Gaming PC für PUBG

d4rkness491

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
13
1. Was ist der Verwendungszweck?
Primär zocken, der Focus liegt dabei auf PUBG bzw neuen Titel wie Black Ops etc.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
PUBG wenn möglich mit 144 FPS, hohe Einstellungen

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Der PC sollte nicht zu laut werden. Mein letzter selbst gebauter Rechner war eine richtige Turbine :)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD: 2TB HDD vorhanden, der Rest wurde verkauft
  • Tastatur und Maus ist vom alten Rechner vorhanden

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Gibt erstmal kein Limit, näheres in der Fragestellung

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
bis zu 5 Jahren

5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten Monaten, allerdings vor Ende diesen Jahres.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich baue den Rechner selbst.

Moin zusammen,

wie oben beschrieben möchte ich mir einen neue Rechner, primär für PUBG zusammen stellen.

Nun zu meinen Problem:

Ich bin mir nicht sicher was ich für meine Anforderungen benötige. Bei der CPU ist auf alle Fälle ein Ryzen gesetzt, wobei ich dort nicht weiß ob es ein 2600X oder doch ein 2700X werden soll. Die Wahl hängt ja auch davon ab, welche Grafikkarte gewählt werden soll und gerade bei dem Punkt bin ich mir nicht sicher.

Ich möchte PUBG gerne mit 144FPS zocken, allerdings nur, weil ich nicht mehr auf 60HZ zurück möchte. Ich habe leider noch nie den direkten Vergleich gesehen, frage mich also auch etwas wieso 144FPS so gehypt werden, da das menschliche Auge ja sowieso nicht so viele Bilder verarbeiten kann. Ich sags mal so: Ich war mit meinem 60HZ Bildschirm eigentlich ganz zu frieden :D

Das das Bild smoother wirkt ist mir bewusst, allerdings weiß ich nicht ob es 144FPS sein müssen oder ob es 100FPS evtl auch tun.

Nun habe ich in verschiedenen vergleichen gesehen, dass dann eigentlich nur eine GTX1080ti in Frage kommt.

Liege ich richtig, dass ich ohne eine 1080ti nicht mal in den Bereich von 144FPS komme? Also beispielweise mit einer GTX1080 oder GTX1070? Wie sieht es bei anderen Titeln aus, da PUBG ja schon sehr schlecht optimiert ist.

Ich brauche nämlich auch noch einen Bildschirm, wenn ich also keine 1080TI kaufen, kann ich mir den 144FPS Bildschirm auch direkt sparen, oder?

Auf der anderen Seite bin ich ehrlich gesagt nicht Bereit 500€+ für einen Bildschirm auszugeben, dafür zocke ich auch zu selten. Hier liest man häufig, dass man keinen 300€ Bildschirm mit einer 700€ Grafikkarte wie der 1080ti befeuern sollte :)

Welche Grafikkarte würdet ihr mir vorschlagen?

Lohnt es sich den Aufpreis für einen 2700X zu zahlen, oder begrenzt selbst bei einer GTX1080ti die GPU und nicht die CPU und ich könnte auch einen 2600X kaufen?

Da der Ryzen gesetzt ist habe ich eine weitere Frage zum Arbeitsspeicher. Es sollen auf alle Fälle 16 GB in den Rechner. Allerdings liest man viel, dass gerade der Ryzen von 3200er Ram profitiert. Ist dem wirklich so oder ist dieser Vergleich nur messbar?

Hier bräuchte ich ebenfalls einen Vorschlag für den RAM und ein passendes Mainboard, da ich bei meinem letzten Rechner extreme Probleme mit dem zusammenspiel von RAM und der restlichen Komponenten hatte!

Als Tower habe ich mir einen be quiet! Pure Base 600, schallgeedämmt vorgestellt. Schafft die Dämmung es, eine etwas "lautere" Graka zum schweigen zu bringen oder ratet ihr generell von diesem Gehäuse ab.

Ihr seht also, dass ich nur die Eckpfeiler (mit vielen Fragen) gesteckt habe :)

Die Kernfrage liegen also im:

- Brauche ich wirklich eine GTX1080ti oder tut es auch eine schwächere?
- Welchen Ryzen würdet ihr empfehlen oder würdet ihr mir zu einer komplett anderen CPU raten?

