News Intel will Fokus auf Mobil-Sparte richten

BlackWidowmaker schrieb:
Ja, ja, ja, der Markt möchte Mobil und blabla. Der Markt möchte gar nichts denn der Markt ist kein Wesen, er hat keine Bedürfnisse.

...


ha - "der Markt möchte" - Witz des Tages...

Wer will den eine Konsole bei der Mann Teile der Hardware tauschen kann? Genau der kleine Anteil an Käufern die man als IT-Geeks zusammenfassen könnte. Der großen Masse ist es doch egal was in der Konsole drin ist Hauptsache FarmVille 2.0 läuft drauf...

Die große Masse hüpft zwar kürz verärgert rum wenn ein Fehler in Hard- oder Software bei ihnen auftaucht, vergisst den aber 5 Minuten später wieder und weiß auch gar nicht das der eigentlich schon bekannt war.

Der Markt/Die Bevölkerung will was gekauft wird, ob er es aus freien Stücken will oder weil er von außen beeinflusst wird, dass ist einem Konzern wie Intel völlig egal.

gwuerzer schrieb:
Die Zukunft liegt langfristig wohl eher darin, wirklich nutzbare Geräte wie den PC weiter zu schrumpfen, seine Daten überall zugänglich zu machen und die Geräte insgesamt einfach und ideal zu vernetzen.

Oder man nimmt einfach ein bereits sehr kleines Gerät wie Smartphone und Tablets und bläst dieses auf die Leistungsfähigkeit heutiger PCs auf. Danach sieht es aktuell wohl auch eher aus.
 
Wie da gibt es eine CPU-Sparte wo Intel nicht Monopol... äh Marktführer ist?! Nee das müssen wir ändern!!! ;P
 
UsarXF schrieb:
Fakt ist: Intel schraubt schon seit Jahren an der Effizienzschraube rum, aber nicht damit unsere Desktop-CPUs 3° kühler bleiben und 10W weniger verbrauchen, sondern aufgrund des Notebook/Ultrabook-Sektors, mit dem schlicht und ergreifend mehr Geld verdient wird, als mit Desktop-PCs.
Warum sind dann die Bulldozer-CPU-Cores (die lustigerweise einen Ineffizienten Ruf haben) gerade in Notebooks wesentlich effizienter als im Desktop-Markts, vorallem wenn man die CPUs bzw. die Core-Architekturen nach ihren wahren Stromverbrauch und nicht nur wegen Turbo-Modus die TDP-Werten vergleicht? Wobei die CPU-Cores das eine sind und in GPU-Performance im Notebooks-Markt sogar hinter die AMD-Performance fällt.

Worauf würdest du denn den Fokus legen? Und ich meine nicht dich als Bastler-Konsument, sondern als Unternehmer... natürlich dort, wo mehr Geld verdient wird: Notebooks und (aus Intel-Sicht) zukünftig Phones/Tablets. Ist das echt so schwer zu verstehen?
Jupp, ist schon schwer zu verstehen, weil sie der massive Fehler von Früher jetzt langsam massiv auf Nvidias geschäfft auswirkt.
Der Fehler war, Intel hätte nicht nur die Atom-Architektur deutlich beschleunigen müssen (unter anderem mit Automatisch entwickelten CPU-Architekturen-Tools), sondern vorallem sie mit neuster Fertigungs-Größen ausstatten müssen.

Alleine einen Dual-Core 32nm @ Januar 2010 hätte Intel automatisch an erster Stelle des Tablet-Marktes gestellt, der erst mit April 2010 durch iPad entstanden ist. Stattdessen konnte Android & ARM-A9 (Tegra 2) die ARM-Android-Tablet beschleunigt (Tegra 2 war ja dann auch die offizielle ARM-Android-Tablet-Entwicklungs-Plattform) entwickelt werden, was nebenbei auch die ARM-Android-Smartphone in der Entwicklung beschleunigt.

Man erinner sich an damals wo es nicht nur ARM-Andorids gab, sondern mit MeeGo & Sambian & Co es noch eine riesen Vielfalt an Produkten gab.

Nachdem jetzt Intels 32nm-Atom-Plattform 2 bzw. 2,5 Jahre später kommen, ist die ARM-Android so groß geworden, dass sie eben von Tablet-Markt langsam auf den Essential-NOtebook/Desktop & Server-Markt überschwappt.

Im Gegensatz zu einer Beschleunigung der CPU-Atom-Kern-Entwicklung wäre eine Beschleunigte CPU-Atom-Desgin-Entwicklung keine Hexerei gewesen, indem den Atom-Kern schon sehr früh auf 32nm umgestellt hätten, vorallem wenn Tegra 2 & Android ja noch sehr lange (AFAIK 1,5 Jahre bis zu Android 3.1) eine unausgereifte Tablet-Plattform war.

Aber auch in der CPU-Kern-Entwicklung hätte man abgesehen beschleunigt entwickeln können, indem man z.B. während der Sandy-Bridge Einführung (= Priorität Effizienz) dann die CPU-Architektur-Entwicklung die Priorität auf Atom verlagert hätte (einerseits umstellung auf Automatische entwicklung anstatt nach dem Atom-TSMC-Versagen aufzugeben, andererseits die CPU-Teams & GPU-Teams des Atoms deutlich vergrößern), um etwas auf die lächerlichen +15%-IPC-Steigerung von Sandy-Bridge bis Hasswell zu verzichten.

Lächerlich sind die +15% IPC-Stegierung und vielleicht etwas mehr der CPU-Performance-Steigerung deshalb, weil das auch übliche Verbesserungswerte sind, die man auch mit Fertigungs-Verbesserung erreicht. (siehe Richland, der schon alleine 15%-CPU-Performance-Steigerung schaffte)

Jetzt haben sie das Problem, dass der zusammenhängende CPU-Markt nicht nur aus Servern & Desktops & Notebooks besteht, sondern klar aus Servern & Desktop & Notebooks & Tablets & Smartphones & Embedded (TV & Devices). Und weil er Markt zusammenhängend (so seit 2010), ist es eben ein Fließender übergang von Tablets z.B. auf Essential-Desktop & Essential-Notebooks sowie auf Micro-Servern.

Jetzt schlägt sich halt der Boomerung massiv ins Intel-Fleisch, weil sie aus Profitgier den deutlich hochprofitablern Desktop & Notebooks-Markt weiterhin höchste Prioiräten zu schenken und Atom eigentlich noch nebenbei recht langsam hinterherlaufen zu lassen, anstatt die Prioritäten scho viel früher klar auf Atom zu legen, um seinen hochprofitablen Notebook & Desktop & Server-Markt mit einem x86-32nm-Atom @ 2010 zu schützen, indem Intel versucht, dass Windows und nicht Android die Betriebsbeherschende Plattform in Tablet & Smartphones bleibt bzw. wird.

Damit dieser große Fehler von Ontelli (und nein er begann nicht 2005/2006 als Apple wegen einem iPhone anfragte, sondern es waren auch die Jahre danach, indem Intel 3 Jahre nach dem Smarptone-Erfolg des iPhones immer noch 2010 einen 32nm-Atom einführen locker hätte können.) nicht deutlich sichtbar wird, hat sich Ontelle 2012 das sinkende Schiff als erster verlassen.

Während Intel früher viele Jahre Zeit gehabt hätte (seit der Apple-Anfrage 4-5 Jahre auf einen möglichen optimierten 32nm-Atom @ 2010 oder einfach 1,5 Jahre nach der Atom-Einführung (Mitte 2008) auf einen 32nm-Shrink (abgesehen mal von den 4 Jahren von Anfang 2010 bis Ende 2013) hatte, hat Intel in Naher Zukunft eben keine Zeit/keine Jahre mehr, wo sie wahrscheinlich noch das große Entwicklungs-Handicape der Handischen Desgin & Architektur-Entwicklung haben.

Seit Dothan hat man nach 10 Jahren es mal geschafft, eine OoO-Einführung in Atom zu schaffen, was schon fast lächerlich ist. Vorallem wenn man bedenkt, dass der alte Atom mit einen CPU-Kern + SMT gerade mal 0,155 Chinebench 11.5-Multi-Thread-Punkte pro 1 Ghz schafft, während der alte Bobcat schon 0,195 Chinebench 11.5-Multi-Thread-Punkte pro 1 Ghz schaffte und Jaguar mit +30%-Steigerung auf 0,25 Punkte mit selben 2-ALU-Desgin (und mit AVX-Integration) schaffte.

