el.com
Lieutenant
- Dabei seit
- Okt. 2008
- Beiträge
- 752
Hallo Volk 
Ich möchte mir eine DSLR kaufen. Ich habe mich in den letzten Wochen schonmal ausgiebig mit dem Thema Fotografie, insbesondere mit digitalen Spiegelreflex-Kameras beschäftigt, habe mir angeschaut, was zu beachten ist und mal die Grundbegriffe und -Techniken gelernt. Da mich Fotografie schon immer fasziniert hat, soll nun eine entsprechende Kamera her.
Zwar habe ich bisher keine praktische Erfahrung mit diesen Geräten, aber auf jeden Fall den Willen dies zu lernen!
Nachdem ich mich mal umgeschaut habe, wie es derzeit auf dem DSLR-Markt aussieht, kamen folgende Geräte in meine engere Auswahl:
Canon 1000D
Sensor: 22,2 x 14,8mm
AF-Punkte: 7
Megapixel effektiv: 10,1
ISO-Empfindlichkeit: 100-1600
Bildstabilisator: Im Objektiv
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,5"
LiveView: Ja
Bilder/s: 3
Speichermedien: SD/SDHC
Abblendtaste: Ja
Anzeige Ladestand Akku: In 4er Stufen
Akkulaufzeit: 500
Gewicht (Body): 450g
Canon 450D
Sensor: 22,2 x 14,8mm
AF-Punkte: 9
Megapixel effektiv: 12,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-1600
Bildstabilisator: Im Objektiv
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 3,0"
LiveView: Ja
Bilder/s: 3,5
Speichermedien: SD/SDHC
Abblendtaste: Ja
Anzeige Ladestand Akku: In 4er Stufen
Akkulaufzeit: 500
Gewicht (Body): 475g
Nikon D60
Sensor: 23,6 x 15,8mm
AF-Punkte: 3
Megapixel effektiv: 10,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-1600
Bildstabilisator: Im Objektiv
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,5"
LiveView: Nein
Bilder/s: 3
Speichermedien: SD/SDHC
Abblendtaste: Nein
Anzeige Ladestand Akku: ?
Akkulaufzeit: ?
Gewicht (Body): 495g
Sony A200
Sensor: 23,6 x 15,8mm
AF-Punkte: 9
Megapixel effektiv: 10,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-3200
Bildstabilisator: Im Body
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,7"
LiveView: Nein
Bilder/s: 3
Speichermedien: CF/MD/Memory Stick
Abblendtaste: Nein
Anzeige Ladestand Akku: in Prozent
Akkulaufzeit: 750
Gewicht (Body): 532g
Sony A300
Sensor: 23,6 x 15,8mm
AF-Punkte: 9
Megapixel effektiv: 10,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-3200
Bildstabilisator: Im Body
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,7"
LiveView: Ja
Bilder/s: 3 (im LiveView: 2)
Speichermedien: CF/MD/Memory Stick
Abblendtaste: Nein
Anzeige Ladestand Akku: in Prozent
Akkulaufzeit: 730 (Sucher), 410 (LiveView)
Gewicht (Body): 582g
Was die Objektive angeht: Ich denke, ich werde mich erstmal für die Kit-Objektive entscheiden (vorzugsweise die Kits mit 2 Objektiven, also 1x Weitwinkel bis Normal und 1x Tele).
Was meinen finanziellen Rahmen angeht, sollte die gesamte Ausrüstung mit allem Drum und Dran, die man zum Einstieg braucht, die 700-800€-Grenze nicht überschreiten (je günstiger, desto besser natürlich, nur sollte die Qualität auch nicht zu stark unter dem Preis leiden).
Ich denke, für den Anfang möchte ich mich mit meinen Motiven auf Bereiche wie Natur und Architektur beschränken. Aber im späteren Verlauf sollten dann ggf. auch Portraitaufnahmen etc. hinzukommen.
Daher erstmal an euch die Frage: Welches der o.g. Geräte würdet ihr mir für den Anfang am ehesten empfehlen, und was ist beim Kauf eurer Meinung nach zu beachten?
(Bitte dabei beachten, dass die Kamera auch längere Zeit reichen sollte. Ich will mir also nicht nach einiger Zeit, wenn ich den Umgang und das nötige KnowHow habe, direkt eine neue Cam kaufen, weil die "alte" nicht mehr reicht.)
Ich bin für jeden hilfreichen Post dankbar!
Gruß,
el.com

Ich möchte mir eine DSLR kaufen. Ich habe mich in den letzten Wochen schonmal ausgiebig mit dem Thema Fotografie, insbesondere mit digitalen Spiegelreflex-Kameras beschäftigt, habe mir angeschaut, was zu beachten ist und mal die Grundbegriffe und -Techniken gelernt. Da mich Fotografie schon immer fasziniert hat, soll nun eine entsprechende Kamera her.
Zwar habe ich bisher keine praktische Erfahrung mit diesen Geräten, aber auf jeden Fall den Willen dies zu lernen!
Nachdem ich mich mal umgeschaut habe, wie es derzeit auf dem DSLR-Markt aussieht, kamen folgende Geräte in meine engere Auswahl:
Canon 1000D
Sensor: 22,2 x 14,8mm
AF-Punkte: 7
Megapixel effektiv: 10,1
ISO-Empfindlichkeit: 100-1600
Bildstabilisator: Im Objektiv
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,5"
LiveView: Ja
Bilder/s: 3
Speichermedien: SD/SDHC
Abblendtaste: Ja
Anzeige Ladestand Akku: In 4er Stufen
Akkulaufzeit: 500
Gewicht (Body): 450g
Canon 450D
Sensor: 22,2 x 14,8mm
AF-Punkte: 9
Megapixel effektiv: 12,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-1600
Bildstabilisator: Im Objektiv
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 3,0"
LiveView: Ja
Bilder/s: 3,5
Speichermedien: SD/SDHC
Abblendtaste: Ja
Anzeige Ladestand Akku: In 4er Stufen
Akkulaufzeit: 500
Gewicht (Body): 475g
Nikon D60
Sensor: 23,6 x 15,8mm
AF-Punkte: 3
Megapixel effektiv: 10,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-1600
Bildstabilisator: Im Objektiv
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,5"
LiveView: Nein
Bilder/s: 3
Speichermedien: SD/SDHC
Abblendtaste: Nein
Anzeige Ladestand Akku: ?
Akkulaufzeit: ?
Gewicht (Body): 495g
Sony A200
Sensor: 23,6 x 15,8mm
AF-Punkte: 9
Megapixel effektiv: 10,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-3200
Bildstabilisator: Im Body
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,7"
LiveView: Nein
Bilder/s: 3
Speichermedien: CF/MD/Memory Stick
Abblendtaste: Nein
Anzeige Ladestand Akku: in Prozent
Akkulaufzeit: 750
Gewicht (Body): 532g
Sony A300
Sensor: 23,6 x 15,8mm
AF-Punkte: 9
Megapixel effektiv: 10,2
ISO-Empfindlichkeit: 100-3200
Bildstabilisator: Im Body
Verschlusszeiten: 1/4000s - 30s, Bulb
Antistaub-System: Ja
LCD-Monitor: 2,7"
LiveView: Ja
Bilder/s: 3 (im LiveView: 2)
Speichermedien: CF/MD/Memory Stick
Abblendtaste: Nein
Anzeige Ladestand Akku: in Prozent
Akkulaufzeit: 730 (Sucher), 410 (LiveView)
Gewicht (Body): 582g
Was die Objektive angeht: Ich denke, ich werde mich erstmal für die Kit-Objektive entscheiden (vorzugsweise die Kits mit 2 Objektiven, also 1x Weitwinkel bis Normal und 1x Tele).
Was meinen finanziellen Rahmen angeht, sollte die gesamte Ausrüstung mit allem Drum und Dran, die man zum Einstieg braucht, die 700-800€-Grenze nicht überschreiten (je günstiger, desto besser natürlich, nur sollte die Qualität auch nicht zu stark unter dem Preis leiden).
Ich denke, für den Anfang möchte ich mich mit meinen Motiven auf Bereiche wie Natur und Architektur beschränken. Aber im späteren Verlauf sollten dann ggf. auch Portraitaufnahmen etc. hinzukommen.
Daher erstmal an euch die Frage: Welches der o.g. Geräte würdet ihr mir für den Anfang am ehesten empfehlen, und was ist beim Kauf eurer Meinung nach zu beachten?
(Bitte dabei beachten, dass die Kamera auch längere Zeit reichen sollte. Ich will mir also nicht nach einiger Zeit, wenn ich den Umgang und das nötige KnowHow habe, direkt eine neue Cam kaufen, weil die "alte" nicht mehr reicht.)
Ich bin für jeden hilfreichen Post dankbar!
Gruß,
el.com
Zuletzt bearbeitet:
(vertippt)