News Gesichtserkennung-Testlauf: Millionen echter Bilder aus Polizeifoto-Datenbank verwendet

Na was denn nun, alle schreien nach Sicherheit und wenn was getestet wird, ist es auch nicht recht. Nur Jammerlappen. Mir ist das alles Wurscht. Sollen Sie überall Kameras aufstellen und überwachen, vielleicht bekommen Sie dann auch den Idioten, der hier in der Straße zahlreiche Autos zerkratzt hat, waren nur Verbrenner keine E-Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnurrkraller
Grundsätzlich ist so ein Vorgehen, oder besser VERgehen, komplett und in allen Punkten abzulehnen. Ich muss jedem, den ich in ner CRM-Datenbank namentlich aufnehme, eine Mail mit einer Datenschutzerklärung versenden, die Polizei, angeblich mein Freund und Helfer, kann aber aufn Datenschutz scheissen oder wie interpretiere ich das Bild am Anfang des Artikels?

Gesichtserkennung, ach ja, da war ja was…

https://www.heise.de/news/Gesichtse...-New-Yorks-Madison-Square-Garden-7484927.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC und Flaschensammler
Blumentopf1989 schrieb:
Es geht einfach ums Prinzip, warum sollte das Unternehmen x oder der Staat die Daten x alle haben?
Das mit dem Gehalt war ein Beispiel, probiere es mal in deinem Umfeld aus. Die Personen die mit dem "nichts zu verbergen Argument" kommen, sind meist mit die verschlossensten Menschen.
So, ich gehöre zu den Menschen die das sagen. Und? Weiter? Hier in D und der Welt läuft so viel Gesocks herum, da wäre es wirklich an der Zeit mal ein wenig zu überwachen, finde ich voll ok.

PS: Verdiene zwischen 3700 und 4100
Euro Netto, je nach Anzahl der Schichten und WE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnurrkraller
wern001 schrieb:
den RFID-Chip kanste leicht deaktivieren. Danach ist der Fingerabdruck nicht mehr lesbar und hat bis jetzt keine Auswirkung.


Das mit bis jetzt ist leider nur eine Momentaufnahme und stimmt so auch nicht ganz..
 
Firefly2023 schrieb:
So, ich gehöre zu den Menschen die das sagen. Und? Weiter? Hier in D und der Welt läuft so viel Gesocks herum, da wäre es wirklich an der Zeit mal ein wenig zu überwachen, finde ich voll ok.

PS: Verdiene zwischen 3700 und 4100
Euro Netto, je nach Anzahl der Schichten und WE.
Kameras schrecken halt null ab und erleichtern nur bissl die Aufklärung. In Deutschland dauert es aber dank der vorhandenen Gesetzgebung dann wieder ein halbes Jahr bis die Täterfotos/videos mal veröffentlicht werden. Letztere haben dann auch meist noch die Qualität aus der Steinzeit.

PS: GZ zu dem Einkommen :-)
 
Also ich bin immer pro Datenschutz, aber hier verstehe ich den Aufschrei absolut nicht...
In einem internen Test wurde ein renommiertes deutsches (!) Institut damit beauftragt die bestehende (also bereits genutzt) Software gegen mögliche neue bessere gegenzuprüfen. Wo genau ist jetzt das Problem? Diese Bilder wurden vorher genauso genutzt und das ist auch gut so! Soll man Verbrecher jetzt um Erlaubnis bitten, wenn die deutsche Polizei z.B. ein Foto an die Franzosen weitergibt? Hier macht sich jeder gern lustig, wie unbeholfen die Politik und Polizei sich im digitalen Zeitalter verhält, aber wenn ein bereits vorhandenes Bild zur möglichen zukünftigen verbesserten Strafverfolgung genutzt wird gibt's einen Aufschrei? Kriminelle Banden tanzen der Strafverfolgung seit Jahren auf der Nase rum und haben keinerlei Skrupel wegen dieser Zustände. Wird Zeit dass sich daran endlich etwas ändert. Wenn dafür verschiedene Behörden Daten austauschen oder zentralisieren - nur zu, wird auch Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, Miuwa, chaopanda und eine weitere Person
wern001 schrieb:
den RFID-Chip kanste leicht deaktivieren. Danach ist der Fingerabdruck nicht mehr lesbar und hat bis jetzt keine Auswirkung.
Und machst dich damit strafbar.
 
Flutefox schrieb:
...
Wir sollten als Gesellschaft aufpassen, wohin das ganze steuern wird. Netzpolitik ist wichtiger denn je. Ich selbst möchte in 30 Jahren nicht in einem Polizeistaat leben.
Ich möchte es schon jetzt nicht.
wern001 schrieb:
den RFID-Chip kanste leicht deaktivieren. Danach ist der Fingerabdruck nicht mehr lesbar und hat bis jetzt keine Auswirkung.
Er ist aber einmal ins System gegangen und da es Interessierte gibt, wird er sicher auch weitergegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, tritratrullala und Linuxuser78
Gesichtserkennung, der feuchte Traum von SED und vielen weiteren Nicht-Demokratischen Regimen ist leider heutzutage mancherorts bittere Realität.

Dass Deutschland in dem Punkt offenbar nicht im Sinne der Demokratie (Demos = Volk, Kratos = Macht) und der Bürger gelernt hat, kann ich nur als traurig und widerwärtig bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und FR3DI
Tachchen,

das klingt in der Berichterstattung immer so, als ob die Bilddaten an das Fraunhofer IGD übermittelt wurden. Das ist Quatsch. Solche Tests finden immer vor Ort in Wiesbaden (eigener, zutrittsbeschränkter Raum) statt - offline.

Toengel@Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und chaopanda
ripa schrieb:
Soll man Verbrecher jetzt um Erlaubnis bitten, wenn die deutsche Polizei z.B. ein Foto an die Franzosen weitergibt?
Nein, aber Richter, die ja auch gefragt werden mussten ob die Anlassbezogene Erhebung dieser Daten überhaupt zu rechtfertigen ist.
Und noch dazu geht es eben nicht nur um Verbrecher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC, tritratrullala und FR3DI
(Meinung) Für die EU ist China keine düstere Dystopie, sondern eine Blaupause um sie anschliessend noch viel härter auf dem eigenen Gelände anzuwenden.

Das größte Problem, diese Technologie läßt sich in Sekundenschnelle (Per Mausklick) in einem totalen Überwachungssystem umwandeln.

Schaut nach welche Partei dem zustimmt, und macht anschliessend bei den Wahlen ein Kreuz bei denen die sich dagegen entscheiden. (Demokratie)

Regulierung der Gesichtserkennung in der EU

(....) 5.1
Berichten zufolge nutzen chinesische
Behörden biometrische Identifizierungstechnologie einschließlich Gesichtserkennungstechno-
logie, um die Bewegungsfreiheit und Aktivitäten der Minderheit der Uiguren einzuschränken.

(...)
2.4. Massenüberwachung und Bedenken in Bezug auf Grundrechte
So könnte ein solches Massenüberwachungs- system, das durch den Einsatz von Gesichtserkennungssystemen herbeigeführt wird, zur Folge haben, dass neue gesellschaftliche Bedenken entstehen, etwa in Bezug auf die Unmöglichkeit, sich unbemerkt und anonym im öffentlichen Raum zu bewegen, oder hinsichtlich eines
Konformismus, der dem freien Willen abträglich ist.


(...)
Es wurde auch hervorgehoben,
dass der Einsatz von Gesichtserkennungstechnologien zur Verarbeitung von Gesichtsbildern, die
von Videokameras im öffentlichen Raum aufgenommen wurden, das Recht auf Meinungsfreiheit
und freie Meinungsäußerung einer Person verletzen und negative Auswirkungen auf die
Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox, tritratrullala und Euphoria
S.Kara schrieb:
Bei der Thematik Gesichtserkennung bin ich allgemein sehr skeptisch. Was soll das bringen?
Wenn ich vorhabe Scheiße zu bauen setze ich eine Sonnenbrille auf und fertig.
Neben reinen Gesichtsdaten, werden Programme im Verbund getestet, die das individuelle Gangbild einer Person, dessen Größe usw. analysieren.
Also, nix mit "Sonnenbrille und Maske..keiner erkennt mich"...dazu noch ein paar Bewegungsprofile aus den letzten Tagen und man kann die Personengruppe schön einkreisen.
 
iGameKudan schrieb:
. Es ist nur ne Frage der Zeit, bis solche Daten mal zentralisiert werden
Kann gar nicht schnell genug gehen.
Unsere elende Kleinstaaterei und die zig Insellösungen sind mit das größte Problem unserer lahmen Bürokratie und wird zurecht regelmäßig kritisiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, dermatu, Miuwa und eine weitere Person
Odessit schrieb:
Neben reinen Gesichtsdaten, werden Programme im Verbund getestet, die das individuelle Gangbild einer Person, dessen Größe usw. analysieren.
Btw. eine näherkommende Person wirkt vom Gangbild her immer etwas bedrohlicher als eine sich entfernende Person. Das muss die KI auch erst lernen. :)
 
Toengel schrieb:
das klingt in der Berichterstattung immer so, als ob die Bilddaten an das Fraunhofer IGD übermittelt wurden. Das ist Quatsch. Solche Tests finden immer vor Ort in Wiesbaden (eigener, zutrittsbeschränkter Raum) statt - offline.
Danke, das hatte ich aus der News heraus tatsächlich falsch verstanden.
 
Piktogramm schrieb:
Wenn du irgendwo vermöbelt wirst, wäre es vor allem wünschenswert, wenn die Zivilgesellschaft einschreitet und an Orten wie einem Bahnhof die Polizei (funktioniert mäßig..).

Das sehe ich inzwischen leider ganz anders. Da die Zivilgesellschaft quasi nicht mehr da ist, hilft dir nur die Polizei (oder Kumpel, was keiner wollen kann). Ich wohne in einer Wohlhabenden Stadt im Süden und selbst hier würde ich meine Tochter nicht mehr in der Innenstadt alleine rumlaufen lassen, da unmengen von Banden junger Männer die max. seit 2015 bei uns sind. Auch die Kriminalstatstistik ist da eindeutig.... Und ja es mag dir sehr wohl auch am hellen Tage am Hauptbahnhof passieren, dass du Grundlos für ein paar € am Hauptbahnhof zusammengeschlafen wirst, passiert jeden Tag an jedem größeren Bahnhof in D.
Insofern, ja klar! Jeder Gewalt- und Sexualverbrecher bleibt langfristig (wenn nicht sogar dauerhaft) in der DAD und allen anderen Datenbanken.

Ansonsten ist es halt das alte Spiel. Sicherheit und Freiheit müssen sich die Waage halten. Es gibt Dinge von denen wir die Finger lassen sollten, da sie sich zu einfach Missbrauchen lassen. MMn spielen da aber soviele Faktoren mit rein, insbesondere auch der Zustand der Demokratie (und wieviel wir davon im Westen noch haben will ich nicht beurteilen müssen).
 
Zurück
Oben