News GeForce RTX 5050: Nvidia verrät den Einstiegspreis (UVP) für Deutschland

Mich stört eher die TDP und der Preis.

Die 1050 Ti sowie die 1650 hatten eine UVP von 150-160€.
Beide hatten lediglich 4GB, aber dafür gab es viele Modelle ohne einen 6-Pin Anschluss. Das waren gute Karten um Office-Rechner auszustatten.

Die 3050 gibt es auch ohne 6-Pin Stecker. Und die 6GB wären auch okay gewesen, wenn die UVP gestimmt hätte.

Die 5050 ist aber sowohl TDP-technisch als auch preistechnisch Müll. Die 8GB als Einstiegskarte ist meiner Meinung nach in Ordnung. Ich hoffe, dass die Karte auch ohne einen 6-Pin Stecker kommt.
Max. 200€ und 75W wären in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Das GN Video wurde ja bereits gezeigt.

Ich fragte mich anhand der darin gezeigten Tabelle, wo das noch hinführen soll, wenn das so weiter geht und hab mal eine spekulative Tabelle angefügt. ;)

wo soll das noch hinführen.jpg

Edit: Wir können nach Release der 6000er-Karten ja mal schauen, wie nah ich dran war. :D

Zu pessimistisch? In Teilen sogar zu optimistisch? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Kommando und UrlaubMitStalin
chiller1986 schrieb:
Ohne Stromstecker für 150€, wäre es für mein zweiten Unraid Server eine Idee gewesen. So nicht.
Genau das! Konsequent auf 70-75 W getrimmt (= braucht keinen Stecker) hätte die Karte ihre Nische gehabt. Aber da wird Nvidia eben einen Teufel tun, da man sich sonst keine T1000 mehr kaufen müsste wenn man eine Low Power dGPU v.a. fürs Transkodieren haben will.
@Jan und @Wolfgang: wenn ihr die Karte doch noch testet, bitte die B580 oder B570 mitlaufen lassen.
Und, zu diesem Text zum Thema
warum kein GDDR7 im Artikel "Dass hier der Preis eine Rolle spielte," : "Pr... "behalten, und in Profit ändern, dann stimmt's. Wo kämen wir hin, wenn Nvidias Marge unter 70% fallen würde😜.
 
130W für eine Grafikkarte der unteren Mittelklasse... wann gibts endlich mal nennenswerte Effizienzsteigerungen statt Leistung über die Brechstange?

Meine 1050 Ti kommt mit 75W aus. Das sollte imho auch der Anspruch sein einer xx50er Karte.
 
Ringträger schrieb:
Für den Einstieg ists doch ok.

Nein.

Die Karte ist 100€ zu teuer und sollte auch nicht für Spieler vermarktet werden. Es ist eine reine Multimedia-Karte. Und daher eben 100€ zu teuer.


Ich warte, was AMD liefert mit den kolportierten 9050er und 9040ern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankN84
GerryB schrieb:
5050@259€ vs 6650@229€ vs. 6600@198€
die 7600 ist auch nicht teuerer, wäre sogar sinnvoller als die 6650 bei Fps/€ und W
ne 9060xt-8GB aus dem Outlet@272€ ist nur 13€ teurer als die 5050
und sollte deutlich mehr Schmackes haben
 

Anhänge

  • 8GB-9060xt@272€.JPG
    8GB-9060xt@272€.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 60
  • 9060xt vs 5060.png
    9060xt vs 5060.png
    54,6 KB · Aufrufe: 62
Quidproquo77 schrieb:
Sagte der Nutzer mit einer RX6600 in der Signatur, welche von der 5050 aufgrund DLSS4 deutlich geschlagen werden dürfte, bei weniger Verbrauch. Keine Ahnung woher du deine Fakten nimmst.
Könntest du mal mit deiner Missionierung für nvidia aufhören? Meinst du @aspro hat die RX6600 erst gestern gekauft? Zur Info:
Die AMD Radeon RX 6600 wurde am 13. Oktober 2021 veröffentlicht.
Und dann auch noch mit DLSS4 zu kommen (wo selbst DLSS4 in FullHD unbestritten schlechter als Nativ aussieht weil woher sollen auch die Details herkommen wenn nur Nativ Basis 720p Auflösung dafür genutzt wird...) weil dadurch würde sie seine 4 Jahre alte Karte schlagen? Was ist denn das für hanebüchener Vergleich? Außerdem hast du dir seinen PC überhaupt mal GENAU angeschaut in deinem Nvidia Fanboy Wahn? Ich glaube nicht denn du bist bei der AMD Karte stehen geblieben... Das ist keine Gaming Maschine sondern ein Office PC durch und durch und er nutzt "MX Linux 21.3" ein OS für das nvidia nur grottenschlachte Linux Treiber liefert und @aspro genau deswegen die AMD Karte in dem System hat weil die im Vergleich kleine Firma AMD es schafft dort ausgereifte Treiber zu veröffentlichen!
Aber lassen wir den Erfinder von Linux selber sagen was er von nvidia hält:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub, Alphanerd und cele
ne gebrauchte 6600(=150€) ist sicherlich deutlich preiswerter als ne 5050
Da kann man schon Abstriche hinnehmen.
 
@Gamefaq ist zwar kein reiner Office PC - da hätte mir auch eine IGP gereicht - aber ansonsten ganz gut zusammengefasst. Für ein paar Casual Games reicht so eine RX 6600 auch heute noch.
 
Atma schrieb:
Sehe den Markt einfach nicht für diese Siliziumverschwendung. Das Segment worauf diese Karte abzielt wird längst von APUs dominiert.
Nur auf Seiten von Apple. Auf Seiten von AMD etabliert sich die Klasse mit Strix Halo gerade erst. Und Strix Halo basiert auf RDNA3,5 statt RDNA4...

Ergo: Ja, ware schön, wenn die Klasse bereits überflüssig gemacht worden wäre. Noch wurde sie es aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc
MaverickM schrieb:
Es ist eine reine Multimedia-Karte.
Das ist ja sehr komisch. Hab mit einer noch deutlich schwächeren 3050 mit 75 Watt TDP 2 Jahre wunderbar auf einem Laptop gezockt. Was genau willst Du jetzt mitteilen? Man kann mit einer 5050 nicht spielen?

Sehr schräg, was Du hier verbreitest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Duman schrieb:
Mich stört eher die TDP und der Preis.

Die 1050 Ti sowie die 1650 hatten eine UVP von 150-160€.
Beide hatten lediglich 4GB, aber dafür gab es viele Modelle ohne einen 6-Pin Anschluss. Das waren gute Karten um Office-Rechner auszustatten.

Die 3050 gibt es auch ohne 6-Pin Stecker. Und die 6GB wären auch okay gewesen, wenn die UVP gestimmt hätte.

Die 5050 ist aber sowohl TDP-technisch als auch preistechnisch Müll. Die 8GB als Einstiegskarte ist meiner Meinung nach in Ordnung. Ich hoffe, dass die Karte auch ohne einen 6-Pin Stecker kommt.
Max. 200€ und 75W wären in Ordnung.
Inflationsbereinigt kostet die GTX 1650 heute 190-200€. 250€ sind also etwas zu teuer. Das sehe ich gar nicht mal als das Problem. Das Problem ist, dass man mit der 1650 locker 3-4 Jahre noch auf recht hohen Settings in 1080 zocken konnte. Das schafft die RTX 5050 gerade mal zum Release.
Ich denke die Spieleentwickler sollen sich mal Mühe geben, dass die Games zumindest auf hohen Settings in 1080p auf 8GB Karten gut laufen. Denn 8GB Karten sind nunmal extrem verbreitet und waren auch einige Jahre nicht das Problem. Liegts an der UE5? Nein. Dank der UE 5 wird weniger VRAM benötigt. Es liegt daran, dass die Entwickler einfach alle Features der UE5 rein ballern, die dann fressen.

Warum verkauft Nvidia nicht einfach die RTX 4060 weiter. Das spart doch Entwicklungskosten. Die sollte doch ähnlich wie die 5050 performen.

CDLABSRadonP... schrieb:
Nur auf Seiten von Apple. Auf Seiten von AMD etabliert sich die Klasse mit Strix Halo gerade erst. Und Strix Halo basiert auf RDNA3,5 statt RDNA4...
Strix Halo ist aber mMn deutlich teurer als ein PC mit Ryzen 7500F und RTX 5050. Der Strix 395 Max bekommt man nicht unter 1500€ (eher 2000€) und dessen GPU ist gerade mal so stark wie eine 4060. Dazu sehe ich jetzt schon das Problem des Supports. Irgendwie redet keiner darüber ob das Ding FSR 4 bekommt. Zu einer RTX 7800 weiß man schon Einiges diesbezüglich und es gibt erste Tests. Die RTX 5050 kann DLSS 4 und MFG. Das Ding ist up to Date.
Dann könnte man meinen dass AMD 8700G Nachfolger irgendwann eine Konkurrenz werden. Nunja es hängt immer mit dem RAM zusammen. Die APUs sind seit einigen Jahren gerade so zu schwach und schaffen aktuelle Games gerade in 720p flüssig oder in 1080p mit 25-35fps. Der kommende 9700G soll ja 16 CU's bekommen. Schon der 8700G ist echt beeindruckend, was der kann. Aber eine RTX 3050 6GB zieht an beiden APUS vorbei.
Eine Möglichkeit wäre auf 4-RAM Riegel zu setzen (256 Bit). Damit wären APUs eine ernsthafte Konkurrenz nach heutigem Stand bis zu 4060 / RTX7600. Das ist teuer, der Die wird riesig und man bräuchte einen Sockel, ein komplett neues Konzept und dann hat man ein....Strix Halo. Ich denke in ferne Zukunft werden PCs wie Strix Halo oder Mac Studio werden. Aber in naher Zukunft (5 Jahre) bleibt es erstmal so.

@MaverickM Die können schon mehr. Einigen Leuten reichen 1080p mit mittleren Settings und 40fps. Multimediakarten sind längst tot. Selbst der billigste N100 von Intel kann einfach Alles. 4K60, HDR 10 Bit 4:2:2 AV-1. No Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezug nicht mehr vorhanden - kann gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
crustenscharbap schrieb:
... Einigen Leuten reichen 1080p mit mittleren Settings und 40fps.
würde mal schätzen ab 45 Basis-Fps kann man schon FG/AFMF zuschalten(x)
60Fps brauchts nicht wirklich in jedem Game.
und
Oft hat so ein PC auch nur ne kleine/ältere CPU wo man schnell im CPU-limit landet.

(x) spiele selbst mit 44/88fps in langsamen Games
 

Anhänge

  • Lushfoil Photography Sim Demo_2024.12.26-12.28.jpg
    Lushfoil Photography Sim Demo_2024.12.26-12.28.jpg
    804,4 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Natürlich "viel" besser. Auch die 7600 wird nicht stärker sein.
Einzige Pluspunkt der RTX 5050 ist nur DLSS und MFG kann diese Karte dank geringer Leistung vergessen. Also Ende vom Lied ist da eine RTX 3060 12GB für 200€ gebraucht viel attraktiver. Wenn die RX 6600 gebraucht für 150€ gekauft wird ist diese auch interessanter.
Ach ja rein rechnerisch wird die Karte ca. 69% der Leistung einer RTX 5060 haben und somit wäre die in etwa so schnell wie RX 7600/RX 6650XT(ist sogar langsamer).
1751063661790.png

Mit RT sieht es dann für die Karte etwas besser aus:
1751063709020.png

Somit wäre die Karte mit ca. 200€ interessant, aber so macht die nur die RTX 5060 Krüppel attraktiver.
 
RTX RayTracing auf der Verpackung der RTX 5050 zu bewerben seitens des nVidia Marketing finde ich stark, in 720p evt. halbwegs laufend :lol:?

Naja, es wurde wieder einmal Zeit für ein "Gaming"-Budget Modell von nVidia (nachdem es in der Ada Lovelace Generation keine 50er Serie Desktop-Ausgabe gab), welches m.E. mit dem verwendeten Resterampe-Chip eher um die 150 Euro kosten sollte, aber in anderen Teilen der Welt trifft so eine "Full HD" (eher 720p) Karte bestimmt auf viel Interesse.

Zeit für AMD noch eine RX 9050(XT) vor zu stellen? Lieber nicht.

Bei den angesetzten 259 Euro einer RTX 5050 ist selbst eine Arc B570 mit 10 GB aktuell für 219 Euro ein wahrhaftiger "No Brainer" als Gaming-Einsteiger/Budget-Grafdikkarte ganz zu schweigen von einer Arc B580 mit 12 GB, wie bspw. dieser hier:

Untitled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Nvidia's absurde Preispolitik setzt sich fort.

Ersten Benchmarks nach (die mit Vorsicht zu genießen sind) reiht sich die Karte zwischen der RTX 2060 und RTX 3050 ein. Für 2 weitere Gen-Sprünge irgendwie lächerlich. Zum Glück gibts es ja DLSS u. MFG oben drauf. Für Unwissende ein tolles Kaufargument.
 
Gamefaq schrieb:
weil die im Vergleich kleine Firma AMD es schafft dort ausgereifte Treiber zu veröffentlichen!
Eigentlich hat AMD diese Entwicklung grad eingestellt und setzt jetzt voll auf Mesa, also OpenSource Treiber von anderen Entwicklern.

Ändert nicht wirklich was an dem was du sagst. Wollte es nir anmerken.
 
FrankN84 schrieb:
reiht sich die Karte zwischen der RTX 2060 und RTX 3050 ein
nein, ... etwas mehr geht schon

geforce-rtx-5050-vs-rtx-3050-performance.jpg


Ob das nun 69% von ner 5060 ist ?!
 
Zurück
Oben