News Intel SSD 510 kommt, „Postville Refresh“ auch!

Heißt das, dass Intel jetzt doch von der Lebensdauer der 25nm Chips übezeugt ist?

Die 510 hören sich ja gut an, aber der Preis wird die große Frage.
Die G3 wäre preislich sicher interessanter, aber die 25nm schrecken mich schon ein bißchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, damit bin ich ein weiteres Mal sehr stark am Zweifeln, ob ich die Bestellung meiner 120GB OCZ II stornieren sollte.
 
Christian77 schrieb:
Heißt das, dass Intel jetzt doch von der Lebensdauer der 25nm Chips übezeugt ist?

Auch möglich wäre, dass der Controller schonender mit dem Speicher umgehen wird.
 
Sieht leider so aus als ob wir von Intel mit 25nm NAND keinen Preisruck zu erwarten hätten. Naja wer verschenkt schon gerne pure Gewinnspanne ;)
 
Daniel D. schrieb:
Schade, dass es nur 2.5" gibt. Die 3.5" von OCZ sind richtig klasse, weil man keinen Adapter braucht!
Die 3.5" sind doch Mist, da man damit sowohl die Möglichkeit verliert diese danach in ein Notebook oder einen der immer verbreiteter werdenden 2.5" Schächte in nächsten Gehäuse einzubauen. Dagegen ist der Einbau per Adapter deutlich flexibler und vielen SSDs liegt ja auch gleich einer bei.

Eggcake schrieb:
? Wieso sollte man so viel Platz verschwenden wenn's viel kleiner geht? Kauft man sich eben einen Adapter, wenn man's unbedingt in die 3.5" Schächte reinpflanzen will :>
Eben, liegt bei vielen sogar schon dabei oder man kann sich eben einen holen, in den man mehr als eine 2.5" in einen Schacht bekommt.

Christian77 schrieb:
Heißt das, dass Intel jetzt doch von der Lebensdauer der 25nm Chips übezeugt ist?
Entweder das oder das sie überzeugt sind, es wird schon nicht so viel Rückläufer in der Garantiezeit geben die den Gewinn verhagelen. Da man für Enthusiasten die 510er Reihe hat, wäre es ja durchaus denkbar für die G3 nicht so intensive Nutzung zu erwarten.
Christian77 schrieb:
Die 510 hören sich ja gut an, aber der Preis wird die große Frage.
Die G3 wäre preislich sicher interessanter, aber die 25nm schrecken mich schon ein bißchen.
Mich auch, aber das ist eine Frage des Preises und des geplanten Einsatzes.
Zwirbelkatz schrieb:
Hmmm, damit bin ich ein weiteres Mal sehr stark am Zweifeln, ob ich die Bestellung meiner 120GB OCZ II stornieren sollte.
Eine Vertex II würde ich im Moment nicht kaufen, jedenfalls solange man nicht weiß was für NAND da drinne steckt und wieviele Löschzyklen dieses wirklich verkraftet. Es lohnt einfach das Risiko nicht hier welche mit womöglich nur 1000 Löschyklen für den praktisch gleichen Preis wie andere mit 5000 Zyklen zu erwerben.
Ergänzung ()

Duron_ schrieb:
Auch möglich wäre, dass der Controller schonender mit dem Speicher umgehen wird.

Und wie soll er das bitte machen? Sandforce nutzt die Datenkompression, aber das geht auch nur in soweit, wie die Daten auch wirklich komprimierbar sind. Das ist aber bei vielen Daten kaum bis garnicht der Fall. MP3, AVI, jpeg, etc sind alles schon komprimierte Formate und da läßt sich nichts mehr komprimieren. Es gibt ja wohl Leute die meinen, wenn man es nur mit genug Power versucht, dann ginge es, aber dem ist nicht so!
Man kann also niemals weniger Daten schreiben als die Größe der Daten, wenn diese komprimiert wurden. Praktisch schreibt man aber immer mehr, denn neben den Verwaltungsdaten müssen ja auch mal Daten beim GC umkopiert werden, sonst könnte irgendwann nicht mehr schreiben, wenn von jedem Löschblock noch mindestens eine Page gültige Daten enthält. Deswegen muß GC diese gültigen Pages immer mal wieder in einem Block zusammenfassen und das geht nur durch Kopieren und erzeugt damit Schreibvorgänge obwohl gar keine Daten auf die SSD geschrieben wurden.
Das kann man halt mehr oder weniger agressiv machen, also die Schwelle ab wievielen ungültigen Pages pro Block man diese bereinigt verschieben, aber man kommt letztlich nicht darum herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Eine Vertex II würde ich im Moment nicht kaufen, jedenfalls solange man nicht weiß was für NAND da drinne steckt und wieviele Löschzyklen dieses wirklich verkraftet. Es lohnt einfach das Risiko nicht hier welche mit womöglich nur 1000 Löschyklen für den praktisch gleichen Preis wie andere mit 5000 Zyklen zu erwerben.

Hättest du dazu vllt. einen Link? Zusammen mit der Fähigkeit der Crucial C300 für SATAIII und dem potenziell möglichen SATAII Problem von Sandy Bridge Boards gehe ich dann vllt. doch lieber in ein anderes Lager.
 
nur der übliche versuch einiger händler vor markstart einigen kunden geld aus der tasche zu ziehen. wer zu diesen konditionen ordert hats allerdings auch nicht anders verdient ;)
 
Zwirbelkatz schrieb:
Hättest du dazu vllt. einen Link?

Google doch einfach nach: "25nm" Vertex OCZ
Da gibt es genug, auch hier gab es eine News darüber und im Forum gibt es einen Thread.
Suche im Internet sollte man schon selbst können!!

Zwirbelkatz schrieb:
Zusammen mit der Fähigkeit der Crucial C300 für SATAIII und dem potenziell möglichen SATAII Problem von Sandy Bridge Boards gehe ich dann vllt. doch lieber in ein anderes Lager.

Intel ist sicher nicht schlecht und die CPUs sind wirklich gut, aber anderen Mütter haben auch schöne Tochter und der fehlende Wettbewerb auf dem Chipsatzmarkt macht sich doch schon unangenehm bemerkbar. Alternativen sollte man deshalb auch bei den CPUs wenn immer möglich in Betracht ziehen, denn sonst blüht uns am Ende das gleich auf dem CPU Markt. Dann wäre Ende mit regelmäßig mehr Leistung für weniger Geld. Oder glaubt einer wirklich, Intel würde seine Gewinne nicht weiter optimieren, wenn es dazu (mangels Wettbewerb durch AMD) in der Lage wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Derzeit scheint es wohl grundsätzlich kein besonders guter Zeitpunkt für den Kauf von Hardware zu sein. Ram ist zwar günstig, aber ansonsten wirken die allermeisten Lösungen von Cpu bis SSD eher halbgar auf mich.
Eventuell bleibe ich dann vorerst bei meinem 40GB Intel SSD und schaue, wohin die Entwicklungen der nächsten 2-3 Monate den Markt so leiten werden. Auch insbesondere dahin gehend, was die Kompatitibilität von Festplattencontrollern künftiger Chipsätze anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holt:
Ich glaube er meinte eher Quellen zu der erhöhten Ausfallquote, das OCZ jetzt auf 25nm setzt ist ja keinem der hier liest neu.

@Topic:
Hm habe mir vor 3 Wochen gerade eine 60gb Vertex 2 E gekauft für mein OS.
Plane jetzt noch eine billige 120gb und habe da eigentlich sehr auf Intel gehofft aber wie es aussieht kann ich mir das wohl abschminken. Dann wirds wahrscheinlich Crucials C300 oder je nach Preis die C400.
 
Och wieder dauert es länger bis die 1.8'' Varianter erscheint. Bin auch am überlegen ob ich mir
nicht besser ein anderes SSD kaufe und nicht auf die Intel warte. Die Preise werden wohl kaum gesenkt.
 
Zum Glück hab ich mir die Vertex2 gekauft, so wird die Kaufentscheidung nicht immer wieder hinausgezögert und erschwert.
Ich frage mich wann die ersten Hochleistungs-SSD's auf dem Markt erscheinen.
 
nur der übliche versuch einiger händler vor markstart einigen kunden geld aus der tasche zu ziehen. wer zu diesen konditionen ordert hats allerdings auch nicht anders verdient
ich glaub Intel meint die Preise im Enthusiasten Segment ernst. Eine 1000€ CPU ist bei Intel auch Enthusiast. Ich glaub Alternate verkauft hier genau nach UVP. ca. 500€ und 1000€, wobei die theoretischen Leistungswerte eher schlecht als recht sind und die 1000€ SSD auch noch weniger Schreibspeed schafft.

Was die Mainstream Preise angeht für die Postville Refresh SSD weis noch keiner was.

aber ansonsten wirken die allermeisten Lösungen von Cpu bis SSD eher halbgar auf mich.
Also ich finde Sandy spitze, obwohl die 6-8Kerner durchaus noch verlockender werden, aber Sandy an sich ist schon Top. Egal was der Bulli noch so bringt.
Bei den Intel SSD müssen wir wohl praktische Tests abwarten, die theoretischen Werte könnten da sehr täuschen. Ich rechne mit Top SSD.
Ram extrem günstig und garantiert bald am steigen ohne OCZ. -> 8-16GB auf Vorrat kaufen!
Und zu guter letzt 3GB GTX 580er -> ein Traum, aber die meisten wollen wohl die 28nm Fertigung erreichen, das dauert aber noch ein bisschen. :rolleyes:

Also ich sehs nicht ganz so pessimistisch Zwirbel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
terraconz schrieb:
@Holt:
Ich glaube er meinte eher Quellen zu der erhöhten Ausfallquote, das OCZ jetzt auf 25nm setzt ist ja keinem der hier liest neu.
Das meinst Du doch nicht ernst, oder? Die Dinge sind wohl seid Anfang Dezember auf dem Markt und es schafft wohl keiner, die 1000 Löschzyklen in 2 Monaten aufzubrauchen. In ein paar Jahren werden wir die Unterschied sehen, vielleicht schon 2012 bei intensiver Nutzung.
terraconz schrieb:
@Topic:
Hm habe mir vor 3 Wochen gerade eine 60gb Vertex 2 E gekauft für mein OS.
Plane jetzt noch eine billige 120gb und habe da eigentlich sehr auf Intel gehofft aber wie es aussieht kann ich mir das wohl abschminken. Dann wirds wahrscheinlich Crucials C300 oder je nach Preis die C400.
Irgendwie macht es doch keinen Sinn, eine 60er fürs OS und jetzt noch eine 120er? Warum nicht gleich eine größere für alles?

Kasmopaya schrieb:
ich glaub Intel meint die Preise im Enthusiasten Segment ernst. Eine 1000€ CPU ist bei Intel auch Enthusiast. Ich glaub Alternate verkauft hier genau nach UVP. ca. 500€ und 1000€, wobei die theoretischen Leistungswerte eher schlecht als recht sind und die 1000€ SSD auch noch weniger Schreibspeed schafft.
Das könnte stimmen, aber bei den 1000€ CPUs haben sie auch keinen echten Wettbewerber im Desktop Segment. Was nach dem Erscheinen von Bulldozer hoffentlich anders wird und dann wird man auch sehen, wie die Preise reagieren. War bei Erscheinen der Phenom II X6 ja auch der Fall. Da hat Intel die Preise einiger CPU zum Teil sehr massiv gesenkt.
Bei den Enthusiasten SSDs gibt es aber wohl genug Wettbewerb und da wird man sehen, wo sich die Preise enpendeln. Eine C300 kostet mehr als andere mit ähnlicher Leistung und im Zweifel würde ich dann auf die zurückgreifen, sollten die anderen SATA III SSDs preislich zu abgehoben sein.
Kasmopaya schrieb:
Was die Mainstream Preise angeht für die Postville Refresh SSD weis noch keiner was.
Wenn sie mit 25nm NAND kommen, dann sollten sie deutlich unter dem Preis anderer SSD wie der G2 etc. liegen, zumal sie ja auch nur SATA 2 ist, 25nm NAND nicht die gleich Performance wie 34nm erlaubt (bisher) und wohl bestenfalls auf 3000 (statt 5000 bei 34nm) kommen.
Kasmopaya schrieb:
Also ich finde Sandy spitze, obwohl die 6-8Kerner durchaus noch verlockender werden, aber Sandy an sich ist schon Top. Egal was der Bulli noch so bringt.
Die SB sind nicht schlcht, aber wenn man sagt: Egal was Bulli noch bringt, dann hat man doch schon ganz schöne Scheuklappen auf. So sollte man an keine Frage rangehen. Was Bulldozer bringen wird, kann man eben erst nach dem Erscheinen der Tests und Benchmarks sagen und dann muß man eben sehen, was besser ist.
Kasmopaya schrieb:
Bei den Intel SSD müssen wir wohl praktische Tests abwarten, die theoretischen Werte könnten da sehr täuschen. Ich rechne mit Top SSD.
Bei der SSD willst Du die prak. Tests abwarten, warum nicht bei Bulldozer?
 
Kasmopaya schrieb:
Also ich sehs nicht ganz so pessimistisch Zwirbel ;)
:) Naja, ich meine das halt einfach so, dass man sich vor Augen halten sollte, was dieses Jahr noch alles erscheinen kann. Von daher könnte es sich als fragwürdige erweisen, jetzt umfangreich aufzurüsten.

DvP schrieb:
Wer will ne Vertex 2? :-D
Cool, kann man dem Laden vertrauen?
 
@ Zwirbelkatz
Ja, kannst du. Is schon seriös, aber das Angebot gilt nur heute! Bei Interesse am besten gleich bestellen, denke die gehen gut weg und sind bestimmt nicht unbegrenzt verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen 320 UND 510 im März oder nur die 320?

Das geht aus dem letzten Satz nicht klar hervor.
 
Zurück
Oben