Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lillymouche schrieb:
Oder Montagsmodell... aus Gründen habe ich 2 und keins davon rauscht.
Mag sein.
Bin aber auch nicht der Erste mit dem Problem. USB-Mikros sind unter Windows manchmal etwas zickig. Ist auch abhängig vom Chipsatz des Mics sowie des Mainboards.

Klueze schrieb:
Einzige sorge ist nun, dass ich zu genau vor dem SCM1 sitzen muss. Ich werde das mal probieren.
Das wirst du mit jedem "externen" Mikrofon haben. Ob das ins Gewicht fällt, hängt davon ab, wie weit du dich zwischendurch wegbewegst. Theoretisch könnte aber auch hier RTX Voice Abhilfe schaffen. Das scheint nämlich einen Normalizer anzuwenden, regelt die Stimme also immer auf eine gleichbleibende Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lillymouche
Ich brauche mal ein bisschen Beratung bezüglich Soundkarte.
Ich habe aktuell eine Creative Omni Surround.
Leider verabschiedet sich da komplett ohne Vorwarnung das Mikro, danach muss man es aus- und wieder einstecken, dass es wieder erkannt wird.
Die ganzen Tricks mit Treiber der xfi HD verwenden habe ich schon durch, Problem tritt immernoch auf.
Habe auch schon ein Austauschgerät bekommen, hat aber den gleichen Fehler, daher geht sie jetzt zurück.

Vorher hatte ich eine Xonar U7, die funktionierte ohne Probleme, ist aber irgendwann einfach ausgestiegen und tut keinen Mucks mehr. Der Treiber ist grausam, kommt mir nicht mehr ins Haus.

Welche Karte bzw welchen DAC würdet ihr mir aktuell im gleichen Preisbereich empfehlen?
Mikrofoneingang wäre Pflicht.
Habe zwar den Eingangspost gelesen, so richtig überzeugen tut mich da aber nichts.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Moin zusammen!
Nach vier Jahren nebenberuflicher Ausbildung habe ich endlich wieder Zeit mich dem Zocken zuzuwenden.
Den richtigen Rechner dafür habe ich mir bereits hingestellt, nur hat sich für mich jetzt ein anderes Problem aufgezeigt: Mein Corsair "Void Pro" Wireless Headset.

Ja für den einen oder anderen Abend am Wochenende hat es völlig ausgereicht, nur jetzt nervt es mich nur noch. Folgende Probleme haben sich aufgetan:
1. Häufige Beschwerde über miserable Sprachausgabe. Laut Kollegen in TS oder Discord bin ich definitiv verständlich, klinge aber einfach, um es mal mit ihren Worten auszudrücken, "Scheiße".
2. Tragekomfort nach mehr als einer Stunde. Ich weiß nicht ob es an mir oder dem Headset oder an einer Kombination des ganzen liegt. Aber meine Ohren werden so warm, dass das Tragen eher zur Qual wird.

Hauptsächlich aus dem zweiten Grund habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, aber wenig passenden gefunden, weswegen ich mich jetzt entschieden habe auf Kopfhörer und separates Mikrofon zu wechseln.
Dazu habe ich mir aus diesem Forum aus den geteilten Erfahrungen und teilweise ästhetischen Gründen zu folgender Kombi entschieden:

1. Kopfhörer: AKG 702 - Habe bis jetzt nur gutes gehört. Ich erhoffe mir guten Sound und besseres "Klima" durch die offene Bauweise

2. Mikrofon: Rode NT USB mini - Scheint klein und fein zu sein. Probieren geht über studieren.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Würdet ihr zusätzliches Equipment für die Aufstellung empfehlen? Stand jetzt würde beides einfach ans X570 Aorus Pro angeschlossen werden. Ich denke das Mikro hat damit keine Probleme, ich bin mir beim Kopfhörer aber unsicher.

Kommentare und Empfehlungen gerne gesehen!

Grüße
 
@Dasbaum42 Das Rode NT USB mini würde Ich direkt streichen, 1. Overpriced, 2. kannst du es so, wie es ist, nicht vernünftig positionieren, denn ein Mikrofon gehört mundnah platziert.
Den AKG 702 kannst nehmen, die Wärmeentwicklung wird sich definitiv verbessern. Ob dir aber der Klang zusagt, kannst nur du selbst entscheiden.

@BacShea Wenn du mal verraten würdest, was überhaupt an die Soundkarte angeschlossen werden soll, würde man dir weiterhelfen können.
 
JackA schrieb:
Das Rode NT USB mini würde Ich direkt streichen, 1. Overpriced, 2. kannst du es so, wie es ist, nicht vernünftig positionieren, denn ein Mikrofon gehört mundnah platziert.
Den AKG 702 kannst nehmen, die Wärmeentwicklung wird sich definitiv verbessern. Ob dir aber der Klang zusagt, kannst nur du selbst entscheiden.

