News Großer Vorab-Test der Radeon HD 4750 in 40 nm

Damit liefert der RV 740 ziemlich die Leistung ab die im seit Wochen zugesprochen wird. Schöner wäre es zwar ohne zusätzlichen Stromanschluss, aber die Leistungsaufnahme dürfte auch so ein gutes Stück unter der der HD 4830 liegen.

MfG Pantherfibel

PS.: Hoffentlich funktioniert PP 2 richtig gut wie beim RV 730.
 
Ich schätze das es sich um ein Vorserienmodel der HD4770 und nicht der HD4750 handelt. Gründe wären:

- Falls das eine HD4750 wäre und noch eine HD4770 kommt wäre diese zu nah an der 4850
- Der Abstand zur HD4670 wäre wieder zu groß und man hätte nun wieder eine lücke von ~25% Leistung
 
Damit ist es wohl jetzt halbwegs offiziell, dass die Leistungsaufnahme unter Volllast zumindest zeitweise die 75W übersteigt. Ich prophezeihe einfach mal einen Peakverbrauch von 85-90W.
So oder so wäre aber die gezeigte Leistung zusammen mit einem theoretischen Idleverbrauch von ~10W Argument genug, dass die 4750 die neue gehobene Einsteigerkarte schlechthin wird.
 
@Volker

sagmal bist du immer so hysterisch?
Ich habe doch geschrieben wieso ich die Wert seltsam finde, oder nicht?
Ich kenne Guru3D und ja ich glaube dass die eine chte 4750 haben und Fake war evtl. etwas hochgegriffen. Aber komisch sind die Ergebnisse dennoch

@TeHaR
Ja nur die 4770 soll GDDR5 haben, die 4750 sollte über 512MB/1GB GDDR3 verfügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich ist der Lüfter nicht zu laut :-)
 
Zitat:
Zitat von AlphaGoku Beitrag anzeigen
Nach genauer Betrachtung halte ich das ganze für ein Fake, die 9600GT ist im vergleich zur 4830 viel zu schnell, Die Benchmarks sehen mir viel zu linear aus, keine Ausreißer, keine Platzwechsel, stets fast gleicher prozentualer Verlauf
Genau. Du beschuldigst eine renomierte Seite des Fakes. Wie wär es mal mit Fakten, sonst darfst du dich wegen falscher Beschuldigungen auch gern von hier verabschieden.

So wie er den Text formuliert hat halte ich das für seine Eigene freie Meinung, mehr nicht. Das solte wohl erlaubt sein.

@Topic
Wenn der Stromhunger stimmt und sie die 4830 überholt dann ist sie MEIN :) vllt gibts ja irgendwann noch ne Version ohne Stromanschluss :)
 
Wow die Karte ist doch mal was.
1 Slot Lösung für HTCP ideal :D

Was mich bei der Karte stört ist 128 Bit Speicheranbindung :(
Die könnten locker 256 nehmen ....

Was interessant wäre ist der Preis.
 
dorndi schrieb:
[...]
was ist eigentlich sparsamer: gddr3 und 256bit si oder gddr5 und 128bit si?

Da GDDR5 weniger Spannung benötigt als GDDR3 ist 128-bit + GDDR5 sparsamer als 256-bit + GDDR3.

Es kommt ausschließlich auf die Speicherbandbreite an, die sich aus dem Speicherinterface und der Taktrate des Speichers zusammen setzt.

128-bit + GDDR5 ist deshalb nicht nur sparsamer und günstiger (weniger komplexes PCB) sonder genau so schnell wie 256-bit + GDDR3.

Ein kleineres SI mit schnellerem Speicher ist immer vorzuziehen.
 
40nm sind ja schonmal ganz gut ich denke die wird etwa soviel wie die hd4670 verbrauchen.

Ich hoffe weiterhin, dass der rv790 auch bald und dann auch in 40nm kommt. Leider gibt es über den mittlweile mehr Gerüchte für 55nm.
 
interessante Karte , das OC potential müsste wegen der 40nm Fetigung doch gut sein, oder bestätigen sich die gerüchte das es kaum Vorteile gibt ?

mit mehr OC könnte die Karte auf alle fälle der HD4850 gefährlich werden, oder was mein ihr ?
 
warum sollen die denn ein 256 BIT Speicherintzerface nehmen? Damit der Preis wieder höher liegt? Man man denkt doch mal etwas nach. Das wird doch durch den GDDR5 SSpeicher kompensiert.

Ich finds extrem dass so eine schnelle gute Karte so günstig ist. Da ists klar dass ATI seine 4870 auf ca. 160€ senken lässt :D

HOFFENTLICH LERNT NVIDIA DABEI MAL WAS! Immer so teure Karten (wobei das im Gegensatz zu früher noch harmlos ist ^^)
 
Arhey schrieb:
Was mich bei der Karte stört ist 128 Bit Speicheranbindung :(
Die könnten locker 256 nehmen ....

Dann bräuchte man keinen GDR5 mehr aber AMD will gerne diesen technologischen Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausspielen und weil GDR5 Speicher gut doppelt so schnell ist, wie GDR3 Speicher, wird man dieses Defizit nicht merken.

Preislich wird die Karte wohl bei der HD 4830 angesiedelt werden - gut möglich, dass der Preis aber 20-30€ niedriger sein könnte, um den 40nm Vorteil an die Kunden weiter zugeben und um so die Karten besser zu pushen.

Die HD 4830 und HD 4850 müssen sich warm anziehen. Entweder müssen die Dinger günstiger werden oder komplett verschwinden. Aber AMD ist sich sicher im Klaren, was sie machen.
 
@Arhey: Das ist völlig wurscht! Was zählt ist die Speicherbandbreite und die ist Pi x Daumen identisch bei 256bit & GDDR3 oder 128bit & GDDR5.

So oder so ähnlich mit DX11 und ohne extra Stromanschluss und das wird meine nächste Graka - auch wenn ichs nicht brauch, aber was solls. Bissl schneller, sparsamer und leiser als meine 3870 sollte drin sein. Werd ich wohl leider noch bis mindestens Q4 09 warten müssen - aber bis dahin langt die 3870 locker.

@ww2warlord: Ich denke, über kurz oder lang hast du recht, die 48X0 wird verschwinden, aber ich denke das passiert erst mit der neuen Grakagen. HD 5XXX. Und bis dahin wird AMD die 47X0 preislich genauso geschickt einordnen wie alle anderen Grakas bis jetzt. Vermutlich irgendwo zwischen 4830/4850. Ist doch total in Ordnung. Ob die jetzt nach dem OCen sogar schneller wird als ne 4850, ist doch total Latte. Die 4850 kann man schleißlich auch OCen. Ein Preisvorteil wird da sicher nicht weitergegeben, dann kannste die 4830 und alles drunter wirklich direkt vom Markt nehmen.

Und AMD verdient sogar mehr dran. Weil die teurer ist als ne 4830, in der Produktion aber günstiger. Und durch die 40nm werden viele auf den Zug aufspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mag sein, villeicht habt ihr alle recht :)

@der Merc
Ich glaub nicht, dass RV790 in 40nm kommen wird.
Diese Karte wird wohl zum testen da sein und erst die nächste Generation wird in 40nm kommen.

Es geht definitiv in die richtige Richtung.
Was ich bei ATI besser finde die kommen mit weniger RAM aus als nvidia. (dank gutem Speichermanagement)

@dorndi
Die Karte soll die Lücke füllen und keine Konkurenz der 4850 sein ;)
 
Zurück
Oben