Das Netzteil lässt sich ja erst raussuchen wenn man weiß welche Komponenten final gewählt wurden, oder?


Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
d4rkness491
 
Pubg ist an vielen Ecken und Kanten im CPU Limit, da hilft dir auch eine 2080ti nichts... selbst mit einem 5.3GHz 8700K brechen die Frames ein .. 144Hz durchgehend wird nicht gehen.

Übrigens sind FPS nicht Hz .. Hz beim Monitor sagen aus wie oft das Bild neu aufgebaut sind und die sind unabhängig von den FPS außer man benutzt einen Gsync oder Freesync Monitor, dort werden die FPS mit den Hz des Monitor synchronisiert um Tearing zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Komm vor den kauf wieder, mehrere Monate vorher zu beraten ist Käse.
Bis dahin kannst du dich in Ruhe einlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acme.INC
Um Pubg mit 144Hz Spielen zu können braucht es schon einiges :D
Könntest dir ja Test anschauen, da ich keinen Vergleich kenne.
Zu den 144Hz: Ich habe selber einen 144Hz Monitor, finde aber kaum einen Unterschied zu den 60Hz. Hier werden wahrscheinlich nur geübte Augen einen Unterschied wahrnehmen können. Finde der Aufpreis rentiert sich aber nicht. Dann lieber ein 60-120Hz Monitor mit richtig gutem Bild.
Zu den Prozessoren: Da der 2700X 8 Kerne hat, und so ziemlich kaum ein Spiel davon profitiert, würde es auch der 2600(x) tun, je nach Budget würde ich dennoch zum 2700X greifen, da er einfach sicherer für die Zukunft ist.
Zu dem Gehäuse habe ich keine Ahnung. Habe keine Erfahrungen damit gemacht
AMD profitiert wirklich von schnellem Ram, ist also nicht verkehrt, 3000 bzw 3200 Cl14 zu kaufen
Wie immer, berichtigt mich, wenn ich falsch liege :)
 
Ich dachte PUBGs zockt man mit niedrigen Einstellungen?
Aber selbst dann: in 2560x1440 braucht es eine 1080TI/Titan X Pascal für 140 FPS im CPU-Limit und eine 4.5Ghz CPU, wenns geht von Intel.

Oder willst Du die nächsten 6 Jahre weiterhin vor FHD sitzen?

Hier mal als Vergleich mein alter Haswell und die Titan X in 2560x1440 in relativ niedrigen Einstellungen.


Transferleistung: Willst Du mehr "Bildqualität" muss die Graka mehr arbeiten. Du siehst wie knapp sie vor Kotzgrenze ist?
Du willst mehr FPS bei gleicher Qualität: Dann muss die CPU schneller sein. Mein alter Haswell hat eine ähnliche IPC wie der Ryzen 1. Kommen die nicht in die Nähe von 4.5Ghz wird es mit 144 FPS schwer.
 
Zwischen 60 und 144Hz liegen WELTEN. Dein Auge kann das sehr wohl wahrnehmen, dass kannst Du mir glauben. Seit 8 Jahren habe ich nur 144Hz+ Monitore und kann nichts anderes mehr ertragen.

Selbst für FullHD und 144FPS brauchst du bei hohen Settings eine 1080Ti. Die 144Hz merkst Du auch bei 60FPS, wobei meiner Meinung nach sich alles unter 120FPS leicht ruckelig anfühlt. Alleine auf dem Desktop wird das Scrollen und das verschieben der Fenster zu einer Wohltat mit >120Hz.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Habe etwas komplett vergessen.

Ich möchte gerne einen WQHD, also oben WQHD einsetzen. Ich merke aber schon, dass das mit 144FPS nix wird.
Wie sieht es denn bei Titeln wie BF oder Black Ops aus?

Wäre es dann sinnvoll, dass ich besser einen Bildschirm mit WQHD kaufen der keine 144FPS packt oder doch nen FHD der 144FPS macht.

Habt ihr dort Vorschläge?

Nicht falsch verstehen, ich will nicht erst in ein paar Monaten kaufen! Der Rechner soll bis spätestens November hier stehen :)
 
Also WQHD auf max Einstellungen bei 144FPS wird glaube ich selbst bei ner 1080ti relativ schwierig. Auch hier kommt es auf das Spiel an, aber Pubg denke ich mal nicht.
Du wolltest dir einen WQHD Monitor kaufen? Weil letztendlich kannst du ja einfach FullHD einstellen bei den Titeln, wo du die FPS Zahl nicht erreichst.
 
