Hallo Leute,
bin ziemlich grün hinter den Ohren was Virtualisierung betrifft(habe im Rahmen eines Praktikums schon ein bisschen Kontakt mit VMware gehabt und nutze am laptop gelegentlich VirtualBox).
Ich wollte jetzt einen älteren Laptop, den ich nicht mehr brauche, als kleinen Server zum Testen und Probieren aufzusetzen.
(sowohl netzwerktechnisch, als auch wegen Programmierung)
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1) ist VmWare hier überhaupt das richtige? schaffe ich es hier mit gratis Mitteln 3-4 Virtuelle maschinen einzurichten und auf diese dann zuzugreifen?
2) ich habe bereits versucht auf dem Laptop(komplett formatiert) den ESXi Server aufzusetzen, allerdings meldet er bei der Installation, dass kein Netzwerkadapter erkannt wird(ist ja auch fast logisch, sind ja keine Treiber installiert). Die TreiberCd habe ich leider nicht mehr und auf der Homepage von Dell finde ich nur Treiber für Windows. Hat hier jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
Vielen Dank im Voraus und lg
bin ziemlich grün hinter den Ohren was Virtualisierung betrifft(habe im Rahmen eines Praktikums schon ein bisschen Kontakt mit VMware gehabt und nutze am laptop gelegentlich VirtualBox).
Ich wollte jetzt einen älteren Laptop, den ich nicht mehr brauche, als kleinen Server zum Testen und Probieren aufzusetzen.
(sowohl netzwerktechnisch, als auch wegen Programmierung)
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1) ist VmWare hier überhaupt das richtige? schaffe ich es hier mit gratis Mitteln 3-4 Virtuelle maschinen einzurichten und auf diese dann zuzugreifen?
2) ich habe bereits versucht auf dem Laptop(komplett formatiert) den ESXi Server aufzusetzen, allerdings meldet er bei der Installation, dass kein Netzwerkadapter erkannt wird(ist ja auch fast logisch, sind ja keine Treiber installiert). Die TreiberCd habe ich leider nicht mehr und auf der Homepage von Dell finde ich nur Treiber für Windows. Hat hier jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
Vielen Dank im Voraus und lg