News Garmin übernimmt Navigon

Anscheined vergessen viele das Garmin nur einen Bruchteil in der Autonavigation macht ...
In anderen Bereichen sind die Garmingeräte mit Abstand am besten ;)

Aber BTT:

Bin gespannt was bei der zusammenwerfung beider Hersteller für Navis rauskommen :p
 
Toll, dann gibt es einen halbwegs passablen Navi-Hersteller weniger. Garmin fürs Auto ist nach meiner Erfahrung ziemlich schlecht.
 
Es ist ja noch nicht gesagt, dass Navigon vom Markt verschwindet. Vielleicht werden auch nur Synergieeffekte ausgenutzt, z. B. reduzierte Entwicklungskosten. In Deutschland bleibt Navigon sicher präsent, da es als "deutsche Firma" gesehen wird. Es existieren ja auch VW UND Audi nebeneinander.
 
Von welchen Garmin und Navigon Geräten reden wir?
Im Niedrigpreissegment ist Gramin nämlich wirklich schlecht und da hilft es wenig, wenn ein Marktführer hier nur durch seinen Namen Gewinne abschöpft.
Bis 200€ würde ich persönlich immer ein Navigon oder TomTom empfehlen und selber kaufen.

Mal schauen was hier bis 150€ in Zukunft bei der Autonavigation passieren wird. Das ist so der Preisrahmen, wo viele Kunden zugreifen. Da bringt es auch nichts verkaufsfördernd zu wirken, wenn Garmin am Kundenmarkt vorbei entwickelt und man dem Kunden auch zum selben Preis ein besseres Produkt anbieten kann.

Bei den mobilen Begleitern auf Zweirädern und Wanderungen sind Gramin Produkte wirklich gut, aber bei Autonavigation geht es um 200€ erst los. LKW und Taxi Fahrer haben das als Werkzeug im Auto und da kommt auch kein Gerät für unter 300€ in das Auto, wenn man langfristig auf die Funtionsbereitschaft während seiner Arbeit angewiesen ist. Ist wie mit gutem Elektrowerkzeug.
Mit einer guten Makita komme ich locker und sogar leise durch Stahlbeton wie durch Butter, während ein Discounterschlagbohrer schon beim Aufsetzen vor Angst aufkreischt.
 
Hab nen Navigon Easy 20 und bin einfach nur hochzufrieden mit dem Teil, obwohl es ein Einsteigermodell ist!
Aber so wie ich es hier lese sind die Garmins auch net schlecht.
Hoffe einfach,dass beide Stärken vereint werden können!
 
Schade, ich habe Navigon eigentlich immer recht gemocht, und für den Mobilen Markt bietet Navigon Select eine sehr gute GPS Führung an.
Garmin dagegen hatte ich nie gemocht, und habe denen sogar TomTom vorgezogen.

Heutzutage können die Navi Herstellern nur überleben wenn Sie Ihrem Gebiet auch für den Mobile Sektor ausbreiten, den wie in den News steht, haben Praktisch alle Smartphones GPS mit an Board, nur nicht das passende Software.
 
Sygic Mobile Maps sag ich da nur :D
Das einzige was mir da fehlt sind andere Stimmen, aber die Navigation an sich ist dort sehr gut umgesetzt und vor allem gut darauf ausgelegt, dass der Empfang auch mal schlechter sein kann... während bei Route66 zb dann der Pfeil und die Position wie verrückt hin und her springen versucht man bei Sygic noch im Rahmen der Realität zu bleiben..
Mit der Tomtom Navigation war ich bisher auch sehr zufrieden...
 
Der Nachbar schrieb:
...
Mit einer guten Makita komme ich locker und sogar leise durch Stahlbeton wie durch Butter, während ein Discounterschlagbohrer schon beim Aufsetzen vor Angst aufkreischt.

Made my day :D
Sehe ich auch so!

Ich habe persönlich nur bisher mit nem TomTom zu tun gehabt (konnte ich umsonst nutzen ;)) und fand die Garmins immer hässlich in Sachen Kartendarstellung. Wenn ich schon dieses unförmige Auto sehe, welches meinen Standort anzeigt brr...
Da finde ich die Darstellung von Navigon zB informativer und überischtlicher!
 
Kein Wunder das Navigon keinen Umsatz mehr macht. Keinem System kann man leichter neue Funktionen und Maps beibringen als diesem. Bei Garmin muss man da schon etwas mehr Zeit investieren.

Von den Funktionen finde ich Navigon allerdings wesentlich besser. Das fängt bei der besseren Kartendarstellung an und hört bei richtungsgebundenen POI Warnern auf. Beim Kartenmaterial ansich konnte ich bis jetzt bei beiden nichts Negatives feststellen.
 
Hoffentlich bleibt der echt tolle Support von Navigon erhalten, der verlief bisher in jeder meiner 3 Situationen reibungslos, schnell und unkompliziert.

Ich besitze das Navigon 8410 inkl. einer Berechtigung für 2 Jahre kostenloser Kartenupdates und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Mein eigen nenne ich das Gerät seit Dezember 2009, jedes Quartal kommen die neuen Kartenupdates über die wirklich tolle Navigon Fresh Software.

Den einzigen Kritikpunkt den man evtl. ankreiden muss, die meisten Features gibts nur gegen Bares und das bei einem Gerät für um die 400,- € (Codec-Pack, weitere Stimmen, der neue Fahrspurassistent usw.). Gegen Geld aktuellle POI-Warner Daten zu verkaufen finde ich dagegen nicht verwerflich. Ich hätte mir gerne mal den ein oder anderen Film auf dem Gerät angeschaut, aber statt dafür übermäßig Geld zu verlangen (XVID oder DIVX Kompatibilität), hätte man das in der Preisklasse durchaus als Feature anbieten können. Da hätten sich mit Sicherheit noch so einige Kunden ködern lassen.
 
wenn ihr schon vergleicht, dann auch innerhalb der gleichen Preisklassen.

und in der Klasse über 300€ ist beides nicht angesagt - da spielt FALK die erste Geige.
 
Dieser Markt wird für die Hersteller immer schwieriger.

Die Preise für mobile Navis sind extrem gefallen und es kommt mächtig Konkurrenz ins Boot durch die Smartphones.

HarmanBecker hatte sich ja auch aus diesem Grund von seiner mobilen Navi-Sparte getrennt und diese an Falk verkauft.

Bleibt abzuwarten wer als nächstes fällt.
 
ganz ehrlich...wenn es um den 100euro bereich geht dann werde ich mir niemals wieder Garmin kaufen...tomtom ebenfalls nicht.

Bis garmin navi überhaupt etwas gefunden hat und nicht andauernd die strasse falsch anzeigt..nein danke...dann ist mein navigon auf meiner iphone 4 ja 1000x besser
 
Man muss für Garmin hier auch mal die Lanze brechen... Garmins Stärken liegen bei GPS-Geräten für Radler/Wanderer/Geocacher also eher im professionellen Bereich
 
Zisko schrieb:
Schaut euch mal in den Kabinen der LKW-Fuhrparks großer Speditionen um. Dort werdet ihr nur Garmin finden. Gründe sind im I-Net an vielen Stellen nachlesbar. Die Fanboy-Schlammschlacht möchte ich hier nicht führen ;)

Genau die Gründe sind aber häufig für PKW Fahrer irrelevant.
Mein PKW wiegt weder 40 Tonnen, noch ist er 4 m hoch.
Keine Frage das Garmin da Stärken hat.

Navigon hat in anderen Bereichen Stärken, die mir wichtiger sind.
Es gibt nicht das Übernavi für alle Lebenslagen, aber es gibt sicher eins was in einigen Bereichen, nie aber in allen Bereichen besser ist. Das muss dann jeder selbst gewichten.

Ein Punkt möchte ich auch noch mal ins Rennen werfen:
Warum kauft Garmin Navigon überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt ist mir noch kein besseres Gerät als Garmin unter die hände gekommen, ich bin öfter mal in Italien/Toskana und fahre gerne mal durch richtige feldwege, und das garmin kennt sie ALLE! die schlimmsten feldwege durch die ich nichtmal mehr mit nem kleinen jeep komme kennt er, erfreut mich jedes mal!
 
bluntman schrieb:
Also das gute Produkt kommt in diesen Fall aber von Garmin! Navigon ist aus meiner Sicht eher schlecht. Ja, es bringt ein gut von München nach Hamburg. Aber dafür brauch ich keine Navigation....

Na ja, ich hatte schon 3 Navigon und 3 Garmin. Bis auf den schnelleren Satfix sind die Garmin den Navigon in allen Belangen unterlegen. Navigation, Grafik, Funktionsumfang --> da steht Garmin noch immer in der Steinzeit.


BTT: Nagigon ist immerhin eine deutsche Firma. Und die fällt wweg, ebenso wie wohl auch die Navigationsabteilung von Medion nach Lenovo-Übernahme
 
Nitschi66 schrieb:
Bis jetzt ist mir noch kein besseres Gerät als Garmin unter die hände gekommen, ich bin öfter mal in Italien/Toskana und fahre gerne mal durch richtige feldwege, und das garmin kennt sie ALLE! die schlimmsten feldwege durch die ich nichtmal mehr mit nem kleinen jeep komme kennt er, erfreut mich jedes mal!

Das hat mMn aber nichts mit Garmin selber zu tun, da das Kartenmaterial so ausgelegt ist (Garmin = Navteq?).

Also könntest du jedes Navi eines anderes Herstellers verwenden, welches auch Navteq-Kartenmaterial benutzt (auf derselben Aktualität versteht sich).

Ich denke, es kommt eher auf das Gesamtpaket an, was der Nutzer benötigt (oh, ich Schlaumeier ;)) aber wenn alle Navihersteller gleiches Kartenmaterial benutzen, wird alles über Zusatzfunktionen bzw. deren Umsetzung entschieden. Da würde ich als allererstes (habs noch nicht direkt erwähnt) zu Falk greifen, dann aber direkt danach zu Navigon. (Garmin und HansHans lasse ich total aussen vor, in meinen Fällen)
 
Für Feldwege-Navigation gibts nicht besseres als Tomtom, das weiß ich aus Erfahrung. Mit Navigon lande ich normalerweise nicht auf Feldwege
 
Zurück
Oben