Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
meine altgediente 7900gt soll gegen eine gtx 260 getauscht werden. mein p35 board hat einen pcie 1.1 slot. bremst der die gtx 260 aus? und wenn ja, wieviel?
Schon damals gabs kaum Vorteile von AGP4x (1066 MB/s max) zu AGP8x (2166 MB/s max). Natürlich haben sich seitdem die Grafikkarten weiterentwickelt und natürlich brauchen sie nun auch mehr Bandbreite. PCIe x16 (1.0) stellt nun 4000 MB/s zur Verfügung, PCIe x16 2.0 entsprechend 8000 MB/s. Doch bereits die 4000 MB/s übersteigen die Anbindung der meisten CPUs an den Rest des Systems. Dementsprechend bringen auch die 8000 MB/s für eine einzelne Grafikkarte in einem aktuellen System: nichts.
Das ist wie mit den SATA-Anschlüssen. Schon vor Jahren eingeführt, schon seit Jahren Standard, aber erst jetzt kommen wir an die Grenze der SATA-I/II-Standards. Das aber auch nicht durch herkömmliche Festplatten, sondern durch die SSDs. Es ist immer so, dass das Protokoll zuerst in der Geschwindigkeit erhöht wird - egal ob es die Komponenten bereits sinnvoll umsetzen können oder nicht.
Mhh, pass lieber auf das die CPU nicht bremst. Wenn du PCIE 1.1 hast dürftest du nicht viel verlieren(hab ne HD4870 OC auf nem PCIe1.1 und des einzige womit ich kämpf is meine dualcore cpu die als core 2 duo auf 3 Ghz auch nicht gerade langsam is) :roll:
man liest hier und da von optimierten pcie 2.0 controllern die ein paar prozent performance bringen sollen. dachte mir schon das da nix dran ist. hatte eh keine lust das board zu wechseln
Wie im 2. Beitrag gesagt wurde ist der Unterschied idR minimal. Nur bei bestimmten wenigen Spielen kann man je nach Mainboard und Chipsatz maximal 5-7% mit PCIe 2.0 herauskitzeln. In Normallfall hat man dann allenfalls 1fps mehr, was letztendlich keine sichtbaren Auswirkungen hat (außer Meßtechnisch).