Eure ersten(!) Eindrücke von Windows 10 nach dem Upgrade?

Kann man jetzt eigentlich aussuchen, auf welche Version man ein Update macht.
Oder wird nur die Home Version unterstützt.

Und kann man die Updates schon ausschalten?
 
hallo @ all

da Windows 10 eigentlich sehr gut gelungen ist stört mich und viele andere die unsägliche Daten sammelei
und das nicht zu knapp!

Es gibt schon bereits die ersten Progs gegen die Schnüffelei.

Hier auch ein Bericht von heise.de

http://heise.de/-2774941


mfg Dirty World
 
Leute...ich hab in der letzten Woche sowohl Windows 10 Upgrades gemacht als auch ein Android-Smartphone (hab jetzt ein Z3) eingerichtet, und mal ehrlich: Gegen das was auf Android abgeht ist Windows 10 mal sowas von nichts. Ich hab bis jetzt bei ~75% meiner Apps Schalter gefunden und deaktiviert, die Opt-Out-Mäßig nicht näher spezifiziertes Datensammeln erlauben. Natürlich alles schön dezentral und überall woanders. Jedes Gerät hat mindestens drei Anlaufstellen für Systemrelevante Datenschutzeinstellungen: Die Android-Settings selbst, Google-Einstellungen und dann noch die Hersteller-Settings. Darüber hinaus gibt es nicht deinstallierbare Apps mit quasi-Vollzugriff auf ALLES. Nein, ich will keine App, die mein vollständiges Leben aufzeichnet und statisch auswertet...
 
Erster Eindruck - während der Preview - war positiv: Sehr schnell, sehr stabil, Optik und Bedienung naja.

Mittlerweile: Derzeit nicht ernsthaft zu gebrauchen, zuviel Datensammelei, wenn Probleme mit Treibern auftreten, dann so richtig und endet in einem Totalschaden. Selbst Windows 8.1 wäre mir momentan lieber.

Ich bleibe definitiv bei Windows 7 für die kommenden 5 Jahre, bis der Support ausgelaufen ist.
 
mann/Frau kann die updatefunktion ausschalten..

Hier die nötigen Schritte: Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Punkt "System". Suchen Sie dort die "Erweiterte Systemeinstellungen". Es öffnen sich diese Einstellungen suchen Sie den Eintrag "Geräteinstallationseinstellungen". Dort klicken Sie dann "Nein, zu installierende Software selbst auswählen" an.


klappt bei mir. Wenn man dann doch was updaten möchte, einfach ändern.

Klaus
 
Ich habe das Upgrade durchgeführt...und nach einem Tag wieder zu Win 7 gewechselt.

Hauptgründe:
- Design ist viel zu hell
- Schrift ist bei mir (und im direkten Vergleich zu Win 7) total unscharf. Selbst die Schrift im Popup Hallo ihr Win 10 ist da unter Win 7 ist vollkommen verwaschen. Die restliche Darstellung aber scharf.

Schade, ich hatte mich auf Win 10 gefreut.
 
unscharfe Schrift:

das ist ein Problem, dass bereits seit Win 8 existiert.

Überwiegend werden Setupprogramme von Treibern oder Tools aber auch manche Dateimanager unscharf dargestellt, obwohl der Rest am Desktop scharf erscheint.

Die Lösung war unter Win 8 manuell eine Bildschirmskalierung vorzunehmen (wirklich manuell und nicht die vorgefertigten Skalierungen auswählen -also irgendwas krummes auswählen !)

DANACH erst geht man wieder auf die ursprüngliche Skalierung zurück,
die dann (hoffentlich) immer scharf ist.

Habe das Problem in Win 10 auch und hoffe das der Weg von Win 8 hier auch funktioniert.
 
Blowfly schrieb:
Echte Cracks für Windows 7 gibts übrigens schon lange nicht mehr, auch Windows 7 wurde nie "gecrackt". Es wurde ihm andere Hardware bzw. ein anderes Bios vorgegaukelt, so dass es sich für ein vom Hardware-Hersteller vorinstalliertes Windows 7 hielt und deswegen "aktiviert" war. Das ging dann mit Windows 8 auch nicht mehr, ich glaub da half nur noch ein gefakter KMS-Server. Ist der down, war auch dein Windows 8 nicht mehr aktiviert. Cracks a la "ich hex jetzt mal in der ntoskrnl.exe rum" gibt's also schon lange nicht mehr, hat bisher niemand geschafft, Windows 7/8/10 zu cracken.

Falsch, man konnte sich eine Original OEM Version selber machen, dazu mußte man nur den OEM Sliccode ins Bios Schreiben, der Bioshack ist/war nichts für Laien!! Das war der einzigste Weg der von MS auch nicht Erkannt werden konnte via Internet, nur vor Ort mangels Aufkleber/Lizens.

mfg
 
Leider hab ich immer einen Crash wenn ich aus dem Energiesparmodus in Windows 10
zurückkehren will VIDEO_SCHEDULER_INTERNAL_ERROR .

Habe bereits ein Clean Install durchgeführt leider keine Abhilfe..


Edit: das Problem habe zur zeit sehr viele Nutzer, Intel kriegt es seit Tagen nicht gebacken funktionierende Links für die Treiber anzubieten und die am Server befindlichen über einen anderen Link beinhalten trotz neuer Versions Nr, nur alte Treiber.

Thread:
https://communities.intel.com/thread/77726?start=60&tstart=0

Treiber:
http://downloadmirror.intel.com/25150inprocess/eng/

Hier noch ein Tool mit dem man Treiberupdates in Windows Update vorübergehend verstecken kann:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3073930
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck nach den ersten Tagen.

Bisher hatte ich Win 7.

Win 8 habe ich übersprungen.

Positiv:

- Exporer wurde verbessert. Ribbon Leiste im Explorer ist gut gelungen.
- Startmenü mit den anpassbaren Kacheln ganz gut.

Negativ:

- Design schlechter, als bei Win 7.
- Datensammelwut
- Viel zu viele Standardapps werden einfach mitinstalliert, die sich dann nicht mal deinstallieren lassen.
- Startmenü nur begrenzt anpassbar. Links kann man nur häufig verwendete Apps und zuletzt besucht einblenden lassen. Aber keine Apps. Apps gehen grundsätzlich nur als Kacheln.
- Der Explorer hat zu viele Unterpunkte, wie "Download", "Bilder" etc.... die sich nicht ausblenden lassen.
Mir wäre einfach ein anpassbare linke Explorerleiste ganz recht.

Warum heißt das Teil eigentlich Windows 10?

Die Änderungen seit Win 7 sind minimal, finde ich.
 
hmm

Ist das Normal das der Remotezugriff Standard mäßig Angeschaltet ist??? bei jeder Windows Version???


Und noch was kann mir wer helfen wegen dem "Keylogger von Windows 10" wo und was ist das was alle so Schlimm finden???
 
VIDEO_SCHEDULER_INTERNAL_ERROR

Da es keine Lösung für das Problem gibt werde ich wieder auf Win 7/8.1 zurückkehren,
das HP ZBook 15 nutze ich als Produktivsystem und sowas gehr gar nicht.

Auch so ist der Eindruck von Win 10 eher nüchtern,
viele Einstellungen sind Teils nur in der Tablet Ansicht oder in der Dektop Ansicht zu finden - sehr umständlich.

Zum Startmenü:

bei Win 8.1 oder Win 10 wird "eh" StartIsback+ bzw. StartIsBack++ genutzt.

So ganz kann ich den Hype um Win 10 nicht nachvollziehen...

man merkt schon sehr deutlich das MS versucht seine Dienste in Win 10 feste einzubinden,
damit man diese auch nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher finde ich es ganz ok vom bedienen her, nur bei der GUI hakt es in erweiterten Einstellungen.

Z.b. einen VPN einrichten. Das sieht so unübersichtlich und platzverschwenderisch aus, einfach ein super schlechtes Design das einfach auf eine leere Seite hingerotzt wurde. Da waren mir die alten Menüs lieber, alles da, alles im Blick.

Die Apps sind immer noch überflüssig und hätten am besten entfernt werden sollen. Bis auf die Netflix und Wetter App kann man alle Store Apps vergessen.

Bildbetrachter App: Grausam! Allein dass das Mausrad nun Bilder wechselt statt zoomt bricht alle Gewohnheiten in anderen Programmen. Der Viewer von früher wurde ausgetauscht nur damit Win10 App konform wird. Die Funktionalität war dabei wohl kein Kriterium. Direkt mit XnView ausgewechselt, danach staunt man was alles geht !

PDF App (Edge?): Katastrophe. Kahl, hässlich, kann nix und ist langsam. Habs mit Adobe DC ersetzt.

Notepad: Immer noch nichts, Notepad++ ist Pflicht.

Startmenü: Alle Apps Ansicht, ganz Nett, aber so fuzzelig obwohl soooo viel Platz wäre. Statt dessen ist der Platz für die schwachsinnigen Kacheln verschwendet worden, auch wenn man kaum welche hat nehmen sie alles ein. Kacheln müssen OPTIONAL sein, wer keine Apps nutzt der braucht auch keine Kacheln im Startmenü. Wo hat MS den Verstand gelassen ?

