[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da du nicht übertakten willst: Ja!

Es sei denn, du meinst mit aktueller High-End-GPU eine AMD R9 295X2 ... dann würde ich auf über 750 W gehen ...
 
Hallo,

für ein Projekt suche ich ein Netzteil.

Hardware: Phenom II 965, 8GB DDR2 Ram, 1 slim-BD, 1 SSD, 1 HDD, HD7970, höchstens minimales OC der CPU

Ich weiß, 500 Watt reichen. Folgendes hätte ich gerne:
1. teilmodular
2. gute Qualität
3. günstig

Ich habe z.B. das Coolermaster G550M gefunden - klingt vom Preis ok, aber die Kondensatoren sollen von einer "berüchtigten" Firma stammen... (=miese Quali, keine Feststoff-Kond.)

Könnt ihr meine Sorgen beruhigen, oder welches NT empfehlt ihr?

DANKE! :D
 
Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, aber wollte für diese Zwischenfrage eigentlich keinen eigenen Thread erstellen.

Weiß einer wie ich erkennen kann, welches Kabel zu welcher Leitung gehört? Also man hat ja beim Netzteil zB. Eine Leitung 12V1 20A und eine 12V2 20A, und dann combined zB. 12V 30A.

Aber wie kann ich mir das vorstellen. Wenn ich jetzt zB. diese 2*6Pin Anschlüsse habe, die zur Grafikkarte gehen. Ist dann der erste 12V1 und der zweite die 12V2 Leitung, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Da gehen ja auch noch die Leitungen zu Laufwerken CPU usw. Welche Leitung wäre das dann, weil ich meinen PC schon gerne so verkabeln würde, dass beide Leitungen gleichermaßen beansprucht werden, und nicht eine mit 20A und die andere gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht meistens auf dem NT-Aufkleber, wie die Rails verteilt sind.
 
Bei diesem Netzteil stehts eindeutig nicht auf dem Aufkleber...
 
GamingArtsXo schrieb:
Es steht meistens auf dem NT-Aufkleber, wie die Rails verteilt sind.
Aber nur, wenn es ein Single-Rail-NT ist ;)

Hutzear schrieb:
Wenn es der Hersteller nicht selber angibt, dann helfen nur Tests: http://www.technic3d.com/review/net...be-quiet-pure-power-bqt-l7-530w-im-test/1.htm - daher kannst du die Belastung der verschiedenen 12V-Schienen nicht selbst steuern.

Drago1303 schrieb:
Könnt ihr meine Sorgen beruhigen, oder welches NT empfehlt ihr?
Sofern du Einschränkungen am Preis machst, wirst du immer mit negativen Eigenschaften leben müssen... - für ~50€ mit Teilmodularität wirst jedoch von den Empfehlungen beim G550M landen.
 
GamingArtsXo schrieb:
Es steht meistens auf dem NT-Aufkleber, wie die Rails verteilt sind.

Echt? Hast du mal ein paar Bsp., ich habe das noch nie auf dem Seitenaufkleber gesehen...

Ich kenn das von einigen Cougar Modellen, dort sind die Kabelanschlüsse markiert:
http://www.cougar-world.de/uploads/pics/15_01.jpg
http://62.63.72.187/megabit_pic/a0df0ea8-c5f9-11e3-8a70-0025906bb8ab.jpg

Wenn der Hersteller sein Gerät ordentlich dokumentiert, findet man die Info im Datenblatt oder Handbuch. Ansonsten entsprechende Reviews durchschauen.
 
ich nochmal, die xte :)

kann nun günstig an eben jenes kommen, aerocool strike x:

http://www.alternate.de/Aerocool/Strike-X-500W-Netzteil/html/product/883280?

