Frage, be.IP Plus und Telefone

Domi83

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
5.236
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage. Ein guter Bekannter von mir, hat bis ende des Monats noch einen ISDN Anschluss und bekommt dann einen der neueren All-IP Anschlüsse. Nun möchte er das so haben, wie er das bei sich aus dem Büro kennt, mit Telefonen wo er sieht wenn jemand telefoniert. Wir wollen keine große Bastellösung haben, es soll aber funktionieren.

Bei einem meiner Kunden steht eine Digibox Premium mit IP630 Endgeräten. Das Tolle bei den Teilen war, dass man die Endgeräte sogar über die Digibox konfigurieren konnte. Wenn ich ihm nun die Links von Amazon schicke, dass er sich die Teile selbst organisieren soll und ich ihm bei der Konfiguration helfe, klappt das dann auch so Kompromisslos, oder geht das nur weil die Telekom Software entsprechend vorbereitet ist?!

Ich würde ihm sonst die folgende Kombination ans Herz legen...

Für den Fall das er doch noch DECT Telefone mit unterbringen möchte, hätte ich ihm die Gigaset N510 IP empfohlen. Bei einem Kunden von mir habe ich halt die Digibox + zwei IP630 verbaut und das Besetzt-Lampen-Feld tut das was es soll. Bei einem anderen steht der be.IP Plus und die Gigaset N510 IP Station und auch das läuft prima in Kombination :D

Nun wäre eigentlich nur interessant zu wissen, ob die erwähnte Kombination ebenfalls so "easy" zu steuern ist wie die von der Telekom zur Verfügung gestellte Hardware? Denn es ist ja Hardware-Technisch das gleiche, nur die Software könnte etwas anders sein. Ich hatte auch erst überlegt, ob ich ihm was von Auerswald organisiere, aber dass ist ihm dann für zuhause doch zu teuer... kann ich gar nicht nachvollziehen :D (Achtung, etwas Ironie!)

Wenn das mit den original Elmeg Teilen so klappt, schicke ich ihm die Links zu, er soll sich das bestellen und in den nächsten Tagen fahre ich hin und richte ihm das nach seinen Wünschen ein, zeige ihm das und den Rest kann er dann selbst machen :)

Gruß, Domi
 
Domi83 schrieb:
Ein guter Bekannter von mir, hat bis ende des Monats noch einen ISDN Anschluss und bekommt dann einen der neueren All-IP Anschlüsse. Nun möchte er das so haben, wie er das bei sich aus dem Büro kennt, mit Telefonen wo er sieht wenn jemand telefoniert.
Wieviele User hängen denn da dran dass er das so will?
Will dein Bekannter das zuhause oder in seiner Firma?

Bei etwas 5 Business Usern:
Domi83 schrieb:
Wir wollen keine große Bastellösung haben, es soll aber funktionieren.
o2 Digital Phone. Dazu passende Yealink IP Telefone oder die erwähnte Gigaset N510 Station + Mobilteile (vorzugsweise Gigaset Pro Modelle).
Ich vermittel dir gerne meinen Kontakt, wenn es um Business geht.

In einem Satelliten-Office haben wir ne be.IP Plus, unsere Tocherfirma nutzt o2 digital phone. Ich hatte mit der bintec Anlange noch nicht wahnsinng viel zu tun da sie von extern betreut wird, aber die o2 Lösung halte ich definitiv für besser.
 
Moin, dass will er bei sich zuhause haben weil er das bei sich aus der Firma (wo er arbeitet) auch kennt. Sind eigentlich nur er, seine Frau und die Kinder. Aktuell zwei Kinder, irgendwann zieht das größere Kind mal aus und dann könnte es ein Kind weniger sein.

Er hat für sich einen kleinen "Büro-Raum" im Obergeschoss, in der mittleren Etage soll wohl ein oder sogar zwei hin und später noch eins irgendwo ins Erdgeschoss... Und beim aufzählen fällt mir ein, dass ich nur 2x Telefon geschrieben habe, er aber schon mal drei haben möchte :D

Bezüglich dem o2 Paket, er ist aber Telekom Kunde und will dort auch bleiben. Ein Teil mit den Telefonen und dem "Paket" habe ich zu verschulden, weil ich ihm sagte dass das BLF eine coole Geschichte ist und zum anderen Teil ist das wohl sein Wunsch (wieso auch immer) dass das so sein soll. Provider soll Telekom bleiben, weil er bei sich schon mal andere Anbieter hatte und seit 2017 ist er bei der Telekom und will da nicht mehr weg, es sei denn ein anderer Anbieter hat etwas passendes.
 
Die Hardware die du ihm rausgesucht hast passt so recht ordentlich.
Ich verbaue auch wesentlich lieber be.ip plus boxen als die Digiboxen der Telekom.
Du hast SSH Zugang, kannst einiges per Lizenzupgrade erweitern und bekommst Softwareupdates vom Hersteller.
Die Einstellmöglichkeiten sind nahezu identisch wie du sie kennst von den Digiboxen. Du kannst das IP630 ganz normal über die Oberfläche der be.ip konfigurieren, Firmwareupdates durchführen, etc...
Zum Gigaset N510 kann ich wenig sagen, da ich bislang immer das elmeg DECT150 bestellt hatte - optisch sind die baugleich, von der Software weiß ich es leider nicht.
Hab leider gerade keine Box zur ein Systemtelefon dran hängt aber die Ansicht durftest du kennen:
1550094618917.png


Kleiner PoE Switch dran und dann rennt das alles. Daher passt würde ich sagen :)
 
Nabend und vielen Dank für dein Feedback. Ja, die Oberfläche kenne ich von einem be.IP Plus bei einem meiner Kunden. Der wollte erst alles via FritzBox haben, da funktionierte aber das interne Vermitteln nicht so wirklich weil die Kombination aus Analogem sowie ISDN Tischtelefon und DECT Geräten bestand.

Ich glaube da ging es nicht von ISDN auf die anderen zu vermitteln, da das ISDN Telefon immer von sich selbst als Basis ausgegangen ist. Dann gab es den be.IP Plus und siehe da, es klappt. Im Flur hängt die N510 IP Station und klappt. Die DECT150 von Elmeg bietet (so wie ich das gelesen habe) den Vorteil, dass man das Teil ebenfalls direkt über den be.IP konfigurieren kann.

Dazu kann ich allerdings noch nichts passendes sagen... warte noch auf den nächsten Kunden der DECT dazu braucht. Vielleicht mal mit meinem Bekannten sprechen, dann können wir da auch noch etwas herum stellen :)

Was in dem be.IP noch fehlt ist (neben der Voicemail-Box) eine Faxmail-Box... dann könnte ich bei einem anderen Kunden wo ebenfalls ein be.IP steht, die dahinter geklemmte Fritzbox weg nehmen. Gibt es eigentlich eine Option / Möglichkeit für DECT Roaming mit den Elmeg Systemen? Also mit Roaming meine ich, man baut zwei DECT Stationen auf und kann von A nach B laufen ohne dass das Signal abbricht. Ähnlich wie mit einem Repeater...

Gruß, Domi
 
Du kannst schon mit Gigaset Repeatern 2.0 dein Netz vergrößern... Seamless Roaming und Handover funktioniert aber nur mit dem DECT200.
Wenn du Telekom Kunde bist kannst du das PC-Fax der Telekom nutzen... Rufweiterleitung der Faxnummer der be.ip auf die zugewiesene Nummer der Telekom und schon bekommst du ein PDF als Mail.
 
Zurück
Oben