Halbe Stunde nach RAM Wechsel bootet das Sytem nicht mehr.

MEC-Soldier

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
5
Guten Abend zusammen,

Habe seit heute abend ein Problem mit meinem Rechner, weil dieser urplötzlich ausgestiegen ist und sich nicht wieder booten ließ. Ich weiss nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, aber da alles erst nach einem RAM Wechsel begonnen hat, hab ich mich für dieses Forum entschieden.

Vorweg, hier mal mein bisheriges System:

Mainboard: AsRock 870 Extreme 3
Prozzi: AMD Phenom II X6 1055T
Netzteil: OCZ Fatal1ty 550W
RAM: 2 x 2 GB Corsair Vengeance DDR3 1600 CL9
GraKa: Sapphire Radeon HD6870
Betriebssystem: Win 7 Ultimate 64bit

Ich muss dazu sagen, dass dieses System seit März diesen Jahres ohne auch nur das kleinste Problem gelaufen ist.

Heute habe ich nun meine neuen RAM (G.SKill Ripjaws 8GB Kit DDR3-1600 PC3-12800 CL9) erhalten und auch gleich eingebaut. Daraufhin den Rechner eingeschaltet, die RAM wurden sofort erkannt und das System ist hochgefahren.

Nach ca. 30 min. Guild Wars 2 hatte ich von einer Sekunde auf die andere einen schwarzen Bildschirm (kein Signal mehr), obwohl der Rechner normal weiterlief. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass plötzlich irgend ein Lüfter höher bzw. lauter dreht als sonst.
Nachdem sich nach ca. 30 Sek. noch nichts getan hat, drückte ich den Reset-Knopf...ohne Erfolg, passiert ist absolut nichts. Darauf hin versuchte ich den Rechner durch langes Drücken des Power-Knopfes auszuschalten...auch das ging nicht. Letzte Möglichkeit war in dem Fall der Hauptschalter am Netzteil.

Nach einer knappen Minute Wartezeit habe ich den Rechner wieder einschaltet, HDD dreht, Lüfter an der GraKa, am Prozzi und am Netzteil drehten sich...aber das System bootet nicht. Power- und Reset-Knopf auf dem Mainboard leuchten zwar, aber kein Beep und auch keine Anzeige auf dem Dr. Debug.

Nun also zur ersten groben Fehlersuche übergegangen:
Alte RAM wieder eingebaut...nichts. Andere GraKa...auch nichts. Mit je nur einem RAM Riegel auf beiden Slots probiert...wieder nichts. Ohne RAM probiert, mal die Stecker der HDD und GraKa abgezogen...auch so weder ein Beep, noch ein Zahlencode auf dem Dr. Debug.
Also alle stecker wieder drauf und nochmal einschalten, es geht weiterhin alles an, nur die Zahlenfolgen auf dem Dr. Debug und der übliche Beep bleiben weiter aus.

Ich habe in den Foren zwar öfter gelesen, dass es wohl meistens am Netzteil oder am Mainboard selber liegen soll. Wobei ich das Netzteil eigentlich ausschliessen würde, weil der Lüfter und auch die LED-Beleuchtung des Netzteils an sind.
Ich befürchte nun dass mein Mainboard sich unter Umständen verabschiedet hat, aber ich bin dennoch unschlüssig, weil der Power- und Reset-Knopf trotzdem noch leuchtet wenn ich einschalte. Und ausserdem hat nach dem RAM Wechsel der Rechner ja problemlos noch ca. 30 Minute funktioniert, um dann von einer Sekunde auf die andere auszusteigen :(

So...lange Rede, kurzer Sinn...hat vielleicht schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und konnte das Problem lösen? Oder muss ich mich damit abfinden und das Mainboard (hab noch Garantie drauf) auf gut Glück einschicken?

Danke vorab.
MfG.
 
Das klingt dann wohl eindeutig nach Board, du hast doch noch Garantie drauf und könntest das locker tauschen ?
 
Ja, ist noch Garantie drauf. Werde mich dann wohl damit abfinden müssen, das Board ausbauen einschicken zu müssen.

Trotzdem danke.
MfG.
 
Hatte heute auch ein relativ ähnliches Problem und bin deshalb über diesen Beitrag gestolpert. Gestern hatte ich ein Kingston Tri-Kit eingebaut, lief auch auf Anhieb problemlos. Heute morgen nach nem Kaltstart machte der PC keinen Mucks mehr. Hatte nur ein wildes flackern auf den LEDs meiner Tastatur. Ansonsten kein piep oder sonst ein Lebenszeichen. Hab einmal hinten den Netzschalter aus/eingeschalten. Dann hats nichtmal mehr geflackert, kein Stromfluss.

Hab den PC wieder aufgemacht, alle Kabel gecheckt, doch er blieb tot. Den neuen RAM wieder ausgebaut. Trotzdem tot. So lag der PC einige Stunden geöffnet rum. Den Netzschalter hatte ich testweise wieder eingeschalten.

Nach fast 6h hatte ich völlig ohne zutun plötzlich wieder ein LED-Licht auf meiner Tastatur, hab den Powerknopf gedrückt und der PC fuhr ganz normal hoch. Jetzt trau ich mich nicht mehr ihn auszuschalten. :freaky:

Hat jemand ne Idee oder Vermutung, was dafür die Ursache sein könnte?
 
Ohne weitere genauere Auflistung deines Systems sowie der "geschätzten" Lebensdauer einiger Komponenten (wie bspw. das Board) läuft alles auf Wahrsagerei raus. ;)
 
Keres schrieb:
Ohne weitere genauere Auflistung deines Systems sowie der "geschätzten" Lebensdauer einiger Komponenten (wie bspw. das Board) läuft alles auf Wahrsagerei raus. ;)

Kannste haben ;)

Mainboard: MSI MS-7522 VER:2.0 X58 Platinum SOCKET 1366 DDR3
Prozzi: Intel Core i7 920
Netzteil: Fortron FSP400-60EMDN
RAM: 3 x 1 GB Swissbit PC3-8500F (MGU01G64D2BA1EP-BB) auf Trikit-Slots
Neuer RAM: 3x 2 GB Kingston PC3-1333 (KVR1333D3N9K3/6G)
GraKa: NVidia Geforce 9600 GT 512 MB
Betriebssystem: Win 7 Ultimate 64bit

Alles etwa vor 3 Jahren gekauft.
 
Hmm, hier drängt sich ganz schnell ein erster Verdacht auf, gefolgt von einer Vermutung.
Also ...

- unterziehe dein Board einer intensiven Sichtprüfung auf defekte Kondensatoren usw.
- wenn möglich, sich ein Netzteil vom Kumpel leihen. NTs wie das von dir verbaute glänzen eher dadurch, dass sie keine kontinuierliche Spannung halten (geschweige denn aufbauen) können. Du wärst nicht der erste, der sich sein System durch einen solches, im Volksmund "China-Böller" genannt, Netzteil abschiesst.
- bitte mal CPU-Z saugen und uns die Karteireiter "Mainboard", "Memory" und "SPD" posten. Für die Bilder bitte den foreneigenen Upload benutzen.



Gruß :)
Keres

p.s.: Willkommen im Forum!
 
Keres schrieb:
Hmm, hier drängt sich ganz schnell ein erster Verdacht auf, gefolgt von einer Vermutung.
Also ...

- unterziehe dein Board einer intensiven Sichtprüfung auf defekte Kondensatoren usw.
- wenn möglich, sich ein Netzteil vom Kumpel leihen. NTs wie das von dir verbaute glänzen eher dadurch, dass sie keine kontinuierliche Spannung halten (geschweige denn aufbauen) können. Du wärst nicht der erste, der sich sein System durch einen solches, im Volksmund "China-Böller" genannt, Netzteil abschiesst.
- bitte mal CPU-Z saugen und uns die Karteireiter "Mainboard", "Memory" und "SPD" posten. Für die Bilder bitte den foreneigenen Upload benutzen.

Auf Anhieb kann ich keine defekten Kondensatoren erkennen. Aber an andere Netzteile komm ich derzeit auch nicht ran. Würde ja auch nicht viel aussagen, denn momentan läuft mein PC ja. Fragt sich eben nur wie lange, oder ob er beim nächsten Ausschalten wieder den Geist aufgibt. Die Kaltstarts scheint er nicht zu mögen.

Im Anhang sind die gewünschten CPUZ-Screenshots
 

Anhänge

  • cpuz.jpg
    cpuz.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 210
Ähm, bitte vermeide Vollzitate, wird von der Moderation nicht so gern gesehen, solange die Beiträge direkt untereinander stehen. ;)

Die Kaltstarts scheint er nicht zu mögen
Eben. Da liegt ja der Hund begraben. Entweder geben die Elkos auf´m Board langsam den Geist auf und/oder dein NT schafft es fast nicht mehr, die beim Start benötigte Power in die Kabel zu drücken bzw. dein System gleichmäßig mit Saft zu versorgen, Spannungsspitzen abzufangen usw. usf.
Deswegen würde ich mit einem neuen, guten NT beginnen und das ganze weiter beobachten. Sollte keine Besserung eintreten, dann ist wohl ein neues Board fällig.

Was ich an deiner Stelle noch tun würde ... im BIOS die "Command Rate" mal auf 2T zu setzen. Das sorgt für eine höhere Stabilität.


Gruß :)
K.
 
Danke schonmal für deine Analyse. Kenn mich mit den Netzteilen nicht so gut aus. Kannst du mir da irgendeins empfehlen, was nicht in die Kategorie "China-Böller" fällt und preislich dennoch relativ günstig ist? :)
 
Danke für die Links. Werd mir dann ein paar passende Testberichte für die Modelle durchlesen und mich dann für eines entscheiden.
 
Gern geschehen. :)

Alles klar, mach das.
Meld dich bitte wieder und halt uns auf dem laufenden.
Ist wichtig zu wissen, wenn man jemandem erfolgreich geholfen hat. ;)
 
Natürlich meld ich mich nochmal - zumindest sofern ich den Einbau hinkrieg und die Kiste wieder anspringt... ;)
 
Hi,

wie versprochen wollt ich Bescheid geben, dass mein Rechner nun wieder erfolgreich läuft mit dem neuen Netzteil. Der Einbau war eigentlich ganz leicht. Vielen Dank nochmals für Eure Hilfestellung und die Shoplinks. :)
 
Gern geschehen! :)
Danke für die Rückmeldung und jetzt viel Spass mit deinem PC.
 
Zurück
Oben