News Gen11: Intel bohrt die iGPU mit Ice Lake deutlich auf

Volker

Ost 1
Teammitglied
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
17.883
Im Fokus des Architecture Day von Intel stand nicht die in zwei Jahren erwartete diskrete Grafik Arctic Sound, sondern erst einmal das, was 2019 auf dem Plan steht. Die neue, erstmals in den Ice-Lake-Client-Prozessoren integrierte Lösung nennt sich Gen11 und macht gegenüber der aktuellen Gen9.5 einen großen Schritt nach vorn.

Zur News: Gen11: Intel bohrt die iGPU mit Ice Lake deutlich auf
 
nur alte Schnittstellen? DP ist mir eigentlich eh lieber als HDMI :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Karl S., latexdoll und 6 weitere Personen
immer wieder interessant...

"Tile-Based-Rendering"

vor knapp 20 jahren konnte das meine damalige hercules mit kyro ^^

"Als einziger aktueller Grafikchip für PCs verwendet der KYRO ein sehr effektives Renderingverfahren - das Tile-Based-Rendering. Es eliminiert redundante Grafikoperationen und Speicherengpässe. Anders als bei herkömmlichen Grafikchips fasst der KYRO bestimmte Gruppen von Polygonen (Tiles) in eine sogenannte sichtbare Liste (Display-List) zusammen und rendert sie erst dann. Die Grafikchips von NVIDIA, ATI oder 3dfx verarbeiten dagegen immer den kompletten Bildbereich, inklusive versteckter Polygone."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: delicious+, konkretor, Herr Melone und 8 weitere Personen
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator, Flaimbot, Herr Melone und 5 weitere Personen
Wo liegt denn der 2400G aktuell, habs aktuell nicht parat ...

Wenn ich jetzt einen ähnlichen Takt wie bei der VEGA64 annehme müssten es ~2TFLOPs sein, kann das hin kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wchtig ist, dass endlich 4K Auflösung unterstützt wird bei HDMI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mehr Leistung durch mehr Shader. Soweit nichts besonderes. Adaptive Sync finde ich ne gute Sache. Das Intel es nun auch nutzt, dürfte der Verbreitung gut tun und man findet vielleicht auch öfters in Notebooks entsprechende Displays.

Mal sehen, was die Chips nachher drauf haben. Meine Prognose, wie heute für alle Standardsachen vollkommen ausreichend und ältere /einfachere Spiele laufen drauf, "gamen" kann man aber nicht wirklich damit, sobald es zu modern oder zu Anspruchsvoll wird. Also nichts, was man nicht auch bei der Konkurrenz bekommen kann.

Aber ich lasse mich sehr gerne überraschen, was sie da aus dem hut zaubern. Aber bei Intel Roadmaps muss ich immer etwas lachen. Die sollten lieber keine konkreten Jahreszahlen mehr nennen 20?? reicht völlig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Zitat von Matthew Sobol:
immer wieder interessant...

"Tile-Based-Rendering"

vor knapp 20 jahren konnte das meine damalige hercules mit kyro ^^

"Als einziger aktueller Grafikchip für PCs verwendet der KYRO ein sehr effektives Renderingverfahren - das Tile-Based-Rendering. Es eliminiert redundante Grafikoperationen und Speicherengpässe. Anders als bei herkömmlichen Grafikchips fasst der KYRO bestimmte Gruppen von Polygonen (Tiles) in eine sogenannte sichtbare Liste (Display-List) zusammen und rendert sie erst dann. Die Grafikchips von NVIDIA, ATI oder 3dfx verarbeiten dagegen immer den kompletten Bildbereich, inklusive versteckter Polygone."
Zeit, sie wieder auszupacken. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork und Mcr-King
Für mich sind die iGPUs von Intel sind doch überwiegend Platzverschwendung auf dem Die. Intel sollte sich m.E. auf Videofunktionen und aktuelle Anschlüsse konzentrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ und Mcr-King
"Zeit, sie wieder auszupacken."

sie läuft noch immer einwandfrei in meinem win98 apparat für alte games ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ, storkstork, Mcr-King und eine weitere Person
Ich bezweifle noch immer stark, dass Arctic Sound eine Gamer-GPU wird.
Man folgt aktuellen Trends und setzt auf DL/ML...
 
Zitat von craxity:
Für mich sind die iGPUs von Intel sind doch überwiegend Platzverschwendung auf dem Die.

Da Intel im Notebook und den Desktop Prozessoren in vielen Serien die gleichen Dies einsetzt und sich so massiv Fertigungskosten sparen kann, sehen die es wohl anders. Generell finde ich die iGPU gar nicht verkehrt. Zum Spielen zwar Müll, aber dafür können sie viele Aufgaben stark beschleunigen, z.B. durch Quicksync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
@Shoryuken94: Ja, wie du sagst, zum Spielen nicht wirklich geeignet. Gleichzeitig belegen ja die Shader (deren Anzahl ja erhöht werden soll) das größten Teil der GPU-Fläche. Quicksync ist ganz nützlich, aber das läuft m.W.n nicht auf den Shadern und gehört für mich zu den Video-Funktionen, die ich sehr nützlich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hm, steckt in diesen Produkten schon die Arbeit von Jim Keller mit drin ?
 
Zurück
Top