Gegenteil von durstig?

Gegenfrage !

Was ist denn das Gegenteil von "süss" ?

- sauer ?
- salzig ?
- scharf ?

Für manche Wörter lässt sich das Gegenteil halt schwer bis gar nicht in Worte fassen, und sitt ist das beschränkteste Wort, dass ich seit langem gehört habe.
 
diese "nicht durstig frage" war neulich mal thema im sat1 frühstücks-tv :)

unter anderem wurde noch nach einen begriff für
diesen ´nächster kunde trenner´ für supermarktkassen
und für das "1 mark/euro reinsteck-teil" bei einkaufswagen gesucht :D
 
hrhr :D

hm, für die kleinen balken hmm? da würd "abstandshalter" passen :>

und für die "1euro dinger" --> slot-in bzw. in kurzform --> slotti ;D

hm, das is doch ne währung oder? hrhr :D

ciao =)
 
Also bei den Einkaufswagen ist die Sache einfach, das sind Schlößer und der Schlüssel ist eine Münze. Änhlich den Schließfächern an Bhf's und so. Also ein Pfandschloß!
Bei den Trennern wird es wat schwieriger. @Televon die Idee mit den Abstandhaltern funzt nich, da die keinen Abstand halten(zumindest nich wenn ich einkaufe), ich würd sagen das sind "optische Trennmarker". :D

@Hapelo
Dein Beispiel mit Süß passt nicht, da es eine Geschmacksrichtung beschreibt. Und Geschmäcker sind verschieden, das weis jeder. Ein Gegenteil davon gibt es nicht!
Aber deiner Bemerkung üder das Wort "Sitt" stimme ich zu.
 
@ Deltafox
Und "durstig" beschreibt einen Zustand. Es gibt die verschiedensten Zustände, das weiss doch jeder. Also gibt es davon auch kein Gegenteil ?
 
ein Zustand hat sehrwohl ein Gegenteil, ausser du meinst den Agregat( richtig geschrieben?)zustand einer Materie, da gibt es kein Gegenteil.
 
@ Deltafox
Die 5 Zustände wird man sich doch wohl auch merken können, oder
Also da bibts FEST, Flüssig, Gasförmig, Plasma und wie hies gleich der dritte? Plasma Schockgefriern da kommt sowas komisches raus Glibrig und so. Mir fällts micht ein, OK ist doch schwierig:D

Ich dab mal meine Deutschlehrerin wegen SITT gefragt die konnte damit nichts anfanngen ->:hammer_alt: LEHRER:D
 
Antwort vom Duden-Verlag

Sehr geehrter Herr Schenemene,

die Frage nach einem Wort für "nicht mehr durstig" war Thema eines
Preisausschreibens, das der Dudenverlag 1999 gemeinsam mit der
Getränkefirma Lipton veranstaltet hat. Ich zitiere aus der Pressemeldung:

Der deutschen Sprache fehlt ein Wort - das Wort für "nicht mehr
durstig". In einer groß angelegten Aktion haben deswegen Duden und der
Tee-Hersteller Lipton dazu aufgerufen, einen neuen Begriff zu kreieren.
Zwischen Anfang April und Ende August haben sich mehr als 100 000
Menschen aller Altersgruppen beteiligt und insgesamt mehr als 45 000
Wortvorschläge eingereicht, davon allein über das Internet 9 600.
Einsendungen kamen nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum, sondern
auch aus Kanada, Spanien, Ungarn und vielen anderen Laendern. Ganze
Schulklassen haben kreativ gestaltete Poster mit Vorschlaegen
eingereicht.

Hier eine Auswahl:

· dulip, liptoniced, gecoked, tetra(gepackt), spritee (Woerter, in
denen Markennamen vorkommen)

· getraenkt, soff, abgefuellt, aquarisiert, hydriert
(Bedeutungserweiterungen zu schon bekannten Woertern)

· thirstbust, cool, filled up (Woerter aus einer anderen Sprache)

· sattgetrunken, antidurstig, gedurstloescht (zusammengesetzte Woerter)

· nimedu (nicht mehr durstig), dulo (durstlos), fritt (frisch, fit und
satt) (zusammengezogene Woerter)

· boerps, burbs, plupp, glucksig, plisch, bezischt (lautmalerische
Woerter)

Anfang September tagte eine Jury, die sich aus Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern der beiden Unternehmen zusammensetzte, um das neue Wort
anhand eines Kriterienkatalogs auszuwählen. Das Siegerwort des
Duden-Lipton-Wettbewerbs ist schlicht und einfach: sitt.

"Sitt" enthält keinen Markennamen. "Sitt" ist überaus leicht sprechbar
und alliteriert darüber hinaus in geradezu klassischer Weise mit "satt"
("Puh, jetzt bin ich sitt und satt!"). "Sitt" existiert im deutschen
Wortschatz noch nicht, ist also eine Neuprägung, die sich mit dem
gebührenden Augenzwinkern auf das lateinische "sitim sedare" (das
bedeutet: "den Durst löschen") zurückführen lassen könnte. "Sitt" fügt
sich darüber hinaus wie sein Partner "satt" auch ohne Probleme ins
deutsche Flexionssystem ein, denn es lässt sich tadellos steigern (sitt,
sitter, sittest).

Ob sich die neue Wortschöpfung im allgemeinsprachlichen Wortschatz
etabliert, muss nun die Sprachgemeinschaft entscheiden. Wenn es sich
zeigt, dass "sitt" weitere Verbreitung im Deutschen findet, steht einer
Aufnahme in den DUDEN eines Tages nichts im Wege. Momentan deutet
allerdings nichts darauf hin, dass sich der Begriff weiter verbreitet.

Mit freundlichen Grüßen

Carsten Pellengahr
Duden-Sprachberatung


PS: In sprachlichen Zweifelsfällen helfen Ihnen die Mitarbeiter(innen) der
Duden-Sprachberatung gern unter der Nummer 0190 8 70098 (montags bis
freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, 1,86 EUR/Min., deutschlandweit). Falls Sie
sich für unseren kostenlosen Newsletter interessieren, besuchen Sie unsere
Homepage unter http://www.duden.de/
 
Zurück
Oben