Lars_SHG
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Sep. 2008
- Beiträge
- 15.068
Nun Ihr werdet es wohl auch gelesen oder gehört haben, dass RWE eine Klage gegen das Land eingereicht hat um gegen die vorläufige Abschaltung von Biblis vorzu gehen.
Meine Gedanken dazu mögen parnoid klingen, aber auch um meine Befürchtungen zu zerstreuen, möchte ich mal meine Gedanken offenlegen und euch bitten, ebenfalls eure Gedanken darüber zu teilen.
Ich bin, wie viele andere auch, sehr interessiert an dem Thema Energie und wie es in D und auch Europa damit weiter geht. Ich persönlich denke, dass wir aus der Atomkraft raus müssen - so schnell wie möglich - so langsam wie nötig! Will sagen, wenn ein AKW technisch in Ordnung ist, soll es seine Laufzeit ruhig ausnutzen - keine Abschaltpanik, wenn nicht in Ordnung sofort abschalten!
Mit Besorgnis sehen ich eher wieder mal unsere Regierung (auch viele aus der Opposition) die stümperhaft der Situation begegnen. Das Moratorium halte ich für einen schlechten Witz, lasse mich aber gern von euch überzeugen, wenn Ihr gute Gründe dafür vorbringen könnt.
Das schlimme und auch der Grund dieser Post ist wie es jetzt weiter geht mit der Situation Moratorium und den AKW-Betreibern. Bitte schaut euch mal an, was ich für möglich halte und bitte teilt mir mit, was Ihr darüber denkt:
a) Moratorium - kam nur, weil Wahl anstand und es war eben die einfachste Möglichkeit kurzfristig etwas die Bevölkerung zu beruhigen um dann zu sehen wie es weiter geht und möglicherweise 2-5 AKWs abzuschalten und den Rest "Business as usual", mit anderen Worten, alles nur schlecht durchdacht. Meine Vermutung - möglich!
b) Moratorium - weil die regierenden Politiker sich nun auch Sorgen machen und selbst die möglichen Risiken neu einschätzen wollen - was ich aber für Unsinnig halte, wenn ich Bedenke das Merkel Physikerin ist und somit wohl besser informiert sein dürfte als wir alle hier!
c) Moratorium - weil man nicht den einfachen (Rück-)Schritt der rot-grünen Regierung mit der vorliegenden aber außer Kraft gesetzten Ausstiegs-Einigung gehen möchte, um dem politischen Gegner nicht in die Karten zu spielen - erscheint mir wahrscheinlich
d) Moratorium - als Möglichkeit für die AKW-Betreiber um über Klagen wieder etwas Geld hereinzuholen, was man durch die derzeitigen und kommenden Abschaltungen verloren hat! Es ist ja wahrscheinlich, dass die Klagen durchkommen und somit die Stromkonzerne Milliarden vom Steuerzahler fordern können! Ist mir unbegreiflich, wie man so stümperhaft als Politiker arbeiten kann!
Gleichzeitig hätte man die Großspender der Parteien beruhigt und könnte wieder mit weiteren Zahlungen in der Zukunft rechnen!
Wäre wohl eine Katastrophe, wenn es so wäre - Unwahrscheinlich, aber wer weiss.....
e) sonstige Gründe - habt Ihr andere oder weiterführende Gedanken?
Meine Gedanken dazu mögen parnoid klingen, aber auch um meine Befürchtungen zu zerstreuen, möchte ich mal meine Gedanken offenlegen und euch bitten, ebenfalls eure Gedanken darüber zu teilen.
Ich bin, wie viele andere auch, sehr interessiert an dem Thema Energie und wie es in D und auch Europa damit weiter geht. Ich persönlich denke, dass wir aus der Atomkraft raus müssen - so schnell wie möglich - so langsam wie nötig! Will sagen, wenn ein AKW technisch in Ordnung ist, soll es seine Laufzeit ruhig ausnutzen - keine Abschaltpanik, wenn nicht in Ordnung sofort abschalten!
Mit Besorgnis sehen ich eher wieder mal unsere Regierung (auch viele aus der Opposition) die stümperhaft der Situation begegnen. Das Moratorium halte ich für einen schlechten Witz, lasse mich aber gern von euch überzeugen, wenn Ihr gute Gründe dafür vorbringen könnt.
Das schlimme und auch der Grund dieser Post ist wie es jetzt weiter geht mit der Situation Moratorium und den AKW-Betreibern. Bitte schaut euch mal an, was ich für möglich halte und bitte teilt mir mit, was Ihr darüber denkt:
a) Moratorium - kam nur, weil Wahl anstand und es war eben die einfachste Möglichkeit kurzfristig etwas die Bevölkerung zu beruhigen um dann zu sehen wie es weiter geht und möglicherweise 2-5 AKWs abzuschalten und den Rest "Business as usual", mit anderen Worten, alles nur schlecht durchdacht. Meine Vermutung - möglich!
b) Moratorium - weil die regierenden Politiker sich nun auch Sorgen machen und selbst die möglichen Risiken neu einschätzen wollen - was ich aber für Unsinnig halte, wenn ich Bedenke das Merkel Physikerin ist und somit wohl besser informiert sein dürfte als wir alle hier!
c) Moratorium - weil man nicht den einfachen (Rück-)Schritt der rot-grünen Regierung mit der vorliegenden aber außer Kraft gesetzten Ausstiegs-Einigung gehen möchte, um dem politischen Gegner nicht in die Karten zu spielen - erscheint mir wahrscheinlich
d) Moratorium - als Möglichkeit für die AKW-Betreiber um über Klagen wieder etwas Geld hereinzuholen, was man durch die derzeitigen und kommenden Abschaltungen verloren hat! Es ist ja wahrscheinlich, dass die Klagen durchkommen und somit die Stromkonzerne Milliarden vom Steuerzahler fordern können! Ist mir unbegreiflich, wie man so stümperhaft als Politiker arbeiten kann!
Gleichzeitig hätte man die Großspender der Parteien beruhigt und könnte wieder mit weiteren Zahlungen in der Zukunft rechnen!
Wäre wohl eine Katastrophe, wenn es so wäre - Unwahrscheinlich, aber wer weiss.....
e) sonstige Gründe - habt Ihr andere oder weiterführende Gedanken?
Zuletzt bearbeitet: