Eure ersten(!) Eindrücke von Windows 10 nach dem Upgrade?

Nachdem ich ein Preview mal installiert hatte, hab ich bedenkenlos gewechselt. Hab ne manuelle Installation durchgeführt, von Win7 upgegradet. War soweit auch zufrieden....bis mir der PC kaputt ging. Ich brauchte nach 10 Tagen Win10 ein neues Mainboard.....und dann fängt die Misere an mit Win10...

Alles schön neu installiert, Win10 funktionierte noch ganz normal, bis zu dem Zeitpunkt, als ich die Netzwerktreiber des neues Mainboards installiert habe....danach war die eingestellte Optik nicht mehr die gleiche. Windows hat dann mal gleich nach Hause telefoniert und war deaktiviert....

Leider ließ sich nichts in die Richtung machen bezüglich Neuaktivierung.
Also downgegradet auf Win7, dort dann die Aktivierung durchgeführt per Telefon.

Win10 kommt mir nicht mehr drauf, so lange ich verzichten kann die nächsten Jahre.

Es kann NICHT sein, daß bei Hardwaredefekt kein/mangelhafter Support für eine Reaktivierung des Betriebssystems vorhanden ist.

Ich denke, daß noch so einige wieder zurück wechseln werden. Auch als "Geschenk" leg ich mir selbst keine Fesseln an und kaufe nen neuen Schlüssel.
 
Also ich hatte Windows 8.1 vorher auf allen Rechnern. Alle auf W10 upgegraded. Seit 2 Wochen sind die nun bald im Einsatz. Ich habe mich daran gewöhnt und finde alles gut. Ist halt erstmal umständlich alles anzupassen (Datenschutz und andere Optionen). Ich würde gerne noch paar Apps runterschmeißen, was aber nicht geht. Bin aber sonst zufrieden -> alles läuft ohne Probleme wenn es mal eingerichtet ist.
 
Windows 10? Nein Danke ...

Ich habe über die Technical Preview die finale Version 10240 installiert und getestet.
(Extra Festplatte/ HD-Wechselrahmen)
Für mich steht fest - bis 2020 bleibe ich bei Windows 7.
Ich habe fünf Rechner mit Win 7 Pro, auf die kostenlosen Upgrades auf Win 10 werde ich verzichten.
Einen merklichen Leistungsschub unter Win 10 habe ich nicht bemerkt.
Mich stört vor allem, dass ich alles, was ich nicht brauche, erst abschalten oder deinstallieren muss.
Dazu musste ich mich allerdings erstmal schlaumachen.
Welcher normale User macht so was? Kaum einer.
OneDrive brauche ich nicht, ebenso wenig all die Apps, Cortana sowie den Datensammeltrieb von Windows 10.
Das man die Zwangsupdates nicht umgehen kann ist eine Zumutung.
Microsoft entmündigt den User. Wenn über die Updates neue Funktionen installiert werden, möchte ich schon selber entscheiden, was installiert wird.
Neue unnötige Funktionen sind für mich eher potenzielle Sicherheitslücken.
Installationen von Gerätetreibern lassen sich erst über einen“ kleinen“ Umweg abschalten.
Wer sich nicht auskennt, bekommt also ungefragt neue Treiber über eine funktionierende Installation gebügelt. Gab ja schon Probleme mit dem Nvidia-Treiber. Mich hats auch erwischt :freak:
Das Startmenü von Windows 10 ist mit den Apps überfrachtet und unübersichtlich.
Zum Glück gibt es Classic Shell.

Nachdem ich unter Windows 10 nun alles was mich nervte deinstalliert, abgeschaltet und den Rest mit Classic Shell hingebogen hatte, blieb ein Windows 10 übrig, dass genau wie Windows 7 aussah.
Windows 7 läuft zudem stabil und zuverlässig.
Aus welchem Grund soll ich nun auf Windows 10 umsteigen?
Windows 10 hat kann mich nicht überzeugen, ein Mehrwert gegenüber Windows 7 ist für mich nicht zu erkennen.

cu
darik
 
Ich habe zu Hause mehrere Geräte mit Windows 7 - Home Premium laufen. Auf einem Notebook habe ich Windows 10 testweise installiert. Ich muss sagen, die ganze Optik und Haptik ist wirklich schlechter umgesetzt worden. Ich muss viel mehr persönliche Einstellungen vornehmen, als bei Windows 7. Zudem sind die ganzen Einstellungen mehr oder weniger versteckt. Das Startmenü ist für mich noch unübersichtlicher als bei Windows 7. Dann noch die ganzen Online Anbindungen, die mich stören... Ich sehe es genauso wie darick.

Ich bleibe weiterhin bei Windows 7 und werde auf allen anderen Geräten die Reservierungen wieder stornieren. Wenn sich ab 2020 nichts ändern wird, werde ich vermutlich auf Linux umsteigen. Bis dahin kann sich noch vieles Ändern.
 
Ich kann dem ganzen nur zustimmen. Hatte mich sehr auf Windows 10 gefreut. Für mich nach ca. 10 Tagen Test ist das ganze System in dem Zustand unübersichtlich, hat noch viele Fehler und die Zwangsupdates sind absolut nicht hinnehmbar. Viele behaupten, die Geräte Updates könnte man abschalten. Das funktioniert jedoch nicht. Wie so viele andere Einstellungen, die man zwar über GPEDIT.MSC deaktivieren kann, diese aber wirkungslos sind. Ich vermute mal, das hier weiter unstrukturiert wird. Summa summarum, Windows 10 ist für mich Beta. Wird aber as a Service verkauft. Weder der User noch die Software Entwickler haben Lust sich alle paar Wochen umzustellen, wenn hier und da was geändert und verschoben wird. Das ganze App System von Microsoft soll gepusht werden. Deswegen wird es ja umsonst verteilt. Ich bin an beiden Rechnern wieder zu 8.1 zurück. Da hab ich die Kontrolle, die ich benötige. Und es ist deutlich übersichtlicher und homigener. Da ich nicht spiele, ist mir DX12 egal, Cortana nutze ich nicht, ebenso OneDrive und die zig Apps, die sich plötzlich System Rechte aneignen und nicht mehr deinstallierbar sind. Die Konfigurationsmenüs für Desktop Ansicht, Standard Programme, Geräte Treiber etc. ist bei Windows 10 ein einziges Chaos. Es war doch vorher alles wunderbar zentral. Mir gefällt es gar nicht. Auch wenn es umsonst ist, in dem Zustand installier ich das nicht mehr. Des Weiteren sind die Menüs absolut trostlos und lieblos gestaltet. Wo ist da was fürs Auge? Da sehen Windows 7 und 8.1 um Welten moderner und durchdachter aus.
 
Die NSA Optionen sind unglaublich bis surreal. Man sieht auch wie Rattenhaft und Hinterhältig MS die Optionen versteckt hat. Die haben lange drüber nachgedacht.

So eine Mega Firma will auf so eine extrem billige Art Spionieren. Win 10 ist der Größte Trojaner Launch aller Zeiten.

Aber, man kann es deaktiviren. Win 10 ist jedoch wegen DX12 unlöschbar für mich. Win7 mit DX12 wäre der Win 10 Killer.
Ohne DX12 auf Win7 kehre ich nicht zurück. Und Win7 ist kein Schutz vor Win10. Bei Win7 konnte man sich nicht vorstellen das endkunden Spionage zustimmt, also machten die das im geheimen. Dank Whats up und Google sah aber MS das sie Legal Spionieren können.
 
seínd immer noch alle auf ihrem NSA Trip.
Wacht auf oder glaubt ihr in windows 7 oder 8.1 wird nicht fein gesendet
 
SchaGur schrieb:
Die NSA Optionen sind unglaublich bis surreal. Man sieht auch wie Rattenhaft und Hinterhältig MS die Optionen versteckt hat. Die haben lange drüber nachgedacht.

:stacheln:

Alles klar bei dir? Oder auf die billige Empörungsmaschine reingefallen?

Start => Einstellungen => Datenschutz. Voll gut versteckt und so. :D

Ich empfehle hier mal das durchsuchen deines Android-Handys...ich wette mit dir, dass du bestimmt noch nicht alle Einstellschrauben gefunden hast. ;)

€dit @ mirovb:
Das Problem am "was fürs Auge" ist, dass irgendwann der Sättigungseffekt eintritt. Windows XP in Blau ist auch was fürs Auge...zum Glück gab es irgendwann das Zune-Theme, damit war XP dann auch wieder erträglich. Windows Vista und 7 waren da einigermaßen innovativ, aber es gibt auch keine Farbe die "immer" passt, vor allem wenn die Hintergrundbilder rotieren. Das selbe gilt für Android-Launcher - TouchViz mit Bonbonfarben so allen voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst: hier handelt es sich lediglich um meine persönliche Meinung von Windows 10. Dafür ist dieser Topic ja da.

Ich stimme dem allem zu. Für Spieler ist DirectX12 irgendwann Essentiell, wenn man hört das da schon Spiele drauf programmiert werden. Ab und zu spiele Ich auch mal, aber das passiert nur ganz selten. Dafür benötige Ich kein DX12. Sicher, irgendwann wird das ja mal zur Pflicht, aber das dauert noch. DX12 für Win7/8.1 wäre kein Problem, aber dann würde keiner mehr Windows 10 installieren. Wozu denn auch ?! Mir kann keiner erzählen, das dieses "trostlose", altbackene Menükonstrukt irgend jemandem gefällt ?! Ausser man ist vielleicht minimalist oder hat eh einen Rechner von 1988. ;) Da läuft das bestimmt wunderbar. ;) Da waren ja sogar die Menüs von Windows 95 schöner und durchdachter. Und das bei den heute leistungsfähigen Rechnern, Notebooks, Tablets, etc.

Akkulaufzeit und Minimalismus sind für mich nicht alles. Und seitdem Ich nicht mehr spiele, kann mir das DX12 auch egal sein.

Mit so einem System der Zwangsupdates, der Unübersichtlichkeit, Diskontinuität ("as a Service") und Geschlossenheit (Alles nur noch nicht deinstallierbare System Apps) bin Ich nicht zufrieden. Früher bekam MS eine Strafe, weil der Media Player und der Internet Explorer standardmässig überall drauf war. Und was haben wir heute ?! Edge, Film und Fernsehsendungen, Windows DVD, Groove Musik, Fotos, etc, etc. Und alles nicht deinstallierbar. Sogar wenn Ich andere Software als Standard Software eintrage, tauchen diese Programme als "Alternative" bei der Wiedergabe ganz oben in der Liste auf, sobald Ich etwas anklicke. Warum ist das wohl so ?! Man muss manuell die Standard Programme zum öffnen auswählen, damit diese nervige Abfrage nicht mehr kommt.

Sicher, Ich bin nicht naiv, alle spionieren herum. Das meiste kann man deaktivieren. Es ist trotzdem eine bodenlose Frechheit das standardmässig zu aktivieren. Die meisten unversierten User bevorzugen nun mal die Standard Installation. Das gilt auch für Cortana.

Mich ärgern vor allem die Zwangsupdates bei Gerätetreibern. Und das diese Funktion NICHT DEAKTIVIERBAR ist, obwohl das viele behaupten. Sicher, in den Menüs kann man es ausschalten, Windows Update installiert unabhängig davon trotz allem neue Treiber. Getestet (bei mir und meinen PC Kollegen) und bestätigt. Mal einen älteren Geforce Treiber für Windows 10 installieren (Bsp. 352.63) und dann trotz deaktivierter Gerätetreiber Installation von Windows 10 Update mal das Windows Update starten.

Es wird sofort der neue Treiber 353.62 installiert. Bei Intel HD Graphics genau das gleiche.

