News iPad Pro: Apple hält an eigener Sicht bei verbogenem Tablet fest

Das hätte ich bei Apple nicht für möglich gehalten. Die existieren doch nur wegen des (ob nun verdient oder unverdient) Luxus-Etiketts. Wenn die solche Qualiätsmängel als normal deklarieren, wer nimmt dann noch Apple als Luxusmarke wahr?
 
0,4mm sind in der Tat nicht viel (wäre irgendwie zu verschmerzen). Mir (Als Apple Liebhaber ) wäre es aber trotzdem ein Dorn im Auge - ich wollte das weltweit teuerste, verfügbare Consumergerät kaufen. Ich denke das man doch wohl "etwas pingeliger" sein darf, als bei ALDI Grapschware.

Mir gehts schlicht ums Prinzip: Ich kaufe kein Gerät mit (bekannten) Fehlern ab Werk. Und mir ist es persönlich auch egal, ob es technisch gerade bei Apple nicht anders geht. Ich weiß, Aluminium kann man auch perfekt plan herstellen.

Ich kaufe auch kein Auto, wo mir der Hersteller sagt, dass die unterschiedlichen Spaltmaße (egal wie groß) eben unterschiedlich sind und das es gerade im Werk technisch nicht anders machbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derpaddie
Krautmaster schrieb:
Naja, das kommt ja dann schon verbogen und kann ganz normal retourniert werden. Sowas sollte einem ja schon direkt auffallen, und falls nicht ist es wohl nicht weiter tragisch.

Wer natürlich nach 2 Monaten feststellt dass dein Gerät einen Mangel hat... Ist auch etwas selbst Schuld.


So einfach ist das auch wieder nicht, bei Apple direkt sind es nur 14 Tage, gibt auch Leute die sowas als geschenke usw kaufen.... Und da Apple das nicht als Fehler sieht sondern normal ist auch kein Umtausch Rückgabe nach 14 Tage möglich
 
LoK-hellscream schrieb:
Bei 5,9 mm Tiefe sind 0,4 mm gar nicht mal so wenig.

Das ist so unfassbar dämlich dass es kracht. Wie ist das denn bei Laptops? Anderen Tablets? Hat das jemals jemanden interessiert? Toleranzen im sub-Millimeter-Bereich? Wenn du ein Android Tablet an einer Seite hochhälst hängt die andere bereits in der Regel mehr als einen Millimeter runter, kann ich das jetzt reklamieren? Lächerlich, und das sage ich als jemand der kein einziges Apple Produkt hat :-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und cor1
Ich bin selber in der CNC Metallbearbeitung tätig (Bohrwerkdreher). Natürlich verzieht sich Stahl, wie auch Aluminium nach der Bearbeitung. Allerdings bedeutet das bei mir, das ich meine Werkstücke dann nicht gleich auf Fertigmaß fräse, sondern vor dem letzten Schnitt ein Schlichtaufmass lasse.
Alles andere ist hinpfuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Recharging, ZeT und 2 andere
Andere Pads kosten viel - 300€? Quasi im Vergleich zu 1200€+ "ALDI Grapschware" - da kann man über kleinere Mängel hinweg sehen.

Es ist der Endpreis, in Verb. mit dem "Apple Image" was sich beißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley
Interessant wie viele nun doch 0,4mm verharmlosen.... Vorher 2017 Modell scheint es doch auch funktioniert zu haben.... Soll man Apple machen lassen bis es im ganzen mm Bereich angekommen ist

Ich war auch drauf und dann eines zu erwerben aber für den aufgerufenen Preis bzw anstieg zum Vorjahr kann man wohl ein Planes Gerät erwarten....
 
Als kleines Kind habe ich auch immer daran festgehalten, dass die Schokolade rein zufällig in meinem Mund gelandet ist.
Mal ernsthaft, glaubt ihr wirklich das sich ein Unternehmen jemals kritisch zu ihrem Produkt äußert? Mal will den Mist doch an den Mann bringen... Geld, um nichts anderes geht es. Qualität sucht man in der heutigen Zeit meist vergebens.
We are Living in Amerika, Amerika ist wunderbar *singt*
 
Martinfrost2003 schrieb:
Ich bin selber in der CNC Metallbearbeitung tätig (Bohrwerkdreher). Natürlich verzieht sich Stahl, wie auch Aluminium nach der Bearbeitung. Allerdings bedeutet das bei mir, das ich meine Werkstücke dann nicht gleich auf Fertigmaß fräse, sondern ein Schlichtaufmass lasse.
Alles andere ist hinpfuschen.

So siehts aus - habe deswegen letzte Woche beim Metallbetrieb (klein aber sehr fein, macht u.a. Schriftzüge aus Metall für Rolex) extra mit einem Bekannten gesprochen. Der hat auch davon gehört und mir "ins blaue geraten" gesagt Apple hat einen Schritt zwecks Schnelligkeit (Kostensenkung) gespart.
 
Ob Apple es jemals schaffen wird eine erst Generation ohne Kinderkrankheiten auf dem Markt zu bringen...

Und bei der nächsten Generation wird verkündet wir haben ein neues innovatives Material das noch viel stabiler ist und verlangen dafür Aufpreis :lol:
 
Herdware schrieb:
.... und das Tablet wackelt dann halt blöd rum, wenn man es auf den Tisch legt usw.

Das wackelt wie genau rum, wenn allein die Kamera schon deutlich über 0,4mm raus steht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
cor1 schrieb:
Das wackelt wie genau rum, wenn allein die Kamera schon deutlich über 0,4mm raus steht?
Vielleicht wollten sie die 0,4 mm von der Kamera ausgleichen :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley, Herdware und cor1
Also wenn ich 1000€ für ein Premium-Tablet ausgebe, erwarte ich da auch eine gewisse Qualität.
Bei einem 200€ Android Tablet erwarte ich die nicht.
 
Die wundern sich wahrscheinlich noch wieso keiner mehr kauft.
 
Natürlich wackelt das IPad auf dem Tisch, da ist eine raustehende kamera hinten drann...

Auch wenn es weniger wackelig ist als man meinen würde.
 
scryed schrieb:
Interessant wie viele nun doch 0,4mm verharmlosen.... Vorher 2017 Modell scheint es doch auch funktioniert zu haben.... Soll man Apple machen lassen bis es im ganzen mm Bereich angekommen ist

Ich war auch drauf und dann eines zu erwerben aber für den aufgerufenen Preis bzw anstieg zum Vorjahr kann man wohl ein Planes Gerät erwarten....

Hersteller werden im der Zeit dümmer! :freak:

Im Ernst, meine letzte Brille von Fielmann konnte ich noch mit einem halben Rahmen (nur oben Metall und unten direkt das Glas) kaufen, dazu ein richtiges Glas. Heute ist es nach der Auskunft von Fielmann "technisch" nicht mehr möglich, nur noch wenn ich mit Plastegläser dazu nehme. Ist schon witzig wie Fielmann und co. mit aller Macht versuchen das Plastik besser ist als Glas... und schaut man alle! teuren Optiken an, sieht man ja wie viel aus Plastik hergestellt werden und wie oft Plastik zum Einsatz kommt.

100% Glas 0% Plastik......und warum soll ich mir vor meinen Glotzern dann bitte Plastik antun?

Anderes Beispiel für die schnelle "Verdummung" der Hersteller:

Was meint ihr denn warum das Feature "3D" bei Fernsehern so angeblich unerfolgreich war? Na, wer kommt drauf?

Richtig, sobald 3D unterstützt wird, MUSS ein 100hz Panel dabei sein. Und siehe da zu der Zeit hatten die Hersteller selbst in der Mittelklasse 100Hz Geräte - Heute natürlich nicht mehr - nur noch Oberklasse und aufwärts. Besonders "lustig" dabei ist, dass z.B. Samsung mit dem aktuellen Q6 mit top Bildqualität wirbt, wobei das kleinste Modell (49") plötzlich wieder ein 50 Hz Panel hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979 und scryed
Ich finde die Reaktionen der Community ehrlich gesagt peinlich. Da besinnt sich Apple mal wieder auf ihre Ursprünge ala "think different." zurück und alle Leute fangen auf einmal an am Rad zu drehen. Design Paradigmen wie gerade Linien/Flächen sind veraltet und mittlerweile auch einfach langweilig, hier versucht Apple zu innovieren, aber wenn ich mir so anschaue was es dafür als Gegenreaktion von regelrecht tollwütigen Applehassern gibt, bleiben wir wohl weiterhin in den dunklen Zeiten der langweiligen Smartphone Designs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Auch zu 3D Zeiten hatten nicht alle tvs 100hz, das war dort meistens auch nur beschiss.
 
Zurück
Oben