Fernabsatzgesetz: Wie formuliert man einen Widerruf am besten?

Xanthul

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
247
Nun ist der Tag gekommen, an dem ich zum ersten Mal vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen will. Nur habe ich nicht die geringste Ahnung, wie ich den Widerruf am besten formulieren soll. Mit google habe ich bisher nur Erläuterungen zum Gesetz an sich gefunden, aber keine Vorschläge, wie man den Widerruf formulieren sollte/könnte.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir dabei jemand unter die Arme greifen könnte :)
 
hast du was gekauft was du innerhalb von zwei wochen zurückgeben willst?
dann mußt du gar keine gründe angeben. Sag dem händler per mail bescheid, daß du die ware nich mehr willst (das warum is völlig egal) und warte auf seine antwort/RMA und schicke das zeug zurück.
wenn die ware noch nich verschickt wurde und du nur die bestellung stornieren willst. schicke ne mail hin mit der bitte um bestätigung. auch dabei mußt du keinen grund angeben.
cu all
lufkin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ein widerruf kann innerhalb der ersten 2 Wochen formlos und ohne Angabe von Gründen erfolgen. Das heißt Du schickst die Ware zurück und im Begleitschreiben steht irgendetwas ala: Ich mache von meinem Rücktrittsrecht dem Fernabsatzgesetz entsprechend Gebrauch.

Schönen Gruß,
Golfproll
 
golfproll schrieb:
Das heißt Du schickst die Ware zurück und im Begleitschreiben steht irgendetwas ala: Ich mache von meinem Rücktrittsrecht dem Fernabsatzgesetz entsprechend Gebrauch.
Ja, und dann bekommst du die Ware wieder zurück, weil keine RMA Nummer draufsteht. Das würde ich mal ganz schnell sein lassen. Erst anrufen oder per Mail kontaktieren und eine Bestätigung einholen, daß die Ware zurück geschickt werden kann. Dann kannst du das auch gleich mit dem Porto klären und das Paket ggfls. unfrei zurücksenden.
Einfach so zurückschicken ohne Rücksprache halte ich grundsätzlich für falsch, bringt im Zweifelsfall nur Ärger.
 
Du benötigst generell ein Rücksendeformular. Auf dem wird dann der Grund eingetragen/angekreuzt. Bei seriösen Händlern ist ein solches bei der Leiferung dabei. Sonst mal auf der Website schauen oder halt kontaktieren.
 
Es geht um ein Mauspad (Tefpad). Dass ich die Ware unfrei zurücksenden kann, ist also unwahrscheinlich und für mich eigentlich auch ohne Belang. Die Ware einfach einzusenden (= formlos) ist mir etwas zu knapp, da am Samstag die zweiwöchige Frist abläuft. Deshalb möchte ich zuerst einen Widerruf an das Unternehmen schicken (e-mail oder Einschreiben).

Ich möchte nur einen ungefähren Anhaltspunkt wie ich diesen Widerruf formuliere, ohne dabei patzig zu klingen. Ich hoffe, dass ihr mich da richtig versteht. Mir geht es nicht darum, in welcher Form ich den Widerruf abgeben kann/muss. Nur wie bringe ich den Leuten möglichst höfflich bei, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten will? Sollte ich mich evtl. auf dieses Gesetz beziehen. Also inkl. Paragraph?
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen, da die Ware nicht meinen Erwartungen entsprach. Bitte teilen sie mir mit, welche Schritte dazu nötig sind und wie ich weiter verfahren soll.

Mit freundlichen Grüssen

So schwer ist das doch nun wirklich nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (Aufgrund eines einzelnen Herrn noch mal überarbeitet. ;))
Den Text von Stewi kannst du glatt so übernehmen, nur die Rechtschreibfehler solltest du noch ausbügeln. ;):D

*Sorry, konnt´ ich mir nicht verkneifen*
 
Ja sorry, war etwas short of time eben, das kommt davon wenn die Kinder nerven.
Sollte korrigiert sein. :p
 
Zurück
Oben