Für mich als Videofreak ist es untragbar, ich benötige ein funktionierendes System, bei dem nicht Microsoft entscheidet, welche Software mit welchem Update bei mir einwandfrei läuft. Dies ist mein wichtigster Grund Windows 10 nicht einzusetzen. Bin gespannt, was die Gamer dazu sagen werden, wenn die Spiele Probleme machen (werden).

Die inhomogene und trostlose Oberfläche, die nach und nach umgestellt wird, ist für mich der zweite Grund. Es kann doch nicht sein, das ein OS auf die Kunden und Software Entwickler losgelassen wird, das sich ständig in Menüs und Untermenüs ändert. Nur weil es noch nicht fertig durchdacht ist. Dann lieber alles "grau in grau" in Kacheloptik, aber dann komplett umgestellt. Nicht zwei "Standard" Apps Menüs, nicht zwei "Systemsteuerungen", etc. Die meisten wissen nicht einmal mehr, wo man den Bildschirmschoner oder den Windows Sound einstellen kann. Jedenfalls, viele meiner Arbeitskollegen haben das einfach nicht gefunden. Das ist absolut nicht intuitiv.

Designs sind im schönen, alten Menü. Und wo findet man die Einstellung für Wechsel des Hintergrundmotivs und des Sounds für das Design ?! Völlig woanders in Kacheloptik. Das hatte man vorher schön alles zusammen in einer Oberfläche in einem Guss. Wo soll da bitte jetzt der Vorteil sein ?!

Viele sagen "das wird noch angepasst"...das sagt alles für mich über den (Beta) Status des System aus.

Ehrlich gesagt, für so ein "Beta" Windows 10 weiß Ich nicht, warum die so lange daran programmiert haben. Es sieht absolut nicht fertig aus. Und hässlich ist es auch. Das ist meine Meinung.

Ich habe seit Windows 10 Probleme mit USB 3.0 externen Festplatten. Manchmal verschwinden diese einfach und werden entkoppelt. Und ja, Ich hatte eine Clean install. Back to Windows 8.1 alles wieder im Lot.

Windows 10 ist für mich als Desktop OS ein absoluter Rückschritt. Keiner, den Ich kenne nutzt OneDrive oder Cortana. Im Gegenteil, das wird meist sofort deaktiviert, falls möglich.

Falls das alles so bleibt, sehe Ich mich in Zukunft nach einer Alternative um. Aber solange bleibe Ich bei Windows 8.1 mit Alternativen Startmenü. Das ist um Längen besser, und Ich kann hier auch Ordner erstellen oder Verknüpfen, wie Ich lustig bin. Und vor allem noch die wichtigsten Entscheidungen selber treffen: Welcher Patch und welcher Treiber drauf kommt.

Ergo: Ich sehe ausser DX12 absolut kein Vorteil für Windows 10.

Am Tablet sehe Ich etwas positives: das man über das Info Center am Tablet diverse Einstellungen vornehmen kann, zB Rotationssperre, etc. Und direkt die Bildschirmhelligkeit schön regulieren kann. Das wäre aber auch schon alles.

Die Akkulaufzeit hat sich aber erheblich verschlechtert, trotz eingeschalteter Energiesparfunktion.

@B.XP

was für ein Sättigungseffekt ?! Kenne keinen, der da übersättigt war. Jedenfalls, nicht im Vergleich zur neuen "Optik". Man konnte doch einfach alles einstellen, was und wie man es wollte. In Windows 10 ist das deutlich schwieriger oder gar nicht möglich. Minimalistisch eben. Ich sag ja, wem es gefällt...mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch, was regen sich denn alle hier so auf? nutzt win7 halt weiter für alles außer spiele.

zum spielen hat man die kostenlose win10 enterprise 360 tage -"demo" (90+90+90+90) installiert und zockt von dort aus.

wenn die zeit um ist, dreht man den zähler eben per image gerade zurück. wo ist das problem? ihr bezahlt MS doch eh durch die nutzungsdaten, die im hintergrund weglaufen. muss also niemand ein schlechtes gewissen haben wegen der gratisnutzung. win 10 ist doch eh als "service" gedacht, sagt MS selber. die finanzieren das aus nutzungsdatenerhebung, maßgeschneiderter werbung und abos wie z.b. für solitaire etc.
das OS schmeißen sie doch nicht umsonst aktuell jedem vor die füße. und nem geschenkten gaul, schaut man nicht ins maul!
 
Der Einzige, der sich aufregt bist Du. Und zwar, weil es anderen nicht gefällt. Hier ist freie Meinungsäußerung gefragt. Und man kann ja sachlich argumentieren. Und nur weil es umsonst ist, muss man doch nicht damit zufrieden sein. Oder bis Du glücklich, wenn du ein Auto bekommst, kannst aber nirgendwo hin weil das Lenkrad fehlt oder das Getriebe wurde vergessen ?! Ach ja, es ist ja umsonst. Aber halt nicht für alle. Was ist mit den Windows XP oder Vista Usern ?! Die müssen halt dafür bezahlen. Ist für mich absolut kein Argument.

Und da DirectX12 nun mal früher oder später "Zwang" für die Gamer ist, müssen diese irgendwann mal zu Windows 10. Das nenne Ich Zwang. Sicher, es ist nicht lebensnotwendig. Ist aber ein Teil des gesellschaftlichen Lebens geworden. "as a Service" ist nichts anderes als Tester für MS zu sein. Schade, welcher Weg da beschritten wird.

Ach ja, noch komplizierter als mit Images zu arbeiten, geht's ja wohl nicht. Ständig das eine OS und dann das andere laden. Dann viel Spass damit. Windows 10 kann halt nur so an den Mann gebracht werden, eben durch das "Gratis" Update. Anders hätte es sich sicher nicht so stark verbreitet. Ich hätte das in dem Zustand jedenfalls nie und nimmer gekauft.

Man sollte versuchen, das ganze nüchtern zu betrachten. Und nicht, weil man was "geschenkt" kriegt. Dahinter steckt einfach wirtschaftliche Absicht, nicht weil die uns "was gutes tun wollen". Der eine kann sich eben damit anfreunden, der andere nicht. Jedenfalls, meinen Arbeitskollegen und dem Freundeskreis gefällt Windows 10 nicht. Viele "müssen" aber dabei bleiben, weil Sie halt gerne Zocken.

Wie schon gesagt, alles subjektiv und stellt nur meine Meinung dar.
 
Von WParea das Schlusswort zu W10, finde ich sehr passend:

An einem gewissen Punkt muss zwischen Datenschutz und Funktionen eine Trennlinie gezogen werden und nur im seltensten Fall erhält man beides gleichzeitig. Wer keinen Microsoft-Account verwenden will, kann entsprechend auch nicht auf den Store zugreifen und Apps installieren. Für den Durchschnittsnutzer gehen viele der hier beschriebenen Änderungen zu weit, für manche Nutzer kommt dagegen nur das infrage.

Wer solche Privatsphäreeinstellungen über all seine Geräte durchzieht, daher beispielsweise auch unter Android keinen PlayStore nutzt, vor dem ziehe ich meinen Aluhut. Wer die konkurrierenden Dienste aber nutzt und lediglich die Microsoft-Plattform verteufelt, der setzt möglicherweise zweierlei Maß.
 
Ich fühle mich immer weiter "gespalten" in der Meinung über W10. Das Bedienkonzept überzeugt mich nicht wirklich obwohl ich es als Fortschritt gegenüber W8/8.1 empfinde. W7 geht mir aber trotzdem flotter von der Hand. W10 ist für mich wesentlich instabiler als W7. In den vielleicht 100 Betriebsstunden des Rechners ist er mir 8 mal einfach ausgegangen. Grösstenteil im Edge aber auch bei absoluten Nichtstun im Desktop. Keine Energiespareinstellung. Das Update hat mir bei einigen Steamspielen die Savegames eliminiert keine Ahnung warum. Bei Cities Skylines habe ich das "kosmetische" Problem das bei jeglicher Einstellung an den Grafiksettings erstmal die gesamte Menuführung im Spiel unleserlich wird. Alle Beschriftungen und dergleichen werden übereinander geschoben so das es aussieht wie asiatische Buchstaben. Wenn man mit der Maus drübergeht normalisiert sich die Anzeige , manchmal muss man aber auch raus und wieder rein ins Spiel.
Alles in allem relatiiv unbefriedigend das ganze zumal sich ein Vorteil gegenüber W7 nicht zeigt. Selbst DX 12 kommt ja frühstens im Oktober und bevor es dafür Spiele gibt dürfte noch mal mindestens ein Jahr ins Land gehen. Ob man das dann auch wirklich spielen willl ist ja auch nicht klar.
 
Mehrere Updates gemacht, ein wenig gelesen und mich an Ratschläge gehalten, es läuft bestens.

Natürlich bekam ich hier gerade beim lesen wieder ein Lachflash, weil es wie bei JEDEM Release ein neues Windows, auch wieder was zu meckern gibt.

Das die Lizenz an die Hardware gekoppelt ist, ist nichts neues, stand auch vorher schon in zig FAQs drin.
Das ist auch bisher der einzige Grund, warum ich meinen großen Rechner noch nicht auf Win 10 aktualisiert habe.

Bei meinem Lappy sehe ich das unkritisch, da wird so fix nix getauscht... aber beim Rechner kann immer mal was sein... das ist mir noch zu riskant.
Da muss definitiv noch eine Abhilfe her, bzw. eine echte Windows 10 Version, die mir da weiterhilft.


Alle möglichen Anwendungen wurden übernommen und liefen.
Einzig die Energiespar Einstellungen wurden bei meinem Lappy nicht so wirklich gut übernommen, da musste ich selber noch mal ran.

Alles Weitere wird sich erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen, wie alles läuft, oder auch nicht^^
 
also, ich finde windows 10 hübsch. ich arbeite gerne damit. ich verstehe die leute nicht, die was gegen die optik von windows 10 haben, aber ich respektiere das. das sind sicherlich die gleichen leute, die über die optik von win xp (bonbon) gemeckert haben, denen man nix recht machen kann und die sich auch sonst schwer umgewöhnen können.

keine ahnung, vielleicht bin ich ja inzwischen ein profi - ich habe keine probleme, eine gesuchte option in windows 10 zu finden. kein plan, was hier manche für probleme damit haben.

windows 10 ist für mich ein hübsches und schnelles OS. ich gehe sicherlich nicht mehr zum grottigen 7 oder noch grottigerem 8 zurück. man darf nicht vergessen, daß windows 10 auch unter der haube moderner ist, als 7. das internet, mit all seinen gefahren, hat sich gewandelt und windows 7 ist heute einfach nicht mehr auf dem aktuellen stand. ich würde ja auch nicht mit xp surfen?!
 
Meine Hauptbeschäftigung mit PC's, seis bei der Arbeit oder zuhause, sind Internet, Mails, Musik, etwas Film, Word, Excel, Power Point und einige spezielle Programme.
Leider kann ich nun nicht mehr direkt ins Startmenu booten und dort meine schön nach Themen geordnete Programme wie bei W8.1 starten. Entweder reihe ich alle auf die Taskleiste oder auf den Desktop. Schade.
Auch dass ich nicht mehr in jedem Fall auf der Startseite einfach anfangen kann zu tippen und damit auf dem PC UND im Internet suchen kann, finde ich schade. Muss hierzu immer frisch auf die Startseite klicken.
Dass die Systemsteuerung und die Einstellungen immer noch nicht zusammengeführt sind, finde ich etwas kurios.
Mit Musik und Film habe ich mich noch nicht beschäftigt, der Media Player scheint aber für den Zugriff auf meinen Panasonic Festplattenrecorder notwendig.
Unter W8.1 hatte ich den im Explorer und konnte so auch Filme auf den PC kopieren, nun offenbar nicht mehr?

Ansonsten ganz OK.
 
mirovb schrieb:
Der Einzige, der sich aufregt bist Du. Und zwar, weil es anderen nicht gefällt. Hier ist freie Meinungsäußerung gefragt. Und man kann ja sachlich argumentieren. Und nur weil es umsonst ist, muss man doch nicht damit zufrieden sein. Oder bis Du glücklich, wenn du ein Auto bekommst, kannst aber nirgendwo hin weil das Lenkrad fehlt oder das Getriebe wurde vergessen ?! Ach ja, es ist ja umsonst. Aber halt nicht für alle. Was ist mit den Windows XP oder Vista Usern ?! Die müssen halt dafür bezahlen. Ist für mich absolut kein Argument.

Und da DirectX12 nun mal früher oder später "Zwang" für die Gamer ist, müssen diese irgendwann mal zu Windows 10. Das nenne Ich Zwang. Sicher, es ist nicht lebensnotwendig. Ist aber ein Teil des gesellschaftlichen Lebens geworden. "as a Service" ist nichts anderes als Tester für MS zu sein. Schade, welcher Weg da beschritten wird.

Ach ja, noch komplizierter als mit Images zu arbeiten, geht's ja wohl nicht. Ständig das eine OS und dann das andere laden. Dann viel Spass damit. Windows 10 kann halt nur so an den Mann gebracht werden, eben durch das "Gratis" Update. Anders hätte es sich sicher nicht so stark verbreitet. Ich hätte das in dem Zustand jedenfalls nie und nimmer gekauft.

Man sollte versuchen, das ganze nüchtern zu betrachten. Und nicht, weil man was "geschenkt" kriegt. Dahinter steckt einfach wirtschaftliche Absicht, nicht weil die uns "was gutes tun wollen". Der eine kann sich eben damit anfreunden, der andere nicht. Jedenfalls, meinen Arbeitskollegen und dem Freundeskreis gefällt Windows 10 nicht. Viele "müssen" aber dabei bleiben, weil Sie halt gerne Zocken.

Wie schon gesagt, alles subjektiv und stellt nur meine Meinung dar.

hast du meinen beitrag überhaupt gelesen oder bist du im fach lesekompetenz ungenügend?

1. ich rege mich überhaupt nicht auf. ich befürworte win 10 sogar.
2. es ist geschenkt. auch für win xp nutzer. siehe https://www.youtube.com/watch?v=IdNKqZ3Su7s

Microsoft stellt allen Nutzern eine 90 Tage Lizenz für Windows 10 Enterprise zur Verfügung, welche 3 mal um jeweils 90 Tage verlängert werden kann.

3. wenn es dir nicht gefällt (mir optisch auch nicht), dann nutze es nicht oder eben nur, wenn du musst. ich verwende mein kostenloses win 10 enterprise nur zum zocken ab 2016, wenn es etwas reifer ist (DX12!).
wo ist das problem?
4. komplizierte images? das zeigt nur deine pure inkompetenz. alle 12 monate mal kurz das frische OS wieder auf die win 10 partition zu laden, dauert keine 5 minuten dank acronis. wenn dir das zu viel ist, solltest du generell die finger von PCs lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls gestern meinen PC (Win8.1) und meinen Notebook (Win7) auf Win10 upgradet und würde auch sagen, dass Win10 sich nicht "fertig" anfüllt. Probleme waren u.a.:
- Keine Erkennung des Mikrofons am PC (behoben), am Notebook noch nicht ausprobiert.
- Antivirus kann nicht am Notebook installiert werden (obwohl Win10 kompatibel, bisher nicht behoben), gleicher Antivirus am PC unter Win8.1 installiert und läuft nach Update einwandfrei.
- Manche Treiber (z.B. vom Touchpad am Notebook) wurden nicht erkannt (bisher nicht behoben, da keine Zeit)
- Große Verwirrung wegen den Lizenzschlüsseln (behoben)
evtl. mehr wenn ich mehr Zeit hab.
Spiele laufen ohne Probleme (bis jetzt CS:GO und Metro Redux beide Teile ausprobiert).
Im großen und ganzen gefällt mir aber Win10 soweit. Was Design angeht, sieht für mich nach dem Materialdesign von Android L aus, nicht zwangsläufig schlecht, eher aufgeräumt.:)
 
