Geld anlegen?

Cartman999

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
772
Ich(25, Berufsanfänger) befasse mich erst seit ein paar Tagen mit dem Thema und kenne mich deshalb nicht aus. Durch die Artikel auf stern.de habe ich zwar einen kleinen Überblick bekommen jedoch habe ich noch viele Fragen.
Im Moment habe ich außer zwei Girokontos noch ein Spar- und Festgeldkonto. Das Festgeldkonto habe ich schon länger, mein Vater hatte mir das damals noch eröffnet. Da ich aber schon seit einiger Zeit arbeite und mir die Zinsen nicht reichen, möchte ich mein Geld in andere Sachen/Konten investieren. Da ich außerdem noch bei meinen Eltern wohne habe ich keine größeren Ausgaben und kann somit schon anfangen für schlechtere Zeiten zu sparen.
Bei meinem Festgeldkonto bekomme ich nur 1,25% Zinsen, bei den anderen Konten sieht es ähnlich aus. Wieviel beträgt die Rendite bei Tages- und Festgeldkonten normalerweise?
Kann ich bei einer Direktbank noch viel mehr rausschlagen oder bewegt sich die Rendite immer unter 2%? 2% sind für mich so ziemlich das Minimum das ich rausholen möchte.
Ich weiß dass mehr Rendite gleich mehr Verlustrisiko bedeutet, deshalb möchte ich auch nur einen Teil meines Geldes in weniger sichere Sachen investieren.
So habe ich mir das gedacht: max. 1000 Euro auf ein Tagesgeldkonto da das Geld sofort verfügbar ist und mir mehr Zinsen als ein Girokonto einbringt.
Den Rest in sichere und weniger sichere Sachen.
Bieten ETFs mehr Rendite als Festgeldkonten?
Welche Methoden(Aktien, Anleihen, Gold,...) sind im Moment zu empfehlen?
Mir geht es nicht darum schnell das große Geld zu machen, jedoch möchte ich mehr aus meinem ersparten Geld rausholen.
 
Es gilt die Faustformel: je mehr Rendite, desto mehr Risiko. Kommt drauf an, wie nötig Du das Geld hast etc. ETFs sind eher langfristig zu sehen. Bei anderen Fonds musst Du immer erst auf die Gebühren achten. Ich bspw. habe neben dem Tagesgeld noch Aktien, Unternehmensanleihen und lasse vollautomatisch per System handeln. Vorsicht auch vor so genannten "Finanzberatern" (so wohl innerhalb als auch außerhalb der Bank). Die besten Produkte bekommt man über die nämlich eher selten ;).
 
Eignen sich einzelne Aktien am besten dazu um über einen kurzen Zeitraum(z.B. 6 Monate) eine hohe Rendite zu erzielen?
Ist es richtig so dass es Aktien gibt die man nach kurzer Zeit verkaufen kann/soll und andere die man besser 5-10 Jahre hält?
Können Aktienfonds genauso hohe Renditen haben wie Aktien von einem einzelnen Unternehmen?
Wenn man Geld in einen Aktienfonds steckt und das ganze 10 Jahre lang laufen lassen möchte, dann sind doch sicher Fonds interessant von denen man sich in Zukunft mehr erhofft, z.B. wären ja dann Umwelttechnologiefonds interessant, da diese Branche ja sicher wachsen wird(z.B. Solarenergie).
Kennt jemand ein Forum wo man sich über Renditen, Aktien,etc. informieren kann?
 
Cartman999 schrieb:
Ich ... kenne mich deshalb nicht aus.
Selbsterkenntis ist der erste Schritt zur Besserung. ;)
Cartman999 schrieb:
Im Moment habe ich außer zwei Girokontos noch ein Spar- und Festgeldkonto.
Wozu brauchst du 2 Girokonten? Da würde ich zuerst ansetzen, denn du zahlst dafür auch 2x Gebühren.
Cartman999 schrieb:
Bei meinem Festgeldkonto bekomme ich nur 1,25% Zinsen, bei den anderen Konten sieht es ähnlich aus.
Auch hier gibt es bessere Angebote. 2-2,5% Zinsen sollten drin sein.
Cartman999 schrieb:
Mir geht es nicht darum schnell das große Geld zu machen, jedoch möchte ich mehr aus meinem ersparten Geld rausholen.
Dann wäre ein Fondssparplan wahrscheinlich das Beste. D.h. du investierst monatlich einen gewissen Betrag, auf den du nicht angewiesen bist, in einen od. mehrere Fonds.
Und dann lässt du das Ganze mind. 5 Jahre laufen.

Cartman999 schrieb:
Eignen sich einzelne Aktien am besten dazu um über einen kurzen Zeitraum(z.B. 6 Monate) eine hohe Rendite zu erzielen?
I.d.R. nein. Da bieten Optionsscheine eine wesentlich bessere Chance, aber auch ein wesentlich größeres Risiko (inkl. Totalverlust).
Cartman999 schrieb:
Ist es richtig so dass es Aktien gibt die man nach kurzer Zeit verkaufen kann/soll und andere die man besser 5-10 Jahre hält?
Ja.
Cartman999 schrieb:
Können Aktienfonds genauso hohe Renditen haben wie Aktien von einem einzelnen Unternehmen?
Ja. Genauso kann man mit beiden auf die Schnauze fallen od. Fonds entwickeln sich besser als die Aktie od. die Aktie entwickelt sich besser als die Fonds.
Cartman999 schrieb:
Wenn man Geld in einen Aktienfonds steckt und das ganze 10 Jahre lang laufen lassen möchte, dann sind doch sicher Fonds interessant von denen man sich in Zukunft mehr erhofft
Ja, aber dann sollte man auch wissen in welche Unternehmen dieser Fonds investiert.
So wurde z.B. die Solarförderung in Deutschland gekürzt und die Chinesen drängen auch in den Markt.
Wenn der Fonds nur in deutsche Solarfirmen investiert hat, wirst du wahrscheinlich nicht mehr vom Solarboom profitieren können (jedenfalls nicht so wie noch vor ein paar Jahren).
Cartman999 schrieb:
Kennt jemand ein Forum wo man sich über Renditen, Aktien,etc. informieren kann?
Ganz sicher nicht hier in einem Computerforum. ;)

Ich würde auch generell am Anfang Foren und das Internet meiden.
Bestimmte Begriffe kann man natürlich googlen oder in der Wikipedia nachschlagen, aber für den Anfang würde ich mir ein paar Bücher von Kostolany ausleihen und mal einen Blick ins Handelsblatt, die Financial Times oder das Wall Street Journal werfen.
 
Kennt sich jemand mit Direktbanken aus? Ich habe gelesen dass die oft höhere Renditen bieten als normale Banken. Welche Vor- und Nachteile haben Direktbanken?
Ist mein Geld bei denen genauso sicher wie bei einer normalen Bank?
 
Cartman999 schrieb:
Kennt sich jemand mit Direktbanken aus? Ich habe gelesen dass die oft höhere Renditen bieten als normale Banken. Welche Vor- und Nachteile haben Direktbanken?
Ist mein Geld bei denen genauso sicher wie bei einer normalen Bank?

Es kommt drauf an wer hinter dieser Direktbank steht. Oft sind da größere Banken hintendran. Ich würd halt schauen, dass es nen gutes Mittelmaß ist. Auch würde ich an deiner Stelle die Börse inkl. allem was damit zu tun hat meiden wenn du selbst keine Ahnung davon hast.

Wenn dich das ganze interessiert, dann würde ich mir mal nen Börsennewsletter abonnieren z.b. von godmode trader und dann halt einfach mal mitlesen und vielleicht mal mit einem Musterdepot etwas üben. comdirect hat auf der website auch ne schöne Datenbank wo die ganzen Begriffe erklärt sind. Hat mir damals als totaler Wissensloser sehr geholfen.
 
Cartman999 schrieb:
Ist mein Geld bei denen genauso sicher wie bei einer normalen Bank?
Kommt drauf an, wo sie sitzen. Wenn sie in Deutschland zugelassen sind, dann gibt es bzgl. der Sicherheit keinen Unterschied. Direktbanken können deshalb bessere Konditionen anbieten, da sie meist kein Filialnetz mit mehr oder weniger qualifizierten Fachpersonal betreiben.


nebulein schrieb:
Wenn dich das ganze interessiert, dann würde ich mir mal nen Börsennewsletter abonnieren z.b. von godmode trader und dann halt einfach mal mitlesen und vielleicht mal mit einem Musterdepot etwas üben. comdirect hat auf der website auch ne schöne Datenbank wo die ganzen Begriffe erklärt sind. Hat mir damals als totaler Wissensloser sehr geholfen.
Ah godmode - das sind doch die, die den "Forexmillionär" aka Kay Brendel so gepusht haben, obwohl er quasi sein Konto live vor die Wand gefahren hat/fährt. Und dafür verlangen die dann auch noch Abogebühren...

Von den (kostenlosen) Tools selber auf der Webseite ist godmode aber wirklich gut, comdirect ist auch ganz nett.
 
Wenn du dir keinen Stress machen und eine sichere Anlage haben willst die praktisch nur im Wert steigt, warte die naechste Tiefphase von Silber ab und kauf dir ein paar Philharmoniker oder andere Silberunzen. Wichtig: Man muss Edelmetall physikalisch besitzen und nicht in Form von Papieren.

Achja: Ich sehe es als gegeben an das du das Geld laengerfristig anlegen willst, und nicht wegen einem oder zwei Euro gewinn davon abspringst - Es ist ein recht gutes Potential in Silber vorhanden.

Es gibt gefuehlte Billionen Seiten im Netz zum Thema. Such sie dir raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt...mein 250g Goldkauf vor 2,5 Jahren, war das geilste was ich je auf dem Sektor gemacht habe! :daumen:

Schade, dass ich nicht gleich noch bisschen Kupferaktien dazu gekauft habe! *plärr*
 
100 - Alter = Prozentsatz den man risikobehaftet anlegen soll.

Einfache Rechnung. Je jünger, desto länger wird das Kapital ja angelegt. Wenn du mit 65 in Rente gehst, sparst du ja innem Zeitraum von 40 Jahren. Da kann man eine Finanzkrise sogar problemlos überstehen.

Ein anderer Teil muss eben ins Tagesgeld. Man weiß ja nie wann man mal Geld kurzfristig braucht und da kann es eben ganz mies sein, wenn der Kurs des Fonds gerade stark gefallen ist.
 
Zu Gold uns Silber:
Naja Gold und Silber unterscheiden sich aber schon, Silber ist halt konjunkturabhängiger, da dies mehr als Rohstoff gesehen wird bzw. meist von der Industrie nachgefragt wird. Mehr wie Kupfer.
Und Gold ist halt zur Sicherheit des Geldwertes, mir ist die genaue Definition enfallen.
Hoffe du weißt was ich meine.

Bin bei weitem nicht so fit auf dem Gebiet wie einige meiner Vorredner, kann dir aber auch nur empfehlen dich mit "Fachliteratur" auseinander zu setzen. Von den Tageszeitungen ist Handelsblatt mein Favorit, wenn du die "Basics" verstanden hast. Dann kannst du auch schauen was das Richtige für dich ist. Das wird jeder anders sehen.

Aber lass dich bloß nicht bequatschen, wies mir mit Union Investment passiert ist, von 300 € sind ganze 7,80 € übrig geblieben, danach habe ich mein Glück auch selber in die Hand genommen. (Will nicht sagen das Union Investment schlecht ist, aber der Volksbankberater hat meine damalige Naivität ausgenutzt und ein scheiß Produkt angedreht).

Grüße

EDIT:
Ansonsten würde ich auch so vorgehen wie CHAOSMAYHEMSOAP es gesagt hat, erstmal deine Konten organisieren. Bringt immerhin schon etwas Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand erklären wie man die Rendite bei Kursschwankungen rechnet? Wenn ich z.B. eine Aktie kaufe die einen niedrigen Kurs hat sie 4 Monate halte, die ersten 3 Monate steigt sie nur und im letzten Monat fällt sie unter den Wert für den ich sie gekauft habe. Wenn ich nun verkaufe, mache ich dann einen Verlust oder werde ich vielleicht keinen Verlust machen weil die Aktie vorher 3 Monate lang im Kurs gestiegen ist?
 
Cartman999 schrieb:
Kann mir jemand erklären wie man die Rendite bei Kursschwankungen rechnet? Wenn ich z.B. eine Aktie kaufe die einen niedrigen Kurs hat sie 4 Monate halte, die ersten 3 Monate steigt sie nur und im letzten Monat fällt sie unter den Wert für den ich sie gekauft habe. Wenn ich nun verkaufe, mache ich dann einen Verlust oder werde ich vielleicht keinen Verlust machen weil die Aktie vorher 3 Monate lang im Kurs gestiegen ist?

Es gilt immer das Verhältnis Verkauf- vs. Kaufkurs. Wenn sie also unter Deinen Einkauf fällt, hast Du Verluste. Für solche Situationen, wie Du sie beschreibst, gibt es dann so tolle Sachen wie Teilgewinnmitnahmen, Stop Loss nachziehen etc. Dann macht man auch dabei Gewinne :).
 
Macht es einen Unterschied dass ich in Luxemburg wohne? Gibt es einen großen Unterschied zwischen den Steuern oder anderen Gebühren?
 
Cartman999 schrieb:
Macht es einen Unterschied dass ich in Luxemburg wohne? Gibt es einen großen Unterschied zwischen den Steuern oder anderen Gebühren?

Was macht einen Unterschied? Wenn Du billiger verkaufst als Du gekauft hast, sind das Verluste. Sowohl in Luxemburg als auch in Deutschland. Was die steuerlichen Aspekte angeht, musst Du die jeweiligen Landesvorschriften beachten.
 
Ich meinte wieviel Prozent an Steuern und anderen Gebühren man auf der Rendite zahlen muss? Ist das in jedem Land anders oder hängt das nur von den Banken ab?
 
Steuern = in jedem Land anders / Gebühren = bei jeder Bank anders

Ich glaube du solltest lieber die Finger davon lassen oder dich noch mehr über das Thema informieren und da ist die Bank deiner Wahl die bessere Adresse als ein Computerforum.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Ich glaube du solltest lieber die Finger davon lassen oder dich noch mehr über das Thema informieren und da ist die Bank deiner Wahl die bessere Adresse als ein Computerforum.
Oder vielmehr ein unabhängiger(!!!) Vermögensverwalter oder Steuerberater. Die Bank ist in solchen Fällen definitiv nicht der richtige Ansprechpartner.
 
Zurück
Oben