Max Einstellungen müssen es nicht sein, allerdings würde ich schon gerne in WQHD spielen.
Stimmt ja auch, dass man PUBG nicht in max spielt, weil dann Büsche und CO nerven ;)

Ich denke es wird der 2600X, die 100€ weniger sind dann besser in der GTX1080ti investiert, oder wie seht ihr das?
Ich bin hier halt nicht sicher ob sich der Aufpreis zu einer 1080ti lohnt, deshalb auch dieser Thread. Wenn es eine 1080ti wird, möchte ich nur ungern weitere 500€ in einen 144HZ WQHD Bildschirm stecken.

Was würdet ihr denn für einen Bildschirm vorschlagen für eine 1080ti?

Oben habe ich nach dem Ram gefragt. Gelesen habe ich ebenfalls, dass der 3200 Vorteile bringen soll.
Wäre halt die Frage in welchem Ausmaß sich der Mehrpreis bemerkbar macht oder ob dieser nur messbar ist.
 
Schau dir am besten wegen dem Ram vergleiche auf Youtube an, ich hatte vor kurzem nen Video gesehen, wo es schon 10Fps unterschied gemacht hat. Das Video habe ich jetzt nicht gefunden. Merkbar wird der Unterschied schon sein
Wegen deinem Grafikkarten Dilemma kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Bin da selber überfragt. Das Ding ist, holst du dir ne 1080ti, hast du nur ne "Begrenzung" bei 60Hz. Falls du dir nen 144Hz Monitor kaufst, wirst du die nicht erreichen, da die Grafikkarte dann zu schwach ist (je nachdem, welche Settings du einstellst natürlich)
 
Zu Black Ops 4:
Der Spielt in 1440p mit maximalen Settings auf 8700K und 1080 Ti, läuft nicht konstant mit 144, aber mit fast immer über 100 FPS. Da kann man bestimmt auch noch die eine oder andere Einstellung etwas runter nehmen, damit man dann auf die 144 kommt.
Einen Vergleich mit Ryzen habe ich noch nicht gefunden.
Keine Ahnung inwieweit die bei Blizzard recht übliche Intel-Überlegenheit hier auch zutrifft.

Edit:
Hier ist auch Ryzen vetreten. Die Zahlen sind etwas eigenartig, aber etwas besseres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (oben rechts Sprache ändern).
https://gamegpu.com/action-/-fps-/-tps/call-of-duty-black-ops-4-blackout-beta-test-gpu-cpu

Edit2:
Okay, das ist wohl nicht so nützlich. Da die GPUs im CPU-Limit zu hängen schienen und die CPUs im GPU-Limit, habe ich kurz recherchiert und es schien zumindest ein Beta-Wochenende gegeben zu haben, wo es ein 90FPS-Limit gab. Das deckt sich mit den Zahlen... hilft uns leider sehr wenig für das Ziel der 144 Hz.

Edit3:
Sehe gerade, dass es noch einen anderen Test auf der Seite gibt.
https://gamegpu.com/action-/-fps-/-tps/call-of-duty-black-ops-4-beta-test-gpu-cpu
Der hier ist für das normale Spiel, nicht den Battle-Royale-Modus. Das ist auch was im Youtube-Video gespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Monitor überlebt viele Grafikkarten, es macht also durchaus Sinn ihn etwas "zu groß" zu kaufen. Denn die Graka wächst nach.
Möchtest Du in 6 Jahren noch vor FHD sitzen? Frag Dich das selbst ... in der Regel halten Monitore ja so lange^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raphe und Cronos83
Vielen Dank für die weiteren Antworten.

Zum Thema Bildschirm: Ich glaube es ist besser, dass Thema von der andere Seiten aufzurollen.

Wenn ich einen Bildschirm suche und WQHD, max. 5s Reaktionszeit, 24 bis 27 Zoll etc eingebe liegen die günstigsten Bildschirme bei 200€.

Ich möchte es einfach vermeiden, dass ich 700€+ für nen Bildschirm und 700€+ für ne Grafikkarte ausgebe wenn ich den Unterschied evtl nicht sehen kann. Dazu gibt es zahlreiche Berichte im Netz.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit mir live einen direkten Vergleich zwischen 60 Hz+ und 144 HZ anzusehen.

Versteht mich nicht falsch, preislich habe ich ja oben auch geschrieben, dass es kein Limit gibt. Nur sehe ich in den Bereichen evtl einfach keinen nutzen mehr.

Sonst könnte ich ja auch einfach einen 3k Rechner kaufen und gut, ob ich den brauche ist die andere Frage.


Damit wir weiter kommen nun meine konkrete Frage, da ich mir erhoffe, dass die Grafikkarte davon abgeleitet werden kann:

Welchen Bild schirm würdet ihr im Bereich WQHD in 24 Zoll bis 27 Zoll einmal Option 1 mit 144HZ und einmal in Option 2 ab 60HZ empfehlen?

Man liest immer wieder, dass wenn man keine 144HZ kennt, man auch nichts vermisst. Ich denke bei mir wird es dann evtl. so ähnlich sein, nice to have aber nicht den Mehrpreis (in meinen Augen Wert) und ich ziehe einen größeren nutzen aus WQHD :)
 
Kaufste UHD, das siehste bestimmt^^
 
Habe mich etwas mehr ins Bildschirmgeschehen eingelesen.
Nur für mich zum verständnis.
G-Sync ist grundsätzlich geil, bietet aber erst einen echten Mehrwert wenn man keine stabilen 60 FPS halten kann.
Könnte man dann nicht eine "schlechtere" Grafikkarte kaufen und einen Monitor mit G-Sync und hätte trotzdem ein ähnlich flüssiges Bild wie mit >100 FPS?

Danke euch :)
 
Moin zusammen,

ich habe mich jetzt deutlich besser eingelesen und überlege folgendes System zu bestellen:

- Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
- AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
- ASRock B450 PRO4 AMD AM4 ATX (Retail)
- G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
- Sharkoon M25 Silent PCGH gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
- 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

Eine 500 GB SSD sowie eine 2 TB HDD habe ich noch.

Passt das System grundsätzlich zusammen, also packt das Netzteil die Graka oder gibt es sonst irgendwo grobe Schnitzer wie RAM Probleme etc?

Wieso eine Vega64 und keine 1080 bzw 1080ti:
Ich bin aktuell einfach nicht bereit für die "alte" Technik so viel Geld zu bezahlen und dann ebenfalls für den Monitor aufpreis zu bezahlen.

Nächstes Jahr soll wsl wieder eine neue Generation von Nvidia kommen, so war das für mich der beste Kompromiss.

Zum Thema Sync würde ich einen Fressync dazu bestellen. Was haltet ihr von diesem hier, wäre aktuell im Angebot:

https://de-store.acer.com/vg0-gaming-monitor-nitro-vg270up-schwarz

Habe gelesen die Vega 64 Nitro+ lässt sich super undevolten? Welche Vorteile bringt einem das speziell? Verliert man dabei die Garantie oder kann man die Karte komplett zerstören?

Gibt es sonst Anmerkungen zu den Komponenten oder Tips?

Vielen Dank

Gruß
d4rkness
 
Was passiert mit einem Taschenrechner wenn die Batterie alle ist.
Nix anderes passiert mit Deinem Computer wenn Du zu wenig Spannung drauf gibst. Ist IDENTISCH.
Schon mal ne Taschenlampe oder einen Taschenrechner durch eine leere Batterie zerstört? Dein Auto? Dein Radio? (Wenn man jetzt mal die Chemische Komponente außer Acht lässt).
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen.
Wie sieht es mit der Garantie und den weiteren Fragen aus?

Gruß
 
Wie will Dir der Hersteller nachweisen dass Du zu wenig Spannung (bei der Du die Hardware nicht beschädigen kannst) auf die Karte gegeben hast? Das eine erledigt doch schon das andere. Wenn man so darüber nachdenkt.
 
Okay, vielen Dank für die Antwort. Ich bin seit einigen Jahren raus und weiß nicht was die Hersteller für technische Möglichkeiten haben.

Passen denn die restlichen Komponenten zusammen?

Was haltet ihr von dem Monitor?

Die Angebote laufen leider bald aus :)

Gruß
 
Zurück
Oben