Also, selbst wenn OoO bei Atom-22nm zumindetens eine Performance-Steigerung bringt, die dem SMT entspricht, die AFAIK bei so 50-60% liegt, dann läge der Atom alleine wegen OoO noch immer deutlich hinter Bobcat. Also, OoO alleine bringt es nicht. Da müssen noch andere deutliche Verbesserungen her, damit Atom erfolgreich wird. Mindestens bis 0,195 (wäre +25%) und den Rest übern Takt.

Denn sonst wird es Kritisch, weil wie soll Intel da die next-Gen-Atom-Architektur beschleunigt entwickeln können, wenn Intel zuerst den Atom in 4-5 Jahren von Dothan mit kaum Flächen-Effizienz-Gewinn und CPU-Performance-Effizienz-Gewinn und später den Atom-Next-Gen in 5 Jahren mit OoO-Einführung & Co brauchte, während die Konkurrenz mit Jaguar die AES & ECC & AVX-Integration sogar in 2 Jahren schaffte und ARM während einer Atom-Entwicklungs-Peroide mit A7 & A9 & A12 & A15 & A53 & A57 ein ganzes Architektur-Dorf entwickelte.

Daran erkennt man, dass diese Aussage von jetzigen Intel-Chef nur lächerliche Marketing-Aussagen sind. Denn Entscheidend ist die Architektur-Entwicklung der letzten Jahre auf Atoms-Next-Gen-Architektur, weil schon in 1,5 Jahren bzw. 1 Jahr nach Atom-22nm die Konkurrenz es schafft mit der Architektur-Größe @ 14nm gleichzuziehen und somit jede weitere Architektur-Entwicklung nach Atoms-Next-Gen viel zu spät wäre.
Denn wenn der Next-Gen-Atom jetzt nicht die Konkurrenz durch bessere Effizienz & Co aufhalten kann, dann breitet sich die ARM (über Hybrid-Plattformen) & AMD-Jaguar-Konkurrenz (schon in Essential-Notebook&-Desktop & Microservern vertrten) immer mehr in Desktop & Notebook & Server-Markt auf und zerfrisst Intels große Profite von innen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logischer Schritt von Intel. Im Mobilen Markt kann man derzeit noch richtig gut Gewinn einfahren. Wäre ja blöd, wenn Intel seine Mittel nicht dazu verwendet auch hier kräftig mitzumischen und evtl. Marktführer zu werden. Es steht nur die Frage im Raum, ob es dafür nicht schon zu spät ist. Der Markt wird immer mehr gesättigt und leistungsfähige SoCs erschwinglich. Ob dann noch jemand einen teuren Intel SoC in seinem Smartphone bzw. Tablet benötigt wird die große Frage sein, genau so wie die Akzeptanz der Hersteller, einen solchen SoC zu verbauen. Samsung fertigt sehr viel selber, Sony, HTC und Konsorten haben bereits gute Kontakte zu anderen Herstellern geknüpft. Intel wird klasse Argumente benötigen um die Hersteller zu einem wechsel zu benötigen. Wenn sie Apple an Land ziehen könnten, zu denen sie sowieso schon ein gutes Verhältnis pflegen, wäre es der ganz große Cup. Mal schauen was die Zukunft bringen wird. Wenn Intel endlich mal ernst macht und ihren Versprechungen auch mal Taten folgen lassen, sehe ich sie in ein paar Jahren weit vorne in diesem Markt. Geld ist ja genügend vorhanden, genau so wie Fertigungstechnologie und Kapazität. Nur ob das nötige Know-How vorhanden ist frage ich mich, ansonsten wären sie nicht schon so oft gescheitert.
 
TrueAzrael schrieb:
Wer will den eine Konsole bei der Mann Teile der Hardware tauschen kann?

Absolut jeder der eine Konsole kauft, wenn es denn nur einfach wäre...

... wenn z.B. die Konsole über einen Schacht verfügen würde in dem man eine beliebige 2,5" HDD/SDD einfach werkzeuglos reinschieben könnte, ähnlich den HDD-Dockingstations für den PC, oder den auswechselbaren Flash-.Soeicher bei Kameras. Das versteht auch ein 10-Jähriger oder sogar eine Frau - mehr Platz mehr Spiele, da muß man kein IT-Experte sein.

Und machbar wäre das sehr, sehr einfach. Der Aufpreis in der Herstellung würde bestimmt max. 10€ betragen.

Es widerspricht einfach der Firmenpolitik, deshalb gibt es das nicht.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Absolut jeder der eine Konsole kauft, wenn es denn nur einfach wäre...

