Günstige Mobilfunktarife

SgtIcetea schrieb:
Hast du dafür eine Quelle? Habe schon mehrfach Werbung gesehen dass beide Netze von allen Kunden genutzt werden können
Ja aber das gilt nur im wichtigen 3G Netz, und das Roaming im LTE Netz soll nächstes Jahr folgen. ;)
 
stevenwort schrieb:
[...]Aber eine Frage hätte ich mal an die ganzen Drillisch-Kunden hier.
Welchen APN verwendet ihr?

Ich habe ganz oft im Internet gefunden, einfach den o2 Standard APN ("internet") zu verwenden.
Ist das richtig so?
Ich habe WinSim und überhaupt gar nichts verändert. Es wird der O2 Standard APN genutzt, habe gerade mal nachgesehen
 
Dann werde ich mir das wohl nochmal überlegen ob ich auf O2 "umsteige" in nächster Zeit, die Eplus Abdeckung mit LTE und H (+) ist hier aktuell deutlich besser als bei O2
 
Puh ist das alles kompliziert. Wäre eventuell jemand so nett und würde einem Laien wie mir noch mal verständlich erklären, was das nun genau bedeutet?

- LTE mit dem iPhone 5 funktioniert nur im D1-Netz, also nicht bei z.B. WinSim?!
- 3G kann (bis zu) 40 Mbit schnell sein?! Wie sieht da die Realität aus, z.B. bei WinSim? Und wozu gibt es LTE, wenn 3G fast genauso schnell ist (momentan habe ich als LTE bei congstar z.B. nur 7,2 Mbit. Das ist ja im Prinzip Betrug, oder?)
- Bemerkt man beim normalen Surfen überhaupt einen Unterschied zwischen 21 Mbit und 50 Mbit (habe z.B. bei WinSim gesehen, dass es hierzu zwei Tarife gibt. 50 Mbit ist 1 Euro teurer. Lohnt sich das?)

Danke noch mal.
 
Das iphone 5 (non S, non C) unterstützt nicht das LTE Band 20 (800 MHz) das in Deutschland vorwiegend in ländlichen Gebieten eingesetzt wird (höhere Reichweite zu Lasten der Bandbreite). Das ist eine technische Einschränkung des iPhones und hat mit dem Netzprovider erstmal nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knecht_Ruprecht:

Das ist korrekt. Indirekt hat das aber schon mit dem Netzanbieter zu tun, da die Telekom und E+ LTE im 1800MHz anbieten welches vom iPhone 5 unterstützt wird, Vodafone und O2 aber nicht.
 
Danke euch. Würde es denn dann mehr Sinn machen, sich einen Tarif mit eplus-Netz zu suchen, wenn man überwiegend nur mobiles Internet benötigt (Telefon und SMS brauche ich so gut wie nie)? Oder hat man da dann im Grunde auch wieder kaum LTE, weil die Abdeckung viel geringer als bei der Telekom ist?

Um es auf den Punkt zu bringen: Würdet ihr eher O2 (nur 3G mit iPhone 5) oder eplus (eventuell LTE?) empfehlen?

Danke
 
Verwendet die Telekom auf dem Land nicht auch die 800 MHz Technik? Meines Wissens schon, bin mir aber nicht ganz sicher. Rein von der Reichweite würde ich aber vermuten, dass die das dort genauso machen.
 
@felsi
Wenn nur diese beiden Provider in Frage kommen würde ich an deiner Stelle E+ wählen.
Wieso? Die UMTS Netze von O2 und E+ sind verbunden und daher identisch. LTE klappt beim iPhone 5 aber nur im E+ Netz. Die Verfügbarkeit ist jedoch gering. Vgl. (auf Karte 2G und 3G abwählen, dann bekommst einen Eindruck): http://de.netmeterproject.com/?z=6&lat=51.380229909852396&lng=11.480527299999931&nop=DEeplus&cc=de

