News iPad Pro: Apple hält an eigener Sicht bei verbogenem Tablet fest

Habe ja selber nen iPhone 6s und iPad (Air 2) und warte schon Ewigkeiten, bis ich mich wieder zu was neuem begeistern kann.

Sowas geht garnicht, denn gerade Apple sind ja die, die für vielen Quatsch so viel Aufpreis verlangen. Nicht mal ein gerade iPad verkaufen zu können grenzt an Verarsche. Rückruf vermeiden die wohl bewusst, da die den finanziellen Schaden sicherlich kennen.

Getreu dem Motto: "It's not a bug, it's feature"
 
stevefrogs schrieb:
@Shoryuken94 Was interessiert mich Apple? Der Fehler ist bei Auslieferung/Übergabe vorhanden, ist also sofort nach dem Auspacken feststellbar und damit ein Textbuch-Gewährleistungsfall.

Du scheinst Dir da ja sehr sicher zu sein. Für einen Gewährleistungsfall muss ein Sachmangel vorliegen gemäss §434 BGB. Ob das auf das gebogene iPad zutrifft, ist für mich überhaupt nicht klar. Meiner Meinung nach ist man letztendlich auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Wenn der "nein" sagt (und genau das macht Apple), guckt man in die Röhre und muss erst mal beweisen, dass das wirklich ein Sachmangel ist.

Schwierig. Das hat natürlich auch Apple längst überprüft, dass das nicht so einfach ist. Ansonsten würden Sie nicht so an der Aussage festhalten und würden brav alles austauschen.


Wirklich sehr unschön, wie sich Apple gerade verhält. Bei einem Tablet für den Preis kann man Perfektion erwarten.
 
Bei denen ist nicht nur das Tablet verbogen. Das die Kunden sich das gefallen lassen und nicht deren Produkte in Zukunft meiden geht einfach nicht in meine Birne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley
Wie ich sehe ist die Apple-Clickbait-Maschinerie wieder in vollem Gange.
Die Medien suggerieren dass massiv verbogene Tablets nicht reapiert werden. Die Realität: <400 Mikrometer wird nicht reapiert, die anderen schon. Das sind also maximal 0,4mm (!), da kann mir keiner erzählen dass die im Alltag irgendwelche Auswirkungen haben. Fertigungstoleranzen gab und wird es immer geben, aber wenn nicht Apple drausteht kann man es medial halt nicht so gut ausschlachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, p4z1f1st, knoxxi und 3 andere
Wer noch Apple kauft, ist eh selbst Schuld. Exorbitante Preise, während die Qualität seit Jahren nachlässt und man technisch auch kaum Ausrufezeichen setzt.

/root schrieb:
Wie ich sehe ist die Apple-Clickbait-Maschinerie wieder in vollem Gange.
Die Medien suggerieren dass massiv verbogene Tablets nicht reapiert werden. Die Realität: <400 Mikrometer wird nicht reapiert, die anderen schon. Das sind also maximal 0,4mm (!), da kann mir keiner erzählen dass die im Alltag irgendwelche Auswirkungen haben. Fertigungstoleranzen gab und wird es immer geben, aber wenn nicht Apple drausteht kann man es medial halt nicht so gut ausschlachten.

Bei 5,9 mm Tiefe sind 0,4 mm gar nicht mal so wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley, Recharging und Nacho_Man
LoK-hellscream schrieb:
Wer noch Apple kauft, ist eh selbst Schuld. Exorbitante Preise, während die Qualität seit Jahren nachlässt und man technisch auch kaum Ausrufezeichen setzt.

Bei der Qualität mag das stimmen, aber nicht bei der Technik. Besonders im Fall des iPad Pro nicht. Oder welches alternative Tablet bietet denn die gleiche Leistung? Du und einige andere hier schreiben hier grad so, als ob es hunderte Alternativen auf dem Markt für einen günstigeren Preis gäbe. Wo sind die denn alle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, tomasvittek und getexact
Da kann man eigentlich nur hoffen, dass Apple auf diesem Schrott sitzen bleibt. Aber leider Gottes werden es die Leute trotzdem weiter kaufen.
 
/root schrieb:
Das sind also maximal 0,4mm (!), da kann mir keiner erzählen dass die im Alltag irgendwelche Auswirkungen haben.

Für die eigentliche Funktion ist das sicher wurscht. Aber z.B. ein halber Millimeter Spalt irgendwo ist schon hässlich und das Tablet wackelt dann halt blöd rum, wenn man es auf den Tisch legt usw.
Bei einem 100€-Gerät würde wohlt trotzdem keiner einen Aufstand darum machen. Allerdings ist das iPad Pro ja doch wieder einen andere Preisklasse und hat andere Ansprüche an die Qualität als Low End oder Mittelklasse.
 
Herdware schrieb:
Allerdings ist das iPad Pro ja doch wieder einen andere Preisklasse und hat andere Ansprüche an die Qualität.

Deswegen messen und zur Not zurück damit.
 
Der hate ist doch übertrieben.

