Interne HDD außerhalb Gehäuse

Noctis730

Newbie
Registriert
Mai 2020
Beiträge
1
Hallo zusammen.
Ich wollte meine interne HDD gerne flexibel mit einer SSD während des Betriebs wechseln. Es handelt sich dabei um eine interne HDD.
Diese wird normal per Netzstecker + Sata 6Gb/s angeschlossen.
Nun mache ich mir allerdings etwas sorgen ob das gefährlich sein könnte (Stromschlag). Die HDD hat ja kein Gehäuse wie eine externe HDD und beim wechseln muss ich das Stromkabel anfassen welches am laufenden Netzteil hängt.
Kennt ihr euch damit aus ob man das bedenkenlos machen kann?
 
Mache ich seit Jahren so. Altes Netzteil mit 2a @12v
Und ein sata Kabel bis auf den Schreibtisch :)
 
Machen schon, aber ob das immer gut geht ist eine andere Sache.
 
SATA und auch das SATA Protokoll sind HotPlug fähig.
Kauf dir doch einfach einen Wechselrahmen. Ist auch viel bequemer, wenn man das öfter macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und motorazrv3
Dazu beachten:. Muss im BIOS unterstützt und aktiviert sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Smily schrieb:
SATA und auch das SATA Protokoll sind HotPlug fähig.
Da sollte der Port im BIOS aber entsprechend konfiguriert sein was dann auch dazu führt das LPM deaktiviert ist. Bei aktivem LPM würde die neu angesteckte Platte gar nicht erkannt, da ja die SATA Lane gar nicht aktiv ist.

Außer man hat einen Wechselrahmen und den Port an dem der hängt auch entsprechend konfiguriert, würde ich auf solche Aktionen verzichten, sondern den Rechner runterfahren. Die Pins sind ja extra unterschiedlich lang damit der Kontakt in einer bestimmten Reihenfolge erfolgt, was bei einem Wechselrahmen auch funktioniert, beim Anstecken eines Steckers von Hand aber nicht unbedingt.
 
Zurück
Oben