wird im empfehlenswerten thread als gut/grün hervorgehoben, hat aber keinen überlastschutz? , die mauscheleien des 800w exemplars 2011 rum dürften vom tisch sein, für besagten phenom 955 und hd7870 oc, go or not? :)

danke


Edit: laut Hersteller hat es alles außer Unterspannungsschutz: von (evtl.) Unterspannung kann ja nichts zu Schaden kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin es nochmal.
Ich würde meinen Preisrahmen auf 130€ erweitern,
da kommen dann für mein System an Auswahl folgende Modelle hinzu soweit ich das gesehen habe:
Enermax Platimax 600Watt
Be quiet! Dark Power Pro P10 550 Watt
Enermax Revolution87+ 650W
Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3
Corsair Professional Series Platinum AX760

Ich tendiere zum Enermax Platimax. Wobei dieses pro 12 Volt Schiene immer 25 Amper liefert, nur die maximale Abnahme sich unterscheidet.
Ecki
 
Moin,

ich suche für mein altes Be Quiet Straight Power e5 650 Watt von 2008 Ersatz. Funktioniert zwar noch ohne Probleme, ist aber halt schon fast 6 Jahre alt. Habe bisher keine Probleme damit, aber ein Tausch steht aufgrund des Alters wohl besser bald an.

Folgendes soll mit dem Netzteil befeuert werden:

Intel Hasell Celeron 1820
Asrock H81M-VG4
2x4 GB DDR3 1600
Gigabyte Geforce 460 OC
1 TB WD HDD
Asus DVD Benner
Asus Xonar DGX
Kaltlichtkathode, Lüftersteuerung 2x 120mm LED-Lüfter, Cardreader.

Welches Netzteil wäre zu empfehlen, sollte so günstig wie möglich (50 Euro aufwärts) sein. Reichen 400 Watt bei einem Be quiet auch für einen Aufrüstung auf einen Core i3 4150?

Vielen Dank im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dahak:
Auch für die geplante aufrüstung würden sogar 350W reichen. Da die GTX 460 aber 2x PCIe Anschlüsse hat und man mit 400W noch Spielraum für eine größere Grafikkarte hat, ist das eine gute Wahl.

Jetzt musst du dich eigentlich nur noch für eine Preisklasse entscheiden: http://geizhals.de/?cmp=871342&cmp=960674&cmp=677342

Das E9 ist das leiseste und effizienteste aus der Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt erst bei einem einzigen Netzteil nachgeschaut (war irgendein FSP mit 400W und 2 12V-Rails) und dort stand die Railverteilung auf dem Aufkleber. Aber anscheinend ist dies im Normalfall wohl eher nicht so, wenn ich mir eure Posts so ansehe :D
 
Hi zusammen bin seid Tagen auf der Suche nach einem geeigneten Netzteil für mein System

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-456488

Da ich die meisten Komponenten bie Mindfactory bestelle sollte auch das Netzteil dort bestellt werden um Lieferkosten zu sparen. Mir wurden schon diverse Empfohlen allerdings konnte ich mich bisher zu keinem durchringen.

Die Anforderung sollten sein:
- Leise im Betrieb
- natürlich ausreichend für mein System unter Vollbetrieb
- evtl. auch gut Luft nach oben für diverse updates in meinem Computer wie z.b. eine neue Grafikkarte

Preislich gesehen möchte ich bei diesem Teil natürlich nicht unbedingt sparen aber mehr wie 90€ sollte es dennoch nicht unbedingt kosten. Ich kenne mich nicht sonderlich mit der Stromversorgung des Netzteils aus aber ich denke 500W sollten es mindestens sein, beim stöbern ist mir dieses hier ins Auge gesprungen da Enermax ja keine schlechte marke ist wie be quiet oder coolermaster

http://geizhals.de/enermax-revolution-x-t-530w-atx-2-4-erx530awt-a1015785.html

helft mir bitte weiter, es ist mein erstes System seid langem und möchte diesbezüglich auch gut aufgestellt sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
13
Aufrufe
885
M
Antworten
28
Aufrufe
1.017
  • Geschlossen
Antworten
7
Aufrufe
1.172
Zurück
Oben