Innerhalb 14 Tage sollte man eine krümmung doch bemerken.
Klar ist das unschön, dass Geräte durch die Qualitätskontrolle gehen, die nicht dem Anspruch der Kunden entsprechen.
Mein iPad Pro 12.9“ WiFi ist jedenfalls nicht gekrümmt und verwende es auch seit 08.11.

Keine Ahnung ob man <0,4mm überhaupt bemerkt. Testen kann man das aber gut indem man es auf das Display legt und an allen Ecken drückt um zu sehen ob es wackelt oder eben Plan aufm Tisch liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und /root
Apple ist das neue Razer: Rotz-Qualität zu Premium-Preisen. Nein danke, ich verzichte.
 
1024 schrieb:
Testen kann man das aber gut indem man es auf das Display legt und an allen Ecken drückt um zu sehen ob es wackelt oder eben Plan aufm Tisch liegt.

Oder ein Lineal/Winkel drauf legt ;)

@Grundkurs

Das ergibt 0 Sinn, weil es Apple vor Razer gab...
 
Ihr erwartet doch nicht wirklich, dass der Hersteller deswegen die Geräte komplett austauscht :D

Das könnt ihr bei einem Gerät für 400€ erwarten.

Ich denke, dass auch andere Hersteller so reagieren würden, wenn das Gerät laut eigenen Ingenieuren trotzdem funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Wie soll Apple auch reagieren ?
Alle verpackten und an Einzelhandel gelieferten Geräte zurückrufen ? Euer Ernst ?
 
Ich hatte ja eig. vor mir irgendwann ein Ipad Pro (wieder) zu holen, aber so bleib dann erstmal weiter bei meinem Tab A
 
Rescripted schrieb:
Ich hatte ja eig. vor mir irgendwann ein Ipad (wieder) zu holen, aber so bleib dann erstmal weiter bei meinem Tab A
Und warum genau ?
 
Was für ein misst - ich hab gerade mein 12,9'er aus 2017 verkauf bekommen um mir das neue Pro holen zu können. Und jetzt sowas... :confused_alt:
 
Ein Defekt ist es natürlich nicht. Es ist aber nicht die Fertigungsqualität, für die Apple eigentlich bekannt ist und die es immer bewirbt. Wenn sie die Abweichungen offen kommunizieren, dann mag das in rechtlich Ordnung sein solange man an anderer Stelle nicht mit bisher unerreichter Fertigungsqualität für dieses Produkt wirbt. Den Ansprüchen vieler Apple Käufer wird es aber nicht gerecht.
Die Frage ist wieviel Mikrometer Abweichung sind bei so einem Tablett tolerabel. Null Aweichung bleibt sowieso für immer utopisch, 400um finde ich aber eindeutig zuviel. Muss halt jeder Käufer selber entscheiden. Letztlich wird das hierzulande für jede Menge Rückläufer sorgen bis jemand ein für unverbogenes Tablett erhält.
Wie auch immer, Apple tut gut daran zukünftig besser aufzupassen, es ist gerade nicht der beste Zeitpunkt für solche Meldungen.
 
ich kann den Ärger irgendwo nachvollziehen, aber ich glaube viele sehen das Foto mit übertriebener Krümmung und denken, jedes 2. iPad würde so aussehen was natürlich Quatsch ist. 0,4mm auf die gesamte Länge gerechnet sind nicht sonderlich viel.

Nur das Problem mal wieder: bei Apple wird es zum Thema gemacht und das Thema nimmt von alleine Fahrt auf. Ich würde wahrscheinlich davon ausgehen, dass das gar nicht so unüblich auch bei anderen technischen Geräten ist und bisher niemanden wirklich aufgefallen ist.

Aber nun bekommt dieses "Problem" ein Gesicht und Gehör und weil natürlich Apple stark polarisiert, wird das Thema extrem überhöht.

auch mein iPad Pro mit Wifi+4G ist perfekt plan und ohne Krümmung natürlich^^ ich glaube so wirds 99% der Kunden gehen und ich überlege grad selbst was ich machen würde, wäre es wirklich gaaaanz leicht unplan. minimal...ganz ehrlich: es würde mich nicht beunruhigen oder stören. egal ob da Apple drauf steht oder sonst was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janniator
0,4 mm ist die Toleranz, also kann ich max. 4 Blatt Papier unter mein iPad schieben, wenn es plan auf einem Tisch auf dem Display liegt.
Und darüber gibt es Menschen hier, die sich aufregen, Apple Käufer generalisieren, beleidigen und sich in ihrer „Verschwörung“ bestätigt fühlen, dass es ein Konzern mit Gewinnabsichten ist und uns „armen“ Käufern ausbeuten?
Naja ich werde jetzt weiter sinnvolles an meinem iPad erledigen, sofern mich dieser überaus krasser Qualitätsmangel nicht daran behindert, und das wird er sicherlich, mir fallen garkeine produktive Aufgaben auf dem iPad ein, wo diese Situation nicht vorkommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Zurück
Oben