News GeForce 7800 GS bereits in Kürze?

@joschiv
nicht zwingend...maximal durch den Brückenchip..Das dei APs teuer sind liegt an der NAchfrage..und dem Angebot...nicht an den Herstellungkosten.

Würde nocheinmal ein Chip mit nativen AGP entwickelt werden wär er billiger die PCIe Version teurer.

einzigste Vorteil für mich bei PCIe jeder steckplatz hat ne unabhängige Leitung..und genau sowas brauch ich! mein PCI Bus ist zu bis obn hin...Digitales fernsehen ist Trotz DVB-S Karte nett möglich.
 
Ihr solltet mal an die PCI 1x Steckplätze denken, das ist das wichtigetse immoment, die Graka profitiert davon nicht
 
azurlord schrieb:
@L@stman
AGP ist bis zu einer Geschwindigkeit von 2x wirklich ausgenutzt wurden. Auch für mich ist es wenig verständlich warum ich mir ein neues System kaufen soll, wenn ich 8x habe? Erklärst Du mir den wirklichen Sinn?

@Project-X
Die USB Anchlüsse sind also eine Frage von PCIex? War mir neu...

@namX
Leider hast Du Nichts davon. Den Rückkanal brauchen nur die Profikarten wirklich, weil es hier viel eher auf die beidseitige Kommunikation ankommt. Gamer profitieren davon gar nicht.

@joschiv
Warum sind PICex Karten billiger herzustelllen? Erklärst Du mir das?


Meinte damit denn Chipsatz nForce4.
Finde bis heute weiterhin keine nForce4 Bords mit AGP.
 
Hallo,

mal ne frage, gibt es denn Hardware, die man kaufen kann, welche man als Erweiterungskarte in einen PCI-E Slot stecken kann? Meines Wissens nach nicht. Von daher ist PCI-E nicht mehr als marketings Blödsinn, so wie das Spiel mit den verschiedenen Sockeln und Slots für die CPUs damals. Erst hies es beim Wechsel von Sockel zum Slot, alles würde besser, und als zurückgewechselt wurde, hies es Sockel macht alles besser und billiger. Abgesehen davon sehe ich als Gewinn bei PCI-E nur einen höheren Stromverbrauch ;)

Gruss
 
och macht euch nicht lächerlich
ich weiss zwar nicht was das mit dem thema zu tun habt, aber ich muss da trotzdem meinen senf dazugeben

ich weiss gar nicht warum ihr euch jetzt hier gegeneinander zerfetzt
es wird halt ne neue technik eingeführt und ihr könnt gar nichts dran ändern

desweiteren geht es gar nicht um die vorteile von pci-e gegenüber agp, es wird wohl auch keiner behaupten agp wäre unterdimensioniert
es geht einzig allein um den pci-bus welcher abgelöst werden soll, was ja auch bitter nötig ist
nun macht es doch wohl mehr als sinn ein einheiliches format für alle steckkarten zu wählen

das einzige was verpennt wurde ist das der agp port noch ein weilchen auf den mobos verbleibt(zumindest auf einigen)
uli ist da wohl der einzige und der chip kam auch noch zu spät

ich kann zwar verstehn das einige sich noch ne agp-karte kaufen wollen, aber da reicht doch auch ne x8500xt für 260€
denn wer mehr 500€ für ne graka ausgibt, der hat in der regel sein system auch nicht länger als 1,5 jahre
und bis dahin haben die meisten schon längst wieder nen neuen prozzi am start

klar gibt es einige die gerade in das schema passen und ne neue agp-graka wollen
dich wenn man es aus der sicht der hersteller sieht ist es logisch
an oem's werden nur noch pcie karten verkauft
der retail markt ist vergleichsweise klein und selbst von diesem will nur ein kleiner teil agp-karten
trotz der eigenen wut muss man einfach sehn das dieser markt für die hersteller uninteressant ist

@24
klar ohne pcie hätte nv den 7800gtx auf 16 pipes beschränkt und die taktraten auch auf 300mhz gesenkt
es wird sowieso ein externer stecker bei allen highend grakas verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgend wann muss man sich halt für die Zukunft vorbereiten @ Smidge.
Und eben kommt irgend wann mal Intressante PCI-Ex Erweiterungs Karten bei dem Ihr flucht mit AGP / PCI :D
z.B. Raid Controller, da ist die PCI einfach viel zu langsam, da müsste meistens eine 64bit PCI Slot sein, aber das hat kein Game MB (z.B. DFI).
Mit PCI-Express wäre da einfach um vieles einfacher.


@ Bensen
Gute Rede von dir :daumen:
 
azurlord schrieb:
@L@stman
AGP ist bis zu einer Geschwindigkeit von 2x wirklich ausgenutzt wurden. Auch für mich ist es wenig verständlich warum ich mir ein neues System kaufen soll, wenn ich 8x habe? Erklärst Du mir den wirklichen Sinn?

Es stimmt, dass im Moment PCIe gegenüber AGP keine deutlichen Vorteile bringt. Aus diesem Grund muß man ja auch nicht das System wechseln. Es wird keiner gezwungen!

NVIDIA als auch ATI wollen aber, dass Du wechselst, in dem sie keine AGP-Karten mehr herausbringen. Allerdings gilt dies nur für die High-End-Enthusiasten.

Ich habe auch bis vor 4 Wochen noch ein geiles Intel-System besssen (P4 3,2 @ 3,9 mit einer GeForce 6800GT), welches immer noch zum Spielen gut ausgereicht hätte. Ein Normal-User wechselt ja auch nicht, da zum Arbeiten eine einfache AGP-Karte (GeForce 2MX) immer noch ausreicht. Meine Mutter hat immer noch meine alte DiamondViper V550 (TNT-Chipsatz) :)

Das ganze Gejammere bringt aber nix! Fakt ist und bleibt, dass AGP tot ist! Keiner kann sich gegen NVIDIA oder ATI stellen und darum betteln, dass sie noch den AGP-Port unterstützen sollen. Das Gleiche kannst Du auch beispielsweise auf die CPU-Sockel beziehen (S478 / S775).

Ich will daher auch nicht über den Sinn von PCIe streiten. Es bringt sowieso nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
L@stman schrieb:
Das ganze Gejammere bringt aber nix! Fakt ist und bleibt, dass AGP tot ist! Keiner kann sich gegen NVIDIA oder ATI stellen und darum betteln, dass sie noch den AGP-Port unterstützen sollen.

Doch, indem keiner mehr was bei denen kauft. Und einen PCI Streik macht! :evillol: :lol:
 
@Yello-Dog :)

...dann darf ich mir auch kein neues Mainboard mehr kaufen, weil alle Nase lang ein neuer Sockel erfunden wird.

Wie lange hat den AGP überlebt? Ich glaube, es waren so ca. 8 Jahre (bin mir aber net so sicher). Wie lange hat die dazugehörige Grafikkarte (nicht die von meiner Mutter :D ) überlebt? Doch bestimmt net länger als 2 - 3 Jahre.

Also, wenn alle 8 Jahre ein neuer Port zum Standard wird, dann ist das meines Erachtens in Ordnung, wenn jetzt der Zeitpunkt zum Wechseln gekommen ist. Immerhin soll ja auch der technische Fortschritt vorangetrieben werden.

Wie gesagt, es zwingt einem Keiner das System zu wechseln. Eine GeForce 6800GT reicht heute sowie für das nächste Jahr immer noch aus. Man kann halt dann nicht mehr in High-Details spielen, wobei mir das bei einer PCIe-Karte auch passieren kann.

Die Frage nach dem Sinn oder dem Unsinn eines Umstieges von AGP auf PCIe ist meines Erachtens daher überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal :)

Es ist richtig, dass PCI-E die Zukunft ist, daran mecker ich auch nicht, und wenn die Karten da sind für PCI-E (also bissel mehr als nur ne Graka) dann wechsel ich gerne, aber nur wegen einer Graka wechseln? das is mir zu blöd. Und ja, ich will keine GF7800 haben, aber ich hätt gern mal nen Angebot, wo noch anständige Grafikkarten angeboten werden, ich kann ja nichtmal eine 6800GT kaufen geschweige denn eine X850XT für 250. Das is ja das schlimme.

Falls es so ankam, dass ich PCI-E komplett ablehne, dann war das falsch. Ich seh nur nicht ein jetzt schon umzusteigen, blos wegen der Grafikkarte, aber dafür hängen gelassen zu werden auf dem Grafikkarten Sektor, ich such schon ne Weile nach einem Ersatz für meine 9800Pro, aber wie schon gesagt wurde, hab ich wirklich keine Lust mehr als 200 Euro auszugeben. Um es nochmal zu wiederholen, ich finde einfach momentan nix erschwingliches für AGP, was eine echte verbesserung Darstellen würde.

Gruss.
 
Ich hab mir vor 4 Monaten auch ne GeForce 6800 GT als AGP-Version für 239,- € gekauft. Und ich kenne niemanden, der ein PCIe-Board hat. Die wollen sich alle noch ne schnelle AGP-Karte zulegen.

Klar, nVidia will natürlich doppelt verdienen, einmal an einem neuen Baord und dann an einer neuen Grafikkarte. Aber alle, die noch ein AGP-Board und einen schnellen Prozessor besitzen, brauchen ja eigentlich nur ne neue Karte, um die neuesten Games flüssig zocken zu können.

Für eine PCie-Karte braucht man jedoch ein neues Board, einen neuen Prozessor und meistens einen neuen Kühler. Das macht dan mal locker 600,- € anstatt "nur" 250,- €. Und das können oder wollen sich viele nun mal net leisten. Außerdem werden im Moment noch sehr viele AGP-Boards und Karten verkauft.

PCIe gehört natürlich die Zukunft, nur lohnt es sich im Moment noch net, sein bestehendes AGP-System durch ein PCIe-System zu ersetzen. Das Einzige, was im Moment für ein PCIe-System spricht, ist SATA II und nV Raid 5 bzw. 10.

Aber eigentlich liegt es ja net an nVidia, sondern an den Grafikkartenherstellern. Wenn die eine große Nachfrage nach AGP-Karten haben, werden die auch 7800er Karten als AGP-Version herausbringen. Das hat sich bisher für die 7800 GTX/GT net gelohnt, aber möglicherweise lohnt es sich für die 7800 GS, also mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch daran erinnern -und das ist nicht allzu lange her- dass ein Verkäufer zu mir sagte, kaufen Sie kein MB ohne AGP Port, denn AGP ist der neue Standard für Grafikk.. Das muss ca. 1999-2000 gewesen sein. Ich dachte der will mich für blöd verkaufen. Wenn ich mir nur vorstelle heute noch mit meiner PCI Voodo Bundgee rumkrüppeln zu müssen, wenngleich sie für damalige Verhältnisse eine ausreichende Performance hatte, aber halt nichts gegen eine TNT auf AGP. Bevor ich mir ne neue Karte zulege werde ich mir längst eine neue Plattform angeschafft haben.

Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, weshalb einige hier, neue Karten immer noch für AGP sehen wollen.
Es gibt doch noch schnelle Karten für AGP.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm kurze Frage:
Ich habe warscheinlich vor, mir zu Weihnachten eine 7800GTX von XFX zu kaufen. Was meint ihr, wieviel diese Karte zu dem Zeitpunkt so kosten würde? Oder würdet ihr mir eine ganz andere "leistungsstärkere" empfehlen?
 
Nunja, so ganz ohne Vorteile ist PCIe nicht. Über die PCIe Schnittstelle können Grafikkarten mit 70 Watt versorgt werden, das schafft der AGP Port nun wirklich nicht.

Derzeit ist es besser sein hochwertiges AGP-Board zu verkaufen und ein PCIe-Board zu kaufen, dann macht man weniger Verlust.

Und ihr könnt auch so lange meckern wir ihr Lust habt, nimmt es einfach mal so hin, der Markt diktiert, wir haben uns danach zu richten, so einfach ist das.

Hasse ich Micrsoft, weil mein Canon Laserdrucker nicht mehr unter Windows XP, sondern nur bis Windows 2000 unterstützt wurde? Nein.

Eure Denkweiße ist echt beschränkt.
 
wie schautn das aus mit den 512mb versionen(GS,GT und GTX)? und lohnt sich das darauf zu warten? ich bräuchte die karte eigentlich nur für quake4 wäre fein wenn jmd ein paar infos hätte :) danke
 
so, fängt nvidia jetzt endlich mal an die g70-architektur auf die unteren breiten zu erweitern ^^ wird ja auch zeit, sonst punktet ati im mainstream zu sehr mit der "top to bottom"-strategie.

@pcie vs. agp: pcie wird uns nunmal aufgezwungen. es macht ja auch sinn. wenn man sich mal überlegt: was ist apg? ein pci-slot umgedreht, höher getaktet und die anbindung verbreitert.
pci an sich muss verschwinden... für ne soundkarte ganz nett, aber schon bei hd fernsehn über sat z.b. tickts aus.
ein beinahe baugleicher raid-controller liefert über pcie viel bessere leistung aus den gleichen festplatten, etc etc...

wer jetzt heult, weil es keine neuen highend-karten mehr für agp gibt, der hat die grundprinzipien des ausbalancierten systems irgendwie nicht ganz verstanden.
ein aktuelles gaming-system sieht nunmal fast immer so aus: sockel939 mobo basierend aufm nforce4, drauf ein gediegener 64er, 1-2gb ram im dual-channel, etc.
hat man n system vom schlag eines nforce3 sitzt man bei amd jetzt in der lowcost-schiene.
je langsamer das restliche system, desto weniger bringt eine megamäßige graka wirklich geschwindigkeitsvorteile.

und wieso sollte man nich noch lange genug mit einer 6800 oder x850 prima zocken können? die karten sind nicht nur schnell genug sondern auch zu einigermaßen vernünftigen preisen zu bekommen...
 
Für Quake 4 reicht locker eine 6800GT. Schon mit einer 6600GT kann man es vernünftig zocken.
 
riDDi schrieb:
wer jetzt heult, weil es keine neuen highend-karten mehr für agp gibt, der hat die grundprinzipien des ausbalancierten systems irgendwie nicht ganz verstanden.
ein aktuelles gaming-system sieht nunmal fast immer so aus: sockel939 mobo basierend aufm nforce4, drauf ein gediegener 64er, 1-2gb ram im dual-channel, etc.
hat man n system vom schlag eines nforce3 sitzt man bei amd jetzt in der lowcost-schiene.
je langsamer das restliche system, desto weniger bringt eine megamäßige graka wirklich geschwindigkeitsvorteile.

Ein S754 A64 3700+ mit 2 Gb Ram und einer aktuellen 7800 GTX als AGP wäre für dich also low cost?

Ein solches System ist kaum langsamer als ein S939 System,maximal 5-10%.
Aber bei weitem wäre das noch schnell genug.
Stößt du automatisch dein VIA Board ab nur weil der NF4 ein paar Prozent schneller ist?

Ich hab S939 mit AGP+PCI,aber AGP ist nicht tot,sondern soll tot gemacht werden.

Und dann immer dieses Fortschritts Gelaber,wenn es danach geht überspringen wir doch mal ganz gepflegt PCIe,danach wird sicher wieder was anderes kommen.
Und warum auf DDR2 setzen,DDR3 kommt doch demnächst für MB.
Dann kann AMD ja auch ab sofort die SingleCore CPUs streichen,X2 ist ja eh die Zukunft.
Und S939 sowieso,M2 ist im Anmarsch.

Es zählt das hier und jetzt und da hat die große Mehrheit ein AGP System,eine große Anzahl davon eines mit S754,welche noch lange nicht am Ende sind.

:rolleyes:
 
zum thema agp

mein athlon xp 3200 ist noch lange nicht am ende aber eine neue graka wäre toll.
ein aufrüsten auf sockel 939 ist mir noch zu unverhältnismaßig teuer also was tun?

eine vernünftig schnelle midrange karte mit allen aktuellen features um die max 250 euro, tja das wärs.
da gibts aber zurzeit nichts was mich überzeugt, (ATI hab ich die hoffnung aufgegeben *seufz*)
also ich wäre an einer 7800 GS für AGP sehr interessiert.
 
@Trash
recht hast du wenn nicht immer wieder mal ein Umschwung gekommen wäre würden wir heute noch ohne 3d Karten zocken
bei einer Auflösung 640 x 480 ohne AA AF und was weiß ich noch alles. Ich habe solche Karten noch gehabt ganz tolle ISA Karten
falls sich da noch jemand dran erinnert. 512 kB lokaler Speicher und maximal 32000 Farben
 
Zurück
Oben