Systemsteuerung aka Einstellungen: OMG. Schlechter geht es nicht. Hunderte Menüs ineinander geschachtelt nur damit außen rum 80% des Bildschirms leer bleibt *facepalm*. Zum Glück kann man sich auf den Desktop den direkten Link zur Systemsteuerung legen, dann hat man ein altes Menü (mit verpfuschter Sortierung, Horizontale Anordnung statt Vertikal, da kann nur MS drauf kommen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So langsam regt mich dieses Drecksbetriebssystem auf: Obwohl die automatische Treiberinstallation abgestellt wurde und eine Gruppenrichtlinie die automatische Updateinstallation verhindern soll, werden nun Treiberdateien runtergeladen! :freak:
Außerdem wird der Downgrade auf Windows 7 verweigert, da angeblich Dateien fehlen, obwohl definitv nichts gelöscht wurde und der Windows.old-Ordner vorhanden ist. :mad:

Nach Neustart geht garnichts mehr: "system thread exception not handled"
-Automatische Reparatur nicht möglich
-Systemwiederherstellung ebenfalls nicht
-Fazit: System komplett zerschossen.

Nur zur Info, mir wurde bei laufendem Windows 7 bei der Computerprüfung angezeigt, dass keine Probleme mit Software und Treibern vorlägen.
Sogar eine frische Windows 7-Installation mit anschließendem Upgrade auf Win 10 macht nach den ersten Updates die Grätsche mit gleichem Fehler (s.o.)
Da der Bluscreen auf fehlerhafte Treiber deutet, gibt es nur die Erklärung, dass mir trotz Gruppenrichtlinie/abgeschalteter Installation einfach andere Treiber untergejubelt werden.

Es ist nur eine Testinstallation, aber nach dem Theater bleibe ich ganz sicher bei Windows 7, diesen Schrott kann sich MS sonstwo hinstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß icht was ihr immer mit eurem Rechnern macht, hier läuft es auf mehr als 12 Rechnern usw per Upgrade Top und problemlos
 
Die Frage ist wohl eher, was der Updater von Microsoft mit den Rechnern macht.
 
Ich warte mindestens noch ein halbes Jahr bis das bei mir aufn Rechner kommt.

Aus Erfahrung zeigt sich, dass die Betriebssysteme am Anfang immer irgendwelche Bugs bzw. Kinderkrankheiten haben, die auch während der Previewphase nicht komplett behoben werden. Dann folgen erst viele Updates und ggf. ein neues Servicepack.
Da können sich andere mit rumärgern, ich brauch das net :D
 
C4rp3di3m schrieb:
Falsch, man konnte sich eine Original OEM Version selber machen, dazu mußte man nur den OEM Sliccode ins Bios Schreiben, der Bioshack ist/war nichts für Laien!! Das war der einzigste Weg der von MS auch nicht Erkannt werden konnte via Internet, nur vor Ort mangels Aufkleber/Lizens.

mfg

Falsch, DAZ Loader wurde auch nie erkannt.
 
Windows 10: Nichts als Probleme!
Zuerst konnte ich es - trotz der "tollen Reservierung" nicht installieren. Nach ausführlicher Internetrecherche klappte dann der Download und die Installation. Dann war Kaspersky nicht mehr funktionsfähig. Nachdem ich auch dieses Problem gelöst hatte und alle anderen Programme liefen, war nach einigen Tagen plötzlich die WLan-Verbindung tot. Konnte ich auch nichrt mehr aktivieren. Also zurück auf Windows 7. Kaspersky war wieder geschrottet. Die Supportseite von Kaspersky hilft da auch nicht weiter. Removal-Tool gefunden und das Programm komplett entfernt und neu installiert. Jetz läuft W7 wieder einwandfrei. Aufgefallen ist mir, dass W10 offensichtlich jede Menge Daten sammelt und es ziemlich unübersichtlich ist, diese Sammelwut abzustellen. Ich bleibe vorerst bei Windows 7 bis die Kinderkrankheiten behoben sind und ich genau weiß, wo ich bei Windows 10 eingreifen muss, um die Datensammlerei etwas einzuschränken.
 
bonoseven schrieb:
mann/Frau kann die updatefunktion ausschalten..

Hier die nötigen Schritte: Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Punkt "System". Suchen Sie dort die "Erweiterte Systemeinstellungen". Es öffnen sich diese Einstellungen suchen Sie den Eintrag "Geräteinstallationseinstellungen". Dort klicken Sie dann "Nein, zu installierende Software selbst auswählen" an.


klappt bei mir. Wenn man dann doch was updaten möchte, einfach ändern.

Klaus

Wie oft denn noch: man kann dies deaktivieren wie man will, es hat keinerlei Funktion. Geräte Treiber Updates werden trotzdem durchgeführt. Man es auch nicht über GPedit.msc noch über die Registry ausschalten. Ich habe es sowohl an einem Win10 x64 Pro als auch x86 Pro System getestet. Dabei allerhand "aktuelle" Treiber deinstalliert und ältere Versionen installiert. Das Ergebnis: beim nächsten Windows Update werden wieder die neuen Treiber drüber gebügelt.

Am besten erst mal selber testen. zB einen älteren Nvidia oder Intel Treiber installieren, und dann update nochmals anstossen.

Trotz angeblich deaktivierter Funktion werden die neuen Treiber geladen und installiert. Und Ich sehe besonders Grafiktreiber als systemkritisch an.
 
Zurück
Oben