... wenn z.B. die Konsole über einen Schacht verfügen würde in dem man eine beliebige 2,5" HDD/SDD einfach werkzeuglos reinschieben könnte, ähnlich den HDD-Dockingstations für den PC, oder den auswechselbaren Flash-.Soeicher bei Kameras. Das versteht auch ein 10-Jähriger oder sogar eine Frau - mehr Platz mehr Spiele, da muß man kein IT-Experte sein.

Und machbar wäre das sehr, sehr einfach. Der Aufpreis in der Herstellung würde bestimmt max. 10€ betragen.

Es widerspricht einfach der Firmenpolitik, deshalb gibt es das nicht.

Korrekt. Selbes Prinzip gibt es bei Apple-Produkten, oder warum glaubt ihr, dürft ihr den Akku nicht selbst wechseln? Weil das Handy so viel hässlicher wäre, wenn man die Haube abnehmen könnte... drollig.
Es will auch niemand so etwas wie z.B. den Online-Zwang, den es mit der XBOX One geben sollte, verständlich oder? Oder so Schnüffelsoftware wie Origin, die bei BF3 dabei war.. kann man das eigentlich mittlerweile ohne Origin spielen? Aber ich schweife ab.

Fakt ist auch, dass Intel als Monopolist momentan auch nicht den Drang hat technologisch weit nach vorne zu gehen. Es werden gemächlich jedes Jahr neue CPUs feil geboten, die 5%-9% schneller sind. Das nennt man Gewinnmaximierung. Naja, bis irgendwann auf ein mal AMD/ARM mit was ganz neuem kommt und Intel alt aussehen lässt.
 
@aylano
Ich stimme Dir vollkommen zu (was ja selten ist). Intel hat es verschlafen und sieht das ganze Drama jetzt so langsam kommen. Der Umsatz bricht ein und das ist mit Sicherheit der einzige Grund warum der Gigant sich bewegen will.
Ich denke es wird Jahre dauern, bis Intel das aufholt was Sie verpennt haben und ARM oder AMD werden da nicht einfach nur zuschauen.

Auf der anderen Seite glaube ich aber auch, dass der Markt gesättigt ist. Die Zeiten wo ein Handy oder ein Tablett noch größer und noch schneller aber mit immer weniger Akku Laufzeit teuer verkauft werden können sind vorbei.
Google zeigt wo es hingeht mit Google Glass, was ja in Zukunft Tablett und Handy sehr leicht ersetzten kann.
Habe gestern noch meinem 2 Jahre alten Enkel zugeschaut, wie der mit dem iPad 3 spielt und mich gefragt, was man an dem noch besser machen könnte. Außer Akkulaufzeit ist mir da nichts eingefallen. Das Teil funktioniert perfekt und da ruckelt auch nichts bei gleichzeitiger Top Grafik.
Würde ich mir heute noch ein teures Smartphone kaufen? Die Dinger sind so teuer und wirklich nutzen tue ich evtl. 10% von dem was es kann. Nutze ich aber intensiv alles was da Smartphone kann, dann brauche ich nach wenigen Stunden dringend eine Steckdose.
Verschmelzung Handy und Smartphone scheitert schlicht und einfach daran, dass es nicht in die Hosentasche passt.

Ich denke Intel hat es nicht nur verschlafen sondern es ist auch schon zu spät um sich ein schönes Stück von dem Kuchen zu sichern. Anstatt irgendwo hinterher zu rennen würde ich mich darauf konzentrieren etwas neues und besseres zu machen, wobei die Frage ist ob es mehr IPC braucht oder ob kleiner, billiger und vor allen Dingen Stromsparender nicht wichtiger ist.
 
deathscythemk2 schrieb:
...Fakt ist auch, dass Intel als Monopolist momentan auch nicht den Drang hat technologisch weit nach vorne zu gehen...

Meine Rede. Der Gipfel ist ein IVY-E Aufguß mit einem antiquirtem X-79 Kastrat, das nicht einmal mit dem Z87 mithalten kann, geschweige denn im Enthusiast-Segment eine Daseinsberechtigung hat. Schon der Z77 hat gezeigt, daß z.B. nichts über natives USB 3.0 geht. Das ist im Enthusiasten-Segment kein Fortschritt sondern ein Armutszeugnis.
 
Zurück
Oben