Okay, danke erst einmal für die Antwort. Hättest du alternative Vorschläge?
 
Ich habe vor kurzem den AKG K712 gekauft. Trotz der 62 Ohm Impedanz lassen sie sich relativ schwer antreiben, aber da siehst du ja dann, ob sie dir laut genug sind. Bei mir sind sie etwa gleich laut wie der Beyer DT990 250 Ohm.
Zum Tragekomfort: Ich habe sie teilweise über 5 Stunden auf, ohne etwas davon zu merken. Erfahrungsgemäß machen offene Kopfhörer bei über 30 Grad auch keinen Spaß mehr, aber es ist aushaltbar.

Ich persönlich habe auch nur ein "günstiges" Thomann t.bone Mikrofon mit dem kleinen Standfuß, das etwa 50 cm von mir weg ist. Negativ ist halt, dass man etwas von den Umgebungsgeräuschen mit aufnimmt, aber in einem leisen Zimmer ist das jetzt nicht dramatisch.
Ansonsten ist die Qualität gut. Sicher, 30 cm Abstand wären besser, aber irgendwo zählt für mich halt auch der Komfort.
 
@JackA Sorry, aktuell soll ein Fidelio X2 incl. Mikro bespielt werden.
Vom Sound her fand ich sowohl Xonar U7 als auch SB Omni echt okay, besser muss es wegen mir nicht werden.
Preisbereich sollte also in etwa der gleiche bleiben.
 
@BacShea Also die U7 hat den bekannten Fehler, dass die Kondensatoren in absehbarer Zeit austrocknen und dann unbrauchbar ist. Die Omni habe Ich selbst und war eigentlich sehr solide, hat nur öfters mal Softwareprobleme und muss neu installiert werden und der Klang wird eher leicht basslastiger ausgegeben, obwohl man sämtlich SBX-Verbieger deaktiviert hat.
Was Ich dir empfehlen kann, wäre ein Behringer UMC22 mit einem Rode VXLR+, falls du mal vor hast, ein gutes eigenständiges Mikro zu besorgen, kannst du es direkt mit dem UMC22 versorgen.
 
Danke für den Tipp.
Darauf bin ich tatsächlich auch schon gestoßen allerdings hat das nur 6,35mm Ausgänge, richtig? Da bräuchte ich dann Adapterstecker.
 
Kannst du einfach adaptieren. Auf Klinke oder Cinch, 1x Stereo oder 2x Mono. Wie es gerade benötigt wird.
 
Ich wollt es ja echt mal selbst ausprobieren und hab mir zum Spaß mal das Steelseries Arctis 7 bestellt.
Man man stinkt das Mikro gegen mein Antlion ab. Hätte ich echt nicht gedacht.
Vom Sound ist es auch nicht wirklich geil im Vergleich zu meinem DT880.

Ich denke wenn man nix anderes kennt ist das Headset ok - aber das Mikro ... geht echt nicht...

Ich hab eigentlich gedacht ihr übertreibt ein bisschen damit und habt zu hohe Ansprüche oder so :D
So kann man sich irren

Trotzdem schade da wireless schon cool ist... aber so bleib ich dann doch beim guten alten Kabel :D
 
@jacky
Hier:

Das Video kam aber vor dem Corsair Virtuoso und Audio Technica G1WL raus, die beiden wirless Headsets liefern eigentlich auch eine brauchbare Aufnahmequali.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kosten aber natürlich auch deutlich mehr und ob der Sound ansich dann trotzdem so gut ist.
Ich glaube ich finde mich erstmal damit ab dass es zurzeit keine preislich vernünftigen und qualitativ guten wireless Headsets gibt.

Gibt es denn gute Funk Kopfhörer? Das könnte man ja mit nem antlion wireless kombinieren dann :D
 
Ist der 669 denn das was der 681 im halboffenen Bereich ist?
Also quasi der geschlossene P/L Kracher
 
Hallo zusammen!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kopfhörer und hoffe, dass ich hier Input erhalten kann.

1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Hauptsächlich Gaming in Kombination mit einem V-MODA BoomPro Mikrofon an einem Sharkoon Gaming DAC Pro S. Hinzu würde noch das Vorhören beim DJing in Verwendung mit meinem Native Instruments Traktor Kontrol S2 MK3 DJ Controller kommen - auf Hobby-Niveau. Musikrichtung fast ausschließlich Techno. Wünschenswert wäre für mich eine nicht zu verspielte Abstimmung. Muss nicht komplett linear sein, Bässe und Höhen können leicht hervorgehoben dargestellt werden, gerne nicht zu verspielt im Klang.

2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
Ich würde eine OverEar Lösung mit einem geschlossenen System bevorzugen, damit ich bei einem eventuellen Auflegen damit trotz lauter Außengeräusche noch genug hören kann.

3. Preisvorstellung?
Würde mich gerne in einem Bereich bis 100€ bewegen und würde mich vor allem über Preis-Leistungs-Tipps freuen. Freue mich sehr über "Geheimtipps" - falls es hier welche gibt - so wie z.B. der Superlux HD-681 nur halt als geschlossenes System.

4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
Wichtig wäre mir ein abnehmbares Kabel, welches die Superlux ja leider i.d.R. nicht haben, damit ich das Mikrofon montieren kann. Außerdem wäre eine stabile Bauweise super, damit der Kopfhörer durch leichte Beanspruchung bei Transport nicht sofort beschädigt wird.

Falls jemand Tipps / Hinweise hat bin ich sehr dankbar!

Vielen Dank fürs Lesen!
 
1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Hauptsächlich Gaming (FPS-Shooter ala Warzone und CS:GO)

2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
OverEar und geschlossen Wahrscheinlich sinvoller, da ich oft mit meiner Freundin zusammen in einem Zimmer spiele.

3. Preisvorstellung?
bis 150 Euro

4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
KEIN Wireless, brauch kein 7.1, eigentlich Headset aber dazu gleich, Größe würd ich sagen Standart und Bequem sollte es allemal sein.

Hi Leute,

ich habe mich hier durch das Forum und auch diesen Thread etwas durch gearbeitet. Ich wollte am liebsten ein Headset, Kabelgebunden mit gutem Mikro und gutem Sound und immer wieder habe ich was vom HyperX Cloud 2 gelesen. Daraufhin hab ich es mir bestellt und jetzt am Wochenende getestet. Mein Fazit: Volle Entäuschung!

Vorher hatte ich ein G430 von Logitech und das hatte weitaus besseren Klang als das HyperX (man bedenke das alter). Mir sind die höhen viel zu Scharf, selbst nach Eqing mit einem externen Programm und der Bass (evtl liegt es aber auch nur an Warzone) ist mir etwas zu wenig. Ich habe es erst über die mitgelieferte Soundkarte getestet und eben mit einem Splitter und einem Behringer Xenyx 302USB und es ist immer noch schrecklich. Liegt es einfach an mir oder geht das mehreren so? Das Mikrofon ist total leise, wenn ich es nicht gerade in meinem Mund stecken habe.. Ich habe ein Z170 Pro Gaming Mainboard mit Standart Soundkarte.

Nun bin ich am überlegen ob ich das Headset zurückschicke und mir doch (was ja auch oft genannt würd) ein Dt 770 pro hole mit einem Lavalier Mikrofon.

Wäre diese Kombi:

https://www.amazon.de/beyerdynamic-Over-Ear-Studiokopfhörer-Geschlossene-kabelgebunden-professionelles/dp/B0016MNAAI/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2GS7Q52970JBE&dchild=1&keywords=dt+770+pro&qid=1589148458&sprefix=dt+770+,aps,157&sr=8-3

https://www.amazon.de/Omnidirectional-Kondensator-Einfacher-Recording-Conference/dp/B073GJQKL1/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=BOQ03UTNVPV6&dchild=1&keywords=ansteckmikrofon&qid=1589148395&sprefix=ansteckmi,aps,161&sr=8-3

Oder hat denn jemand eine vernünftige Lösung für mein Problem? Ich hatte mal AKG Studiomonitore und hab den Neutralen Sound geliebt (da könnte man ja immernoch nachjustieren) und sowas erwarte ich von einem Headset. Wenn ich diese vorgeschlagene Kombi nutzen würde, wie wäre es mit dem Noisecaneling in Bezug darauf das ich nicht alleine im Zimmer spiele und eine Mechanische Tastatur nutze? Wie befestigt Ihr das Mikro oder steckt ihr euch das wirklich nur an? Das sind glaub ich erstmal meine ersten Fragen.

Edit: oder wie sieht es mit dem coolermaster mh751 als Alternative aus?
Wie siehts mit dem sharkoon skiller sgh3 aus? Ist das schon draußen (da nicht lieferbar bzw bei einem Anbieter steht vorbestellen?) Hab ein Mikrofon Test dazu gesehen und die quali war top. Beste Headsets 2020... ich bin verwirrt

Edit edit: Hab mal weng recherchiert, an die beiden Headsets kommt man momentan nicht ran (sind die doch schon älter oder woran liegt das?) :(

Grüße
Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
ChotHoclate schrieb:
Der hat aber nur einen 2,5mm Klinke und keinen 3,5mm wie das V-Moda BoomPro braucht.
Würde mich bei SIVGA umsehen, die haben von offen bis geschlossen alles auch mit 3,5mm Klinkenanschluss. Beim Preis wirst du ca. 5€ drauf zahlen müssen, dafür hast du dann aber haptisch richtig viel geboten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben