i5 2500k (ohne OC) -> umsteigen auf aktuellen i7 oder Ryzen?

@DonL: Dann spiel mal Strategiespiele, Simulationen und auch so einige management Games. Da rennst du sehr häufig ins CPU Limit.
Für die ganzen 0815 Shooter mags zutreffen, aber es gibt ne menge Spiele wo die CPU sehr wohl ausschlaggebend ist.

In dem Fall also an Dieter Nuhr halten.
 
Der intel ist viel schneller in spielen als Ryzen besonders 1080p

Bin von 1800x@3,9ghz auf den 8700k@4,9ghz umgestiegen spiele auf 1440p.

In pubg ist das krass 30mindest fps mehr.

Einzig assasins Creed habe ich 10fps mehr alle anderen sehr spürbaren Unterschied .
 
Ich habe 2016 vom 2500k zum 3770k geupdatet und den Ram von 8gb auf 16gb.

Ich musste dafür ca. 130€ investieren, da ich meinen 2500k noch gut verkaufen konnte. Ich befeuer dieses System auch mit einer 1070.

Für so wenig Geld hat man einfach ne gute Performance. Die eben auch schon für 144hz ausreicht. 600€ für ein komplett Update würde ich erst machen wenn es mit kleineren Upgrades nicht mehr geht.

Die 600€ investiert mann dann einfach wenn die Leistung nicht mehr ausreicht und günstig geupdatet werden kann. Zudem gehe ich davon aus, dass die gebrauchten i7 Preise deutlich fallen werden sobald der i5 8400 besser verfügbar ist.
 
Ist ja lächerlich, ist gibt im ganzen www kein Magazin oder Youtuber Video, wo der 8700k mehr FPS aus einer 1070 herausholt, als ein 3,8-4 GHZ Ryzen ab 6 Kernen in 1080p.

Man kann mir ja gerne das Gegenteil beweisen!

Bin von 1800x@3,9ghz auf den 8700k@4,9ghz umgestiegen spiele auf 1440p.

In pubg ist das krass 30mindest fps mehr.

Wie man nur so schamlos lügen kann!

https://www.youtube.com/watch?v=nEz0ysFjzGU

Und das ganze wurde mit einer 1080ti gemesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schaut man sich mal an was so einige Händler derzeit verkaufen ist der ryzen wohl doch eine option.
Zum Speicher kann ich aber jedem Recht geben der ist derzeit echt teuer ende nicht absehbar ...
Der TE muss das selber einschätzen was er will mit dem Ryzen hätte er 2018/2019 ehr die möglichkeit
des Updates der CPU das wird bei intel nicht gehen ...
lg
 
@ DonL_:
klar, wenn man im graka-limit hängt macht es keinen unterschied ob man jetzt nen Ryzen oder 8700K hat. im CPU-limit liefert der 8700K natürlich mehr fps. und je nach game und settings hängt man mit ner 1070 sehr schnell im CPU-limit. z.b. in GTA5, wobei man da mit den gleichen settings auch oft im grakalimit hängt. aber was weiß ich schon, ich bin ja auch nur ein dreister lügner:rolleyes:
dir irgendwas zu "beweisen" kann mich sich auch sparen, du ignorierst es ja.
 
Silverjaak schrieb:
@DonL: Dann spiel mal Strategiespiele, Simulationen und auch so einige management Games. Da rennst du sehr häufig ins CPU Limit.

Ähmm nennen Sie mir mal bitte die Strategiespiele die mit einen 2500K Probleme machen sollen? Vielleicht mit einem alten DualCore aber eine i5 2500K wird selbst Heute keine Probleme in RTS oder Spielen wie Total War haben. Hier ist eher die GPU immer noch eher am Limit als ein i5.
 
@ Skarrsensson:
HisN schrieb:
Dein Total War z.b.
Wenn Du die Einheiten auf Ultra stellst, denn kackt jede zur Zeit kaufbare CPU auf 20 FPS ab.

mal davon abgesehen dass der 2500K, vor allem ohne OC, gar nicht mehr so flott ist wie es oft behauptet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathangel008

Ich weiß zwar nicht was HisN da getestet hat aber wann sieht doch recht gut das die Kerne sich da einfach nur Langweilen bei 20-30% Auslastung. Ich würde das bei Total War ja dann doch eher auf die Programmierung Schulden und die Titan X läuft da bei 4K auch auf Anschlag.
Bei dem Beispiel würde ich eher meinen das die GPU Limitiert und nicht die CPU.

mal davon abgesehen dass der 2500K, vor allem ohne OC, gar nicht mehr so flott ist wie es oft behauptet wird.

Wer nur FHD spielen will wird mit einem 2500K mit 4,2 bis 4,5GHz doch noch recht gut hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Skarrsensson:
die CPU limitiert ja auch erst wenn ein kern bei 100% ist. die grakas langweilen sich auf dem screenshot. wie kommst du zu der annahme dass dort ein grakalimit vorliegt?

für FHD reicht der 2500K also noch, für WQHD dann nicht mehr? oder wie darf man deinen letzten satz verstehen? die auflösung ist der CPU egal. außerdem hat der TE seine CPU nicht übertaktet. und allen unkenrufen zum trotz hat sich seit Sandy Bridge durchaus was getan. der 2500K ist, erst recht ohne OC, mittlerweile oft zu lahm für 60fps.
 
Hi!

Interessante Diskussion - mit viel Fachwissen von einigen hier - danke dafür! :daumen:

OC ist für mich nachwievor keine Option. Was mich etwas stört/ärgert (wenn ich richtig informiert bin, dann wird auf dem Z370 Board wohl kein zukünftiger Intel CPU passen? Ganz im Gegensatz zu AMD wo der AM4 Sockel bis 2020 weiter laufen wird - soweit korrekt?

Was mache ich denn nun am besten? :D

Die 1070 wird auch erst mal weiter ihren Dienst in meinem PC verrichten. Evtl. würde dann 2018 irgendwann mal ein Gsync Monitor folgen, mal sehen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun gewechselt,

von i5 2500K (8GB, R9 280x 3GB) nun doch auf i5 8400 (16GB, GTX1070ti).

Kurz und Bündig: Lohnt sich kaum.
Nun kann ich alles auf 1440p ultra zocken, während zuvor 1080p und high/medium angesagt war. Die Frames stiegen deultich, aber halte ich für überbewertet. Es kam mir vorher bei 60-70FPS nie zu langsam vor. An die neue optische Verbesserung habe ich mich nach 2 Testtagen gewöhnt und die Spiele bleiben die alten.

Ich wüsste nicht, für was (außer evtl eine Hand voll spezieller Anwendungsprogramme) man einen noch stärkeren Prozessor brauchen könnte. Und selbst da ist es sicherlich egal, ob man zum bearbeiten einer Datei nun 7 oder 10 Sekunden braucht. Im produktiven Bereich wird sich niemand lange mit einem solchen Thema beschäftigen. Dort wird halt das gekauft, was am wirtschaftlichsten ist - oder was das Unternehmen halt stellt.

Trotzdem bereue ich nicht, weil ich keine Lust mehr hatte, mich noch länger mit dem Für und Wieder einer Aufrüstung zu beschäftigen. Ich wollte einfach was neues.
 
Also reicht es wenn ich meinen I5 2500K auf I7 2600k aufrüste (nur für zocken) ?. Oder doch lieber richtung Ryzen 5 1600 gehen ?.
 
@ TE:
ja, AM4 wird länger unterstützt werden als 1151/Z370. dennoch sind die Coffee Lake-hexacores zum zocken besser. gerade wenn hohe fps gewünscht sind und nicht übertaktet werden soll. was dir jetzt wichtiger ist bleibt dir überlassen.