Hi,

obwohl ich ITler bin, habe ich erst zum Release das Win 10 auf meinem Surface 3 Pro installiert. Leider muss ich feststellen, dass Win 10 noch eine Menge Bugs hat die gerade auf einem Surface besonders auffallen. Ich habe in 30 min so viele Bugs auf dem quasi "Vorzeige Gerät" von Microsoft gefunden, dass ich nach einer Woche schon wieder gewillt bin, Win 8.1 zu installieren. Hier mal ein paar Beispiele:

- Rotation funktioniert nicht zuverlässig, obwohl eingeschalten. Man muss das Feature wieder ein und ausschalten.
- Continuum funktioniert nicht zuverlässig, vorallem dann nicht, wenn das Surface aus dem Standby aufwacht. Manchmal meint er, er hat die Tastatur noch dran obwohl sie längst weg ist. Die OnScreen Tastatur erscheint dann nicht mehr. Besonders blöd ist das bei der Anmeldemaske
- Mail: Erkennt die Anhänge mancher Mails nicht. Vorzugsweise sind das Mails, die von Scannern in Firmen generiert wurden.
- Mail: Häufig kommt die Fehlermeldung, dass die Kontoinformationen von Outlook veraltet wären. Klickt man drauf, geht alles normal. Vermutlich ein Problem mit der 2-factor Authentifizierung.
- Kalender: Stürzt oft ohne Grund ab
- One Note: Die absolute Katastrophe. Man braucht jetzt unbedingt die Desktop Version dazu, wenn man sinnvoll damit arbeiten will. Ich kann z.b. keine Notizen mehr in andere Abschnitte verschieben. Dies ist wichtig, wenn man z.B. mit dem Stift arbeitet, da die neuen Notizen immer unter dem Abschnitt "Schnelle Notizen" erscheinen.
- High DPI Scaling im Multimonitor: Wurde es nicht hoch und heilig versprochen, dass es unter Win 10 besser wird als unter 8.1 ? Nix, aber absolut nix ist passiert. Viele Fenster sind immer noch unscharf. Man kann die zwei Displays immer noch nicht richtig getrennt konfigurieren. Ich möchte mein Surface mit 150% betreiben, hingegen meinen 24" nativ. Das geht nach wie vor nicht. Stattdessen Matsch wie immer.
- Edge: Unbrauchbar, vorallem für Unternehmen. Man kann nix einstellen. Kaum bis keine Policies verfügbar. Keine Extensions keine Plugins

Subjektive Beurteilung Design und Optik:
Für mich ein Rückschritt. Das Einstellungssystem und viele Menüs bestehen nur noch aus Grau und einer einzigen Farbe (blau). Alles zu schlicht, zu flach zu langweilig. Ist ja schon fast wieder wie bei 3.11 nur hochauflösend. Wie gehts weiter ? Werden bald die Farben auf 16 oder 8 Bit reduziert. Brauch man ja nimmer. Ist ja alles Einfarbig bzw. im Einheitsgrau. Das Beschriften der Symbole lässt man ja auch schon weg. Sogar Tooltips werden nicht mehr verwendet. Ist offensichtlich zu viel Arbeit. Man muss bei manchen Symbolen echt anfangen zu raten, für was die gut sind.

Wäre ich kein ITler, ich würde zurückrollen auf 8.1 und Win 10 erst wieder in einem halben Jahr ausprobieren.
 
Zurück
Oben