Und dabei ist noch nicht berücksichtigt ob es sich überhaupt um LTE im 1800MHz Band handelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja auch einen D1-Tarif nehmen (außer congstar) allerdings finde ich da kein gutes Angebot. 500MB sollten schon mindestens inklusive sein. Telefon und SMS brauche ich wie gesagt nicht. In diversen Vergleichsportalen finde ich aber nichts unter ca. 30 Euro. Ganz davon abgesehen, dass das einfach zu teuer ist, stellt sich mir die Frage, ob sich so ein Preisaufschlag ggü. 4 Euro bei WinSim nur für LTE wirklich lohnt?
 
felsi schrieb:
stellt sich mir die Frage, ob sich so ein Preisaufschlag ggü. 4 Euro bei WinSim nur für LTE wirklich lohnt?
Ich würde sagen nein, aber das muss jeder selber für sich entscheiden. :rolleyes:
 
Gibt es außer WinSim noch alternativen die ähnlich günstig sind und vll nicht O2 nutzen? Habe derzeit Alditalk mit dem Paket 300: 300MB, 300 Min/Sms in alle Netze und Flat zu Aldi für 7.99€ im Monat, brauche aber keine 300 Min, 50-100 würden locker reichen, Internet hätte ich aber gerne mehr daher war der WinSim Tarif recht verlockend, O2 hat aber bei mir in der Umgebung so gut wie gar keine LTE Abdeckung im Vergleich zu E+
 
felsi schrieb:
- LTE mit dem iPhone 5 funktioniert nur im D1-Netz, also nicht bei z.B. WinSim?!
Aktuell ist das noch richtig ja

felsi schrieb:
- 3G kann (bis zu) 40 Mbit schnell sein?! Wie sieht da die Realität aus, z.B. bei WinSim? Und wozu gibt es LTE, wenn 3G fast genauso schnell ist (momentan habe ich als LTE bei congstar z.B. nur 7,2 Mbit. Das ist ja im Prinzip Betrug, oder?)
LTE vor allem besserer Ping und bessere Abdeckung, für die normale Nutzung langt aber 3G

- Bemerkt man beim normalen Surfen überhaupt einen Unterschied zwischen 21 Mbit und 50 Mbit (habe z.B. bei WinSim gesehen, dass es hierzu zwei Tarife gibt. 50 Mbit ist 1 Euro teurer. Lohnt sich das?)
Nein, merkt man nicht.
Ergänzung ()

felsi schrieb:
... ob sich so ein Preisaufschlag ggü. 4 Euro bei WinSim nur für LTE wirklich lohnt?
Definitiv nein, hatte selber bis 2014 einen Telekom-Vertrag ;)
Ergänzung ()

SgtIcetea schrieb:
O2 hat aber bei mir in der Umgebung so gut wie gar keine LTE Abdeckung im Vergleich zu E+
Hat es 3G Abdeckung? Wenn ja, die langt dicke.
 
Wo ist denn da jetzt das Problem einfach ausprobieren, beim WinSim Tarif hast du einmalig die 10 Euro Anschlusspreis und dann je nach Tarif die monatlichen 4 oder 8 Euro bei monatlicher Kündigungsfrist. ;)
 
okni schrieb:
Wo ist denn da jetzt das Problem einfach ausprobieren, beim WinSim Tarif hast du einmalig die 10 Euro Anschlusspreis und dann je nach Tarif die monatlichen 4 oder 8 Euro bei monatlicher Kündigungsfrist. ;)

wird das Geld dann vom Bankkonto abgezogen oder kann man wie bei Aldi-Talk einen account mit Geld befüllen und es wird der Betrag vom
aldi-Talk-account monatlich abgezogen?
danke

habe mir mal so eine winSim-Karte bestellt. Wenn die taugt, behält man die.
Sehr gute Minutenpreise, wer mittelmässig viel telefoniert. Aldi-Talk ist mit ihren
600 Minuten teurer, hat aber dafür noch 500 Mb Daten im Paket - na ja,
mal anschauen
 
stevenwort schrieb:
Aktuell ist das noch richtig ja

Du meinst, weil bis Ende des Jahres auch per O2 die LTE-Nutzung über eplus möglich wird? Wäre natürlich eine Option, einfach so lange 3G zu nutzen. So viel langsamer wird das schon nicht sein.
 
Zurück
Oben