@ mikey6981:
was zockst du denn so? aktuelle games können das ja nicht sein, da kriegt man ja auch oft ne 1080 in FHD klein. oder meinst du mit "ultra" gar nicht "ultra" bzw verstehst darunter was anderes als ich?

im gegensatz zu dir scheint der TE durchaus wert auf hohe fps zu legen.

@ Makaveli94:
"reichen" ist so ein leeres wort. der 2600K hat mehr threads als der 2500K, das wars. wenn der 2500K für deine zwecke zu wenig singlethreadpower hat bringt dich der 2600K nicht weiter.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:

@ mikey6981:
was zockst du denn so? aktuelle games können das ja nicht sein, da kriegt man ja auch oft ne 1080 in FHD klein. oder meinst du mit "ultra" gar nicht "ultra" bzw verstehst darunter was anderes als ich?

im gegensatz zu dir scheint der TE durchaus wert auf hohe fps zu legen.

singlethreadpower hat bringt dich der 2600K nicht weiter.

Forza 7, BF4, ARMA4, selten BF1.
Getestet mit 1070ti und dem neuen I5 bisher Forza 7, BF4 und BF1. Forza ist offensichtlich nicht fordernd. BF4 ist älter. BF1 läuft in 1440p ultra gut.
 
@Mikey: Ich bin damals von einer R9 290 auf eine 980 Ti gewechselt, hat sich enorm gelohnt! Kann deinen Post gar nicht nachvollziehen.
 
Pisaro schrieb:
@Mikey: Ich bin damals von einer R9 290 auf eine 980 Ti gewechselt, hat sich enorm gelohnt! Kann deinen Post gar nicht nachvollziehen.
Ist es lohnend 900€ (CPU, RAM, Mainboard, Grafikkarte) für 1080p high auf 1440p ultra zu investieren?
Es ist natürlich schneller und schöner. Es ist interessant, wie gut die alte Hardware war.
Mein Anspruch ist aber scheinbar nicht so hoch, denn ich empfinde den Leistungssprung für nicht so enorm, wie gerne suggeriert wird. Man ist halt mit dem Spielgeschehen beschäftigt.
Vielleicht fehlen auch nur die passenden Games. BF1 hat natürlich mehr profitiert wie BF4. Vielleicht kann ich bei BF5? sagen, dass sich das gelohnt hat.
 
silent2k schrieb:
Hey!

Danke für die vielen Antworten! :daumen: Sind ja doch auch einige unterschiedliche Ansätze die hier empfohlen werden. Das macht es erst mal nicht einfacher. ;)

Das i7 Upgrade ist derzeit bei Spielen schneller als der Ryzen - soweit so gut -. Doch wie sieht es in Zukunft aus (Glaskugel...)... wenn dann die ersten Games mit besserer Multicore Unterstützung auf den Markt kommen. Dann könnte sich das Blatt wieder wenden. Da ich auch recht lange auf ein System setze (siehe 2500k) wäre das vielleicht auch nicht zu vernachlässigen. Ausserdem hat AMD bis 2020 Support für den AM4 Sockel garantiert. Das finde ich erst mal sympatisch. Besser als Intel... bei denen soll ja bereits schon wieder ein neuer Sockel bei der nächsten CPU Generation folgen.
!

Es soll aber noch ein Mainstream 8-Kerner für den Sockel und Z370 zweites Halbjahr 2018 folgen, falls ich richtig informiert bin. So hätte man später noch bissle Luft nach oben falls man aufrüsten möchte. Also jetzt günstig nen i5-8400 holen und in paar Jahren dann einen 8-Kerner so sollte man genug "Leistung" für die nächsten 6 Jahren besitzen.
Ergänzung ()

Das ist übrigens auch der Grund warum ich jetzt nach i7-3770 Ivy Bridge wieder aufrüste: Mainstream 6 Kerner, bietet erstmal wieder eine nennenswerte Mehrleistung und gewisse Zukunfssicherheit wenn denn die 8 Kern Mainstream CPU für z370 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben