Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen,

ich befürchte mein Corsair Vengeance 2000 muss bald in Rente. Der Usb Stecker zum laden fällt immer aus.
Es war eines der besten Headsets die ich hatte!

DAher bin ich auch der Suche nach einem neuen!

1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Gaming (Shooter) + Musik

2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
Over Ear - offen oder geschlossen ist egal

3. Preisvorstellung?
bis 250

4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
Wireless, gute Basswiedergabe. Das Vengeance konnte das sehr gut!

DANKE!!!
Gruß
Stephan
 
zandermax schrieb:
Ich wollte mich nochmal für die Beratung zum Thema Kopfhörer bis 500 Euro bedanken.

Ich habe jetzt den DT1990 zurückgeschickt und dafür den AKG K712 bestellt. Dieser gefällt mir klanglich sehr gut und viel besser als der 1990, sogar besser als der 990, auch wenn ich diesen immernoch nicht schlecht finde. Er ist schön ausgewogen und hat einen besseren Bass als der DT990. Der Sitz ist klasse und der Anpressdruck auch.

Was sich AKG aber bei der Materialwahl gedacht hat ist mir ein Rätsel. Auf einem 30 Euro Kopfhörer würde ich sowas erwarten, aber bei 450 Euro UVP? Dass dieser Konzern pleite gegangen ist verwundert da wenig. Das Spiralkabel ist gar nicht benutzbar, weil es so steif ist und das Plastik extrem hart. Wenn man dann den Kopf dreht erzeugt das permanent Geräusche durch das Kratzen am T-Shirt oder Pullover.
Der Kopfhörer ist eine wüste Plastiklandschaft und die Bügel wirken wenig vertrauenserweckend. So wie eigentlich alles an diesem Kopfhörer. Billigstes Plastik so weit das Auge reicht. Und das im Jahr 2020, wo es wirklich hochwertiges Plastik auf dem Markt gibt. Ich hoffe einfach, dass er lange hält, aber an sich ist das schon eine Frechheit.
Von AKG gibt es aber auch noch den K812 und der ist besser verarbeitet als die meisten KH, Kabel aber auch sehr fragwürdig ^^.
 
kling1 schrieb:
Von AKG gibt es aber auch noch den K812 und der ist besser verarbeitet als die meisten KH, Kabel aber auch sehr fragwürdig ^^.
UVP liegt auch schlappe 1000 Euro höher :D.

Wie gesagt, ka was das soll. Der DT990 ist viel stabiler und das zum halben Preis?


Naja. Am Klang ist gar nichts auszusetzen. Und das ist mehr als ich vom DT1990 behaupten kann.
 
ChotHoclate schrieb:
@slider.sk Corsair virtuoso oder Audio technica ath g1wl

das Corsair virtuoso hat doch im Bass echte Schwächen, wioe auch der CB Test erwies, oder ist das nicht mehr gegeben?
 
Die beiden sind aber die einzigen kabellosen Kopfhörer die halbwegs empfehlenswert sind, kannst natürlich auch nen Gaming bassbomber kaufen, aber ne Empfehlung für Astro oder ähnlichen Plastikmüll bekommst du von mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und slider.sk
pinky0815 schrieb:
Hat noch wer eine Idee, was am sinnvollsten wäre? Neues Board, interne Soundkarte, externe Soundkarte, höherwertiger USB DAC?

Gruß
pinky
Hi pinky,

schließ einfach den AVR via HDMI an die Grafikkarte an. Dann musst du nur als Wiedergabegerät den AVR auswählen und dann läuft darüber der Sound. (ist ja alles digital und die Umwandlung des analogen Signals erfolgt dann am AVR)

Greetz,
Fresh-D
 
Guten Abend,

ich werde aus Platzgründen meine Xonar DGX aus dem Gehäuse schmeißen. Da ich ein Beyerdynamic DT880 Edition (250 Ohm) nutze, möchte ich mich an einen externen DAC wagen. Ich zocke und möchte freilich keine Abstriche machen, benötige aber halt auch nicht den „neuesten shit“. Was ich sehr angenehm empfinde und was weiterhin funktionieren soll ist die Lautstärkenregelung an meiner Tastatur. Preislich bin ich für alles offen. Ob ich nun 20€ ausgebe oder 100€ ist erstmal zweitrangig. Wie bereits erwähnt benötige ich aber auch nicht unbedingt den Ferrari der DACs. Ein BMW tut es auch. 😉

Danke schonmal für eure Unterstützung.
 
Hier im Marktplatz ist gerade ein Fiio E10K für 25€ drin, könnte man sich überlegen.
Ein Sharkoon Gaming DAC ist mit den 250 Ohm Beyer auch ok, kostet 20€ neu.
Ein Audiointerface ist auch möglich, aber nicht unbedingt interessant, wenn du nur KH betreiben willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
3125b schrieb:
Hier im Marktplatz ist gerade ein Fiio E10K für 25€ drin, könnte man sich überlegen.
Ein Sharkoon Gaming DAC ist mit den 250 Ohm Beyer auch ok, kostet 20€ neu.
Ein Audiointerface ist auch möglich, aber nicht unbedingt interessant, wenn du nur KH betreiben willst.
Den Fiio hier im Marktplatz habe ich gesehen und „gezuckt“. Wäre das eine gute Wahl? Wie verbinde ich mein Antlion Modmic. Mit nem vorgeschaltetem Adapter?
 
Ja, der E10K ist mMn keine so schlechte Wahl für den DT 880. Mit einem richtig guten KHV kann noch etwas mehr herausholen (besonders in Kombination mit einem brauchbaren DAC), liegt dann aber schon über dem Budget, außerdem ist die Verfügbarkeit vieler Produkte aktuell echt übel.
Ich habe mein ModMic einfach am On-Board Sound, du kannst ja mal ausprobieren, wie das bei dir klingt.
Wenn das keine Option ist, gäbe es diverse Bastellösungen, bzw. bei dem Sharkoon könntest du das Mikro mit Adapter ebenfalls anschließen, ob das klanglich einen Vorteil gegenüber dem OnBoard Sound bringt weiß ich nicht.
Ansonsten gäbe es noch die externe Soundkarte Creative SoundBlasterX G6, aber da hast du auch wieder Software am Hals, außerdem ist die mit 150€ nicht gerade günstig.
Angeblich soll das Asus Impressario SDRW-S1 Lite auch einen guten DAC/KHV haben, aber Messungen habe ich dazu noch nicht gesehen und Asus ist manchmal optimistisch mit den Spezifikationen, einen Mikrofoneingang hat es auch nicht.
 
Nein, ein DAC ist ein Analog-Digital-Wandler, ein KHV ist ein Kopfhörerverstärker. Der Fiio etwa kombiniert beides und hat eine Lautstärkeregelung per Potentiometer, der Sharkoon hat keine, aber dafür noch einen ADC, also einen Analog-Digital-Wandler für das Mikrofon.
Zwei empfehlenswerte reine Kopfhörerverstärker, mit analogem Ein- und Ausgang also, wären der JDS Labs Atom (den ich habe) und der Schiit Magni Heresy. Beide kosten in den USA 99$, hier mehr.
Für einen DAC/ADC muss man nicht viel Geld ausgeben, das 10€ Apple USB-C Dongle macht den Job schon ganz gut, hat aber nicht genug Ausgangsleistung für den 250 Ohm Beyer (technisch gesehen hat das auch einen Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und so, aber halt eher für In-Ears).
 
Ich finds wieder richtig schön. Es wird davon gesprochen, dass n dac (digital-analog-converter, NICHT analog-digital-converter) für einen Kopfhörer gesucht wird und urplötzlich soll noch ein Mikrofon angeschlossen werden. Das war aber natürlich nicht notwendig vorher mal zu erwähnen, warum denn auch.

Soundblaster x g5 gibt es als b ware bei creative für 50€. Da haste nen DAC , nen guten Kopfhörerverstärker und nen ADC für das Modmic.
 
ChotHoclate schrieb:
Ich finds wieder richtig schön. Es wird davon gesprochen, dass n dac (digital-analog-converter, NICHT analog-digital-converter) für einen Kopfhörer gesucht wird und urplötzlich soll noch ein Mikrofon angeschlossen werden. Das war aber natürlich nicht notwendig vorher mal zu erwähnen, warum denn auch.

Soundblaster x g5 gibt es als b ware bei creative für 50€. Da haste nen DAC , nen guten Kopfhörerverstärker und nen ADC für das Modmic.
Herzlichen Dank. Wollte niemanden verärgern. Es gibt nun einfach auch Themen, in denen ich mich eben nicht stunden lang einlese. Das letzt Mal, als ich mich richtig damit beschäftigt habe war, wenn ich mich nicht täusche, 2015 als ich dann nach eurer Beratung mit gutem Gewissen die Xonar DGX gekauft und es nicht bereut habe.
 
Wo gibt es die G5 für 50€? Ich seh die grad für 100€ bei Creative direkt, das ist kein schlechtes Angebot wenn man alles in einem will.
 
Hast mich nicht verärgert, wäre ja letztendlich dein Problem gewesen nach dem Kauf des fiios.

@3125b Direkt bei creative als b-ware. Entweder hier oder im Luxx hatte da jemand nen Link gepostet, grad keine Lust den rauszusuchen oder mich durch den creative shop zu graben.

Neu für 100€ ist aber auch völlig in Ordnung.
 
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Headset für meine Frau.
Bisher nutzt sie folgendes:

Steelseries Siberia V2
1588022687122.png


ich glaub das Ding ist schon paar Jahre alt. Jedenfalls lösen sich inzwischen die Polster auf und es hat nen Wackelkontakt gelegentlich.

Sie fand das Teil immer super (ich fands furchtbar). Allerdings hat sie auch keine besonderen Ansprüche hinsichtlich Klang usw.

Jedenfalls findet Sie dieses Gummiband total super, weil sie nen recht kleinen Kopf hat.

Ich suche schon seit paar Tagen ein vergleichbares Headsets ohne Erfolg.

Bevorzugt mit Kabel, da bei allen kabellosen Varianten das Mic ja schrott sein soll - und das Mic von dem Ding find ich tatsächlich gar nicht schlecht.

Habt ihr ne Idee ??

Danke euch !
 
ChotHoclate schrieb:
Die beiden sind aber die einzigen kabellosen Kopfhörer die halbwegs empfehlenswert sind, kannst natürlich auch nen Gaming bassbomber kaufen, aber ne Empfehlung für Astro oder ähnlichen Plastikmüll bekommst du von mir nicht.

Habe mir das Corsair Virtuoso SE bestellt. Ist grad im Angebot für 160 statt 200 bei Amazon :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben