mehr Infos siehe Wikipedia (Vektorprozessor, Computercluster)

Aber zum Thema...
Vor ein Paar wochen war ja so eine Art Tag der offenen Tür an der Uni... und ich bin nicht zum HLRZ gegangen, ARGH ;)
Der Rechner steht nicht nur der Uni zur Verfügung, sondern kann auch von der Industrie in Anspruch genommen werden. Preise stehen auch auf der HLRS-Website...
Mal schauen, wie lang der schnellste Rechner hier in Stuttgart steht, die TU München baut doch auch gerade heftig an ihrem Leibnitz-Rechenzentrum...

@Night-Hawk:
Im HLRZ steht auch ein Opteron-Cluster rum, hat halt nur 1 TFlop...
Xeon EM64T-Cluster hats auch einen (2,5 TFlop), Xeon ohne EM64T, Itanium-Cluster (73,6 GFlop)... also ein ganz netter Spielplatz für Nerten :D

hm.. das wars mal soweit von meiner Seite...
 
Night-Hawk schrieb:
mal so ganz nebenbei es handelt sich hierbei um cpu's und nicht um gpu u.s.w. außerdem ist es noch die frage wie effizient man die cpu's der ps3 nutzen kön...

Ja,ja, immer mit der ruhe, hast du den Zwinkersmilie nicht gesehen?:freak:

Aber um dein Gemüt zu beruhigen, klar ist die PS3 ein Fall für sich, und die 2 Tflops sind wohl eher Propaganda.

Auf jeden Fall haben diese Computer schon ihre Begründung, da es ja auch anwendungen gibt die mehr als die in der PS3 verbauten 256mb XDR Ram verlangen;)
 
@24. 1 Cell mit dem Standard-Takt von 3,2 Ghz ergeben rund ein viertel Teraflop, rechnet man nur mit den Prozessoren und nicht mit dem ganzen System. Cells wurden aber stabil auf 5,2 Ghz gebracht.
Der maximale Speicher den die beiden XDR Controller in einem Cell ansteuern können, liegt bei 256 MB. Allerdings kann, falls noch mehr Speicher gebraucht wird, der Speicher über das I/O Angesteuert werden.
Für den Serverausbau ist Standardmäßig ein Cell-Cluster mit 64 Prozessoren vorgesehen..

Quelle: http://www.cell-processor.net/news.php
 
Für alle die es interessiert:

Also Klima Berchnungen u.ä. könnten da gut gerchnet werden.

Was ich mir aber mehr vorstellen kann ist, dass dort auch Dinge für den zu der Uni gehörenden Windkanal bzw. den Modellwindkanal gerechnet werden können.

Falls Interesse besteht kann ich mal den Zeitungsartikel unserer Kreiszeitung mal einscannen und Online stellen ;)
 
Hier eine Aufgabe die der NEC SX-8 übernehmen wird :)
...Wie der Autohersteller Porsche mitteilte, werde er den Rechner dazu nutzen,
um die bei der Fahrzeugentwicklung notwendigen komplexen Computersimulationen noch effizienter vorzunehmen.

Porsche ist an der 1995 gegründeten Betriebsgesellschaft für Höchstleistungsrechner mit zehn Prozent beteiligt.
"Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland haben ein gemeinsames Interesse an Supercomputern,
die für Forschung und Entwicklung im internationalen Wettbewerb zunehmend an Bedeutung gewinnen",
sagte Porsche-Chef Wendelin Wiedeking.
Quelle:tecCHANNEL.de

Gruss
«oMeE»
 
Hi

muss auch mal mein senf dazu ablassen.

Vektorrechner und superscalare rechner lassen sich nicht wirklich miteinander vergleichen. wenn man mal von den langsam in die jahre gekommenen linc-bench wegehen würde und einen benchmark benutzt der die bandbreite zu speicher und untereinander (cpu zu cpu) mitberücksichtigt dann wäre der earthsimulator wieder an erster stelle. und da würde er auch noch eine weile bleiben. wenn man rießige diferenzialgleichungen numerisch lösen möchte entstehen unglaublich große datenmengen die zwischen von einer zur anderen cpu transportiert werden müssen. das diese "normalen" lanverbindungen (ca. 150MB/s bei den ab und zu wieder erwähnten G5) stunden brauchen bis die daten von einer CPU zur anderen gelangt sind. Die CPUs in den scalaren Rechnern würden immer ewig auf ihre daten warten.
Das ist bei den blue-gen, cell, G5, Opteron, Xeon, Itanium supercomputern immer das selbe. Sie sind schnell ohne frage dürfen aber keine allzu abhänigen rechnungen durchführen.
 
Hallo Leutle,

also ich find des toll. Endlich mal so ebbes was richtig Dampf hat, so richtig....wie mers in Stuttgart halt sonscht ned gewohnt sind. Irgendeine Höchstleistung müsse mer halt auch a mal bringen, ned? Nachdem der gute Stern ein Kometenloch von 50 Milliarden verursacht hat, brauche mer des noch getoppt, auch wenn es TerraFolps sind. Aber immerhin. Vielleicht verhilft des ja auch dem VFB Stuttgart mal zum Meistertitel, mer könnet so die ein oder andere Technik mal "berechnen" lassen, gelle! Dann treffet die auf einemale, ned?
Und da es im Städtle eh nix besseres gibt, als andere Leut mit irgend so einem technische Klump aus Fernost zu beeindrucke, von dem mer selber auch keine Ahnung habbet, brauchts keine Ungewissheit im CDU Stammländle zur nächsten Bundestagswahl...mer könnet es im voraus...gell. Hauptsache es kommt an, ..ganz die moderne Frau.
Und des Konzept, Leutle, geht voll auf, vorne nei kommt der Saft und hinten raus die Zahlen, Input macht Output.......des isch ons garnet mal soo unähnlich.....oder dem Finanzamt...(höhö,des war bloss en Witz!). Aber mal ehrlich, schneller wie mir im Schwabenländle kanns halt no koiner, gäh...was den Putput betrifft. Jetzt henn mers ja Schwarz auf Weiss!
So, jetzt hör I auf mit dem Babble, und schau mer weiter den Threed an, da lern ich ja no so einiges, .....Cluster, Vektorrechner, kann mehrere Anweisungen auf einmal hoho....hört mer bloss auf, des isch ja völlig undeutsch.
Na denn, Grüsst die Sterne...Eintrag ins Logbuch....Wir schreiben das Jahr 2005......Kapitän Oettinger und seine Crew sind auf dem Weg in die Weiten des Universums..

PS: ...zum Anfang könnt mer ja jetzt mal nachrechne wann des Wasser dem Stoiber bis zum Hals roicht...hähehe...Prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben